Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Jenseits der Sterne

12 Bytes hinzugefügt, 10:55, 26. Jan. 2009
K
Akt I: Die Story seines Lebens
Am nächsten Tag begibt sich Benny in den [[Harlem Coffee Shop]], in dem seine Freundin [[Cassie]] arbeitet, um sein [[Frühstück]] zu sich zu nehmen. Er berichtet, dass er soeben die beste Story seines Lebens geschrieben habe. Die Frau ist froh für ihn. Sie hat aber auch eine gute Nachricht. Da sich Mrs. [[Jackson (20. Jahrhundert)|Jackson]] bald zur Ruhe setzen will, hat sie die Möglichkeit, das [[Restaurant]] zu kaufen. Sie will dies gemeinsam mit Benny tun. Doch der will lieber seine Arbeit als [[Schriftsteller]] weiterführen. Allerdings erinnert ihn Cassie daran, dass er dies schon seit 15 Jahren erfolglos versucht. Sie sieht in dem Restaurant die große Chance der Beiden. Sie können [[Geld]] verdienen und endlich [[Hochzeit|heiraten]]. Sie weist ihn darauf hin, dass er immer von der Zukunft schreibt und dies könnte ihre Zukunft sein.
Dann kommt [[Willie Hawkins]] in das Restaurant und berichtet Cassie von seinem [[Baseball]]spiel vom Tag zuvor und dass er [[Duke Snider|Sniders]]s Vorsprung abnahm. Laut seiner Aussage waren die Leute ganz aus dem Häuschen. Benny mischt sich ein und meint, dass er verstehen kann, dass die Leute schrien, da die [[New York Giants]] nur auf Platz 5 liegen. Hawkins findet das gar nicht witzig und meint Benny solle sich wo anders hinsetzen. Doch Cassie ist daran nicht interessiert, denn würde er gehen, würde er ihr [[Herz]] mitnehmen. Darauf antwortet Hawkins, dass sie ihr Herz vergeudet. Cassie sieht das allerdings anders.
Nun bestellt Hawkins erst einmal. Die Frau fragt ihn, weshalb er immer noch in Uptown wohnt, wo er doch als so bekannter Spieler überall leben könnte. Der Angesprochene entgegnet, dass er zwar als Spieler geduldet, aber als Nachbar sicher nicht erwünscht ist. Zudem wird er in Uptown bewundert, was als Farbiger, der einen guten Ball schlägt. Dann macht er sich auf zu ein paar Kindern in dem Restaurant, die ihn um sein [[Autogramm]] bitten.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü