Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Griff in die Geschichte

1.402 Bytes hinzugefügt, 10:20, 27. Apr. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
[[James T. Kirk|Kirk]] und [[Spock]] folgen durch ein [[Wächter der Ewigkeit|Zeitportal]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]] in die Vergangenheit, wo dieser die Zukunft der [[Föderation]] ändert.
== Zusammenfassung Inhaltsangabe ===== Kurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|TOS}}=== Langfassung ===<!--==== Prolog ======== Akt I: TITEL ======== Akt II: TITEL ======== Akt III: TITEL ======== Akt IV: TITEL ======== Akt V: TITEL ======== Epilog ====-->
[[Datei:Enterprise im Orbit eines Unbekannten Planeten 2267.jpg|thumb|left|Der unbekannte Planet]]
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] befindet sich im [[Orbit]] um einen unbekannten [[Planet]]en, von welchem Zeitbeben ausgehen. Eine dieser [[Temporale Welle|temporalen Wellen]] verursacht einen Kurzschluss in der Steuerkonsole, so dass [[Hikaru Sulu|Sulu]] durch einen Energieschock verletzt wird. [[Doktor|Dr.]] [[Leonard McCoy|McCoy]] wird daraufhin auf die [[Brücke]] gerufen. Er greift zu einer Ampulle [[Cordrazin]]. Er injiziert Sulu eine kleine Menge davon, woraufhin dieser sich schnell wieder erholt.
Die Zeitlinie ist somit wieder hergestellt und sie können zur ''Enterprise'' zurückkehren.
 
== Hintergrundinformationen ==
* [[Harlan Ellison]]s erster Entwurf der Geschichte sah vor, dass durch die Änderung der Zeit aus der ''Enterprise'' die von Raumpiraten bemannte ''Condor'' wurde. Diese Idee wurde von [[Gene Roddenberry]] abgelehnt, später aber in Teilen in {{e|Ein Parallel-Universum}} realisiert. Der zweite Entwurf beschrieb die Geschichte des [[Offizier]]s Richard Beckwith, der auf dem Schiff mit einer sehr gefährlichen Droge handelt. Wegen des Handelns mit Drogen und Mordes an einem seiner Kunden soll Beckwith auf einem einsamen Planeten exekutiert werden. Kurz vor der Vollstreckung des Urteils kann Beckwith in den Wächter der Ewigkeit fliehen und ändert die Zeitlinie. Im endgültigen Entwurf wurde die Geschichte mit Beckwith fallen gelassen und McCoy in die Geschichte eingezogen, Edith Koestler wurde außerdem in Keeler umbenannt.
* Am Schluss werden ''sieben'' Mann an Bord der ''Enterprise'' zurückgebeamt, obgleich der Transporter über nur ''sechs'' Dematerialisierungsplatten verfügt.
* In dieser Episode wird keine [[Sternzeit]] genannt. [[Bjo Trimble]] wies ihr die Sternzeit 3134 zu und griff damit auf Harlan Ellisons Originalentwurf zurück, der den Zeitrahmen von Sternzeit 3134,6 bis 3134,8 abdeckt.
* Der [[Wächter der Ewigkeit]] wird in {{TAS|Das Zeitportal}} abermals besucht. Außerdem kommt er in den Romanen ''[[Imzadi (Roman)|Imzadi]]'', ''[[Die Föderation]]'' und ''[[Keine Spur von Menschen]]'' vor.
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat||zu Edith Keeler|McCoy|Ich bin Chirurg und kein Psychiater.}}
 
{{Dialogzitat||als Edith stirbt, weil Kirk McCoy zurückgehalten hat|McCoy|Weißt Du, was Du da getan hast?|Spock|Er weiß es, Doktor. Er weiß es sehr gut.}}
 
{{Dialogzitat|Kirk|Sie haben sich vorhin an meiner misslichen Lage erfreut. Sie sind manchmal richtig menschlich.|Spock|Captain, ich bezweifle das Beleidigungen zum Privileg kommandierender Offizier gehören.}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ====[[Harlan Ellison]]s erster Entwurf der Geschichte sah vor, dass durch die Änderung der Zeit aus der ''Enterprise'' die von Raumpiraten bemannte ''Condor'' wurde. Diese Idee wurde von [[Gene Roddenberry]] abgelehnt, später aber in Teilen in {{e|Ein Parallel-Universum}} realisiert. Der zweite Entwurf beschrieb die Geschichte des [[Offizier]]s Richard Beckwith, der auf dem Schiff mit einer sehr gefährlichen Droge handelt. Wegen des Handelns mit Drogen und Mordes an einem seiner Kunden soll Beckwith auf einem einsamen Planeten exekutiert werden. Kurz vor der Vollstreckung des Urteils kann Beckwith in den Wächter der Ewigkeit fliehen und ändert die Zeitlinie. Im endgültigen Entwurf wurde die Geschichte mit Beckwith fallen gelassen und McCoy in die Geschichte eingezogen, Edith Koestler wurde außerdem in Keeler umbenannt.==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====Der [[Wächter der Ewigkeit]] wird in {{TAS|Das Zeitportal}} abermals besucht.<!--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ===In dieser Episode wird keine [[Sternzeit]] genannt. [[Bjo Trimble]] wies ihr die Sternzeit 3134 zu und griff damit auf Harlan Ellisons Originalentwurf zurück, der den Zeitrahmen von Sternzeit 3134,6 bis 3134,8 abdeckt. === Apokryphes ===Der Wächter der Ewigkeit kommt in den Romanen ''[[Imzadi (Roman)|Imzadi]]'', ''[[Die Föderation]]'' und ''[[Keine Spur von Menschen]]'' vor.<!--=== Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====-->Am Schluss werden ''sieben'' Mann an Bord der ''Enterprise'' zurückgebeamt, obgleich der Transporter über nur ''sechs'' Dematerialisierungsplatten verfügt.<!--==== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====--> == Links und Verweise ===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:unbekannte Synchronsprecher als [[Weitere Menschen (20. Jahrhundert)#Bedürftige / Obdachlose|Bedürftige]]
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Sonstiges = [[Al's Bar]], [[Alarm]], [[Angst]], [[Artikel]], [[Autor]], [[Beleidigung]], [[Börsenkrach]], [[Brücke (Bauwerk)|Brücke]], [[Cent]], [[Chef]], [[Chinese]], [[Computerlogbuch]], [[Couch]], [[Darm]], [[Diebstahl]], [[Dollar]], [[Einkommen]], [[Engel]], [[Extrablatt]], [[Film]], [[Fisher's Children Wear]]/[[Fischer's Infants Wear]], [[Flasche]], [[Floyd's Barber Shop ]], [[Fluss]], [[Geld]], [[Genickbruch]], [[Geschirr]], [[Gladiator]], [[Halluzination]], [[Hellsichtigkeit]], [[Herz]], [[Hobby]], [[Horizont]], [[Jagd]], [[Job]], [[Kind]], [[Kommando]], [[Körper]], [[Krieg]] ([[Erster Weltkrieg]]), [[Liebe]], [[Landetrupp]], [[Lüge]], [[March Bake Shop]], [[Meldung]], [[Missionar]], [[Mörder]], [[Nachruf]], [[Nerv]], [[Offizier]], [[Ohr]], [[Pionier]], [[Platin]], [[Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika]], [[Presse]], [[Privileg]], [[Ruine]], [[Sanitäter]], [[Schlaf]], [[Schulter]], [[Singer's Book Store]], [[Sozialarbeiter]], [[Strudel]], [[Tod]], [[Tropfen]], [[Unfall]], [[Uniform]], [[Vanguard Insurance Co.]], [[Verkehrsunfall]], [[Verkleidung]], [[Victor Ice Company]], [[Wahnsinn]], [[Walt's Restaurant]], [[Widin Dairy Farm]], [[Wirtschaftskrise]], [[Wunder]], [[Zimmervermietung]], [[Zufall]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>=== Externe Links ===-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Kampf um Organia|weiter=Spock außer Kontrolle|staffel=1}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü