Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Die Front

1.274 Bytes hinzugefügt, 10:38, 21. Sep. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
| RemAustrahlung=
}}
 
Um das Ausmaß der Unterwanderung der [[Sternenflotte]] durch die [[Wechselbalg|Wechselbälger]] zu ermitteln, reisen [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]], [[Jake Sisko]] und [[Odo]] zur [[Erde]].
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====TeaserKurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|DS9}}=== Langfassung ==={{Brauche Langfassung|DS9}}==== Prolog ====
[[Datei:Das_Wurmloch_öffnet_sich_unkontroliert.jpg|thumb|left|Das Wurmloch öffnet sich unkontrolliert]]
Von [[Deep Space 9]] aus ist ein andauerndes Öffnen und Schließen des [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranischen Wurmlochs]] zu sehen. Auch Captain Sisko und [[Jadzia Dax|Dax]] beobachten das Phänomen von der oberen Ebene des [[Promenadendeck]]s aus. Die [[Trill]] berichtet, dass dies der siebte Vorgang dieser Art innerhalb der letzten zwei Stunden ist. Sofort will Benjamin wissen, ob man schon eine Ahnung hat, wodurch es verursacht wird, was Jadzia jedoch verneint. Ihrer Erkenntnis nach öffnet und schließt sich das Wurmloch willkürlich und es sind keine ungewöhnlichen Werte erkennbar. Allerdings kommen keine [[Raumschiff|Schiffe]] hindurch. Sie schließt nicht aus, dss die [[Bajoraner]] recht haben mit ihrer Vermutung und dass es sich um eine Botschaft der [[Propheten]] handelt. Während die beiden über das Promenadendeck laufen erwidert Sisko, dass ihn die Propheten nichts diesbezüglich gesagt haben, woraufhin Dax erwidert, dass diese ihn mit seinem neuen [[Bart]] vielleicht nicht erkennen. Doch Sisko vermutet, dass es eine [[wissenschaft]]liche Erklärung geben muss. Allerdings hat Jadzia diese nicht.
Auf der OPS sprechen die [[Führungsoffizier]]e miteinander und [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] will wissen, wie viele Personen bei der [[Konferenz]] waren. Sisko entgegnet, dass es 27 anwesende inklusive des [[Tholianer|tholianischen]] Beobachters waren. Erschüttert erwiedert [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]], dass dies unglaublich ist und der Captain fügt an, dass der [[Föderationspräsident]] [[Jaresh-Inyo]] sofort einen [[planet]]enweiten [[Trauertag]] anordnete. Als Odo hinzukommt, weist Worf auch ihn ein. Er erklärt, dass man vor wenigen Minuten die [[Aufzeichnung]] einer [[Diplomatie|diplomatischen]] [[Antwerpen-Konferenz|Konferenz]] zwischen der [[Föderation]] und dem [[Romulanisches Imperium|romulanischen Imperium]], die zwei Tage zuvor auf der Erde durchgeführt wurde. Er lässt den Computer die Aufzeichnung wiedergeben. Dort sind viele Personen zu sehen. Plötzlich ist eine [[Explosion]] in der Aufzeichnung zu sehen und dann ist die Verbindung unterbrochen. Worf erklärt, dass die Zusammensetzung der [[Bombe]] nicht bekannt ist und Sisko fügt hinzu, dass es ein solches [[Verbrechen]] seit hundert Jahren nicht mehr auf der Erde durchgeführt wurde. Dann fordert Kira Worf auf, Odo auch das zu zeigen, was er zuvor den anderen Führungsoffizieren zeigte. Sofort lässt Worf den Computer die Aufzeichnung bei [[Zeitindex]] 5916 verlangsamt starten. Dann lässt er das Bild einfrieren und einen Ausschnitt vergrößern. Ein Tongefäß kommt zum Vorschein und nachdem eine Person an dem Gefäß vorbeiläuft, beginnt dieses sich zu verändern. Dann erfolgt die Explosion. Sofort erkennt Odo, dass es sich um einen Wechselbalg handelt. Allerdings fügt Worf an, dass in den Überresten der Konferenz keine Spuren eines Wechselbalgs gefunden wurden. Deshalb geht man davon aus, dass er [[Verletzung|unverletzt]] entkam. Sisko ergänzt fassungslos, dass er nie gedacht hätte, dass die Wechselbälger so weit gehen würden. Allerdings ist es nun so weit. Die Wechselbälger haben die Erde erreicht.
====Akt I: Aufbruch zur Erde====
[[Datei:Dax_behebt_Schaden_Odos_Quartier.jpg|thumb|Dax behebt den Schaden, den sie in Odos Quartier angerichtet hat]]
Nach der Besprechung nimmt Odo Dax mit in sein Quartier, um den Schaden, den sie angerichtet hat zu beheben. Die Trill richtet die Möbel möglichst genau aus, doch Odo ist nicht komplett zufrieden, da die Abweichung immer noch ein Zentimeter beträgt. Genervt fragt Jadzia, ob Odo nicht auf der [[USS Lakota|''Lakota'']] sein sollte. Doch da das Schiff erst in einer Stunde startet, haben beide laut dem Sicherheitschef noch genug Zeit, den Schaden zu beheben, den Dax angerichtet hat. Dann fordert er ihr [[Ehrenwort]], dass sie sich von dem Quartier fernhalten wird, während er nicht auf der Station ist. Sofort gibt die Frau ihm ihr Ehrenwort. Dann erkundigt sie sich, wie lange er und Sisko auf der Erde bleiben werden. Der Wechselbalg ist sich darüber nicht sicher. Er hofft nur, dass die [[Reise]] keine Zeitverschwendung ist, da er nicht weiß, wie er und Sisko der Sternenflotte weiterhelfen können, da alles was sie über sein Volk wissen wollen, schon in seinem [[Bericht]] steht. Allerdings ist sich Dax sicher, dass die Sternenflotte jede erdenkliche Hilfe braucht, wenn sich wirklich Wechselbälger auf der Erde befinden. Nachdem die Möbel noch etwas verschoben wurden, erkundigt sich Dax, ob die Möbel sich nun an der richtigen Stelle befinden. Doch Odo ist immer noch nicht zufrieden und fordert die Frau auf, die Möbel nun noch ein Kleinbisschen in die andere Richtung zu schieben.
Nach der Ankunft auf der Erde, werden Sisko und Odo auf dem Gelände des Hauptquartiers der Sternenflotte von [[Admiral]] [[Leyton]] und [[Commander]] [[Erika Benteen|Benteen]] empfangen. Sisko ist erfreut, den Admiral zu sehen, war er doch sein stellvertretender Offizier auf der [[USS Okinawa|''Okinawa'']]. Leyton bescheinigt dem Captain ausgezeichnete Arbeit, was der jedoch für übertrieben hält. Allerdings ist Benteen anderer Ansicht. Sie erklärt, dass Sisko der einzige Offizier, mit dem Leyton zusammengearbeitet hat, über den dieser nur positiv spricht. Der Admiral ergänzt, dass dies auch für die Frau selbst gilt. Dann berichtet Sisko Benteen und Odo, dass er den Job auf Deep Space 9 auf Leytons Empfehlung bekam. Der erklärt, dass dies eine seiner besseren [[Idee]]n war. Nun wendet sich Leyton an Odo und teilt diesem mit, dass er der erste Wechselbalg ist, den er sieht. Benteen ergänzt, dass er der erste ist, von dem er wusste, dass er ein Wechselbalg ist. Odo ist klar, dass es für die beiden nicht leicht ist, eingedrungene Wechselbälger zu entdecken. Allerdings ist Leyton sicher, dass es mit der Hilfe von Odo und Sisko einfacher wird. Nun will der Captain wissen, was ihre Aufgabe sein wird. Daraufhin erklärt Benteen, dass man sich mit ihnen beraten will, um mehr über die [[Gründer]] herauszubekommen, als das, was in den offiziellen Berichten steht. Doch Odo stellt klar, dass er alles in seinen Berichten vermerkt hat, bietet aber trotzdem seine Hilfe an. Sisko zweifelt jedoch, dass er und Odo nur wegen der Berichte zur Erde geholt wurden. Die Vermutung wird von Leyton bestätigt. Er erklärt, dass die Erde in Gefahr ist. Seiner Ansicht nach ist dies sogar die größte Gefahr seit dem [[Dritter Weltkrieg|letzten Weltkrieg]]. Aus diesem Grund muss dringend etwas wegen der Formwandler unternommen werden. Da Sisko mehr über das [[Dominion]] weiß als irgendjemand in der Sternenflotte, ernennt Leyton ihn mit sofortiger Wirkung zum Chef der [[Sicherheit der Sternenflotte]] auf der Erde. Benteen gratuliert Sisko zu dem Posten. Sisiko selbst weiß nicht, was er dazu sagen soll.
====Akt II: Unerschätzte Gefahr====
[[Datei:Restaurant_Siskos.jpg|thumb|Joseph Sisko unterhält seine Gäste]]
[[Datei:Joseph_begrüßt_Benjamin_und_Jake.jpg|thumb|Joseph begrüßt Benjamin und Jake]]
Der Captain tritt einen Schritt vom [[Schreibtisch]] des Präsidenten, der sich mittlerweile an diesen gesetzt hat, zurück. Sisko erklärt, dass nicht abzusehen ist, welchen Schaden ein Wechselbalg anrichten kann. Doch für Jaresh-Inyo klingt dies ein wenig nach [[Paranoia]]. In diesem Moment verwandelt sich der von Sisko mitgebrachte Koffer und Odo erscheint direkt vor dem Präsidenten. Während der Wechselbalg sein Eindringen [[Entschuldigung|entschuldigt]] und erklärt, dass die Sternenflotte allen Grund hat, besorgt zu sein, springt Jaresh-Inyo erschrocken von seinem [[Stuhl]] auf. Sisko stellt dem Präsidenten seinen Sicherheitschef vor. Sichtlich erschüttert, erklärt der Präsident, dass der Auftritt des Wechselbalgs sehr wirkungsvoll war, woraufhin Odo erklärt, dass dies nie hätte passieren dürfen. Leyton und Sisko kamen in das Büro, ohne durchsucht zu werden, ohne Blutuntersuchungen und ohne eine Phaserabtastung ihrer mitgebrachten Gegenstände. Sisko fügt an, dass Odo ihn hätte töten oder einfach nur ersetzen können, wenn er der Eindringling des Dominion gewesen wäre. Ergänzend erklärt Leyton, dass ein Wechselbalg bei der derzeitigen Lage der Sicherheit an jeden Punkt der Erde gelangen, und jeden, inklusive dem Präsidenten, ersetzen könnte. Erklärend teilt Sisko mit, dass man nur plant, die Sicherheit der Einrichtungen der Föderation und der Sternenflotte zu verbessern. Dabei beschränken sich die Blutuntersuchung auf hochrangige Personen der Föderation, sowie auf Offiziere der Sternenflotte und deren Familien. Normale Bürger werden die Veränderungen nicht einmal bemerken. Er fügt an, dass er wünschte, die Vorkehrungen wären nicht notwendig, allerdings hängt seiner Ansicht nach die Sicherheit der Erde und der Föderation davon ab. Jaresh-Inyo findet die Darstellungen der Männer überzeugend und er sieht nun auch keinen anderen Weg, als die Vorschläge anzunehmen. Sofort bedankt sich Sisko bei ihm, doch der Präsident lehnt den Dank ab. Er stellt klar, dass er eine andere Lösung wählen würde, wenn er denn eine hätte. Dann fügt er an, dass es viele Jahrhunderte dauerte, bis die Erde su friedlich wurde, wie sie nun ist. Er selbst will nicht als der Präsident in Erinnerung bleiben, der das [[Paradies]] zerstört hat. Sisko stellt klar, dass sie nicht das Paradies zerstören, sondern dass sie es retten wollen.
====Akt III: Maßnahmen====
[[Datei:Phaserabtastung.jpg|thumb|Odo kann dem Phaser nicht widerstehen...]]
Im Hauptquartier der Sternenflotte machen sich Benteen und Sisko nach dem Gespräch mit dem Präsidenten an die Arbeit. Gemeinsam mit einem Offizier beginnen sie die Räume mit [[Phaser]]n auszustatten. Nachdem der erste installiert ist und man den Raum verlassen hat, lässt der Captain diesen aktivieren. Mit einem weit gefächerten Strahl schießt der Phaser in den Raum hinein. Eine [[Pflanze]], die im Raum steht, beginnt sich kurz darauf zu bewegen. Dann kann sie ihre Form nicht mehr halten und verwandelt sich in Odo. Sofort lässt Sisko das Feuer einstellen. Der Wechselbalg stöhnt und hält sich den [[Arm]]. Der Captain erkundigt sich, wie Odo sich fühlt, woraufhin der entgegnet, dass die Qualen sehr stark waren und er diese fast nicht aushalten konnte. Nun erkundigt sich Sisko bei Benteen, wie hoch die Einstellungen waren. Die Frau erwidert, dass sie bei 3,1 lagen. Sie vermutet, dass man jeden Wechselbalg betäuben würde, wenn man die Phaser auf 3,4 einstellen würde, doch Odo empfiehlt besser eine Einstellung von 3,5, um somit jedes Risiko auszuschließen. Allerdings will er, dass man sich ein anderes [[Versuchskaninchen]] suchen soll, wenn weitere Tests geplant sind, da er nun genug [[Schuss|erschossen]] wurde. Sisko bestätigt, dass die Phaser wie von Odo empfohlen, auf 3,5 eingestellt werden sollen. Er erteilt den Auftrag, die Geräte in jedem Raum der Hauptquartiere der Sternenflotte und der Föderation zu installieren. Nach den Hauptquariteren, so Sisko, sollen auch die [[Orbitalstation]]en mit den Phasern ausgestattet werden. Benteen entgegnet, dass bis zum nächsten Abend alles installiert sein wird. Dann bedankt sie sich bei dem Mann, da er den Präsidenten von der Verschärfung der Sicherheit überzeugt hat. Ihrer Meinung nach, schlagen sie nun den richtigen Weg ein. Dann verlässt die Frau Sisko, gemeinsam mit dem anderen Sternenflottenoffizier. Etwas gekrängt erklärt Odo, dass er eigentlich davon ausging, dass Benteen ihm danken sollte, da er derjenige war, der immer erschossen wurde.
Plötzlich kommt ein Ruf von außerhalb in das Büro. Sisko meldet sich und ein Offizier berichtet, dass Jake versucht, [[Kontaktieren|Kontakt]] zu seinem Vater aufzunehmen. Laut der Angabe des Jungen wäre es dringend. Benjamin nimmt das Gespräch an. Sofort beginnt Jake zu erklären, dass die Anwesenheit seines Vaters dringend notwendig ist. Laut seiner Angebe wurde Joseph Sisko [[Verhaftung|verhaftet]]. Mit Erschütterung nimmt Benjamin die Information entgegen.
====Akt IV: Der Anschlag====
[[Datei:Benjamin_Sisko_lässt_sein_Blut_undersuchen.jpg|thumb|Benjamin Sisko lässt sein Blut untersuchen]]
Als Benjamin in das ''Sisko's'' in New Orleans kommt, will er sofort wissen, was in dem Restaurant vorgeht. Einer der anwesenden Sternenflottenoffiziere, die bei Joseph und Jake [[Bluttest]]s durchführen sollten, erklärt, dass sie nicht wollten, dass die Dinge außer Kontrolle geraten. Doch Joseph sieht das anders. Er erklärt, dass die beiden in das Restaurant gestürmt kamen und ihn und seinen Enkel beschuldigten, Wechselbälger zu sein. Benjamin beginnt zu verstehen und der Sternenflottenoffizier erklärt, dass sie nie daran dachten, ihn als Formwandler zu beschuldigen. Alles was sie taten war, sich an die Anordnungen zu halten. Er erklärt, dass sie von allen Familienmitgliedern des Personals der Sternenflotte eine Blutuntersuchung machen müssen. Joseph findet diese Anordnung das Lächerlichste, dass er jemals gehört hatte. Er will von seinem Sohn wissen, ob er das glauben kann. Der bestätigt die Anordnung und erklärt, dass sie von ihm selbst stammt. Entgeistert schaut Joseph seinen Sohn an und entgegnet, dass er nicht versteht, wie sein Sohn etwas so unsinniges anordnen kann. Doch Benjamin besteht darauf, dass der Test sehr wichtig ist. Auch Jake will ihn überzeugen und lässt den Test zuerst an sich durchführen. Der Offizier nimmt dem Jungen etwas Blut ab und schaut es an. Das Resultat ist negativ. Zum Zeichen, dass sein Vater nichts zu befürchten hat, lässt Benjamin nun Blut bei sich abnehmen. Der Sternenflottenoffizier entgegnet, dass das nicht nötig ist, doch der Captain besteht darauf. Nachdem auch dieses Ergebnis vorliegt und negativ ist, fordert Benjamin seinen Vater auf, als Nächstes den Test durchführen zu lassen. Doch Joseph denkt nicht daran, sich testen zu lassen. Er fragt Jake, ob er glaubt, dass sein Großvater ein Wechselbalg ist. Als der Junge der Frage ausweicht, fordert Joseph ihn auf, nur auf die Frage zu antworten. Natürlich entgegnet Jake, dass er nicht glaubt, sein Großvater sein ein Formwandler. Sofort bescheinigt der Besitzer des Restaurants zumindest seinem Enkel etwas [[Verstand]]. Doch Benjamin will das nicht auf sich beruhen lassen. Allerdings verweigert Joseph immer noch jede Kooperation. Er fordert seinen Sohn auf, den beiden Sternenflottenoffizieren entweder eine Speisekarte zu geben, oder sie fortzuschicken. Benjamin lässt Jake die Speisekarten holen und auch wenn die Offiziere nicht bleiben wollen, so empfiehlt ihnen der Captain doch [[Kreolische Shrimps]].
Im Hauptquartier der Sternenflotte ist auch die Energie ausgefallen. Leyton und Odo befreien Sisko aus dessen Büro. Sofort erkundigt sich der Captain, was passiert ist. Der Admiral erwidert, dass nach derzeitigem Wissenstand das ganze [[Energierelaissystem]] der Erde abgeschaltet wurde. Selbst die Notfallsicherungen der Sternenflotte funktionieren nicht. Sofort will Sisko wissen, wie so etwas passieren konnte. Daraufhin erklärt Leyton, dass er dafür nur eine Ursache sieht. Er geht genauso wie Odo und Sisko von [[Sabotage]] aus. Odo bestätigt dies und fügt an, dass dadurch sowohl die [[Sensor]]en, als auch die [[Transporter]] und die Verteidigungseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden könnte. Sofort erkennt Sisko, dass die Erde nun wehrlos ist und Leyton ergänzt, dass man keine Chance hat, sollte das Dominion nun angreifen.
====Akt V: Extreme Maßnahmen====
[[Datei:Lakota_Beamen_Präsident.jpg|thumb|Mit dem Transporter der Lakota, sucht man den Präsidenten auf]]
[[Datei:Sisko_warnt_eindringlich_vor_dem_Dominion.jpg|thumb|Sisko warnt Jaresh-Inyo vor dem Dominion]]
:''[[Das verlorene Paradies|Fortsetzung]] folgt…''
==Hintergrundinformationen==* Die Sternzeit ist auf dem Video der Antwerpen-Konferenz zu sehen.* Sisko trägt in dieser und der nächsten Folge, unter anderem, die ältere TNG-Uniform.* In der deutschen Übersetzung sagt Worf <q>[[Zeitindex]] 5-1-9-6</q>, es muss aber „5-9-16“ heißen.* Joseph Sisko verlangt von seinem Enkel einen Hautgenerator, dies ist eine falsche Übersetzung. Es muss [[Hautregenerator]] heißen.* <q>Grandpa</q> wurde nicht mit „Großvater“ übersetzt, sondern beibehalten, obwohl es dafür einen deutschen Begriff gibt.* Das Öffnen des Wurmloches wird auf das Dominion zurückgeführt. Da sie selbst keine Tarnvorrichtung besitzen, vermutet man, dass sie die Technik aus den Überresten der cardassianische-romulanischen Flotte des Jahres [[2371]] entnommen haben. ({{e|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}})* Die Red Squad tauchen noch einmal in {{e|Valiant}} auf.* Odo wird bei seinem Aufenthalt auf der Erde während einer medizinischen Untersuchung in der Sternenflotte durch [[Sektion 31]] mit einem [[Morphogener Virus|morphogenen Virus]] infiziert, welcher eine Krankheit auslöst, die in {{e|Das Urteil|DS9}} offenbar ausgebreitet und auf die [[Große Verbindung]] der Gründer übertragen wird, als sich Odo mit ihr verbindet.* [[Brock Peters]] hat in dieser Episode seinen ersten Auftritt als Joseph Sisko. Damit verbunden sind die ersten Szenen im „Sisko's“. ==Dialogzitate==
{{Dialogzitat||Dax zu Sisko|Dax|Vielleicht haben die Propheten Schwierigkeiten, sie mit dem neuen Bart zu erkennen.}}
{{Dialogzitat||nach dem Ausrufen des Kriegsrechts|Jaresh-Inyo|Die Erde ist jetzt in ihren Händen meine Herren. Tun sie was getan werden muss.}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ===<!--==== Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====-->Das Öffnen des Wurmloches wird auf das Dominion zurückgeführt. Da sie selbst keine Tarnvorrichtung besitzen, vermutet man, dass sie die Technik aus den Überresten der cardassianische-romulanischen Flotte des Jahres [[2371]] entnommen haben. ({{e|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}}) Die Red Squad tauchen noch einmal in {{e|Valiant}} auf. Odo wird bei seinem Aufenthalt auf der Erde während einer medizinischen Untersuchung in der Sternenflotte durch [[Sektion 31]] mit einem [[Morphogener Virus|morphogenen Virus]] infiziert, welcher eine Krankheit auslöst, die in {{e|Das Urteil|DS9}} offenbar ausgebreitet und auf die [[Große Verbindung]] der Gründer übertragen wird, als sich Odo mit ihr verbindet.<!--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ====-->==== Maske & Kostüme ====Sisko trägt in dieser und der nächsten Folge, unter anderem, die ältere TNG-Uniform.==== Darsteller und Charaktere ====[[Brock Peters]] hat in dieser Episode seinen ersten Auftritt als Joseph Sisko. Damit verbunden sind die ersten Szenen im „Sisko's“.<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ===Die Sternzeit ist auf dem Video der Antwerpen-Konferenz zu sehen.<!--=== Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->In der deutschen Übersetzung sagt Worf <q>[[Zeitindex]] 5-1-9-6</q>, es muss aber „5-9-16“ heißen. Joseph Sisko verlangt von seinem Enkel einen Hautgenerator, dies ist eine falsche Übersetzung. Es muss [[Hautregenerator]] heißen. <q>Grandpa</q> wurde nicht mit „Großvater“ übersetzt, sondern beibehalten, obwohl es dafür einen deutschen Begriff gibt. ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Jan Kurbjuweit]] als Stimme eines Offiziers über Intercom
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Antwerpen-Konferenz]], [[Borgpanik]] [[Borg-Zwischenfall]], [[Dominion-Konflikt]], [[Dritter Weltkrieg]], [[Frieden]], [[Großer Währungssturz auf Ferenginar]], [[Konferenz]], [[Krieg]], [[Luftschlacht um England]], [[Militärputsch (2372)]], [[Sabotage des Energierelaissystems der Erde]], [[Trauertag]], [[Zweiter Weltkrieg]]
| Sonstiges = [[Abend]], [[Akte]], [[Aufzeichnung]], [[Ausbildung]], [[Ausnahmezustand]], [[Bart]], [[Bett]], [[Buschfeuer]], [[Dessertkarte]], [[Diplomatie]], [[Ehrenwort]], [[Einbruch]], [[Fenster]], [[Flasche]], [[Flusskrebsfass]], [[Glas]], [[Haftbefehl]], [[Hinrichtung]], [[Idee]], [[Kerze]], [[Koffer]], [[Kontaktieren]], [[Kriegsrecht]], [[Kurs]], [[Mission]], [[Möbel]], [[Priorität Eins]], [[Recht]], [[Regeneration]], [[Sabotage]], [[Schlaf]], [[Schreibtisch]], [[Schuss]], [[Sicherheit]], [[Spaziergang]], [[Speisekarte]], [[Stein]], [[Story]], [[Stuhl]], [[Tiefflug]], [[Uniform]], [[Unterricht]], [[Verbrechen]], [[Verhaftung]], [[Wahl]], [[Währungsabwertung]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/483.txt Drehbuch zur Episode: Die Front] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Unser Mann Bashir|weiter=Das verlorene Paradies|staffel=4}}
 
[[en:Homefront (episode)]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü