Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der Rachefeldzug

1.251 Bytes hinzugefügt, 14:36, 13. Sep. 2014
detailierte Erzählung von Akt II, Akteinteilung leicht verändert, da ich eine Pause übersehen habe, Links angepasst und ergänzt
Während die ''Enterprise'' weiterhin an der Grenze wartet, nehmen [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] und seine Frau [[Keiko O'Brien|Keiko]] das Mittagessen zu sich. Skeptisch blickt Chief O'Brien af das für ihn nicht definierbare Gericht und er fragt seine Frau danach. Sie klärt ih auf, dass es sich um Seetangknospen, Planktonbrot und Seebeeren handele, was sie zur großen verwunderung von Miles als Kind jeden ag zum Frühstück gegessen hat. Daraufhin schlägt er ihr vor einmal Essen für siebeide mit dem Replikator zu zubereiten, wie es seine Mutter gekocht hat. Obwohl ihr die vorgeschlagenen gerichte sehr deftig erscheinen, einigen sie sich darauf , dass Miles zum Abendessen etwas für sie beide macht und mit einem süßen Lächeln verspricht Keiko Miles auch noch eine Überraschung für heute Abend. Da ertönt im Hintergrund plötzlich [[Roter Alarm]].
[[Datei:Patrouillenschiff eröffnet Feuer auf die Enterprise.jpg|thumb|left|Das Patroullienschiff eröffnet das Feuer auf die ''Enterprise'']]
Das Patrouillenschiff ist endlich aufgetaucht und eröffnet ohne ersichtlichen Grund das Feuer auf die ''Enterprise''. Dabei erhält das Schiff einen leichten Schaden an der [[Sekundärhülle]]. Nachdem die ''Enterprise'' ein [[Ausweichmanöver]] geflogen ist, richtet sie ihre vorderen [[Phaser|Phaserbänke]] aus und feuert auf die Maschinen und Schilde des Gegners. Nach zahlreichen erfolgreichen Treffern zieht sich das Patrouillenschiff zurück. Daraufhin lässt Captain Picard das Schiff rufen. Als der [[Hauptbildschirm]] aktiviert wird, stellt sich der [[Kommandant]] namens der [[Trager]] als [[Gul]] [[Macet]] vor. Er begründet seinen Angriff damit, dass sie sich im Krieg befinden. Weil erst vor einigen Jahren ein Friedensvertrag zwischen [[Cardassia Prime|Cardassia]] und der [[Föderation der Vereinten Planeten|Föderation]] unterzeichnet worden ist, hakt Picard überascht nach. Darauf berichtet Gul Macet Captain Picard von der Tatsache, dass vor kurzer [[Zeit]] ein Sternenflottenschiff eine wissenschaftliche, cardassianische [[Raumstation]] im [[Cuellar-System]] zerstört hat. Picard bittet um eine Stunde, um den Sachverghalt mit seinen Vorgesetzten zu besprechen. Dies gewährt ihm Gul Macet, wohl auch weil die Enterprise dem Patrouillenschiff hoffnungslos überlegen ist.
=== Akt I: Die Verfolgung cardassianische Delegation ===
[[Datei:Admiral Haden.jpg|thumb|right|Captain Picard unterhält sich mit Admiral Haden]]
Nach diesem schockierendem Bericht kontaktiert Picard seine Vorgesetzten, um mehr über diese Tatsache in Erfahrung zu bringen. Schließlich bestätigt [[Admiral]] [[Haden]] den Bericht, dass das Sternenschiff [[USS Phoenix|''Phoenix'']] unter dem Kommando von Captain [[Benjamin Maxwell|Maxwell]] für diese Tat verantwortlich ist. Allerdings konnte bisher kein Kontakt zur ''Phoenix'' hergestellt werden, da Maxwell alles Nötige hat abschalten lassen. Picard erhält den Auftrag die ''Phoenix ''zu verfolgen und zu stellen, die cardassianer gewähren der ''Enterprise ''freie Passage. Als Zeichen des guten Willens soll die ''Enterprise'' eine cardassianische [[Delegation]] von Beobachtern mitnehmen. Picard wird von Admiral Haden ausrdücklich angewiesen, den Frieden um jeden Preis zu sichern.
Captain Picard begibt sich nun auf die Suche nach der ''Phoenix'' im bespricht den Aftrag mit seiner [[Sektor 21505Brückenoffizieren]]. Als Zeichen des guten Willens soll die ''Enterprise'' eine cardassianische Die cardassinaische Delegation von Beobachtern mitnehmen. Nachdem die Delegation, die aus Gul Macet selbst und zwei seiner bereitet [[OffizierLieutenant]]e besteht, an Bord [[Beamen|gebeamtWorf]] worden sindsorgen. Er möchte ihnen Wachen zu Seite stellen. Picard möchte jedoch unbedingt verhindern, werden sie von dass sich die Delegationsmitglieder als Gefangene fühlen und lehnt daher Worfs Vorschlag ab. Als [[Commander]] [[William T. Thomas Riker|Riker]] ebenfalls Bedenken äußert, wird beschlossen, den Zugang der Delegation einzuschränken und Wachen an den für die Sicherheit des Schiffes sensiblen Bereichen aufzustellen. [[Counselor]] [[Deanna Troi|Troi]] in Empfang genommenerhält von Picard den Auftrag aufmerksam die Gefühle der [[Crew]] gegenüber den Cardassianern zu beobachten, da es zu keinen Zwischenfällen zwischen der Delegation und den Besatzungsmitglidern kommen darf. Zuvor hatte Picard von Auf Picards Frage, ob es Besatzungsmitglieder auf der ''Enterprise'' gibt, die unter Captain Maxwell gedient haben, antwortet [[Data]] noch erfahren, dass Chief O'Brien früher unter Captain Maxwell an Bord der [[USS Rutledge|USS ''Rutledge'']] gedient hattehabe.
Captain Picard begibt sich nun auf die Suche nach der ''Phoenix'' im [[Sektor 21505]]. Nachdem die Delegation, die aus Gul Macet selbst und zwei seiner [[Offizier]]e besteht, an Bord von Chief O'Brien [[Beamen|gebeamt]] worden sind, werden sie von [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] und Counselor Troi in Empfang genommen. Beim Verlassen des Transporterraumes wirft Counselor Troi Chief O'Brien einen langen, besorgten Blick zu.
 
=== Akt II: Die Verfolgung ===
{{:Logbuch/TNG/4x12/2}}
In der [[Beobachtungslounge]] informiert [[Chefingenieur]] [[Geordi La Forge|La Forge]] den Captain und die anwesende Delegation, dass bereits ein Bereich mit einem Radius von 10 [[Lichtjahr]]en abgetastet worden sei. Pro Tag könne die ''Enterprise'' so einen ganzen Sektor scannen. Commander Riker fügt noch hinzu, dass im Augenblick Sektor 21505 überprüft wird. Allerdings drückt Gul Macet seine Skepsis aus, da er nicht daran glaube, dass die ''Enterprise'' alles Erdenkliche tun würde, um das andere Sternenflottenschiff aufzuspüren. Captain Picard versteht hingegen Macets Bedenken und sagt ihm, dass er "hautnah" miterleben kann, wie die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Mannschaft]] der ''Enterprise'' alles versuchen wird, um die ''Phoenix'' zu stoppen. Da Chief O'Brien ebenfalls anwesend ist, erzählt er auf Bitten Picards einige persönliche Dinge über Captain Maxwell. Dabei erfahren die Anwesenden auch, dass Maxwell seine Familie im [[Setlik-III-Massaker]] verloren hat. Für Gul Macet ist dies Grund genug, daran zu glauben, dass Maxwell einen persönlichen Rachefeldzug gegen die Cardassianer gestartet hat. [[Lieutenant]] [[Worf]] unterbricht im selben Augenblick per Lautsprecherdurchsage das Gespräch und teilt dem Captain mit, dass man die ''Phoenix'' lokalisiert hat.
Während sich Picard, Riker und Macet zur [[Brücke]] begeben, betritt Chief O'Brien mit den beiden anderen Cardassianern den [[Turbolift]]. Einer der beiden versucht daraufhin ein Gespräch mit O'Brien zu starten. Er macht ihm deutlich, dass er sich sehr für die moderne Technologie des [[Transporter]]s interessieren würde interessiere und er gerne einige Informationen dazu von O'Brien erhalten möchte. Als der Cardassianer schließlich den Chief ins [[Zehn Vorne]] einladen möchte, zeigt O'Brien daraufhin seine "Ablehnung" gegen die Cardassianer und macht ihm klar, dass es seine Sache wäre, mit wem er seine spärliche Freizeit verbringen möchte.
Auf der Brücke erteilt Captain Picard den Befehl, mit Warp 6 Kurs auf die ''Phoenix'' zu nehmen, während Worf eine Nachricht an die ''Phoenix'' übermittelt, wodurch sie sich auf das Rendezvous mit der ''Enterprise'' vorbereiten soll. Gul Macet jedoch bittet den Captain um genauere [[Koordinaten]] und die codierte [[Transponderfrequenz]] des Schiffes, da sich einige cardassianische Schiffe in der Nähe aufhalten und so in der Lage wären, eher bei der ''Phoenix'' zu sein. Allerdings lehnt Picard Macets Bitte ab, da er es vorziehen würde, lieber einen persönlichen Kontakt zu Maxwell herzustellen.
Zur gleichen Zeit stellt man auf der Brücke fest, dass die ''Phoenix'' offenbar ein [[Cardassianisches Versorgungsschiff|cardassianisches Versorgungsschiff]] verfolgt. Dabei wird bekannt, dass die [[Sternenflotte]] in der Lage ist, die cardassianischen Transpondercodes zu lesen. Die [[Sensor]]en der ''Enterprise'' zeigen weiterhin an, dass sich ebenfalls ein cardassianisches Kriegsschiff in unmittelbarer Nähe befindet. Gul Macet bittet erneut um den Transpondercode der ''Phoenix'', worauf Captain Picard schließlich einwilligt und den [[Prefix-Code]] an das Kriegsschiff übermitteln lässt.
=== Akt IIIII: Zuerstörungswut Zerstörungswut ===
Da die ''Enterprise'' noch außer Reichweite ist, kann sie die folgenden Aktionen beider Schiffe nur auf dem Hauptbildschirm grafisch mitverfolgen. Obwohl die ''Phoenix'' durch den Prefix-Code einen Treffer erhalten hat, kann sie jedoch das Kriegsschiff ohne weiteres zerstören. Danach nimmt die ''Phoenix'' das Versorgungsschiff ins Visier und vernichtet es ebenfalls. Bei diesem Angriff sterben insgesamt 650 Cardassianer. Daraufhin beschleunigt die ''Enterprise'' auf Warp 9, um die ''Phoenix'' einzuholen.
Worf betritt die Brücke mit einem der Deligierten im Schlepptau. Er hatte ihn zuvor dabei erwischt, wie er sich unerlaubt an einer [[Computer]]station auf Deck 35 zu schaffen machte und dabei versuchte, Informationen über die [[Waffensystem]]e zu erlangen. Daraufhin verbannt Gul Macet seinen Offizier in sein [[Quartier]], wo er nun den Rest der Mission abwarten soll. Danach bittet Macet darum, Picard unter vier Augen sprechen zu dürfen. Im [[Bereitschaftsraum]] entschuldigt sich Gul Macet für das Verhalten seines Untergebenen. Dabei reden beide auch über den vergangenen Krieg und erkennen, dass beide zu den Leuten gehören, die es keinesfalls zu einem neuen Konflikt lassen kommen wollen. Plötzlich unterbricht Data das Gespräch per Lautsprecherdurchsage und teilt dem Captain mit, dass man die ''Phoenix'' lokalisiert habe und sie in 22 Minuten erreichen würde.
=== Akt IIIIV: Zwiegespräch ===
{{:Logbuch/TNG/4x12/3}}
Maxwell nimmt Platz und fragt sein Gegenüber, ob er denke, dass er verrückt geworden sei, woraufhin Picard erwidert, dass er mit diesem Gedanken gespielt hat. Maxwell informiert Picard darüber, dass die Cardassianer angeblich wieder militärisch aufrüsteten, wobei es sich bei dieser Wissenschaftsstation angeblich um einen militärischen Versorgungshafen handeln soll. Captain Maxwell verteidigt schließlich seine Vorgehensweise mit der Begründung, dass er handeln musste, da es sonst Wochen gedauert hätte, ehe sich die ''Bürokratie der Sternenflotte'' um diese Angelegenheit gekümmert hätte. Picard zieht schließlich den Schluss, dass Maxwell im Grunde genommen von Rachegefühlen geleitet wird. Maxwell hingegen sagt, dass Picard als "Narr" in die [[Geschichte der Menschheit|Geschichtsbücher]] eingehen wird. Captain Picard befiehlt nun, dass Maxwell mit seinem Schiff zur [[Sternenbasis 211]] fliegen soll und gestattet ihm, dass er sein Kommando in Würde weiter führen kann, bis sie die [[Sternenbasis]] erreicht haben. Maxwell stimmt zu und verlässt daraufhin den Bereitschaftsraum.
=== Akt IVV: Captain Maxwell gibt ncht nicht auf! ===
{{:Logbuch/TNG/4x12/4}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü