Änderungen
Bilder ausgerichtet
Unterdessen ist Dr. Bashir immer noch benommen. Er kontaktiert die OPS und berichtet über Jadzias Entführung. Sofort löst Sisko [[Sicherheitsalarm]] aus. Alle [[Turbolift]]e werden gesichert und die [[Luftschleuse]]n zu den Ebenen 4 - 12 werden abgesperrt. Da ihr [[Kommunikationsabzeichen]] abgenommen wurde, ist es nicht möglich sie zu lokalisieren.
[[Bild:traktoratrakl_schiff.jpg|thumb|right|Das Schiff wird mit dem Traktorstrahl gestoppt]]Die Entführer scheinen sich auf der Station recht gut auszukennen. Es gelingt ihnen die Sicherheitssperren zu umgehen. [[Odo]] gelingt es nicht sie mit dem [[Sicherheitsbeobachtungsnetz]] aufzuspüren. Kira befürchtet, dass sie sicher auch die Geschwindigkeit der [[Runabout]]s kennen und sicher ein schnelleres Schiff benutzen.
Sisko überprüft die Systeme der Station und er stellt fest, woher die Werte, die Kira zuvor gemeldet hatte, kommen. Der [[Traktorstrahl]] wurde sabotiert. Es gelingt Kira festzustellen, welche [[Raumschiff|Schiffe]], die an Deep Space 9 angedockt sind, hohe [[Warp|Warpgeschwindigkeit]] fliegen können. Die Luftschleusen zu diesen Schiffen werden verschlossen.
Sisko selbst macht sich auf den Weg zum Schiff und gemeinsam mit Odo empfängt er die Entführer. Der Anführer stellt sich als [[Ilon Tandro]] vor. Sie kommen von [[Klaestron IV]] und er sei der offizielle Gesandte in diesem "Auslieferungsverfahren". Da ein Vertrag zwischen der Föderation und Klaestron IV vorliegt, der einseitige Auslieferungen vorsieht, sei das Vorgehen nach Ilon Tandro’s ansicht rechtmäßig. Er wirft Dax Verrat und den Mord an seinem Vater vor.
[[Bild:sisko_spricht_mit_dax.jpg|thumb|leftright|Sisko spricht mit Dax]]Odo studiert den Haftbefehl und Dax wird vorgeworfen, 30 Jahre zuvor [[General]] [[Ardelon Tandro]] verraten zu haben. Damals herrschte auf Klaestron IV ein Bürgerkrieg. Der damalige Wirt des [[Dax (Symbiont)|Dax-Symbionten]], [[Curzon Dax]], war als [[Vermittler]] der [[Föderation]] auf dem Planeten, als die Verbrechen geschahen. Curzon hatte Sisko gegenüber nie etwas von seinem Aufenthalt auf Klaestron IV erzählt, doch das verwundert Odo auf Grund der Anschuldigungen gar nicht. Doch Sisko nimmt seinen alten Freund in Schutz.
In Jadzias Quartier spricht Sisko mit ihr. Der Commander will die Angelegenheit hinauszögern. Doch Dax möchte keine Hilfe von ihm. Sisko weist sie darauf hin, dass auf beides, Mord und Verrat, auf Klaestron IV die Todesstrafe steht. Doch weiterhin weigert sie sich, ihm zu antworten.
Odo teilt [[Quark]] mit, dass die Anhörung bezüglich der Auslieferung Jadzias in seiner [[Quark's|Bar]] stattfinden soll. Doch Quark lehnt ab, da die Bar sonst mehrere Tage schließen müsste. Selbst als Odo Quark daran erinnert, dass er Dax damit einen Gefallen tun würde, willigt der nicht ein. Doch Odo gibt nicht auf. Er erzählt Quark, dass massive Umbauarbeiten in seinem Lokal vorgenommen werden müssen, um die Restriktionen der [[Bajoranische provisorische Regierung|bajoranischen provisorischen Regierung]] umzusetzen. Allerdings könnte er unter gewissen Umständen darüber hinwegsehen. Quark willigt schließlich ein.
[[Bild:anhoerung_beginnt.jpg|thumb|right|Die Anhörung beginnt]]Auf dem [[Promenadendeck]] trifft Commander Sisko Odo, der gerade das Quark's verlässt. Sisko sucht nach einem Platz für die Verhandlung, will aber nicht, dass Dax dafür die Station verlassen muss. Odo teilt dem Commander mit, dass Quark sich gerade dazu bereiterklärt hat, seine Bar zur Verfügung zu stellen. Außerdem bittet Sisko den Constable, sich auf Klaestron IV umzuhören und genaueres in Erfahrung zu bringen, denn Dax weigert sich immer noch, etwas zu ihrer Verteidigung zu sagen.
Im Quark's beginnt die Anhörung. Geleitet wird sie von [[Els Renora]], einer 100 Jahre alten Bajoranischen. Richterin. Tandro bezichtigt den [[Trill]] Dax der Verbrechen auf seiner Heimatwelt und verlangt die Auslieferung von Jadzia. Sisko hält dagegen, dass Jadzia noch gar nicht geboren, war, als die Verbrechen auf der Klaestron IV begangen wurden. Der Streitpunkt spitzt sich auf die Schuldfrage zu. Ist der Wirt oder der Symbiont für die Verbrechen verantwortlich? Sisko wendet ein, dass durch die Vereinigung Jadzias mit dem Symbionten eine neue Person entstanden ist. Der beschuldigte Curzon existiert nicht mehr. Daraufhin verlangt die Richterin von Tandro zu beweisen, dass die Person, die er per Haftbefehl sucht, die anwesende Jadzia Dax ist. Jadzia dagegen scheint das alles recht gleichgültig zu sein.
===Akt IV: Expertenmeinung===
[[Bild:selin_peers.jpg|thumb|leftright|Der Trill Selin Peers im Zeugenstand]]Währenddessen sagt der Trill [[Selin Peers]] als Zeuge der Anklage aus, dass die Symbionten die Erinnerungen an frühere Handlungen mit der Verschmelzungen übernehmen. Ilon Tandro will dem Gericht klar machen, dass es Symbionten geben kann, die öfter den Wirt wechseln, um so einer Strafe zu entgehen. Allerdings sagt Sein auch aus, das Persönlichkeit des Wirts nicht verdrängt wird, sondern dass mit jeder Vereinigung eine neue Persönlichkeit entsteht, die sich von der des Vorgängers unterscheidet. Tandro besteht aber weiter darauf, dass es ein und dieselbe Person ist, denn sie kann sich an alle Verbrechen des Vorgängers erinnern. Als die beiden anfangen sich zu streiten, setzt Els Renora die Anhörung aus.
Es geht weiter mit Dr. Bashirs Aussage. Die Richterin schlägt vor, dass der Symbiont zur Anklage nach Klaestron IV geschickt wird, während der Wirt hier bleiben soll. Doch der Doktor widerspricht. Sollte der Symbiont aus dem Wirt entfernt werden, kann keiner ohne den anderen dauerhaft überleben. 93 Stunden nach der Vereinigung ist diese unumkehrbar. Weiter sagt er aus, dass Curzon und Jadzia vollkommen verschieden sind. Blutgruppe, Stoffwechsel und Physiologie unterscheiden sich erheblich, aber auch die Gehirnwellen der beiden sind verschieden. Dennoch muss er zugeben, dass die Hirnwellen des Dax-Symbionten dieselben geblieben sind.
Sisko beschwört Dax auszusagen, auch wenn sie Enina Tandros Ruf beschützen wolle, wäre es nicht wert, dafür zu sterben. Jadzia gibt die Affaire zu, ein Fehler der bleibt und den sie zu tiefst bereut. Aber dennoch hat Curzon Enina sehr geliebt.
[[Bild:enina_tandro_erzaehlt_die_wahrheit.jpg|thumb|right|Enina Tandro erzählt die Wahrheit]]Die Verhandlung wird fortgesetzt und Jadzia Dax beschreibt auf Siskos Anfrage die harte Konkurrenz bei den Trill ein Wirt zu werden. Die Kandidaten müssten hervorragende Zeugnisse besitzen und in Charaktertests Psychische Stabilität beweisen. Sie selbst war vor der Vereinigung eine ausgezeichnete Wissenschaftlerin und unabhängige Frau. Als Tandro an der Reihe mit den Fragen ist, muss sie bejaht, dass sie als Trill-Kandidatin die Verantwortung und die Konsequenzen der Vereinigung akzeptiert hat.
Als Ilon Tandro zum Schlussplädoyer ansetzt, erscheint seine Mutter. Die Anklage sei hinfällig, Curzon hat ein Alibi: zur Zeit der verräterischen Transmission war er in ihrem Bett. Daraufhin schließt die Richterin das Verfahren.