Änderungen
K
→Akt III: Unannehmlichkeiten: Bilder
===Akt III: Unannehmlichkeiten===
Wieder auf Deep Space 9 nimmt Dukat in dem ihm zugewiesenen [[Dukats Quartier|Gästequartier]] ein ausgiebiges [[Essen|Mahl]] zu sich. Dann kommt Commander Sisko zu ihm. Er erkundigt sich, wie es dem Cardassianer geht und Dukat erwidert, dass es ihm dank des guten Essens gut geht.
[[Datei:Dukat_genießt_Freiheit_mit_Kanar.jpg|thumb|Dukat genießt seine Freiheit mit Kanar]]
Daraufhin will Dukat wissen, was mit den Gefangenen passiert. Sisko erklärt, dass sie für ihre Verbrechen nach den [[Gesetz]]en der Föderation vor [[Gericht]] gestellt werden. Als Dukat das hört, will er wissen, was passiert, wenn sie nicht für schuldig befunden werden. Der Commander bezweifelt, dass das passieren wird, doch sollte dies widererwartend passieren, werden sie freigelassen.
Dann will der Cardassianer wissen, weshalb er von der Föderation und nicht den Cardassianern, die ja sicherlich über sein Verschwinden informiert wurden, befreit wurde. Zudem fragt er sich, weshalb die Station nicht von cardassianischen Schiffen umstellt wurde, um seine Freilassung zu fordern. Daraufhin teilt Sisko mit, dass Legat Parn die Station besuchte. Diese Information entlockt Dukat ein Lachen und er ist sich darüber sicher, das Legat Parn einige Drohungen gegenüber Sisko loswurde. Doch der Commander kann dies nicht bestätigen und berichtet, dass Parn andeutete, dass Dukat für die Lieferung der Waffen in die Entmilitarisierte Zone verantwortlich ist und sollte der Maquis ihn nicht töten, so würde das Zentralkommando dies erledigen. Sisko versteht dies so, dass er hingerichtet und danach [[Urteil|verurteilt]] wird.
[[Datei:Dukat_erfährt_die_Einzelheiten_über_Parns_Besuch.jpg|thumb|Dukat erfährt von Parns Anschuldigungen]]
Aus den Ausführungen erkennt Dukat, dass seine Beziehungen zum Zentralkommando schlechter geworden sind. Dann teilt er Sisko mit, dass er sich schon bei dem Rückzug von [[Bajor]] klar war, dass dies passieren wird. Daraufhin will Sisko wissen, ob der Cardassianer für den Rückzug verantwortlich gemacht wird und Dukat erklärt, dass viele auf Cardassia der Meinung sind, dass er jeden Bajoraner hätte töten sollen, als die Gelegenheit bestand. Doch nun besteht keine Möglichkeit mehr, dies zu ändern.
In der Mannschaftssitzung auf der OPS erkundigt sich Sisko bei Odo nach der Liste der Waffen, die Sakonna bei Quark kaufte. Dieser hat die Liste mittlerweile erhalten und berichtet, dass diese sehr umfangreich ist. Er liest den Inhalt vor, woraufhin Kira meint, dass dies für einen Großangriff der Bajoraner gegen die Cardassianer gereicht hätte, doch Dukat erwidert, dass sie dann aber verloren hätten.
[[Datei:Dukat_geht_von_Xepoliten_als_Lieferanten_aus.jpg|thumb|Dukat geht von Xepoliten als Zwischenhändler aus]]
O'Brien ist davon überzeugt, dass der Maquis nun wohl mehr will, als nur die Grenze zu verteidigen. Daraufhin fügt Sisko hinzu, dass diese Aktion lauf Quarks Aussage nun jeden Tag erfolgen kann. Nun will Dax wissen, ob es möglich war, etwas aus Sakonna selbst heraus zu bekommen, doch Odo weist darauf hin, dass es schwer ist, eine Vulkanierin zu verhören. Er bekommt nichts aus ihr heraus. Sofort bietet Dukat an, sie selbst zu verhören, doch Sisko lehnt dies ab.
Sofort will Sisko mit Kira auf das Schiff [[beamen]]. Doch auch dies ist nicht möglich, da die Xepoliten nun die [[Schild]]e ausfahren. Dukat erinnert Sisko daran, dass die Schiffe der Xepoliten eine Höchstgeschwindigkeit von [[Warp]] 9,8 erreichen können und sie damit für alle Fälle entkommen könnten.
[[Datei:Ultimatum_an_Xepoliten.jpg|thumb|Dukat setzt den Xepoliten ein Ultimatum]]
Daraufhin will Kira wissen, was Dukat vorschlägt. Der empfiehlt, mit Phasern die Schilde zu durchschießen und die [[Brücke]] zu zerstören. Danach sollte man alle töten. Nachdem das alles erledigt ist, so Dukat, sollte das Schiff mit seine Fracht am [[Traktorstrahl]] zur Station gebracht werden.
Daraufhin gibt Sisko an, dass er diese Menge an Weizenhülsen gerne sehen möchte und bittet an Bord kommen zu dürfen. Natürlich lehnt Drofo Awa dies ab und zudem stößt er eine Warnung aus, dass er jeden Versuch, das Schiff zu übernehmen, als einen Akt der [[Piraterie]] ansieht. Doch Sisko lässt sich nicht abschrecken. Er macht dem Mann klar, dass das Schiff nirgendwo hinfliegen wird, solange das Schiff nicht durchsucht wurde. Dann schaltet sich Dukat ein und fordert den Xepoliten auf, auf Siskos Anweisung zu hören. Er fordert freien Zugang zum Schiff, um überprüfen zu können, ob Waffen in die Entmilitarisierte Zone geschmuggelt werden. Danach soll er zu Deep Space 9 folgen, um die Fracht [[Konfiszierung|konfiszieren]] zu lassen. Zudem soll er ein volles [[Geständnis]] ablegen und alles mitteilen, was er über den Waffenschmuggel weiß. Sobald er das Geständnis dann unterzeichnet, darf er die Reise fortsetzen.
[[Datei:Drofo_Awa_lenkt_ein.jpg|thumb|Drofo Awa lenkt in die Forderungen ein]]
Verwundert schaut der Xepolit Duakt an und versteht das Ganze nicht, ist er doch ein Cardassianer. Der erwidert, dass er nicht irgendein Cardassianer ist, sondern Gul Dukat, Commander des [[Zweiter Orden|Zweiten Ordens]]. Dann gibt er Drofo Awa 15 Sekunden, seiner Forderung nachzukommen. Der Xepolit ist immer noch verwirrt und meint, dass es nicht so einfach ist. Dukat zählt die Zeit herunter. Als er bei vier Sekunden ankommt lenkt der Xepolit ein und fährt die Schilde herunter. Dann übergibt Dukat das Schiff an Sisko. Zufrieden blickt der Cardassianer in die Runde.
Auf Deep Space 9 sitzen Quark und Sakonna in einer [[Arrestzelle]]. Der Ferengi macht der Frau schwere Vorwürfe wegen seiner Lage, doch die erwidert, dass er dafür gut [[Bezahlung|bezahlt]] wurde. Allerdings findet Quark die Bezahlung nicht gut genug.
Dann kommt der Ferengi auf die Cardassianer zu sprechen und meint, dass man denen nicht trauen kann. Es ist ihm bewusst, dass das Zentralkommando nichts lieber täte, als die Kolonien in der Entmilitarisierten Zone zu zerstören. Deshalb geht Sakonna davon aus, dass er die Haltung des Maquis unterstützt. Doch Quark tut dies nicht, findet er die Haltung des Maquis doch [[Logik|unlogisch]].
Sakonna versteht dies nicht. Dann beginnt der Ferengi zu erklären, dass alles auf die [[Erwerbsregel Nr. 3|dritte Erwerbsregel]] hinausläuft, die besagt, dass man nie mehr für etwas zahlen soll, als unbedingt nötig ist. Doch auch hier versteht Sakonna noch nicht.
[[Datei:Quark_erklärt_Sakonna_die_Logik_des_Erwerbs.jpg|thumb|Quark erklärt die Logig des Erwerbs]]
Deshalb fährt Quark fort und fragt, was Sakonna bereit ist, für den Frieden zu zahlen. Die Vulkanierin erwidert, dass sie so viel zu zahlen bereit ist, wie nötig ist. Doch genau das hält Quark für falsch. Seiner Meinung nach ist diese Haltung unverantwortlich, denn gerade im Moment ist der Frieden besonders günstig zu haben. Die Cardassianer wurden dabei erwischt, wie sie Waffen in die Entmilitarisierte Zone schmuggelten. Nun ist dies für sie nicht mehr möglich, da alle ihre Schiffe in das Gebiet nun untersucht werden. Dies macht es den cardassianischen Kolonisten nun nahezu unmöglich, einen Konflikt zu suchen.