Bearbeiten von „Ein Planet wehrt sich“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
[[Datei:Data wird vom Laserbohrer angegriffen.jpg|thumb|Data wird vom Laserbohrer angegriffen.]]
 
[[Datei:Data wird vom Laserbohrer angegriffen.jpg|thumb|Data wird vom Laserbohrer angegriffen.]]
Riker meldet Picard über den Kommunikator, dass sie aus Sicherheitsgründen die Energieversorgung zum Hydraulikraum abschalten werden, bevor sie Malencon bergen. Aber so wie es aussieht, ist es wahrscheinlich hoffnungslos. Data und La Forge beginnen. Nachdem La Forge und Bensen das Hauptservomotorantriebssystem abgeschaltet haben, will Yar Malencon rausholen. Data folgt ihr und zieht seinen Phaser. Yar beugt sich über Malencon und lässt sich und ihn hochbeamen. Kim will ebenfalls auf die ''Enterprise'', weil sie bei ihm sein will. Sie rät Mandl ebenfalls mitzukommen und dieser nickt wortlos. Riker und Troi lassen sich daraufhin mit den beiden hochbeamen. Auf dem Planeten bleiben nur noch [[Data]], [[Geordi La Forge]] und der Terraformer Bensen übrig um den Fall zu lösen. Data entdeckt einen Fehler und vermutet, dass der Laserbohrer eine Art Eigenleben entwickelt hat und seine Befehle nicht vom Hauptcomputer erhalten hat. Bensen hat keine Erklärung dafür. Data sagt, dass der Bohrer aufhörte, als die Schreie aufhörten. Bensen spekuliert, dass die Phase abschaltete, aber nicht rechtzeitig. Data hält das jedoch für unmöglich. La Forge fragt, was Data vorschlägt. Dieser will das Unglück nachstellen und bittet Geordi die Energie für das Hauptsteuerpult wiederherzustellen. Als Data das Unglück nachstellt, geschieht alles wie vorher: Erst arbeitet der Laserbohrer korrekt, dann fängt er an, Data anzugreifen und verhält sich dabei sogar intelligent. Trotz Abschaltens der Energiezufuhr feuert der Bohrer weiter. Als La Forge fragt, was passiert ist, meint Data, dass keine Zeit für Erklärungen sei. Die Tür zum Hydraulikraum ist wieder blockiert und Bensen macht sich daran sie zu öffnen. La Forge informiert Captain Picard darüber, dass Data im Hydraulikraum ist und der Bohrer verrückt spielt. La Forge schreit nun durch die Tür und hämmert dagegen, als Data nicht antwortet. Da äffnet sich die Tür und Picard fragt, ob sie Data hochbeamen sollen. Dieser sagt, dass alles unter Kontrolle sei. Data kann der Gefahr nur knapp entkommen, indem er den Laserbohrer total zerstört. La Forge fragt ihn, ob er irgendetwas getan hat, was den Bohrer in Gang gesetzt hat, doch Data verneint dies. Der Computer habe ein Angriffsprogramm gestartet. La Forge erkundigt sich, was er damit meint und Data erklärt, dass der Computer seine Bewegungen vorausahnte. La Forge fragt, ob jemand den Laser gesteuert hat. Data antwortet, dass es genau diesen Eindruck machte: Es gab einen Verstand, der gegen ihn arbeitete. Bensen fragt, was er mit dem Laserbohrer gemacht hat. Er hat die Arbeit eines ganzen Jahres zerstört. Data bedauert dies, doch er hatte keine andere Wahl.
+
Riker meldet Picard über den Kommunikator, dass sie aus Sicherheitsgründen die Energieversorgung zum Hydraulikraum abschalten werden, bevor sie Malencon bergen. Aber so wie es aussieht, ist es wahrscheinlich hoffnungslos. Data und La Forge beginnen. Nachdem La Forge und Bensen das Energieversorgungssystem abgeschaltet haben, will Yar Malencon rausholen. Data folgt ihr und zieht seinen Phaser. Yar beugt sich über Malencon und lässt sich und ihn hochbeamen. Kim will ebenfalls auf die ''Enterprise'', weil sie bei ihm sein will. Sie rät Mandl ebenfalls mitzukommen und dieser nickt wortlos. Riker und Troi lassen sich daraufhin mit den beiden hochbeamen. Auf dem Planeten bleiben nur noch [[Data]], [[Geordi La Forge]] und der Terraformer Bensen übrig um den Fall zu lösen. Data entdeckt einen Fehler und vermutet, dass der Laserbohrer eine Art Eigenleben entwickelt hat und seine Befehle nicht vom Hauptcomputer erhalten hat. Bensen hat keine Erklärung dafür. Data sagt, dass der Bohrer aufhörte, als die Schreie aufhörten. Bensen spekuliert, dass die Phase abschaltete, aber nicht rechtzeitig. Data hält das jedoch für unmöglich. La Forge fragt, was Data vorschlägt. Dieser will das Unglück nachstellen und bittet Geordi die Energie für das Hauptsteuerpult wiederherzustellen. Als Data das Unglück nachstellt, geschieht alles wie vorher: Erst arbeitet der Laserbohrer korrekt, dann fängt er an, Data anzugreifen und verhält sich dabei sogar intelligent. Trotz Abschaltens der Energiezufuhr feuert der Bohrer weiter. Als La Forge fragt, was passiert ist, meint Data, dass keine Zeit für Erklärungen sei. Die Tür zum Hydraulikraum ist wieder blockiert und Bensen macht sich daran sie zu öffnen. La Forge informiert Captain Picard darüber, dass Data im Hydraulikraum ist und der Bohrer verrückt spielt. La Forge schreit nun durch die Tür und hämmert dagegen, als Data nicht antwortet. Da äffnet sich die Tür und Picard fragt, ob sie Data hochbeamen sollen. Dieser sagt, dass alles unter Kontrolle sei. Data kann der Gefahr nur knapp entkommen, indem er den Laserbohrer total zerstört. La Forge fragt ihn, ob er irgendetwas getan hat, was den Bohrer in Gang gesetzt hat, doch Data verneint dies. Der Computer habe ein Angriffsprogramm gestartet. La Forge erkundigt sich, was er damit meint und Data erklärt, dass der Computer seine Bewegungen vorausahnte. La Forge fragt, ob jemand den Laser gesteuert hat. Data antwortet, dass es genau diesen Eindruck machte: Es gab einen Verstand, der gegen ihn arbeitete. Bensen fragt, was er mit dem Laserbohrer gemacht hat. Er hat die Arbeit eines ganzen Jahres zerstört. Data bedauert dies, doch er hatte keine andere Wahl.
  
 
[[Datei:Picard lässt seine Offiziere Nachforschungen über das Terraforming-Projekt anstellen.jpg|thumb|Picard lässt seine Offiziere Nachforschungen anstellen.]]
 
[[Datei:Picard lässt seine Offiziere Nachforschungen über das Terraforming-Projekt anstellen.jpg|thumb|Picard lässt seine Offiziere Nachforschungen anstellen.]]
Zeile 193: Zeile 193:
 
:[[Mario Roccuzzo]] als [[Arthur Malencon]]
 
:[[Mario Roccuzzo]] als [[Arthur Malencon]]
 
::[[Norbert Schwarz]]
 
::[[Norbert Schwarz]]
:[[Carolyne Barry]] als [[~/Person/TNG/1x18/1|Ingenieurin]]
+
:[[Carolyne Barry]] als Ingenieurin
 
::[[Beate Pfeiffer]]
 
::[[Beate Pfeiffer]]
 
;nicht in den Credits genannt
 
;nicht in den Credits genannt
Zeile 224: Zeile 224:
 
:*… als Techniker #1
 
:*… als Techniker #1
 
:*… als Techniker #2
 
:*… als Techniker #2
:*… als [[~/Person/TNG/1x18/2|Transporterchief (''nur Stimme'')]]
+
:*… als Transporterchief (''nur Stimme'')
 
:**[[Uwe Jellinek]]
 
:**[[Uwe Jellinek]]
 
:unbekannter Darsteller als Velara-III-Lebensform bzw. Universalübersetzer (''nur Stimme'')
 
:unbekannter Darsteller als Velara-III-Lebensform bzw. Universalübersetzer (''nur Stimme'')
Zeile 248: Zeile 248:
 
=== Verweise ===
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[2364]], [[2664]]
+
| Ereignisse    =  
 
| Institutionen = [[Direktor]], [[Föderation]], [[Sternenflotte]]
 
| Institutionen = [[Direktor]], [[Föderation]], [[Sternenflotte]]
 
| Spezies      = [[Lebensform (Velara III)]], [[Mensch]]
 
| Spezies      = [[Lebensform (Velara III)]], [[Mensch]]
Zeile 254: Zeile 254:
 
| Kultur        = [[Gott]]
 
| Kultur        = [[Gott]]
 
| Schiffe      = [[Constellation-Klasse|''Constellation''-Klasse]]
 
| Schiffe      = [[Constellation-Klasse|''Constellation''-Klasse]]
| Ort          = [[Brücke]], [[Holodeck]], [[Hydraulikkammer]], [[Krankenstation]], [[Labor]], [[Maschinenraum]], [[Terraforming-Station]], [[Velara-Basis]]
+
| Ort          = [[Brücke]], [[Holodeck]], [[Hydraulikkammer]], [[Maschinenraum]], [[Terraforming-Station]], [[Velara-Basis]]
| Astronomie    = [[Planet]], [[Plejaden-Cluster]], [[Velara III]], [[Velara-System]]
+
| Astronomie    = [[Plejaden-Cluster]], [[Velara III]], [[Velara-System]]
| Technik      = [[Androide]], [[Angriffsprogramm]], [[Anorganisches Leben]], [[Becken]], [[Botanik]], [[Cadmium]], [[Computer]], [[Computersprache]], [[Computerwissenschaft]], [[Energie]], [[Gallium]], [[Geosphäre]], [[Germanium]],  [[Hauptservosystem]], [[Hydraulik]], [[Hydraulische Sonde]], [[Kohlenstoff]], [[Laserbohrer]], [[Leben]], [[Lebensform]], [[Licht]], [[Lichter]], [[Masse]], [[Nervosität]], [[Organische Chemie|Organisch]], [[Photosynthese]], [[Pumpe]], [[Quarantäne]], [[Quarantänefeld]], [[Quarantänesiegel]], [[Reproduktion]], [[Sauerstoff]], [[Schwerkraft]], [[Selenid]], [[Silizium]], [[Spektralanalyse]], [[Sulfid]], [[Terraforming]], [[Tricorder]]
+
| Technik      = [[Angriffsprogramm]], [[Cadmium]], [[Computer]], [[Gallium]], [[Geosphäre]], [[Germanium]], [[Hydraulische Sonde]], [[Kohlenstoff]], [[Laserbohrer]], [[Leben]], [[Lebensform]], [[Nervosität]], [[Photosynthese]], [[Pumpe]], [[Quarantäne]], [[Quarantänefeld]], [[Quarantänesiegel]], [[Reproduktion]], [[Sauerstoff]], [[Selenid]], [[Silizium]], [[Sulfid]], [[Terraforming]]
| Nahrung      = [[Nahrung]], [[Salz]] ([[Salz|Natrium]]), [[Wasser]]
+
| Nahrung      = [[Salz]], [[Wasser]]
| Sonstiges    = [[Angst]], [[Arbeit]], [[Becken]], [[Befehl]], [[Besessenheit]], [[Chefingenieur]], [[Dekade]], [[Fels]], [[Gast]], [[Geselligkeit]], [[Hunger]], [[Hydraulische Landformung]], [[Isolation]], [[Konzept]], [[Krieg]], [[Meer]], [[Monat]], [[Panik]], [[Sand]], [[Vegetation]], [[Zeitplan]]
+
| Sonstiges    = [[Angst]], [[Arbeit]], [[Becken]], [[Dekade]], [[Fels]], [[Hydraulische Landformung]], [[Isolation]], [[Konzept]], [[Krieg]], [[Monat]], [[Sand]], [[Vegetation]], [[Zeitplan]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü