Bearbeiten von „Cestus III“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
 
 
[[Datei:Cestus III.jpg|thumb|Der Planet Cestus III.]]
 
[[Datei:Cestus III.jpg|thumb|Der Planet Cestus III.]]
[[Cestus III]] ist ein [[Planet]] am Rande des [[Föderationsraum]]s.  
+
[[Cestus III]] ist ein [[Planet]] am Rande des [[Föderationsraum]]s. Der Planet hat ein trockenes Klima. Ähnlich wie auf der [[Erde]] gibt es auf Cestus III [[Wüste]]n und [[Berg]]e. Cestus III liegt an der äußeren [[Grenze]] der [[Föderation]], und ist somit bei [[Maximum Warp]] acht [[Zeiteinheit|Wochen]] vom anderen Ende entfernt. Eine [[Subraumkommunikation|Subraumnachricht]] von [[Deep Space 9]] braucht zwei Wochen. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
  
Der Planet hat ein trockenes Klima. Ähnlich wie auf der [[Erde]] gibt es auf Cestus III [[Wüste]]n und [[Berg]]e. Cestus III liegt an der äußeren [[Grenze]] der [[Föderation]], und ist somit bei [[Maximum Warp]] acht [[Woche]]n vom anderen Ende entfernt. Eine [[Subraumkommunikation|Subraumnachricht]] von [[Deep Space 9]] braucht zwei Wochen. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
+
Im späten [[23. Jahrhundert]] existiert auf Cestus III ein [[Außenposten|Beobachtungsaußenposten]] der [[Sternenflotte]] unter dem [[Kommando]] von [[Commodore]] [[Travers]]. Dieser wird im Jahr [[2267]] von einem [[Raumschiff]] der [[Gorn]] angegriffen und vollständig zerstört. Dabei werden alle [[Kolonie|Kolonisten]] bis auf einen [[Tod|getötet]]. Grund für den [[Überfall auf Cestus III]] ist, dass die Gorn Cestus III zu Ihrem [[Territorium|Raumgebiet]] zählen; der Außenposten der Sternenflotte und die [[mensch]]lichen Siedler werden damit als feindlich angesehen.
  
Im späten [[23. Jahrhundert]] existiert auf Cestus III ein [[Außenposten|Beobachtungsaußenposten]] der [[Sternenflotte]] unter dem [[Kommando]] von [[Commodore]] [[Travers]]. ({{TOS|Ganz neue Dimensionen}})
+
Kurz danach locken die Gorn die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] mit zwei gefälschten Nachrichten zu dieser Basis. Auf dem Planten greifen die Gorn den [[Landetrupp]] und im [[Orbit]] die ''Enterprise'' an. Die Angriffe können im Orbit und auch auf dem Planeten von der [[Liste der Crew der USS Enterprise (NCC-1701)|Crew]] der ''Enterprise'' abgewehrt werden. Die ''Enterprise'' verfolgt das Gorn-Schiff um es zu vernichten. Durch das eingreifen der [[Metron]]en wird der Kampf zwischen der ''Enterprise'' und den Gorn beendet. ({{TOS|Ganz neue Dimensionen}})
  
Bevor [[Leland]] zu [[Sektion 31]] wechselt, schlägt sich dieser mit [[Reptil]]ien auf Cestus III rum. ({{DSC|Alte Bekannte}})
+
Der spätere Kampf zwischen [[Captain]] [[James Tiberius Kirk|Kirk]] und dem Gorn wird später in der Föderation so bekannt, dass Captain [[Benjamin Lafayette Sisko|Sisko]], als er ins 23. Jahrhundert [[Zeitreise|zurück gereist]] ist, gern Kirk über den Kampf mit dem Gorn auf Cestus III fragen würde. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})  
  
[[2267]] wird der Außenposten auf Cestus III von einem [[Raumschiff]] der [[Gorn]] angegriffen und vollständig zerstört. Dabei werden alle [[Kolonie|Kolonisten]] bis auf einen [[Tod|getötet]]. Grund für den [[Überfall auf Cestus III]] ist, dass die Gorn Cestus III zu Ihrem [[Territorium|Raumgebiet]] zählen; der Außenposten der Sternenflotte und die [[mensch]]lichen Siedler werden damit als feindlich angesehen. Kurz danach locken die Gorn die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] mit zwei gefälschten Nachrichten zu dieser Basis. Auf dem Planeten greifen die Gorn den [[Landetrupp]] und im [[Orbit]] die ''Enterprise'' an. Die Angriffe können im Orbit und auch auf dem Planeten von der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701)|Crew]] der ''Enterprise'' abgewehrt werden. Die ''Enterprise'' verfolgt das [[~/Raumschiff/TOS/1x19/1|Gorn-Schiff]], um es zu vernichten. Durch das Eingreifen der [[Metron]]en wird der Kampf zwischen der ''Enterprise'' und den Gorn beendet. ({{TOS|Ganz neue Dimensionen}})
+
Im Laufe des [[24. Jahrhundert]]s wird der Konflikt mit den Gorn beigelegt und Cestus III wird von der Föderation rekolonisiert.  
  
Der spätere Kampf zwischen [[Captain]] [[James T. Kirk]] und dem [[~/Person/TOS/1x19/1|Gorn-Captain]] wird später in der Föderation so bekannt, dass Captain [[Benjamin Sisko]], als er ins 23. Jahrhundert [[Zeitreise|zurück gereist]] ist, gern Kirk über den Kampf mit dem Gorn auf Cestus III fragen würde. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
+
[[2371]] werden von den Kolonisten eine [[Baseball]]-Liga mit sechs Teams gegründet, die bekanntesten sind die [[Cestus Comets]] und die [[Pike City Pioneers]]. [[Kasidy Yates]] jüngster [[Familie|Bruder]] ist Kolonist auf Cestus III. Er lädt [[Commander]] Sisko und seine Schwester zum Besuch eines Baseballspiels nach Cestus III ein. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Der Weg des Kriegers, Teil I|Der Weg des Kriegers, Teil II}})  
 
 
Im Laufe des [[24. Jahrhundert]]s wird der Konflikt mit den Gorn beigelegt und Cestus III wird von der Föderation rekolonisiert. [[2371]] werden von den Kolonisten eine [[Baseball]]-Liga mit sechs Teams gegründet, die bekanntesten sind die [[Cestus Comets]] und die [[Pike City Pioneers]]. [[Kasidy Yates]] jüngster [[Familie|Bruder]] ist Kolonist auf Cestus III. Er lädt [[Commander]] Sisko und seine Schwester zum Besuch eines Baseballspiels nach Cestus III ein. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Der Weg des Kriegers, Teil I|Der Weg des Kriegers, Teil II}})  
 
  
 
<gallery widths=150>  
 
<gallery widths=150>  
Zeile 21: Zeile 18:
  
 
== Städte und Siedlungen ==
 
== Städte und Siedlungen ==
 +
 
* [[Pike City]]
 
* [[Pike City]]
 
+
{{clear}}
== Bewohner ==
+
==Hintergrundinformationen==
* [[Liste von Bewohnern des Planeten Cestus III]]
 
 
 
== Hintergrundinformationen ==
 
[[Datei:Cestus III Original.jpg|thumb|Der originale Planet.]]
 
 
[[Datei:Cestus_III_kolonie.jpg|thumb|Der originale Horchposten nach dem Angriff der Gorn.]]
 
[[Datei:Cestus_III_kolonie.jpg|thumb|Der originale Horchposten nach dem Angriff der Gorn.]]
{{HGI|Nach dem ''[[Star Trek: Sternenatlas]]'' befindet sich Cestus III im [[Beta-Quadrant]]. Der Planet wird unter dem offiziellen Namen Cestus-III-Kolonie geführt, die zum ersten Mal im Jahr [[2265]] und nach dem Angriff der Gorn [[2271]], nach einer vertraglichen Übereinstimmung mit den Gorn, erneut zusammen besiedelt wurde. Die Hauptstadt ist Pike City und den Lebensraum teilen sich 28,6 Millionen [[Mensch]]en und 7,2 Millionen Gorn.}}
+
* Nach dem [[Star Trek: Sternenatlas]] befindet sich Cestus III im [[Beta-Quadrant]]. Der Planet wird unter dem offiziellen Namen Cestus-III-Kolonie geführt, die zum ersten Mal im Jahr [[2265]] und nach dem Angriff der Gorn [[2271]], nach einer vertraglichen Übereinstimmung mit den Gorn, erneut zusammen besiedelt wurde. Die Hauptstadt ist Pike City und den Lebensraum teilen sich 28,6 Millionen [[Mensch]]en und 7,2 Millionen Gorn.
 
 
{{HGI|Die Szenen auf Cestus III wurden – wie auch die Szenen auf dem fremden Planeten, auf dem Kirk mit dem Gorn-Captain kämpft – im [[Vasquez Rocks|Vasquez Rocks Natural Area Park]] in Agua Dulce, Kalifornien, rund 48 km nördlich von Los Angeles gelegen, gefilmt. Das dort in unmittelbarer Nähe zum Freeway 14 gelegene Fort wurde in den 1950ern für die Serie ''Tales of the 77th Bengal Lancers'' aufgebaut. Die Kosten beliefen sich auf 117.843,17 US-Dollar. In den 1960ern nutzen zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen die Location um das Fort herum – so auch die Serie ''[[Kobra, übernehmen Sie]]'' (1967, Ep. 2x02 „Das Gold der Inkas“) – bis dieses später aus Sicherheitsgründen abgerissen wurde.}}
 
 
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Offene Geheimnisse]]'' befindet sich der Planet knapp außerhalb der ''Taurus''-Region im [[Alpha-Quadrant]]en an der [[Klingonischer Raum|klingonischen Grenze]], welche in der Romanreihe ''[[Star Trek: Vanguard]]'' eine wichtige Rolle spielt. Laut dem Buch wird bei dem Angriff der Gorn beinahe das gesamte Sternenflottenpersonal getötet. Nach dem Angriff wird der Planet den Gorn zugesprochen, die im Gegenzug versprechen der Föderation aus dem Weg zu gehen. Bis dahin war Cestus III für die Sternenflotte vor allem von strategischem Nutzen. Da er sich so nahe am klingonischen Raum befand, fungiert er als Abhörstation.}}
 
 
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Die Gesetze der Föderation]]'' wird Cestus III als Heimatplanet der [[Föderationspräsident]]in Nanietta Bacco beschrieben, auf dem sie zuvor ihren Dienst als [[Gouverneur]]in verrichtet. Sie begibt sich jährlich auf eine Reise, in dessen Rahmen sie ebenfalls nach Cestus III kommt, dort schlägt sie den obligatorischen ersten Pitch der [[Baseball]]saison.}}
 
  
== Externe Links ==
+
* 2006 wurde der Planet für [[TOS Remastered]] digital überarbeitet.
* {{Memory Beta}}
 
  
 +
* Laut dem Roman ''[[Offene Geheimnisse]]'' befindet sich der Planet knapp außerhalb der ''Taurus''-Region im [[Alpha-Quadrant]]en an der [[Klingonischer Raum|klingonischen Grenze]], welche in der Romanreihe ''[[Star Trek: Vanguard]]'' eine wichtige Rolle spielt. ({{Roman|Romantitel=Offene Geheimnisse|Kapitel=13}})
 
{{Navigationsleiste Föderationsplanet}}
 
{{Navigationsleiste Föderationsplanet}}
  
Zeile 45: Zeile 33:
 
[[es:Cestus III]]
 
[[es:Cestus III]]
 
[[fr:Cestus III]]
 
[[fr:Cestus III]]
[[ja:セスタス3号星]]
 
 
[[Kategorie:Planet]]
 
[[Kategorie:Planet]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü