Bearbeiten von „In der Hand von Terroristen“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 30: Zeile 30:
 
==== Prolog ====
 
==== Prolog ====
 
{{:Logbuch/TNG/6x18/1}}
 
{{:Logbuch/TNG/6x18/1}}
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] dockt an der [[Remmler-Phalanx]] an, um eine überfällige Säuberung des Schiffes von Baryon-Partikeln durchführen zu lassen. Diese entstehen durch den [[Warpkern]] und sind eine normale Begleiterscheinung der Funktionen eines [[Raumschiff]]s. Allerdings ist der eingesetzte Baryonenstrahl viel stärker als üblich, denn durch die vielen Reisen, die die ''Enterprise'' als [[Flaggschiff]] der [[Sternenflotte]] unternimmt, haben sich auch mehr Baryonen an Bord des Schiffes angesammelt. Die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Besatzung]] der ''Enterprise'' wird aus diesem Grund  auf den [[Planet]]en [[Arkaria]] evakuiert, in dessen [[Orbit]] sich die Remmler-Phalanx befindet. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] geht durch das Schiff, als gerade die Durchsage errtönt, dass sich für die Crew auf den Decks 15 und 16 die Zuweisung ihres Transports geändert hat. Sie sollen sich in Transporterraum 9 melden. [[Deanna Troi]] kommt aus einer Tür gelaufen und spricht Captain Picard an. Sie informiert sie, dass die Decks 7 und 8 hinter dem Zeitplan zurückliegen und fragt, ob sie die Arkaria-Basis davon unterrichten soll. Picard verneint dies. Sie soll stattdessen die Transporter in Frachtraum 2 öffnen lassen und alle von Deck 7 wegbeamen. So müssten sie die Zeit wieder aufholen. Troi macht sich sofort auf den Weg. Als Picard die Krankenstation passiert, spricht ihn Dr. Crusher an. Diese sagt, dass die Arkaria-Basis nicht die notwendige medizinische Lagervorrichtung hat. Sie hat 7 lebende Gewebeproben, die die Säuberung genauso wenig wie sie überleben werden. Picard sagt, dass La Forge eine Stasiseinheit aus dem astrophysischen Labor herbringen soll, die sie so umbauen sollen, dass sie die Gewebeproben aufnehmen kann. Crusher bedankt sich und macht sich auf den Weg. Picard betritt inzwischen den Turbolift, aus dem Riker kommt. Dieser sagt, dass er auf dem Weg nach Deck 7 ist und hat die Abschaltsequenz unterbrochen, bis sie wieder im Zeitplan sind. Picard denkt aber, dass sie die Sequenz fortsetzen können, weil sich Counselor Troi bereits um alles auf Deck 7 kümmert. Riker geht nun weiter und Picard ruft erneut den Turbolift. Als sich die Türen des Lifts erneut öffnen, steht Data dahinter und er tritt ein. Picard gibt den Befehl an den Computer, dass er zur Brücke fahren soll. Data sagt, dass es ein anstrengender Tag war, was Picard bestätigt. Data sagt, dass eine Abwechslung im Dienst oft erfrischend wirkt und willkommen ist. Picard stimmt ihm auch dabei zu. Data sagt, dass Arkaria ungewöhnliche Wettermuster aufzuweisen hat. Picard fragt Data nun, ob er in Ordnung ist, was dieser bestätigt. Er versucht lediglich die Stille durch belanglose Konversation zu überbrücken. Data hat erkannt, dass Menschen sich in misslichen Situationen oft mit [[Smalltalk]] behelfen. Daher hat er ein neues [[Unterprogramm]] entwickelt. Er fragt, ob es gelungen ist. Picard sagt, dass es für seinen Geschmack etwas zu belanglos ist. Heute [[Nachmittag]] solle er aber bei dem Empfang Commander Hutchinson im Auge behalten. Er sei ein Meister. Data will dies tun. Als sie die Brücke erreichen und aus dem Turbolift treten, reden La Forge und Worf sofort los, sodass Picard nichts versteht. Anschließend will jeder dem jeweils anderen den Vortritt lassen, sodass Picard Worf das Wort erteilt. Dieser sagt, dass der Computer Picards Kommandoautorisation braucht, um während der Baryonsäuberung Kommandos aufnehmen zu können. Picard fragt, ob sie fertig sind. La Forge sagt, dass sie beinahe soweit sind. Er hat noch zwei zusätzliche [[Felddivertor]]en, einen für die Brücke und einen für den Maschinenraum. Sie wurden bisher nicht eingebaut. Picard fragt nach, was er damit will. La Forge sagt, dass sie in fünf Jahren mehr Warpstunden zurückgelegt haben, als die meisten Schiffe in 10. Bei ihnen ist das Niveau an Baryonpartikeln daher sehr hoch. Er vermutet, dass die Station einen stärkeren Strahl als üblich einsetzen muss, um das Schiff zu reinigen. Picard sagt, dass das die Feldkonverter die ihre Schlüsselsysteme schützen, überlasten. Daher fragt er, wann die neuen eingebaut sein könnten. La Forge sagt, dass es 20 Minuten dauert. Picard ist sicher, dass das funktionieren wird und befiehlt dem Computer nun eine Systemabschaltung in 30 Minuten. Worf meldet nun, dass sie vom Stationsverwalter Mr. Ortron gerufen werden. Picard lässt das Signal in seinen Raum legen. Da bittet Worf noch darum, dem Empfang bei Commander Hutchinson fernbleiben zu dürfen. Picard gewährt dies und wünschte, dass er sich auch irgendwie drücken könne. La Forge will nun auch darum bitten, doch Picard sagt, dass er nicht alle seine Führungsoffiziere entschuldigen kann und Worf schneller war. Dann geht er in seinen Raum und aktiviert dort den Bildschirm. Orton fragt Picard, ob er bestätigen kann, dass sie im Zeitplan liegen und sie mit der Baryonsäuberung um 15:00 Uhr, also in etwa einer Stunde beginnen können. Picard bestätigt dies. Orton berichtet auch, dass Commander Hutchinson ihn bat, zu fragen, ob er an seinem Empfang teilnehmen kann. Picard lässt ihm ausrichten, dass er sich sehr darauf freut. Dann beendet man die Verbindung. Dann kehrt Picard auf die inzwischen verlassene Brücke zurück. Als Picard noch einen letzten Blick auf die leere [[Brücke]] wirft, betreten einige Techniker das Kontrollzentrum des Schiffes und beginnen, technische Geräte aufzubauen – für den [[Captain]] das Zeichen, auch endlich auf Arkaria hinunterzubeamen.
+
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] dockt an der [[Remmler-Station]] an, um eine überfällige Säuberung des Schiffes von Baryon-Partikeln durchführen zu lassen. Diese entstehen durch den [[Warpkern]] und sind eine normale Begleiterscheinung der Funktionen eines [[Raumschiff]]s. Allerdings ist der eingesetzte Baryonenstrahl viel stärker als üblich, denn durch die vielen Reisen, die die ''Enterprise'' als [[Flaggschiff]] der [[Sternenflotte]] unternimmt, haben sich auch mehr Baryonen an Bord des Schiffes angesammelt. Die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Besatzung]] der ''Enterprise'' wird aus diesem Grund  auf den [[Planet]]en [[Arkaria]] evakuiert, in dessen [[Orbit]] sich die Remmler-Phalanx befindet. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] geht durch das Schiff, als gerade die Durchsage errtönt, dass sich für die Crew auf den Decks 15 und 16 die Zuweisung ihres Transports geändert hat. Sie sollen sich in Transporterraum 9 melden. [[Deanna Troi]] kommt aus einer Tür gelaufen und spricht Captain Picard an. Sie informiert sie, dass die Decks 7 und 8 hinter dem Zeitplan zurückliegen und fragt, ob sie die Arkaria-Basis davon unterrichten soll. Picard verneint dies. Sie soll stattdessen die Transporter in Frachtraum 2 öffnen lassen und alle von Deck 7 wegbeamen. So müssten sie die Zeit wieder aufholen. Troi macht sich sofort auf den Weg. Als Picard die Krankenstation passiert, spricht ihn Dr. Crusher an. Diese sagt, dass die Arkaria-Basis nicht die notwendige medizinische Lagervorrichtung hat. Sie hat 7 lebende Gewebeproben, die die Säuberung genauso wenig wie sie überleben werden. Picard sagt, dass La Forge eine Stasiseinheit aus dem astrophysischen Labor herbringen soll, die sie so umbauen sollen, dass sie die Gewebeproben aufnehmen kann. Crusher bedankt sich und macht sich auf den Weg. Picard betritt inzwischen den Turbolift, aus dem Riker kommt. Dieser sagt, dass er auf dem Weg nach Deck 7 ist und hat die Abschaltsequenz unterbrochen, bis sie wieder im Zeitplan sind. Picard denkt aber, dass sie die Sequenz fortsetzen können, weil sich Counselor Troi bereits um alles auf Deck 7 kümmert. Riker geht nun weiter und Picard ruft erneut den Turbolift. Als sich die Türen des Lifts erneut öffnen, steht Data dahinter und er tritt ein. Picard gibt den Befehl an den Computer, dass er zur Brücke fahren soll. Data sagt, dass es ein anstrengender Tag war, was Picard bestätigt. Data sagt, dass eine Abwechslung im Dienst oft erfrischend wirkt und willkommen ist. Picard stimmt ihm auch dabei zu. Data sagt, dass Arkaria ungewöhnliche Wettermuster aufzuweisen hat. Picard fragt Data nun, ob er in Ordnung ist, was dieser bestätigt. Er versucht lediglich die Stille durch belanglose Konversation zu überbrücken. Data hat erkannt, dass Menschen sich in misslichen Situationen oft mit [[Smalltalk]] behelfen. Daher hat er ein neues [[Unterprogramm]] entwickelt. Er fragt, ob es gelungen ist. Picard sagt, dass es für seinen Geschmack etwas zu belanglos ist. Heute [[Nachmittag]] solle er aber bei dem Empfang Commander Hutchinson im Auge behalten. Er sei ein Meister. Data will dies tun. Als sie die Brücke erreichen und aus dem Turbolift treten, reden La Forge und Worf sofort los, sodass Picard nichts versteht. Anschließend will jeder dem jeweils anderen den Vortritt lassen, sodass Picard Worf das Wort erteilt. Dieser sagt, dass der Computer Picards Kommandoautorisation braucht, um während der Baryonsäuberung Kommandos aufnehmen zu können. Picard fragt, ob sie fertig sind. La Forge sagt, dass sie beinahe soweit sind. Er hat noch zwei zusätzliche [[Felddivertor]]en, einen für die Brücke und einen für den Maschinenraum. Sie wurden bisher nicht eingebaut. Picard fragt nach, was er damit will. La Forge sagt, dass sie in fünf Jahren mehr Warpstunden zurückgelegt haben, als die meisten Schiffe in 10. Bei ihnen ist das Niveau an Baryonpartikeln daher sehr hoch. Er vermutet, dass die Station einen stärkeren Strahl als üblich einsetzen muss, um das Schiff zu reinigen. Picard sagt, dass das die Feldkonverter die ihre Schlüsselsysteme schützen, überlasten. Daher fragt er, wann die neuen eingebaut sein könnten. La Forge sagt, dass es 20 Minuten dauert. Picard ist sicher, dass das funktionieren wird und befiehlt dem Computer nun eine Systemabschaltung in 30 Minuten. Worf meldet nun, dass sie vom Stationsverwalter Mr. Ortron gerufen werden. Picard lässt das Signal in seinen Raum legen. Da bittet Worf noch darum, dem Empfang bei Commander Hutchinson fernbleiben zu dürfen. Picard gewährt dies und wünschte, dass er sich auch irgendwie drücken könne. La Forge will nun auch darum bitten, doch Picard sagt, dass er nicht alle seine Führungsoffiziere entschuldigen kann und Worf schneller war. Dann geht er in seinen Raum und aktiviert dort den Bildschirm. Orton fragt Picard, ob er bestätigen kann, dass sie im Zeitplan liegen und sie mit der Baryonsäuberung um 15:00 Uhr, also in etwa einer Stunde beginnen können. Picard bestätigt dies. Orton berichtet auch, dass Commander Hutchinson ihn bat, zu fragen, ob er an seinem Empfang teilnehmen kann. Picard lässt ihm ausrichten, dass er sich sehr darauf freut. Dann beendet man die Verbindung. Dann kehrt Picard auf die inzwischen verlassene Brücke zurück. Als Picard noch einen letzten Blick auf die leere [[Brücke]] wirft, betreten einige Techniker das Kontrollzentrum des Schiffes und beginnen, technische Geräte aufzubauen – für den [[Captain]] das Zeichen, auch endlich auf Arkaria hinunterzubeamen.
  
 
==== Akt I: Die Baryon-Säuberung ====
 
==== Akt I: Die Baryon-Säuberung ====
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü