Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Dominion

5.246 Bytes hinzugefügt, 14:33, 17. Feb. 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
Andere Völker wie die [[Karemma]], [[Dosi]], [[Rakhari]] oder [[T-Rogoraner]], die allesamt Mitglieder oder Alliierte des Dominion sind, bilden die unterste Stufe des Dominion. Man kann davon ausgehen, dass sich die meisten Welten innerhalb der Hemisphäre des Dominion autonom verwalten dürfen, doch dass die richtungsweisende Politik von der Operationszentrale, dem militärischen Oberkommando des Dominion, kommt. ''"Das Dominion entscheidet, ob sie etwas haben was es braucht und nimmt es sich. Entweder durch Verhandlungen oder mit Gewalt."'', so lautet die Aussage der Vorta [[Eris]] (''[[DS9]]: "[[Der Plan des Dominion]]"'').
 
==Erste Kontakte==
 
Der erste indirekte Kontakt zwischen [[Dominion]] und den Völkern des [[Alpha-Quadrant]]en fand Anfang [[2370]] durch Wirtschaftsverhandlungen über [[Tula-Beerenwein]] seitens der [[Ferengi]] mit den [[Dosi]] statt. Die Ferengi erfuhren durch die Dosi, dass das Dominion die Großmacht im Gamma-Quadranten ist. Man versuchte daraufhin in Handelsbeziehungen mit dem Dominion zu treten (''[[DS9]]: "[[Profit oder Partner]]"'').
 
Auch die Föderation war an einem Kontakt und diplomatischen Beziehungen mit dem Dominion interessiert. Später im Jahr 2370 erfuhr man von den [[Skrreeaner]]n, eine Rasse, die vor dem Dominion in den [[Alpha-Quadrant]] floh, dass die Macht des Dominions hauptsächlich militärischer Natur ist. (''[[DS9]]: "[[Auge des Universums]]"'')
 
Später werden diese Angaben von [[Rurigan]] einem Flüchtling von [[Yadera Prime]] bestätigt. Seine Heimatwelt wurde von Truppen des Dominion erobert (''[[DS9]]: "[[Die Illusion]]"'')
 
===Erstes Aufeinandertreffen von Dominion und Föderation===
 
Ende [[2370]] ging das [[Dominion]] dazu über, alle Völker, die durch das [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranische Wurmloch]] in seinen Einflußbereich eindringen, agressiver zu begegnen. Als erste Reaktion vernichteten Truppen der [[Jem'Hadar]] [[New Bajor]], die erste [[Bajoraner|bajoranische]] [[Kolonie]] im [[Gamma-Quadrant]]en, sowie Forschungsexpeditionen.
 
Die erste direkte Konfrontation zwischen der [[Sternenflotte]] und dem Dominion ereignete sich während einer Rettungsmission, in der man versuchte [[Commander]] [[Benjamin Sisko]], seinen Sohn [[Jake Sisko|Jake]], sowie die Ferengi [[Nog]] und [[Quark]] zu retten, die im Gamma-Quadranten von dessen neuer Politik überrascht vom Dominion entführt wurden. Die [[USS Odyssey|USS ''Odyssey'']] unter dem Kommando von [[Captain]] [[Keogh]] und zwei [[Danube-Klasse|Runabouts]] der [[Raumstation|Station]] [[Deep Space Nine]], die [[USS Mekong|USS ''Mekong'']] und [[USS Orinoco|USS ''Orinoco'']] wurden im Zuge desse für die Befreidungsaktion entsandt. Während des folgenden Gefechts dieser Task Force mit drei [[Jem'Hadar-Angriffsjäger]]n wurde die ''Odyssey'' zunächst schwer beschädigt und letztendlich durch ein Kamikaze-Manöver, welches die Entschlossenheit des Dominions verdeutlichen sollte, vollständig zerstört. Den Runabouts gelang es jedoch mit Sisko und den anderen Entführten zur Station zurückzukehren.
 
Der Versuch die [[Vorta]]-Spionin [[Eris]], als eine angeblich von Sisko befreite Gefangene auf die Station zu schleusen, misslang durch deren Enttarnung (''[[DS9]]: "[[Der Plan des Dominion]]"'').
 
[[Bild:USSOdyssey3.jpg|thumb|200px|Die [[USS Odyssey|USS ''Odyssey'']] kurz vor ihrer Zerstörung.]]
 
Aufgrund der Bedrohung durch das Dominion wurde jeglicher Verkehr in den Gamma-Quadrant eingestellt. Commander Sisko wurde zu einen Krisentreffen auf die [[Erde]] beordert.
 
Nachdem Einschätzungen ergaben, dass Deep Space Nine binnen weniger Stunden druch das Dominion erobert werden könnte, wurde [[2371]] das experimentelle Kampfschiff [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] zugewiesen. Es sollte dazu dienen, die Station und auch Bajor im Ernstfall zu schützen, sowie Aufklärungsarbeit zu leisten.
 
Für diesen Zweck wurde die ''Defiant'' mit einer von den [[Romulaner]]n vertraglich gestellten [[Tarnvorrichtung]] ausgestattet. Dieses Zusatzabkommen zum [[Vertrag von Algeron]] war eine direkte Reaktion auf die drohende Haltung des Dominion. Für die Verwendung der romulanischen Technologie verpflichtete sich die Föderation im Gegenzug alle gesammelten Informationen über das Dominion mit den Romulanern zu teilen.
 
Der erste Auftrag der ''Defiant'' bestand darin, Kontakt zu den Gründern herzustellen. Die Crew von Deep Space Nine - darunter auch der Ferengi Quark und die romulanische [[Subcommander]] [[T'Rul]] - begaben sich zu den [[Karemma]], einem der Mitgliedsvölker des Dominion, um über sie Kontakt zu den Gründern herzustellen. Die Karemma verwiesen sie weiter an die Vorta. Daraufhin fliegt die ''Defiant'' zu einer Vorta-[[Relaisstation]], an der man versuchte Nachrichten zu den [[Gründer]]n abzufangen und gegebenenfalls zurückzuverfolgen.
 
Diese Gelegenheit eines Abhorchens entpuppte sich jedoch als Falle: [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] und [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] wurden während ihrer Operation auf der Station von den Jem'Hadar gefangengenommen, und die ''Defiant'' wurde von mehreren feindlichen Schiffen angegriffen und schließlich geentert. Einzig [[Major]] [[Kira Nerys]] und [[Odo]] gelang die Flucht in einem [[Shuttle]]. Instinktiv flog Odo einen Planeten des nahegelegenen [[Omarion-Nebel]] an und traf dort auf sein Volk.
 
Es stellte sich heraus, dass dieses Volk von [[Formwandler]]n die Gründer und Anführer des Dominions sind. Im weiteren Verlauf gelang es Odo und Kira die Besatzung der ''Defiant'' zu befreien. Nachdem die Gründer anhand einer Simulation mehr über die [[Solid]]s, wie die Gründer Spezies ohne die Fähigkeit des Formwandelns nennen, erfahren hatten, entließen sie Sisko und seine Crew und ließen sie in den Alpha-Quadranten zurückkehren (''[[DS9]]: "[[Die Suche, Teil I]]" und "[[Die Suche, Teil II|Teil II]]"'').
== Bekannte Persönlichkeiten ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü