Bearbeiten von „Diskussion:Planet Angel One“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
:Aber man kann doch auch Bücher und andere DInge im Holodeck anfassen, oder? --{{Benutzer:Picard16/Signatur}} 19:59, 22. Dez 2006 (UTC)
 
:Aber man kann doch auch Bücher und andere DInge im Holodeck anfassen, oder? --{{Benutzer:Picard16/Signatur}} 19:59, 22. Dez 2006 (UTC)
  
::Ja, aber diese "Materie" (bzw. Illusion davon) dürfte nur innerhalb des Holodecks vorhanden sein, da sie ja durch die Hologitter erzeugt wird (laut Picard: "durch Kraftfelder und Photonen" (oder so ähnlich)). Deshalb kann das eigentlich nicht funktionieren, es sei denn, der Schneeball wurde beim Verlassen des Decks repliziert und durch "echten" Schnee ersetzt. --[[Benutzer:RudiS|RudiS]] 23:54, 22. Dez 2006 (UTC)
+
:: Ja, aber diese "Materie" (bzw. Illusion davon) dürfte nur innerhalb des Holodecks vorhanden sein, da sie ja durch die Hologitter erzeugt wird (laut Picard: "durch Kraftfelder und Photonen" (oder so ähnlich)). Deshalb kann das eigentlich nicht funktionieren, es sei denn, der Schneeball wurde beim Verlassen des Decks repliziert und durch "echten" Schnee ersetzt. --[[Benutzer:RudiS|RudiS]] 23:54, 22. Dez 2006 (UTC)
  
 
:::Ich habs mal in den Hintergrundinfos reingeschrieben! Der Schneeball wurde nicht repliziert (wird nicht in der Episode gezeigt), er existiert also nicht wirklich (genauso wie [[James Moriarty]]! -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 09:35, 23. Dez 2006 (UTC)
 
:::Ich habs mal in den Hintergrundinfos reingeschrieben! Der Schneeball wurde nicht repliziert (wird nicht in der Episode gezeigt), er existiert also nicht wirklich (genauso wie [[James Moriarty]]! -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 09:35, 23. Dez 2006 (UTC)
  
 
Nicht alles was passiert in Filmen muss logisch sein. Ich vermute man wollte nur nochmal auf das Verhältniss von Picard zu Kindern anspielen.[[Benutzer:Cmd. Ben Cullen|Cmd. Ben Cullen]] 22:05, 10. Dez. 2010 (UTC)
 
Nicht alles was passiert in Filmen muss logisch sein. Ich vermute man wollte nur nochmal auf das Verhältniss von Picard zu Kindern anspielen.[[Benutzer:Cmd. Ben Cullen|Cmd. Ben Cullen]] 22:05, 10. Dez. 2010 (UTC)
 
:Außerdem sieht man in [[Der große Abschied]], dass sich die Figuren, die aus dem Holodeck heraustreten, erst nach ca. 10 Sekunden verschwinden. Ähnlich könnte es ja auch hier mit dem Schnee sein. [[Spezial:Beiträge/93.82.83.80|93.82.83.80]] 12:57, 11. Okt. 2012 (UTC)
 
  
 
== Episodentitel ==
 
== Episodentitel ==
Zeile 20: Zeile 18:
 
:Ja, das passt (wäre vermutlich selbst mit dem Artikel angemessen gewesen). Heißt die Episode nun nur „Angel One“, oder gibt es auch einen Beleg für „Planet Angel One“?--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 13:52, 22. Mär. 2011 (UTC)
 
:Ja, das passt (wäre vermutlich selbst mit dem Artikel angemessen gewesen). Heißt die Episode nun nur „Angel One“, oder gibt es auch einen Beleg für „Planet Angel One“?--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 13:52, 22. Mär. 2011 (UTC)
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:TNG 1x14 Vorspann Titel.jpg|[[SF der science fiction kanal|SFdsfk]]-Version (= ZDF / = 1. Variante Sat.1)
+
Datei:TNG_1x14_Titel_1.jpg
Datei:TNG 1x14 Abspann Titel.jpg|[[SF der science fiction kanal|SFdsfk]]-Version (= ZDF / = 1. Variante Sat.1)
+
Datei:TNG_1x14_Titel_2.jpg
Datei:TNG_1x14_Titel_2.jpg|[[Tele 5]]-Version (2. Variante Sat.1)
 
Datei:TNG_1x14_Titel_1.jpg|[[Kabel 1]]-Version (3. Variante Sat.1)
 
 
</gallery>
 
</gallery>
 
Also sind beide Titel belegt. --{{Benutzer:Plasmarelais/Signatur}} 13:54, 22. Mär. 2011 (UTC)
 
Also sind beide Titel belegt. --{{Benutzer:Plasmarelais/Signatur}} 13:54, 22. Mär. 2011 (UTC)
 
:Danke, hätte ich auch selber nachschauen können… Ist die Tele-5-Version eventuell einfach das unbearbeitete Original (also gar nicht der deutsche Titel)?--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 13:59, 22. Mär. 2011 (UTC)
 
:Danke, hätte ich auch selber nachschauen können… Ist die Tele-5-Version eventuell einfach das unbearbeitete Original (also gar nicht der deutsche Titel)?--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 13:59, 22. Mär. 2011 (UTC)
 
:Nachtrag: Nein, das Original sieht [http://tng.trekcore.com/gallery/albums/s1/1x15/angelone010a.jpg so] aus.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 19:29, 22. Mär. 2011 (UTC)
 
:Nachtrag: Nein, das Original sieht [http://tng.trekcore.com/gallery/albums/s1/1x15/angelone010a.jpg so] aus.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 19:29, 22. Mär. 2011 (UTC)
::[[SF der science fiction kanal|SFdsfk]]-Version "Planet Angel One" müsste die älteste bekannte Credit-Version sein. Dabei müsste es sich mindestens um die erste auch von Sat.1 genutzte Fassung handeln (da hier das "im Auftrag von ZDF" im Abspann fehlt). Ich denke auch, dass die ZDF-Version so aussah (gleiche/s Schriftbild/-farbe). Die von Tele5 genutzte Variante "Angel One" müsste wohl auf eine dann später von Sat.1 zwischenzeitlich (warum auch immer) geänderte Titeleinblendung zurückgehen. Kabel 1 nutzt mit "Planet Angel One" eine dritte von Sat.1 (ab 1998?) eingeführte Titeleinblendung (Vorspann mit dynamischem Serientitel, Episodentitel kursiv). --[[Benutzer:Fizzbin-Junkie|Fizzbin-Junkie]] 17:42, 9. Apr. 2016 (UTC)
 
 
==Grippe==
 
In den Hintergrundinfos steht:
 
''Noch in der Folge [[Die Schlacht von Maxia]] behauptet Dr. Crusher, früher hätten sich die Menschen sogar mit einer Erkältung herumplagen müssen und erweckt damit den Eindruck, diese Art der Erkrankung sei im 24 Jahrhundert überwunden. In dieser Folge jedoch breitet sich auf der Enterprise eine Grippe aus.''
 
 
Ich verstehe die Krankheit, die sich auf dem Schiff ausbreitet, nicht als "einfache Grippe", sondern als komplexen Virus. Immerhin sagt Dr. Crusher doch auch, dass es sich alle 20 Minuten verändert, und deshalb nicht so einfach zu bekämpfen ist. Nur, weil es auf der Erde keinen Schnupfen mehr zu geben scheint, schließt das doch nicht automatisch jede (außerirdische) Viruserkrankung aus? [[Spezial:Beiträge/93.82.83.80|93.82.83.80]] 13:01, 11. Okt. 2012 (UTC)
 
:Sehe ich auch so.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] ([[Benutzer Diskussion:Bravomike|Diskussion]]) 17:29, 11. Okt. 2012 (UTC)
 
::Sehe ich genauso. Zumal sich Crushers Aussage auf eine Erkältung bezieht. Selbst wenn es sich hier um eine Grippe handeln würde. Das ist etwas ganz anderes als eine simple Erkältung. --[[Benutzer:Egeria|Egeria]] ([[Benutzer Diskussion:Egeria|Diskussion]]) 17:50, 11. Okt. 2012 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü