Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Odo

888 Bytes hinzugefügt, 18:29, 5. Okt. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== 2371 ===
[[Datei:Odo will in den Omarion-Nebel.jpg|thumb|left|Odo will in den Omarion-Nebel.]]
Nach dem Angriff auf die ''Odyssey'' ist sich die Föderation der Gefahr durch das Dominion bewusst. Auf Deep Space 9 bereiten sich die Offiziere auf eine [[Invasion]] des Dominions vor. Es finden in dieser Zeit Simulationen statt, um sich auf den Angriff des Dominions vorzubereiten. Allerdings verlaufen die Simulationen schlecht für die Station, da die [[Jem'Hadar ]] bei einem Angriff auf die Station überlegen sind. Deswegen bekommt Commander Sisko für Deep Space 9 die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]] zugeteilt. Zu dieser Zeit wird [[Lieutenant Commander]] [[Michael Eddington]] von der Sternenflotte auf die Station versetzt und soll Odo als Sicerheitschef Sicherheitschef ersetzen, da die Sternenflotte wenig Vertrauen in Odo hat, da dieser sich nicht an die Regeln der Sternenflotte hält und auch nicht bereit ist, sich Autoritäten unterzuordnen. Sisko erklärt Odo das er nun Eddington unterstellt ist und nur noch für die Sicherheit auf dem Promenadendeck verantwortlich ist. Odo ist darüber sehr verärgert und will bei Sisko seine [[Kündigung]] einreichen. Inzwischen bekommt Sisko den Auftrag Kontakt mit den [[Gründer]]n des Dominions aufzunehmen. Die ''Defiant'' ist für diese Mission mit einer [[Romulaner|romulanischen]] [[Tarnvorrichtung]] ausgestattet. Zur selben Zeit versucht Kira Odo zu ermutigen und bittet ihn die ''Defiant'' mit auf dieser Mission zu begleiten. Odo will zuerst darauf nicht eingehen, doch dann fliegt er mit auf diese Mission. Auch Quark fliegt bei dieser Mission mit fliegen, um bei der Kontaktaufnahme zu helfen. Da aber nicht genügend Quartiere zur Verfügung stehen, müssen sich Quark und Odo ein Quartier teilen. Während der Mission sieht Odo eine Karte dieser Region und sieht dort den [[Omarion-Nebel]]. Plötzlich hat Odo ein unsterbliches Verlangen zum Omarion-Nebel zu gelangen. Wenig später wird die ''Defiant'' von den [[Jem'Hadar]] angegriffen und diese wird dabei schwer beschädigt. Odo kann die verletzte Kira auf ein Shuttle mit nehmen und fliegt darauf zum Omarion-Nebel. Odo landet dort auf einem [[Heimatwelt der Gründer|Planeten]]. Auf und auf der Oberfläche trifft Odo auf sein Volk. ({{DS9|Die Suche, Teil I}})
[[Datei:Odo trifft auf seine Spezies.jpg|thumb|Odo trifft auf sein Volk.]]
Eine [[Gründerin|Vertreterin]] seines Volkes zeigt Odo seine Heimat und erklärt ihm die Große Verbindung. Sie verschmilzt sich mit Odo, damit dieser mehr über sein Volk erfährt. Die Gründerin berichtet Odo alles über sein Volk und das dieser als eines von 100 Wechselbälgern in die Galaxie ausgesandt worden ist. Odo erfährt auch, das er der erste ist, welcher zurück gekehrt ist. Inzwischen versucht Kira eine Nachricht an die ''Defiant'' zu schicken, aber sie hat zu beginn keinen Erfolg. Als sie Kira den Planeten weiter untersucht, findet sie eine versiegelte Kammer und berichtet davon Odo. Odo öffnet die Tür und findet dort die gefangenen Führungsoffiziere. Diese durchleben in dieser Zeit eine Simulation in der das Dominion einen Fuß in den Alpha-Quadrant setzt und die Kontrolle über Bajor übernimmt. Die Fürungsoffiziere Führungsoffiziere werden darauf wieder freigelassen. Allerdings erfährt Odo, dass sein Volk die Gründer des Dominions sind. Odo beschließt darauf vorerst nicht bei seinem Volk zu bleiben und kehrt mit den anderen Offizieren in den Alpha-Quadranten zurück. ({{DS9|Die Suche, Teil II}})
Nachdem der betrunkene Klingone [[Kozak]] durch einen Unfall im Quarks Quark's ums Leben gekommen ist, behauptet Quark er hätte Kozak in einem heldenhaften Kampf getötet. Odo untersucht diesen Unfall, doch er glaubt Quarks Aussage über seinen Heldenhaften Kampf nicht. ({{DS9|Das Haus des Quark}})
[[Datei:Odo und der junge Jem'Hadar.jpg|thumb|left|Odo und der junge Jem'Hadar.]]
Wenig später lädt Sisko seine Führungsoffiziere und Odo zum Abendessen ein. Auch wenn Odo nichts isst, ist dieser trotzdem fasziniert von Prozedur des Kochens. ({{DS9|Das Equilibrium}})
Wenig später wird Kira nach Cardassia entführt und als diese vermisst wird, beginnen Odo und Dax zu ermitteln was mit Kira geschehen ist. Von Garak erfährt Bashir, dass Kira nach Cardassia entführt worden ist und Bashir teilt dies Sisko mit. Odo und Sisko verhören darauf Garak woher er diese Informationen hat und darauf fliegt die ''Defiant'' nach Cardassia, um Kira zu retten. Auf Cardassia nutzt Odo seine wandlerischen Fähigkeiten, um Kira mit zu retten. Darauf kehrt die ''Defiant'' mit Kira auf die Station zurück. ({{DS9|Die zweite Haut}})
Nach seiner Begegnung mit seinem Volk verändert Odo sein Leben. Er legt sich ein neues Quartier zumzu, um dort so oft wie möglich seine Gestalt zu ändern. Odo verwendet nun auch seinen Eimer nicht mehr, um sich dort zu verflüssigen. Zur selben Zeit kauft Quark die Trümmerteile eines im Gamma-Quadranten abgestürzten Raumschiffs. In diesen Trümmern befindet sich ein [[Baby]]. Mit der Zeit entwickelt sich das Baby zu einem jungen Jem'Hadar und dieser greift sogar Bashir an. Doch Odo kann den Jem'Hadar unter Kontrolle bringen. Die Sternenflotte wünscht die Auslieferung des Jungen, da diese so ein einen Jem'Hadar untersuchen kann. Doch Bashir und Odo sind dagegen und wollen nicht das der Junge als Versuchsobjekt endet. Odo will sich um den Jungen kümmern, da sein Volk für das aggressive Verhalten der Jem'Hadar verantwortlich ist. Der Jem'Hadar verehrt Odo und wünscht bei ihm in seinem Quartier zu leben. Odo versucht dem Jungen beizubringen, dass Töten und Morden falsch ist. Um seine Aggression zu besänftigen, bringt Odo den Jungen in eine Holosuite und lässt dort den Jem'Hadar gegen ein Hologramm kämpfen. Inzwischen will die Sternenflotte den Jungen nun doch abholen, damit dieser Untersucht wird. Doch der Jem'Hadar zwingt Odo in den Gamma-Quadranten zu bringen, damit er dort bei seinem Volk kämpfen kann. Odo bietet dem Jem'Hadar ein Leben in Freiheit an, doch der Jem'Hadar lehnt dies ab und erkennt, dass Odo anders als die anderen Gründer ist. Da Odo trotzdem nicht will, dass der Junge im Labor endet, bringt er den Jem'Hadar zu seinem Volk in Gamma-Quadranten zurück. ({{DS9|Der Ausgesetzte}})
[[Datei:Odo und Quark sind eingeschlossen.jpg|thumb|Odo und Quark sind im Sicherheitsbüro eingeschlossen.]]
Bei der Löschung einiger Programme in der [[Erzverarbeitungsanlage]] aktiviert O'Brien aus Versehen das [[Antirebellionsprogramm]] der Cardassianer. Kira, Dax und Bashir versuchen das Programm von der OPS zu deaktivieren, doch ihnen gelingt dies nicht und auch Odo hat, trotz Cardassianischer cardassianischer Sicherheitsberechtigung keine Möglichkeit das Programm zu deaktivieren. Zur selben Zeit kommt Quark in Odos Büro und beschwert sich, dass das Sicherheitsprogramm seiner Kundschaft Sorgen bereitet, doch Odo hat im Moment andere Sorgen. Inzwischen wird die nächste Stufe des Antirebellionsprogramms gestartet und Deep Space Nine 9 wird durch [[Kraftfeld]]er abgesichert. Dadurch sitzen Odo und Quark im Sicherheitsbüro fest. Odo kann trotz seiner wandlerischen Fähigkeiten das Kraftfeld nicht durch dringen. Später aktiviert sich die nächste Stufe des Programms und aktiviert die [[Selbstzerstörung ]] der Station. Da Quark weiß das dieser Sterben wird, spricht Odo ihm Mut zu. Sisko und O'Brien gelingt es zur selben Zeit die Energie, welche für die Vernichtung der Station verantwortlich ist, umzuleiten und sie können so das Programm entgültig deaktivieren. Danach werden Odo und Quark aus dem Büro befreit. ({{DS9|In der Falle}})
Wenig später wird Kira von [[Tiron]] belästigt und mit Hilfe von Odo wird sie diesen wieder los. Später wünscht Tiron von Quark ein Holosuiteprogramm mit einem Hologramm von Kira, damit er sich mit dieser vergnügen kann. Odo versucht heimlich einige Aufnahmen von Kira zu bekommen, doch Odo und Kira fällt dies auf und sie stellen Quark zur Rede. Kira droht Quark fertig zu machen, falls wenn dieser weitere Aufnahmen von ihr macht. Um das Programm für Tiron doch zu gestalten, stiehlt Quark Daten von Kira aus dem Computer, doch Odo bemerkt dies. Er informiert Kira über den Vorfall und beide beschließen nun das Programm von Quark zu manipulieren. Quark glaubt nun das Programm mit Kira zu haben und er überreicht dies Tiron. Dieser will es gleicht testen, doch das Programm ist nicht so wie Tiron es erwartet hat. Zwar sieht Tiron den Körper von Kira, doch auf diesem befindet sich der Kopf von Quark. Entsetzt flieht Tiron aus der Holosuite und droht Quark dafür fertig zu machen. ({{DS9|Meridian}})
Nachdem es [[Thomas Riker]] gelungen ist, die ''Defiant'' zu stehlen unterrichtet Odo Dukat über diese Situation, da Riker für den Maquis arbeitet. Sisko begibt sich darauf mit nach Cardassia, um den Cardassianern zu helfen Riker und die ''Defiant'' auf zu spüren. Später gibt Riker auf und wird von den Cardassianern verhaftet. ({{DS9|Defiant}})
Odo beschließt in diesem Jahr am [[Dankbarkeitsfest]] teil zu nehmen und er will seine Zeit dort mit Kira verbringen. Doch Kira ist in dieser Zeit mit Bareil beschäftigt. Allerdings besucht Lwaxana Troi zu dieser Zeit die Station und verbringt ihre Zeit mit Odo. Zum bedauern von Odo ist Troi sehr anhänglich und er versucht meist erfolglos vor ihr zu fliehen. Zu dieser Zeit beginnen sich einige Personen auf der Station seltsam zu benehmen. Die betroffenen Personen beginnen sich ineinander verlieben. Odo erwischt dabei Kira und Bashir, wie diese sich innig küssen. Odo und Sisko erkennen wenig später, dass Troi für das seltsame Verhalten dieser Personen verantwortlich ist. Troi leidet unter dem [[Zanthi-Fieber]], durch diese Krankheit übertragen sich ihre Gefühle auf andere Personen. Nach ein paar Tagen sind alle wieder genesen und verhalten sich wieder normal. Troi verabschiedet sich wenig später von Odo und sie erkennt, dass er Gefühle für Kira hegt. ({{DS9|Das Festival}})
[[Datei:Lwaxana bittet Sicherheitsoffizier zu gehen.jpg|thumb|Troi macht sich wieder an Odo ran.]]
Einige Zeit später werden die Führungsoffiziere von Deep Space 9 zu einem [[Symposium]] auf der Erde eingeladen. Die ''Defiant'' fliegt darauf zur [[Erde ]] und Sisko bittet Odo mit an dem Symposium teil zu nehmen. Doch Odo lehnt ab, da er sich nicht als Führungsoffizier sieht. Darauf beamen Sisko, Bashir und Dax auf die Erde. Doch es kommt zu einem Transporterunfall und die Offiziere kommen nicht auf dem Symposium an, sondern landen in der Vergangenheit. Wenig später bemerken Odo und die anderen Offiziere, dass die [[Zeitlinie]] verändert worden ist und die gesamte Flotte der Sternenflotte verschwunden ist. Kira und O'Brien beamen mit den Transporter in die Vergangenheit und Odo überwacht dabei den Transport. Schließlich können die drei vermissten Offiziere im Jahr [[2024]] geortet werden und schließlich kehren diese ins 24. Jahrhundert zurück. ({{DS9|Gefangen in der Vergangenheit, Teil I|Gefangen in der Vergangenheit, Teil II}})
Nachdem sich Jake Sisko und Nog heftig gestritten haben, bittet Jake Sisko Odo ihn und Nog in eine Arrestzelle zu sperren, damit sich beide Jungs aussprechen können. In der Zelle versöhnen sich Jake Sisko und Nog wieder. ({{DS9|Der Funke des Lebens}})
[[Datei:Odo verhaftet Klingonen.jpg|thumb|Odo verhaftet die Klingonen.]]
Wenige Wochen später kommen zwei cardassianische Wissenschaftlerinnen an Bord der Station, welche eine [[Relaisstation]] errichten und so die [[Kommunikation]] durch das [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] zu ermöglichen. Odo kümmert sich in dieser Zeit um die Sicherheit der Gäste, er lässt sie aber auch Sicherheitshalber überwachen. ({{DS9|Trekors Prophezeiung}})
Als wenig später Bashir für den [[Carrington-Preis]] nominiert wird, informiert Odo Bashir, dass einer seiner Konkurrenten den Preis nicht bekommen wird. Doch dies scheint Bashir nicht zu interessieren. ({{DS9|Das Motiv der Propheten}})
Kurz darauf besucht eine romulanische Delegation die Station , um mit der Sternenflotte über die Bedrohung durch das Dominion zu sprechen. Zur selben Zeit befinden sich einige Klingonen auf der Station und Sisko bittet Odo diese von den Klingonen fern zu halten. In dieser Zeit wird O'Brien durch einen Unfall verletzt und durch diesen Unfall macht O'Brien Zeitsprünge fünf Stunden in die Zukunft. O'Brien sieht durch diese Sprünge eine Schlägerei zwischen Klingonen und Romulanern und O'Brien warnt Sisko vor dieser Schlägerei. Trotz erhöhter Sicherheit kommt es zu der Schlägerei und Odo muss mit seinem Sicherheitstrupp eingreifen, um die Streitenden auseinander zu bringen. In diesem Moment macht O'Brien seinen nächsten Sprung und sieht wie dieser von einer Energieentladung getötet wird. O'Brien berichtet davon Bashir und Odo und Sisko erkunden den Ort wo O'Brien getötet worden ist. Odo findet bei seinen Ermittlungen heraus, dass die Klingonen in Wirklichkeit Agenten sind, welche die Romulaner überwachen sollen. Zur Sicherheit lässt Odo die Klingonen verhaften. Diese drohen Odo zu töten, doch Odo lässt sich davon nicht beeindrucken. Nachdem die Romulaner die Station verlassen haben, lässt Odo die Klingonen wieder frei. ({{DS9|Der Visionär}})
[[Datei:Garak schaut sich Sicherheitsdatei an.jpg|thumb|left|Odo und Garak versuchen den Täter zu finden.]]
Wenig später erwischt Odo Quark und Morn wie diese [[Cardassianische Ratte|cardassianische Wühlmaus]] fangen und nummerieren. Die beiden wollen illegale [[Wühlmauskampf|Wühlmauskämpfe]] veranstalten, doch Odo unterbindet dies. ({{DS9|Durch den Spiegel}})
Nachdem es zu einer Explosion in Garaks Schneiderladen gekommen ist, fängt Odo an zu ermitteln. Odo vermutet sofort, dass es sich um einen Anschlag handelt, da er nicht an einen Unfall glaubt. Odo verhört Garak, doch dieser ist nicht besonders hilfreich dabei Odo zu helfen. Erste Spuren führen Odo zu dem [[Flaxianer]] [[Retaya]] und es stellt sich heraus, dass dieser Garak mit einen Gift töten will. Odo will das Schiff von Retaya verfolgen, doch dieses explodiert und Retaya kommt dabei ums Leben. Bei weiteren Ermittlungen stellt sich heraus, das der romulanische [[Tal Shiar]] für den Tod von Retaya verantwortlich ist. Odo will nun wissen, was die Romulaner mit diesen Ereignissen zu tun haben und wendet sich an einen cardassianischen Informanten. Dieser Informant berichtet Odo von verstärkter romulanischer Aktivität im cardassianischen Raum. Außerdem berichtet der Informant, dass weitere ehemalige Agenten des obsidianischen Ordens ums Leben gekommen sind und nur Garak überlebt hat. Odo bekommt die Liste von seinem Informanten und präsentiert dann diese Garak. Odo wirft nun Garak vor, dass er sein Geschäft selbst in die Luft gejagt hat, damit Odo so in diesem Fall ermittelt. Garak hat erkannt, dass auch er ermordet werden sollte und mit dieser Aktion wollte sollte Odo sein Leben retten. Trotzdem kann sich Garak noch immer nicht erklären, warum die Romulaner ihn ermorden lassen wollen. Garak will sich an seinen ehemaligen Vorgesetzten [[Enabran Tain]] wenden, doch dieser ist verschwunden. Odo und Garak besorgen sich nun ein Runabout, um nach Tain zu suchen. Während des Fluges taucht plötzlich ein romulanischer Warbird und erfasst das Runabout mit einem Traktorstrahl. Die beiden werden schließlich auf den Warbird gebeamt und dort trifft Garak wieder auf Tain. Tain berichtet Odo und Garak davon, dass sich der obsidianische Orden und der Tal Shiar zusammen geschlossen haben, um einen Erstschlag gegen das Dominion und die Gründer auszuführen. Von Tain erfährt Garak auch, dass er die Attentate auf Garak und die anderen Agenten veranlasst hat, damit diese für seine Zukunft nicht gefährlich werden können. Als Tain von Garaks cleveren Idee hört, dass er sein eigens eigenes Geschäft zerstört hat, um sein Leben zu retten, ist dieser Begeistert von Garaks Einfallsreichtum. Tain bietet darauf Garak an zurück in den Orden zurück zu kommen und Garak nimmt dies an, obwohl Odo ihn davor warnt. ({{DS9|Der geheimnisvolle Garak, Teil I}})
[[Datei:Garak fleht Odo an zu reden.jpg|thumb|Garak verhört und foltert Odo.]]
Odo wird darauf von den Romulanern in den Arrest gesperrt. Tain beauftragt Garak Odo zu verhören, damit dieser alles über die Gründer verrät. Odo warnt Garak weiterhin vor Tain, doch Garak ignoriert die Warnung. Garak verwendet ein [[Quantenstasisfeld]], um Odo zu verhören. Durch das Quantenstasisfeld kann Odo sich nicht mehr verflüssigen und verwandeln. Odo kann trotz des Quantenstasisfeld nichts neues über sein Volk berichten. Mit der Zeit muss sich Odo verflüssigen, aber er kann es nicht und Odo leidet dadurch Qualen. Odo droht zu sterben und gesteht Garak, dass er sich sehnt zu seinen Volk den Gründern zurück zu kehren. Garak fällt es schwer Odo leiden zu sehen und deaktiviert das Quantenstasisfeld und ist beschämt über seinen Taten. Nach dem Verhör will Tain Odo töten lassen, doch Garak setzt sich für diesen ein. Inzwischen erreicht die Flotte die Heimatwelt der Gründer, doch die Flotte gerät in eine Falle des Dominions. Bei der [[Schlacht im Omarion-Nebel]] wird die Flotte der Romulaner und der Cardassianer durch das Dominion vernichtet. Als Garak erkennt, dass die Schlacht verlorenist, will dieser zusammen mit Odo fliehen, doch die beiden bekommen unerwartete Hilfe vom Romulaner [[Colonel]] [[Lovok (Gründer)|Lovok]]. Es stellt sich heraus, dass Lovok in Wirklichkeit ein Gründer ist und diese Mission sabotiert hat. Lovok bietet Odo an ihn mit zu seinen Volk mit zu nehmen, doch Odo lehnt wieder ab. Garak will inzwischen Tain mitnehmen doch Tain weigertsich. Die beiden Diskutieren noch über die Rettung, als Odo erscheint und Garak niederschlägt , um ihn von Bord des Schiffes zu bringen. Die beiden fliehen mit dem Runabout und werden wenig später von der ''Defiant'' gerettet. Im Alpha-Quadranten entschuldigt sich Odo bei Garak und beide verabreden sich zum [[Frühstück]]. ({{DS9|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}})
[[Datei:Curzon will in Odos Körper bleiben.jpg|thumb|left|Odo und Courzon Dax verschmelzen zu einer Person.]]
Wenige Wochen später informiert Odo Bashir, dass die [[USS Lexington (Nebula-Klasse)|USS ''Lexington'']] eingetroffen ist und das sich eine Bekannte von Bashir im Quarks Quark's befindet. ({{DS9|Die Erforscher}})
Als sich Quark und Rom auf [[Ferenginar]] befinden, hat Quark seine Bar verschlossen. Quark überträgt in dieser Zeit Odo die Verantwortung über die Bar, damit diese niemand betritt. Später wollen Bashir und O'Brien in die Bar, da sich dort ihre [[Darts]]scheibe befindet, doch Odo erklärt den beiden das diese nicht durch Roms Sicherheitsschloss durch kommen werden. ({{DS9|Familienangelegenheiten}})
Nachdem der bajoranische [[Premierminister]] [[Kalem Apren]] gestorben ist, unterhalten sich Odo und Kira über die Mögliche Nachfolgemöglichen Nachfolger. Beide sind nicht begeistert, dass Kai Winn der neue Premierminister von Bajor werden soll. Doch später bewirbt sich [[Shakaar Edon]] um das Amt und wird anschließend neuer Premierminister. ({{DS9|Shakaar}})
Kurz darauf bittet Jadzia Dax ihre Freunde an der [[Zhian'tara]]-Zeromonie teil zu nehmen. Dabei stellen die Freunde von Dax ihre Körper zur Verfügung, damit die Persönlichkeiten der vorherigen Wirte von Dax kurzzeitig den Körper einer anderen Person übernimmt. Odo erklärt sich sofort Bereit bei diesem Ritual mit zu machen. Odo übernimmt bei dem Ritual die Erinnerungen von Curzon Dax. Doch das Ritual verläuft, aufgrund Odos wandlerischer Fähigkeit, anders. Odo nimmt die Gestalt eines Trills an und beide Persönlichkeiten verschmelzen in Odo. Odo und Curzon Dax finden diese Erfahrung sehr interessant und Odo beginnt ein lockeres Lebenzu führen. Der lockere Odo beginnt als erstes Quark einen Streich zu spielen und Quark ist über das seltsame Verhalten von Odo erstaunt. Später beutet Curzon im Körper von Odo einige Ferengi beim [[Tongo]] aus. Curzon und Odo gefällt das neue Leben und beide beschließen als neue vereinte Lebensform so zu bleiben. Doch nach einem langen Gespräch mit Jadzia Dax entschließt sich Curzon wieder den Körper von Odo zu verlassen und die Erinnerungen werden wieder an Jadzia Dax übertragen. ({{DS9|Facetten}})
[[Datei:Odo tötet den Gründer.jpg|thumb|Odo ist gezwungen einen anderen Wechselbalg zu töten.]]
Ende des Jahres nimmt Odo an der Feier zur [[Beförderung]] von Captain Sisko teil. Als zu einem angeblichen [[Putsch]] auf der [[Tzenkethi]]-[[Heimatwelt]] kommt, fliegt die ''Defiant'' in diesen Sektor, um die Kolonien der Föderation vor einen möglichen Angriff der Tzenkethi zu schützen. Odo nimmt an dieser Mission an Bord der ''Defiant'' teil. Einige Zeit später sieht es so aus, als haben die Tzenkethi eine Kolonie der Föderation angegriffen und ein Krieg droht. Zur selben Zeit kommt es zu Systemausfällen an Bord der ''Defiant'' und Sisko vermutet einen Saboteur an Bord des Schiffes. Eddington bietet sofort an zusammen mit Odo nach dem Saboteur zu suchen. Doch Sisko und Dax finden einen anderen Weg den Saboteur zu enttarnen und es stellt sich heraus, dass Krajensky in Wirklichkeit ein Gründer ist. Der Gründer versucht einen [[Krieg]] zwischen der Föderation und den Tzenkethi auszulösen, damit das Dominion so leichter den Alpha-Quadranten erobern kann. Sisko und einige Teams beginnen mit der Suche nach dem flüchtigen [[Krajensky (Gründer)|Wechselbalg]]. Während der Suche nach dem flüchtigen [[Krajensky (Gründer)|Wechselbalg]] bilden Odo und Eddington ein Team, um diesen schnell auf zu spüren. Doch inzwischen gelingt es dem Wechselbalg Doktor Bashir in ein Quartier zu sperren und sabotiert in seiner Gestalt einen [[Bluttest]] von Eddington und lässt es so aussehen, als sei Eddington der Gründer. Doch als der echte Bashir gefunden wird, flieht der Gründer wieder und Odo verfolgt diesen sofort. Odo verfolgt den Gründer in den [[Maschinenraum]], doch der Gründer hat die Gestalt von Odo angenommen. O'Brien weiß nicht welcher der echte Odo und ist und lässt einen seiner Männer einen Phaser auf die beiden Odos richten. Doch als die Zeit knapp wird, greift der Wechselbalg an und setzt O'Brien und seinen Assistenten außer Gefecht. Odo greift der Wechselbalg an und es kommt zu einem Kampf. Der Wechselbalg versteht nicht warum Odo den Fremden hilft und versucht Odo außer Gefecht zu setzten. Odo hat nun keine andere Möglichkeit als den Gründer in den [[Warpkern]] zu stoßen und dieser wird von einer tödlichen Entladung getroffen. Odo entschuldigt sich bei seinem Artgenossen, da er ihn nicht töten wollte. Kurz bevor der Gründer stirbt flüstert er Odo etwas ins Ohr. O'Brien gelingt es darauf die Sabotage des Gründers zu beseitigen und die ''Defiant'' kehrt in den [[Föderationsraum]] zurück. Dadurch bleibt der Frieden zwischen der Föderation und den Tzenkethi erhalten. Odo berichtet darauf Sisko was der Grüner ihn ins Ohr geflüstert hat, dass es zu spät ist und das die Gründer bereits überall sind. ({{DS9|Der Widersacher}})
=== 2372 ===
Die [[Gründerin]] ist wie alle Gründer ein Teil der großen Verbindung. Sie wird 2371 auserwählt im Namen der großen Verbindung zu Odo zu sprechen. Nachdem Odo lange nach seinem Ursprung gesucht hat, klärt sie Odo über sein Volk auf. Odo lernt viel von der Gründerin und beschließt bei seinem Volk zu bleiben. Doch als Odo erfährt, dass die Gründer die Führer des Dominions sind, beschließt er nach Deep Space 9 zurück zu kehren. ({{DS9|Die Suche, Teil I|Die Suche, Teil II}})
Die Gründerin versteht nacht nicht warum Odo seinem Volk den Rücken zu kehrtgekehrt hat, doch sie versucht die Wahrheit heraus zu finden. Durch einen Test findet diese herrausheraus, dass Odo Gefühle für Kira hat und dies eines einer der Gründe ist warum Odo seinem Volk den Rücken zu gekehrt hat. ({{DS9|Herz aus Stein}})
Ende 2371 tötet Odo einen Gründer in Notwehr. Da noch nie ein Gründer einen anderen Gründer Schaden zugefügt hat, wird Odo von den Gründern mit einer Krankheit infiziert, damit er zur großen Verbindung zurückkehrt. Die Gründerin spricht im Namen der Verbindung das Urteil aus und Odo wird gezwungen seinen Leben als Solid in einer festen Form zu verbringen. ({{DS9|Das Urteil}})
In den nächsten Monaten erlangt Odo seine wandlerischen Fähigkeiten zurück und es bricht ein Krieg zwischen der Föderation und dem Dominion aus. Da die Föderation den Eingang des Wurmlochs vermient hat, sitzt die Gründerin im Alpha-Quadranten fest. Da sie nicht zu ihren Volk zurück kann sucht sie Kontakt zu Odo, doch dieser reagiert vorerst ablehnend ihr gegenüber. Doch mit der Zeit gelingt es ihr das Vertrauen von Odo zurück zu gewinnen. ({{DS9|Hinter der Linie}})
Durch ihren Einfluss verrät Odo schließlich seine Freunde und den Alpha-Quadranten. Odo interesiert interessiert sich nur für sein Volk. In dieser Zeit zeigt Odo der Gründerin wie die Solids intim werden. Doch als Odo erfährt das Kira hingerichtet werden soll, ergreift er wieder Partei für seine Freunde und die Gründerin erkennt, dass Odo noch nicht soweit ist. ({{DS9|Ein kühner Plan|Sieg oder Niederlage}})
Ende 2375 trifft Odo noch einmal auf die Gründerin. Er heilt sie von ihrer schweren Krankheit und er kann sie davon überzeugen den Dominion-Krieg zu beenden. Anschließend erklärte sie sich bereit, die Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen und wird unter Arrest gestellt. Im Gegenzug kehrt Odo zu seinem Volk zurück, um dieses ebenso zu heilen. ({{DS9|Das, was du zurückläßt, Teil II}})
==== Laas ====
[[Datei:Laas.jpg|thumb|Laas im Jahr 2375.]]
[[Laas]] ist ein Wechselbalg und wurde wie Odo als Kind in die Galaxie ausgesanntausgesandt. 2375 trifft Laas auf Odo und trifft somt somit zum ersten mal auf einen Angehörigen seines Volkes. Von Odo erfährt Laas alles über die Gründer und die Große Verbindung und beide Verschmelzen auch miteinander. Doch im Gegensatz zu Odo vertraut Laas den Humanoiden nicht. Darauf bittet Laas bittet darauf Odo mit ihm zusammen nach den anderen 100 Wechselbälgern zu suchen, um eine neu neue Große Verbindung zu gründen. Doch Odo lehnt diese Bitte von Laas ab, da er eine glückliche Beziehung mit Kira führt. Später wird Laas verhaftet , da er einen Klingonen getötet hat. Odo erkennt, dass Laas keinen fairen Prozess erhalten wird und langsam schließt er sich der Meinung von Laas an. Darauf lässt Kira Laas frei, damit sich Odo treffen und ein neues Leben beginnen kann. Odo trifft sich noch einmal mit Laas und erklärt, dass er auf Deep Space 9 bei Kira bleiben wird. Laas versteht das Verhalten von Odo nicht und zieht schließlich allein weiter. ({{DS9|Hirngespinst}})
{{clear}}
==== Mora Pol ====
[[Datei:Mora Pol 2373.jpg|thumb|Mora Pol im Jahr 2373.]]
Der Bajoraner Doktor [[Mora Pol]] ist ein Wissenschaftler, welcher in den [[2350er]] Bajoranische im bajoranische Zentrum für Wissenschaft arbeitet. 2356 bringen die Cardassianer Mora eine unbekannte geleeartige Masse und er beginnt diese zu untersuchen. Er führt an dieser Masse einige Experimente durch und Mora erkennt, dass diese Masse unterschiedliche Formen annehmen kann. Als Mora einmal ein Experiment durchführt, welche für diese unbekannte Masse sehr Schmerzhaft ist, nimmt diese Masse die Form eines Tentakels an und Mora erkennt, dass es sich um eine empfindungsfähige Lebensform handelt. Mit der Zeit nimmt diese Gelartike Gelartige Masse eine humanoide Form an und nennt sich Odo. Odo nimmt das Aussehen von Mora als Vorbild für seine humanoide Gestalt. Mora sieht sich durch seine Forschungen an Odo als eine Vaterfigur für ihn an, doch Odo will, aufgrund der Experimente von Mora, nichts mehr mit Mora zu tun haben. Odo verlässt das Bajoranische bajoranische Zentrum für Wissenschaft und bricht den Kontakt mit Mora ab. ({{DS9|Persönlichkeiten|Metamorphosen|Herz aus Stein|Das Baby}})
2370 besucht Mora die Station und berichtet, Odo das er vermutlich seine Heimatwelt gefunden hat. Odo ist wenig begeistert Mora wieder zusehen, doch er begleitet diesen auf den Planeten L-S VI. Dort findet das Wissenschaftsteam eine Lebensform, welche Odo sehr ähnelt. Allerdings tritt auf dem Planeten ein Gas aus , welches das Forschungsteam außer Gefecht setzt. Auch auf Odo wirkt sich das Gas aus. Auf der Station verwandelt er sich in eine Kreatur, welche nur unterbewusst agiert. In diesem Zustand will Odo Mora töten, da er ihn noch immer für die vielen Experimente an ihm verantwortlich macht. Doch später gelingt es Odo einzufangen und Bashir entfernt mit Mora die Spuren des Gases aus dem Körper von Odo. ({{DS9|Metamorphosen}})
Ende 2372 leidet Odo unter einer schrecklichen Krankheit und Mora bietet seine Hilfe für die Behandlung an. Doch Odo lehnt ab , da auch Mora nicht viel für ihn tun kann. Odo weiß, dass nur die Gründer ihn helfen können. ({{DS9|Das Urteil}})
Als sich Odo 2373 um ein krankes Wechselbalgbaby kümmert, bietet Mora Odo seine Hilfe an, doch Odo lehnt ab , da er Moras Forschungsmethoden kennt. Doch mit der Zeit wird Odo von der Sternenflotte unter Druck gesetzt, da man ihm das Baby wegnehmen will, wenn Odo keine Fortschritte macht. Odo nimmt nun die Hilfe von Mora an und versteht auch die Situation in der sich Mora damals befundenhat. Da sich der junge Wechselbalg prächtig entwickelt , ist Mora beeindruckt wie Odo arbeitet und er erkennt, dass er viele Fehler an Odo begangen hat. Beide Männer entschuldigen sich für Verhalten und sie versöhnen sich nach Jahren. Als der junge Wechselbalg jedoch stirbt, intrigiert sich dieser in den Körper von Odo und Odo erhält seine wandlerischen Fähigkeiten zurück. Nach diesen Ereignissen versprechen sich beide Männer in Kontakt zu bleiben. ({{DS9|Das Baby}})
=== Freunde ===
2375 muss sich Odo mehrfach den Liebeskummer von Quark anhöhren, da sich dieser in Ezri Dax verliebt hat. ({{DS9|Der Dahar-Meister|Die Tarnvorrichtung}})
 
Als Odo unter der Krankheit leidet, welche sein ganzes Volk tötet, versucht Bashir ein Heilmittel zu finden. Quark kommt auf die Krankenstation und bringt Bashir Kaffee. Mit dieser Geste will Quark seinen Teil zu Odos Rettung beitragen. Quark bittet Bashir allerings Odo davon nicht zu erzählen. ({{DS9|Ein Unglück kommt selten allein}})
 
Wenig später verlässt Odo Deep Space 9 um zu seinen Volk zurück zu kehren. Da Odo keinen großen Wind um seinen Abschied machen will, verlässt er heimlich die Station. Allerdings bemerkt Quark dies und er hält Odo auf. Quark, wünscht sich von Odo das er seine Leistung als Gegner würdigt. Doch Odo verabschiedet sich ohne ein Wort der Würdigung. Später wünscht er sich von Kira, dass sie seinen Freunden, darunter auch Quark ausrichten lassen soll, dass er sie alle vermissen wird. ({{DS9|Das, was du zurückläßt, Teil II}})
==== Garak ====
=== Hobbys ===
[[Datei:Odo schunkelt zur Musik.jpg|thumb|Odo schunkelt zur Musik.]]
Odo nutzt die meiste Zeit für seine Arbeit, jedoch fängt dieser an , auf Anraten von O'Brien , an Kriminalroman zu lesen. Odo ist schließlich sehr fasziniert davon. Allerdings findet Odo meist sehr früh heraus wer der Täter ist. ({{DS9|Herz aus Stein|Der Datenkristall}})
Odo entspannt auch gerne bei Musik. ({{DS9|Das Festival}})
Nachdem Odo ein Solid geworden ist beginnt dieser erotische Liebesromane zu lesen und odo Odo liest auch weiter solche Romane, nachdem er seine wandlerischen Fähigkeiten zurück erlangt hat. ({{DS9|Der Aufstieg|Die Schatten der Hölle}})
Mit O'Brien verbringt Odo auch einige Zeit in der Holosuite, um dort in O'Briens [[Kajakprogramm]] mit den Kajak zu fahren. ({{DS9|Herz aus Stein|Der Widersacher}})
== Alternative Leben ==
=== Zeitstrom ===
Anfang 2372 gerät Fähnrich [[Harry Kim]] durch einen [[Zeitstrom]] in eine alternative Zeitlinie, in der er nicht auf die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] versetzt wird. In dieser Zeitlinie bekommt [[Tom Paris]] 2371 ein Angebot auf der ''Voyager'', als [[Beobachter ]] bei der Suche nach einem vermissten Maquis-Schiff zu helfen und dafür wird er aus der Haft entlassen. Paris nimmt sofort dieses Angebot an. Allerdings gerät Paris auf Deep Space 9 mit Quark in einen heftigen Streit und es kommt zu einer Schlägerei zwischen den beiden. Paris wird darauf von Odo verhaftet und in den Arrest gebracht. Captain [[Kathryn Janeway]] tut alles um Paris aus dem Gefängnis zu bekommen, doch die Sternenflotte nimmt die [[Bewährung ]] von Paris zurück. Darauf fliegt die ''Voyager'' ohne Paris ab. ({{VOY|Der Zeitstrom}})
=== Alternative Zukunft ===
[[Datei:Odo bei Siskos Gedenkfeier.jpg|thumb|Odo bei Siskos Gedenkfeier.]]
In einer [[Alternative Zeitlinie|Alternativen Zeitlinie]] wird Captain Sisko 2372 durch einen Unfall in den [[Subraum]] gezogen. Da es keine Möglichkeit gegeben hat Sisko zu retten, wird dieser für tot erklärt. Odo nimmt schließlich an der Gedenkfeier für Sisko teil. 2373 verschlechtern sich die Beziehungen zwischen der Föderation und den Klingonen und es drohen schwere Kämpfe auszubrechen. Odo leitet schließlich darauf die Evakuierung der Zivilbevölkerung. Schließlich übernehmen die Klingonen Deep Space 9. Im [[25. Jahrhundert]] findet Jake Sisko einen Weg seinen Vater aus dem Subraum zu retten. Beim letzten Besuch von seinen Vater tötet sich Jake und Benjamin Sisko wird zu dem Moment des Unfalls zurück geschleudert. Sisko kann diesen Unfall verhindern und diese [[Zeitlinie]] wird aufgelöst. ({{DS9|Der Besuch}})
{{clear}}
=== Leben auf Gaia ===
[[Datei:Odo auf Gaia.jpg|thumb|Odo auf Gaia.]]
Während der Erforschung eines Planeten wird die ''Defiant'' 2373 durch eine Energiebarriere in die Vergangenheit zurück geschleudert und stürzt im 22. Jahrhundert auf den Planeten ab. Da es keine Möglichkeit auf Rettung gibt, gründet die Crew der ''Defiant'' eine Siedlung auf dem Planeten, welche sie nun Gaia nennen. Durch das Energiefeld kann Odo seine Form nicht halten und verbleibt vorerst in seinem flüssigen Zustand. Doch mit der Zeit gelingt es Odo sich dem Energiefeld anzupassen und er kann wieder die humanoide Gestalt annehmen. Allerdings muss Odo den Verlust seiner großen Liebe Kira verkraften, welche kurz nach dem Absturz der ''Defiant'' auf dem Planeten verstorben ist. Im lauf der Jahrhunderte verbessern sich Odoswandlerischen Odos wandlerischen Fähigkeiten und er hat keine Schwierigkeiten mehr ein humanoides Gesicht nachzubilden. Odo verbringt die nächsten Jahrhunderte auf Gaia, als 2373 die ''Defiant'' im Orbit auftaucht. Odo besucht auf der ''Defiant'' Kira und gesteht ihr seine Gefühle. Gemeinsam besuchen sie auf der Planetenoberfläche Kiras Grab und Kira bemerkt, dass dieser Odo völlig anders und offener ist als den Odo den sie bisher gekannt hat. Da Sisko nicht will, dass die Kolonie vernichtet wird, beschließt er mit seiner Crew in die Vergangenheit zu fliegen, damit die Geschichte ihren Lauf nimmt. Odo kann es nicht verstehen, dass Kira bereit ist sich zu opfern. Odo ist nicht bereit Kira noch einmal zu verlieren. Odo verschmilzt mit seinem Ich aus der Gegenwart und gibt diesem weiter was geschehen ist und was er vor hat. Danach manipuliert Odo den Computer der ''Defiant'' und das Schiff nimmt einen anderen Kurs als geplant ein. Dadurch stürzt die ''Defiant'' nicht in der Vergangenheit ab und bleibt im 24. Jahrhundert. Odo und die Sidlung wird Siedlung werden aus der Geschichte gelöscht. ({{DS9|Kinder der Zeit}})
{{clear}}
== Chronologie ==
;[[2337]]: Odo wird im Denorios-Gürtel gefunden.
;[[2356]]: Odo wird von den Cardassianern in das Bajoranische bajoranische Zentrum für Wissenschaft gebracht und dort von Mora Pol untersucht.
;[[2365]]: Odo kommt als Ermittler nach Terok Nor unter dem Kommando von Dukat
;[[2369]]: Die Sternenflotte übernimmt die Station und nennt diese Deep Space 9. Odo dient dort als Sicherheitschef.
=== Allgemeines ===
* Es gibt Widersprüche zur Regeneratiosnzeit von Odo. In {{e|Unter Verdacht}} ist von 18 Stunden Regeneratiosnzeit die Rede. In späteren Folgen wie {{e|Die Legende von Dal'Rok}} und {{e|Persönlichkeiten}} ist von 16 Stunden Regeneratiosnzeit die Rede. In {{e|Die Schatten der Hölle}} ist wieder von 18 Stunden Regeneratiosnzeit die Rede.
* Odo hat die cardassianschen cardassiansche Sicherheitsstufen 1-6 ({{DS9|In der Falle}})
* Odo besitzt keinen Geruchssinn. ({{DS9|Macht der Phantasie}})
Anonymer Benutzer