Bearbeiten von „Augen in der Dunkelheit“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
|        Episode= 17
 
|        Episode= 17
 
|          ProdNr= 191
 
|          ProdNr= 191
| Erstausstrahlung= 1991-03-18
+
| Erstaustrahlung= 1991-03-18
|DtErstausstrahlung= 1994-03-11
+
|DtErstaustrahlung= 1994-03-11
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
|            Bild= Guinan bringt den Mob unter Kontrolle.jpg
 
|            Bild= Guinan bringt den Mob unter Kontrolle.jpg
 
|          Autor= Shari Goodhartz
 
|          Autor= Shari Goodhartz
Zeile 25: Zeile 25:
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
 
=== Kurzfassung ===
 
=== Kurzfassung ===
Die ''Enterprise'' findet die USS ''Brattain'', zu der der Kontakt seit Wochen abgebrochen ist. Bis auf den Betazoiden Andrus Hagan ist die gesamte Crew tot. Dr. Crusher stellt fest, dass sich die Crew gegenseitig umgebracht hat, nachdem sie durch Traummangel wahnsinnig wurden. Auch die Crew der ''Enterprise'' kann nicht träumen und wird zunehmend gereizter. Dr. Crusher erkennt, dass nur Troi träumt und sie nur Alpträume hat. Wie die ''Brattain'' kann auch die ''Enterprise'' ihren Antrieb nicht aktivieren und nach Untersuchungen erkennt man, dass man in einem Tyken-Spalt gefangen ist. Allerdings hat man nicht die nötigen Mittel an Bord, um eine Explosion herbeizuführen, die den Spalt aufbrechen würde. Troi setzt sich immer wieder an Hagans Bett und erkennt aus seinen telepathisch gesagten Worten, dass er ebenfalls Alpträume hat, in denen eine Stimme sagt <q>Ein Mond kreist. Augen in der Dunkelheit</q> Troi erkennt, dass die Fremden damit ein Wasserstoff-Atom meinen. Troi und Data erkennen, dass sie diesen freisetzen sollen, damit die Fremden ihn mit ihrer Substanz detonieren lassen können. Mittels der therapeutischen Technik des gezielten Träumens versucht man den Fremden zu signalisieren, dass sie das Vorhaben jetzt durchführen sollen. Troi kann die Botschaft übermitteln und man beginnt Wasserstoff zu emittieren. Die Fremden entzünden diesen und so wird der Tyken-Spalt aufgelöst. Beide Schiffe können ihre Reise fortsetzen. Picard übergibt das Kommando an Data und die Crew schläft sich erst einmal aus.
+
{{Brauche Kurzfassung|TNG}}
 
 
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 +
{{Brauche Langfassung|TNG}}
 
==== Prolog: Der einzige Überlebende ====
 
==== Prolog: Der einzige Überlebende ====
 
{{:Logbuch/TNG/4x17/1}}
 
{{:Logbuch/TNG/4x17/1}}
  
Die ''Enterprise'' erreicht das Schiff. Picard lässt das Bild auf dem Schirm vergrößern und [[Commander]] [[William Thomas Riker|Riker]] identifiziert das Schiff als die [[USS Brattain|USS ''Brattain'']]. [[Data]] meldet, dass das Schiff intakt ist und keine Hinweise auf einen strukturellen Schaden aufweist. Riker fragt nach den Maschinen und Data antwortet, dass alle Systeme abgeschaltet sind und das Schiff treibt. Picard fragt nach Lebenszeichen, doch Data ortet nur unbestimmte Werte. Daher fragt der Captain noch Troi. Diese spürt etwas, doch sie kann es nicht genau bestimmen. Picard lässt ein Außenteam zusammenstellen und Riker beruft Worf, Data und Dr. Crusher. Troi will auch mitkommen und Riker stimmt zu. So begeben die beiden, Worf und Data sich zum Turbolift.
+
Es ist die ''Brattain''. Sie treibt, alle Systeme sind offline. Weder [[Data]] noch [[Counselor]] Troi können eine sichere Aussage über mögliche [[Lebenszeichen]] machen. Daher bildet [[Commander]] [[William Thomas Riker|Riker]] mit Data, Troi, [[Worf]] und [[Doktor]] [[Beverly Crusher|Crusher]] ein [[Außenteam]] und [[beamen|beamt]] auf das [[Raumschiff|Schiff]]. Dort kann man keine Fehlfunktionen ausmachen, aber die gesamte [[Brückenoffizier|Brückenbesatzung]] ist [[Mord|ermordet]] worden. Deanna findet dennoch einen Überlebenden, der sich versteckt hat. Es ist ein Betazoid. Er wirkt apathisch und kann auf keine Frage antworten.
 
 
Wenig später materialisieren sie sich auf der ''Brattain''. Data greift auf eine Konsole zu und stellt keinerlei Fehlfunktion in den Hauptsystemen fest. Riker geht um die Konsole und findet die Kapitänin, der ein Messer in der Brust steckt. Worf findet eine weitere Leiche: Der Mann wurde von einem Phaser mit der Einstellung 6 oder 7 getötet und weist schwere Verbrennungen auf. Riker stellt fest, dass auch die beiden anderen Brückenoffiziere tot sind. Wer auch immer das getan habe, könnte noch auf dem Schiff sein. Troi spürt, dass noch jemand am Leben ist. Er hat diese Menschen aber nicht getötet. Troi geht durch eine Tür und findet dort einen Überlebenden, der sich versteckt hat. Es ist ein Betazoid. Dr. Crusher scannt ihn. Troi fragt ihn, wer das getan und die Mannschaft getötet habe. Er wirkt apathisch und kann auf keine Frage antworten.
 
  
 
==== Akt I: Träume ====
 
==== Akt I: Träume ====
[[Datei:Enterprise Brittain.jpg|thumb|Die USS ''Brattain''.]]
+
[[Datei:Enterprise_Brittain.jpg|thumb|left|Die USS ''Brattain''.]]
Dr. Crusher informiert Captain Picard, dass sie mit den [[Autopsie]]n fast fertig sind. Picard fragt, wann das Datenmaterial vorliegt. Sie sagt, dass es kompliziert ist. Die Toten lagen im ganzen Schiff verstreut. Einige haben sie in ihren Räumen gefunden, verbarrikadiert und mit einem Waffenarsenal um sich herum. Andere haben sie in den Gängen gefunden, wo offenbar Mann-gegen-Mann-Kämpfe stattfanden. Es wird einige Zeit dauern, alles zu analysieren und Schlüsse zu ziehen. Dann gehen sie zu dem Krankenbett mit dem Überlebenden, neben dem Troi steht. Crusher sagt, dass er als [[Andrus Hagan]] von [[Betazed]] identifiziert wurde. Er war der Berater des Schiffes und liegt in einem tiefen katatonischen Zustand. Troi empfängt von ihm nicht viel. Es sind einige Worte und unzusammenhängende Sätze. Sie spürt seine entsetzliche Angst, bekommt aber keinen Kontakt. Picard weist sie an, bei ihm zu bleiben. Sie untersuchen die ''Brattain'' nach Spuren, aber er sei der einzige Überlebende und wisse daher, was passiert ist. Hagen sagt Troi telepathisch, dass da draußen Stimmen seien. Jedoch kann er nicht sagen, was sie sagen.
+
Es sieht aus, als hätte auf der ''Brattain'' [[Krieg]] geherrscht, es gab dort etliche Kämpfe. Auf der [[Krankenstation]] liegt der Gerettete in einem tiefen [[Katatonischer Zustand|katatonischen Zustand]]. Auch sein Name ist nun klar: es ist [[Andrus Hagan]], er war [[wissenschaft]]licher Berater auf der ''Brattain''. Deanna bemüht sich, mit ihm Kontakt aufzunehmen, aber bis auf einige Worte und die große Angst empfängt sie von ihm nichts.
 
 
Data und [[Geordi La Forge|Geordi]] bemühen sich nun, die ''Brattain'' wieder startklar zu machen, damit sie die nächste [[Sternenbasis]] aus eigener Kraft erreichen kann. La Forge aktiviert die [[Vorheizinjektor]]en und fragt Data nach dem Treibstofffluss. Dieser antwortet, dass die Materieventile offen sind und arbeiten. Die magnetische Eindämmung der Antimateriehüllen ist konstant. La Forge öffnet nun die Antimaterieinjektoren. Data bestätigt. Jedoch passiert nichts. Riker fragt, wieso die Maschinen nicht arbeiten. Diese Frage können Data und La Forge nicht beantworten. Sie verstehen es nicht.
 
  
Dr. Crusher betritt Picards Raum und erstattet ihm Bericht. Sie kann aus den [[Autopsie]]berichten nur einen furchtbaren Schluss ziehen: die Besatzung muss sich gegenseitig getötet haben. Picard fragt, ob es eine Vergiftung gab, die zu dieser Tragödie führte. Crusher sagt, dass sie alle vollkommen gesund waren. Sie lieferten sich untereinander erbitterte Kämpfe mit Phasern, Messern und bloßen Händen, doch Gründe oder einen Anlass erkennt Beverly nicht. Dr. Crusher zeigt ihm nun einen Logbucheintrag des Captains. Ihr Zustand verschlechterte sich zusehends, als sie durch das All zu treiben begann.
+
Data und [[Geordi La Forge|Geordi]] bemühen sich nun, die ''Brattain'' wieder startklar zu machen, damit sie die nächste [[Sternenbasis]] aus eigener Kraft erreichen kann.
  
{{Logbuch|Captain Chantal Zaheva,|Sternzeit 44623,9.||Der Erste Offizier Brink und seine Männer steckten dahinter. Sie machten sich an den Maschinen zu schaffen. Sie arbeiten nicht mehr. Ich musste Brink eliminieren. Das Schiff ist außer… außer…<br/>Es geht zu Ende mit uns… Viel zu gefährlich… Es kam von Brink… und seinen Männern…}}
+
Dr. Crusher kann aus den [[Autopsie]]berichten einen furchtbaren Schluss ziehen: die Besatzung muss sich gegenseitig getötet haben. Sie lieferten sich untereinander erbitterte Kämpfe, doch Gründe oder einen Anlass erkennt Beverly nicht.
  
In einem Traum befindet sich Deanna in einer dunklen Wolke, und während sie auf ein Licht zuschwebt, hört sie eine Stimme, die immer wieder sagt: <q>Augen in der Dunkelheit. Ein Mond.</q> Troi fragt wo sie sind. Sie sagt, dass sie kommt, fragt aber wo er ist. Die Stimme wiederholt nur wieder den Satz und fragt, ob sie die Augen in der Dunkelheit und den Mond sieht. Troi fragt, wo sie sind. Schließlich erwacht Troi aus dem Traum und richtet sich in ihrem Bett auf.
+
In einem Traum befindet sich Deanna in einer dunklen Wolke, und während sie auf ein Licht zuschwebt, hört sie eine Stimme, die immer wieder sagt: <q>Augen in der Dunkelheit. Ein Mond kreist.</q>
  
 
==== Akt II: Haben sie das gehört? ====
 
==== Akt II: Haben sie das gehört? ====
 
{{:Logbuch/TNG/4x17/2}}
 
{{:Logbuch/TNG/4x17/2}}
  
Dem [[Chefingenieur]] bieten sich Schwierigkeiten. Er versucht die [[Feldgenerator]]en zu rekalibrieren. Jedoch versteht er immer noch nicht wieso sie die Maschinen nicht starten können. Der [[Fähnrich]], der mit ihm auf dem Schiff ist, hört plötzlich Stimmen. Er meint, dass noch jemand hier sei. Er glaubt, dass noch jemand am Leben ist. Er dachte, dass er etwas gehört hätte. Geordi beruhigt ihn, schließlich seien dort eine Menge [[Mensch]]en [[Tod|gestorben]]. Das Schiff wurde gründlich durchsucht und es gibt keine Überlebenden.
+
Dem [[Chefingenieur]] bieten sich Schwierigkeiten. Der [[Fähnrich]], der mit ihm auf dem Schiff ist, hört plötzlich Stimmen. Geordi beruhigt ihn, schließlich seien dort eine Menge [[Mensch]]en [[Tod|gestorben]]. Selbst Troi erlangt keine neuen Erkenntnisse.
  
Auf der Krankenstation versucht Troi erneut Kontakt mit dem Betazoiden aufzunehmen. Sie fragt, ob er sie hören kann und bittet ihn, ihm von den Stimmen zu berichten, die er hört. Hagan sagt nur <q>Da draußen</q>. Troi bittet ihn mehr zu sagen. Selbst Troi erlangt keine neuen Erkenntnisse.
+
Aus übertriebener Eifersucht haben [[Keiko O'Brien|Keiko]] und [[Miles Edward O'Brien|Miles O'Brien]] unterdessen einen heftigen Streit, deshalb geht Miles auf einen Drink ins [[Zehn Vorne]]. Dort erzählt ihm [[Chief]] [[Gillespie]] Geistergeschichten, die auf dem Schiff kursieren. Auch Picard begegnen merkwürdige Dinge. So ertönt das [[Tür]]signal seines [[Bereitschaftsraum]]es mehrfach, doch niemand ist da. Dann erscheinen Dr. Crusher und Troi. Sie befürchten für die ''Enterprise'' das gleiche Schicksal, wie es die ''Brattain'' ereilte. Sie schließen das aus den seltsamen Erlebnissen der [[Crew]] und Beispielen von Halluzinationen. Es gilt nun, das Schiff in Schlepp zu nehmen und diesen [[Sektor]] möglichst schnell zu verlassen.
  
[[Datei:O'Brien streitet mit seiner Frau.jpg|thumb|O'Brien streitet mit seiner Frau.]]
+
Auf der [[Brücke]] soll Fähnrich [[Sariel Rager|Rager]] die ''Enterprise'' in [[Traktorstrahl]]reichweite bringen. Doch sie kann sich nicht mehr erinnern, wie sie den [[Kurs]] einzugeben hat. Als der Kurs letztendlich festgelegt ist, versagt jedoch jede Antriebsenergie, man treibt jetzt – genau wie die ''Brattain''.
Aus übertriebener Eifersucht haben [[Keiko O'Brien|Keiko]] und [[Miles Edward O'Brien|Miles O'Brien]] unterdessen einen heftigen Streit. Als Keiko nach Hause kommt, beklagt sie sich über ihren Arbeitstag. Sie führte gerade eine Studie über die [[Isozyme]]-Population auf [[Cardilia]], aber dann stellte sie fest, dass sie diese seltsamen [[Polymorphismus|Polymorphismen]] haben. Alles sei für die Katz gewesen. O'Brien fragt, ob sie deswegen so spät kommt. Keiko verneint diese Frage und sagt, dass sie eine Konferenz mit Dr. [[Balthus]] hatte. Sie will eine Studie machen über die [[Latexzelle]]n-[[Ontogenese]] bei der [[Kaladianische Dorn-Blume|kaladianischen Dorn-Blume]], aber sie hat keine Zeit um ein weiteres Projekt zu überwachen. O'Brien fragt, ob [[Tom Corbin]] da war. Keiko versteht die Frage nicht und O'Brien wiederholt sie in aggressivem Ton. Er wirft ihr vor, dass sie absichtlich viel Zeit im Labor verbringe, um mit ihm zusammen zu sein. Keiko sagt, dass sie denken würde, er sei eifersüchtig, wenn sie es nicht besser wissen würde. O'Brien sagt nun, dass sie ihn wohl für sehr dumm halte und er geht dann.
 
 
 
O'Brien begibt sich direkt ins [[Zehn Vorne]]. [[Chief]] [[Gillespie]] wundert sich O'Brien zu sehen, da er eigentlich in den [[Flitterwochen]] sein sollte. O'Brien sagt aggressiv, dass sie viel Arbeit habe. Gillespie fragt, ob unten im Labor seltsame Dinge vorgehen. O'Brien will es nun genauer wissen und Gillespie berichtet ihm, dass [[Kenicki]] von der Technik ihm erzählt habe, dass er einen Mann in einer alten Sternenflottenuniform in den Lift zum Maschinenraum gehen gesehen habe. Als er allerdings ankam, war niemand drin. O'Brien ist von Gillespies Geistergeschichten überrascht. Er müsse sich über anderes den Kopf zerbrechen, als über Schatten und Gespenster. Dann verlässt er das Zehn Vorne.
 
 
 
[[Datei:Picard versucht das Türklingeln zu ignorieren.jpg|thumb|Picard versucht das Türklingeln zu ignorieren.]]
 
Auch Picard begegnen merkwürdige Dinge. So ertönt das [[Tür]]signal seines [[Bereitschaftsraum]]es mehrfach. Er bittet den Besuch herein, doch niemand tritt ein. Picard steht daher auf und geht zur Tür. Als er sie öffnet ist jedoch niemand da. Als er zu seinem Schreibtisch zurückgeht, hört er es wieder klingeln. Dann setzt er sich und es klingelt wieder. Während er auf einen Monitor blickt, klingelt es noch einmal. Er versucht es zu ignorieren, doch dann klopft es an der Tür und er bittet den Besuch herein. Dann erscheinen Dr. Crusher und Troi. Sie befürchten für die ''Enterprise'' das gleiche Schicksal, wie es die ''Brattain'' ereilte. Sie schließen das aus den seltsamen Erlebnissen der [[Crew]] und Beispielen von Halluzinationen. Bei einigen gebe es auch nur unberechenbares Verhalten. Troi und Crusher können keinen Grund dafür finden. Picard fügt hinzu, dass es allerdings anfing, als sie die ''Brattain'' entdeckten. Es gilt nun, das Schiff in Schlepp zu nehmen und diesen [[Sektor]] möglichst schnell zu verlassen.
 
 
 
Auf der [[Brücke]] soll Fähnrich [[Sariel Rager|Rager]] die ''Enterprise'' in [[Traktorstrahl]]reichweite bringen. Sie wirkt unkonzentriert, bestätigt aber den Befehl. Data fragt, ob es Probleme gibt. Doch sie kann sich nicht mehr erinnern, wie sie den [[Kurs]] einzugeben hat. Riker befiehlt Fähnrich [[Kenny Lin|Lin]] die Station zu übernehmen. Dieser kommt von der Wissenschaftsstation nach vorne, während Riker Rager auf die Krankenstation schickt. Picard befiehlt Worf den Traktorstrahl zu aktivieren. Als der Kurs letztendlich festgelegt ist, versagt jedoch jede Antriebsenergie. Picard befiehlt den Impulsantrieb mit Minimalenergie zu starten. Jedoch reagiert der Impulsantrieb nicht. Riker ruft La Forge, doch dieser kann es nicht erklären. Picard befiehlt Warpgeschwindigkeit 1. Jedoch ist auch das nicht möglich. Man treibt jetzt – genau wie die ''Brattain''.
 
  
 
==== Akt III: Gefangen im Spalt ====
 
==== Akt III: Gefangen im Spalt ====
Zeile 68: Zeile 56:
  
 
[[Datei:GalaxyLounge.jpg|thumb|Data erklärt das Phänomen des Tyken-Spalts.]]
 
[[Datei:GalaxyLounge.jpg|thumb|Data erklärt das Phänomen des Tyken-Spalts.]]
Es scheint nun wenigstens für die technischen Probleme eine Erklärung zu geben. Data erläutert in einer Besprechung, dass er durch Analyse der [[Sensorenlogbuch|Sensorlogbücher]] beider Schiffe und von [[Sonde]]n gesammelter Daten zu dem Schluss gekommen ist, dass man in einem massiven Spalt im Raum gefangen ist, in dem alle Energie absorbiert wird: einem [[Tykenspalt]]. Picard ist diese Anomalie bekannt, Dr. Crusher jedoch nicht. Data berichtet, dass die Anomalie nach [[Bela Tyken]] benannt wurde, einem [[Melthusianer]]-Captain, der als erstes darauf stieß. La Forge sagt, dass das erklären würde, wieso sie keinen Antrieb haben. Data sagt, dass ein solcher Spalt die Antriebsenergie abziehen würde, bevor sie sie nutzen können. Worf kommt zu spät zur Besprechung und entschuldigt sich damit, dass er aufgehalten wurde. Data erzählt nun weiter. Solch eine [[Anomalie]] kann durch eine massive Energiefreisetzung überladen und aufgebrochen werden. Tyken hatte zum Glück [[Anicium]] und [[Yurium]] geladen. Dann entkam er durch das aufgebrochene Zentrum des Spalts. Aber die ''Enterprise'' verfügt auch mit ihren [[Photonentorpedo]]s nicht über die nötigen Mittel, eine solche [[Explosion]] auszulösen. Riker fragt, ob sie diese Elemente replizieren können, doch laut Data verfügen sie nicht mehr über genügend Energie, um komplizierte Elemente zu replizieren. Sie müssen einen Weg finden, um mit konventionellen Mitteln eine gewaltige Explosion herbeizuführen. Einen Zusammenhang zwischen dem Spalt und den psychischen Veränderungen sieht Data allerdings nicht. Troi fragt nach [[Alptraum|Alpträumen]], doch es gab auch keine Schlafstörungen. Dr. Crusher fragt, was dann mit ihnen geschehe. Jedoch weiß niemand darauf eine Antwort.
+
Es scheint nun wenigstens für die technischen Probleme eine Erklärung zu geben. Data erläutert in einer Besprechung, dass er durch Analyse der [[Sensorenlogbuch|Sensorlogbücher]] beider Schiffe und von [[Sonde]]n gesammelter Daten zu dem Schluss gekommen ist, dass man in einem massiven Spalt im Raum gefangen ist, in dem alle Energie absorbiert wird: einem [[Tykenspalt]]. Solch eine [[Anomalie]] kann durch eine massive Energiefreisetzung überladen und aufgebrochen werden. Aber die ''Enterprise'' verfügt auch mit ihren [[Photonentorpedo]]s nicht über die nötigen Mittel, eine solche [[Explosion]] auszulösen. Einen Zusammenhang zwischen dem Spalt und den psychischen Veränderungen sieht Data allerdings nicht.
 
 
[[Datei:Picard hat Todesangst im Turbolift.jpg|thumb|Picard hat Todesangst im Turbolift.]]
 
Picard und Riker betreten wenig später den Turbolift und der Erste Offizier stellt fest, dass Data als Einziger nicht betroffen zu sein scheint. Sie fahren zur Brücke. Picard kann sich schwer konzentrieren und fragt Riker, ob er Halluzinationen oder Alpträume hat. Riker verneint, fühlt sich aber auch nicht wohl. Er musste sich auf die [[Zunge]] beißen, um nicht einen Offizier grundlos anzupfeifen. In seinem Quartier hörte er die Stimmen eines Anderen. Picard sagt, dass es ihm ähnlich geht. Es sei wichtig, dass sie beide die Kontrolle behalten. In vier Stunden soll Riker ihn ablösen. Dieser verlässt den Turbolift und geht zu seinem Quartier, während Picard weiterfährt, während er sich an der Wand abstützen muss. In seinem Quartier sieht sich Riker um, hält die Hände vors Gesicht. Picard hat plötzlich das Gefühl, als würde er in Richtung der Decke gedrückt. Daher schreit er um Hilfe. Als die Tür sich öffnet, nachdem der Lift die Brücke erreicht, fragt Worf nach. Picard steht auf und betritt die Brücke. Er sagt, dass es schon wieder geht und schickt die Offiziere auf ihre Posten. Picard geht zu Data und bittet ihn in seinen Raum.
 
 
 
Riker hat sich inzwischen umgezogen und legt sich ins Bett. Er richtet die Kissen und legt sich hin. Jedoch bleibt er wach. Als er die Decke zurückzieht, sieht er [[Schlange]]n an seinen Beinen und springt auf. Als er jedoch zum Bett sieht, sind diese verschwunden.
 
 
 
Data sagt Picard, dass vielleicht die Modifikationen, die angewandt wurden, um die Feuerkraft gegen die Borg zu erhöhen, etwas nutzen. Data denkt, dass sie innerhalb von sechs Stunden einen konzentrierten Energiestoß erzeugen können, der den Tykenspalt durchschlagen kann. Picard sagt Data noch, dass er nicht den seltsamen Kräften gegenüber immun ist. Als er noch ein Kind war, musste er miterleben, wie sich sein [[~/Person/TNG/4x17/1|Großvater]] von einem kraftstrotzenden, intelligenten Mann zu einem kläglichen Schwächling entwickelte, der kaum den Weg nach Hause schaffte. Picard wird sich auf Data verlassen müssen. Vielleicht habe nur er es in der Hand, dass sie es schaffen. Data verspricht, sein Bestes zu tun.
 
  
[[Datei:Crusher schreckt auf.jpg|thumb|Dr. Crusher schreckt auf.]]
+
Die Lage verschlechtert sich weiter. Viele Personen an Bord beginnen, paranoid zu werden, hören Stimmen, fühlen sich beobachtet oder haben Wahnvorstellungen. Obwohl man eine Option ausgearbeitet hat, den Spalt mit einem konzentrierten Energiestoß aus dem [[Deflektorschüssel|Hauptdeflektor]] aufzubrechen, bereitet Picard sich auf das Schlimmste vor und kann sich nur noch auf Data verlassen.
Dr. Crusher geht mit einem Arzt in die Leichenhalle und teilt ihm mit, dass sie noch einige Kreuzschnitte vornehmen will. Er soll den [[Positronenemissionssensor]] vorbereiten, während sie entscheidet, welchen sie sezieren wird. Nachdem der Assistent gegangen ist, zieht Dr. Crusher die Decke über dem Kopf einer Frau zurück und beginnt sie zu scannen. Bald schon fühlt sie sich unwohl und dreht sich um. Dann geht sie zu einem anderen Leichnam und schlägt das Tuch zurück. Wieder fühlt sie sich unwohl und dreht sich um. Alle Leichen haben sich aufgerichtet und sitzen mit den Leichentüchern über dem Kopf auf den Tischen. Dr. Crusher erschrickt und lässt das PADD fallen. Sie schließt die Augen und sagt, dass sie sie in Ruhe lassen sollen. Dann öffnet sie wieder die Augen und die Leichen liegen wieder auf den Tischen.
 
  
Dr. Crusher spricht bald darauf mit Captain Picard in dessen Raum. Sie fragt ihn, ob er sich an einen seiner Träume erinnern kann, seit sie die ''Brattain'' lokalisiert haben. Picard sagt, dass er sich fast nie an Träume erinnert. Dr. Crusher sagt, dass das die meisten Menschen nicht tun. Sie fragt, ob er überhaupt geträumt hat. Picard weiß es nicht, doch Dr. Crusher ist sich sicher, dass er nicht geträumt hat. Auch sonst wird niemand an Bord geträumt haben, mit Ausnahme von Troi. Sie begann darüber nachzudenken, als sie davon sprach, dass sie Alpträume hat. Dr. Crusher sagt, dass sie zusätzliche Scans an den Gehirnen der Leichen von der ''Brattain'' gemacht. Als ihr der Name des Schiffs nicht einfällt, sagt ihn Data vor. Außerdem hat sie einige ihrer Leute gescannt. Das Ergebnis war in beiden Fällen gleich: Eine ungewöhnliche, chemische Unausgeglichenheit. Der Grund dafür ist Traumentzug. Als sie nicht weitersprechen kann, erklärt Data, dass sie die REM-Schlafphase meint. Dr. Crusher sagt, dass wenn sie die REM-Phase nicht erreichen, können sie sich nicht erholen und verlernen, wie die primitivste Aufgabe erledigt wird. Dann werden sie gereizt, schließlich paranoid, manche Menschen bekommen Halluzinationen. Picard meint, dass Troi von Alpträumen berichtet. Dr. Crusher vermutet, dass es daran liegt, dass sie Betazoid ist. Sie ist sicher, dass sie nicht nur in einem Tyken-Spalt gefangen sind. Wenn sie nicht einen Weg finden, zu träumen, werden sie alle hier verrückt werden.
+
Dr. Crusher hat vielleicht die Ursache für den raschen geistigen Abbau gefunden. Sie vermutet, dass das Ausbleiben von Träumen für die umfassende Verwirrung verantwortlich ist. Troi ist die einzige an Bord, die träumt. Ihre Alpträume haben sie scheinbar vor der Erkrankung bewahrt. Es ist der lebenswichtige [[REM-Schlaf]], der der Crew fehlt. So verliert jeder langsam seine kognitiven Fähigkeiten, seine Konzentration und schließlich den Verstand.
  
 
==== Akt IV: Das Ende naht ====
 
==== Akt IV: Das Ende naht ====
[[Datei:Augen in der Dunkelheit.jpg|thumb|Augen in der Dunkelheit]]
+
Deannas Träume sind zahlreich, aber stets gleich. Immer wieder hört sie die Sätze: <q>Augen in der Dunkelheit. Ein Mond kreist.</q> Die Bruchstücke von Kommunikation mit Andrus helfen auch nicht weiter.
Troi sitzt am Bett von Hagan. Dabei schläft sie ein und träumt wieder den gleichen Alptraum. Sie fragt, wo der Sprecher ist. Dieser sagt jedoch wieder nur <q>Augen in der Dunkelheit</q> Sie kommuniziert mit Hagan. Dieser sagt etwas von "Doppel". Troi steht nun auf und geht zu Dr. Crusher, die gerade eine Offizierin untersucht. Die Ärztin sagt, dass nichts funktioniert. Sie hat es mit Drogen versucht und Thetawellen in die Hirnrinde injiziert. Doch egal was sie tut, niemand kann den REM-Schlaf erreichen und träumen, außer Troi. Deanna sagt, dass sie nur Alpträume hat und kaum noch ruhig schlafen kann. Schließlich wird sie wie er sein, fürchtet sie.
 
 
 
Im Zehn Vorne hört Guinan wie ein Mann am Tisch behauptet, dass das ganze ein [[Experiment]] sei und der Captain sehen wolle, wie sie alle wie die Ratten in einem Käfig stecken. Guinan sagt, dass er sich gewaltig irre. Er will nicht untätig herumsitzen und darauf warten, dass sich der Tod anschleicht. Guinan fragt, was das nun wieder bedeuten solle. Er sagt, dass die Leute auf der ''Brattain'' allein in ihren Räumen starben. Das sei nichts für ihn. Er werde jedenfalls kämpfen.
 
  
La Forge schließt seine Arbeit ab und will Data melden, dass alle Energie auf etwas konzentriert wurde. Jedoch fällt ihm das Wort nicht ein und Data vervollständigt den Satz mit dem Hauptdeflektorschild. Dann fragt er, was sie jetzt tun. Data ruft die Brücke und lässt Worf den Deflektor aktivieren. Auf der Brücke meldet Worf, dass die Deflektorenergiebasis Maximum erreicht. La Forge sagt Data, dass sie es nicht mehr lange machen, wenn die Deflektorentladung nicht funktioniert. Der Energieausstoß wird im Spalt absorbiert. Data sagt, dass sie riskieren würden, das Lebenserhaltungssystem zu verlieren. Worf reibt sich auf einmal nervös die Hände und verlässt die Brücke. Troi spürt etwas eigenartiges.
+
Der Hauptdeflektor ist vorbereitet, doch die Entladung bleibt wirkungslos.  
  
[[Datei:Troi nimmt Worfs Hand und bringt ihn auf die Krankenstation.jpg|thumb|Troi nimmt Worfs Hand und bringt ihn auf die Krankenstation.]]
+
Worf, der sich auf der Brücke befindet, wird zunehmend unruhiger. Er verlässt die Brücke fluchtartig und begibt sich in sein [[Quartier]]. Deanna folgt Worf daraufhin und kann ihn im letzten Moment noch davon abhalten, sich [[Selbstmord|das Leben zu nehmen]]. Worf erklärt ihr, dass er sich schwach und nicht mehr als Krieger fühlt. Außerdem hält er es kaum noch aus, sich einem unsichtbaren und nicht greifbaren Feind gegenüber zu sehen. Doch Deanna kann ihm Mut zusprechen und begleitet ihn auf die Krankenstation.
Worf geht in sein Quartier. Dort holt er ein Schwert aus einer Kiste und lässt eine Flüssigkeit darüberlaufen. Dann ergreift er es mit beiden Händen und spricht einen klingonischen Satz. Deanna folgt Worf daraufhin und kann ihn im letzten Moment noch davon abhalten, sich [[Selbstmord|das Leben zu nehmen]]. Sie ruft die Sicherheit in Worfs Quartier. Worf sagt, dass nichts ihn davon abhalten kann. Troi fragt, was er hat. Worf legt das Schwert nieder und erklärt ihr, dass er sich schwach und nicht mehr als Krieger fühlt. Er fühlt etwas. Troi fragt ihn, was er fühlt und er antwortet, dass er Furcht fühlt. Troi sagt, dass er Stärke beweist, indem er zugibt, dass er Furcht spürt. Außerdem hält er es kaum noch aus, sich einem unsichtbaren und nicht greifbaren Feind gegenüber zu sehen. Doch Deanna kann ihm Mut zusprechen und sagt, dass alles nur eine Illusion und nicht real sei. Sie bittet ihn das Messer wegzulegen. Worf legt es nieder. Da erreicht die Sicherheit das Quartier und Troi schickt sie wieder weg, weil alles in Ordnung sei. Dann begleitet sie Worf auf die Krankenstation.
 
  
 
==== Akt V: Schlaf ====
 
==== Akt V: Schlaf ====
 
{{:Logbuch/TNG/4x17/4}}
 
{{:Logbuch/TNG/4x17/4}}
  
Auf der Krankenstation spricht Troi weiter mit Hagan. Sie fragt ihn, was er mit "doppelt" meinte. Er sagt nun, dass ein Mond kreist und er die Zwillinge nicht verlassen kann. Troi fragt, was er damit meint und warum er weg will und warum er es nicht kann. Er sagt, dass er es nicht kann und sagt telepathisch <q>Ein Mond kreist.</q> und <q>Augen in der Dunkelheit</q>. Troi erkennt nun, dass er den selben Traum träumt, wie sie selbst. Sie fragt, ob er das in einem Traum immer und immer wieder gehört hat. Troi sagt Dr. Crusher, dass sie nun weiß, was hier passiert. Ihr Alptraum ist kein Traum, sondern eine Botschaft.
+
[[Datei:Bussard-Kollektor_Galaxy-Klasse.jpg|thumb|left|Wasserstoff wird in den Spalt gelassen.]]
 
+
Deanna erfährt nun etwas mehr von Andrus. Er sagt <q>Ein Mond kreist.</q> und <q>Augen in der Dunkelheit.</q> wie in ihren Träumen. Sie vermutet nun, dass eine fremde Intelligenz telepathischen Kontakt mit ihr und Andrus sucht. Dabei kommunizieren sie auf einer Frequenz, die den REM-Schlaf der Menschen verhindert. Wahrscheinlich sind diese Fremden am anderen Ende des Spalts ebenso gefangen. Mit Data sucht sie nach einer Möglichkeit zu antworten, um einen gemeinsamen Versuch zur Befreiung aus dem Spalt zu koordinieren. Bei ihrer Recherche stoßen sie in der Datenbank auf das [[Periodensystem der Elemente|Element]] [[Wasserstoff]], das sie an etwas aus ihren Träumen erinnert: <q>Ein Mond kreist</q> – wie das [[Elektron]] um das [[Proton (Partikel)|Proton]] kreist. Sie schlussfolgern, dass die Fremden Wasserstoff benötigen.
Troi und Crusher informieren in Anwesenheit von Data Picard. Troi berichtet, dass der REM-Schlaf für Betazoide anders verläuft, als bei Menschen. Sie glaubt, dass die Wesen diese andere Frequenz benutzen um telepathisch zu kommunizieren. Diese Frequenz stört laut Data den REM-Schlaf der Menschen. Picard fragt, was diese Wesen ihnen mitteilen wollen und Troi antwortet, dass sie um Hilfe rufen.  Die Augen in der Dunkelheit könnten dieses Zwillingssternsystem meinen. Data vermutet diese Fremden am anderen Ende des Spalts ebenso gefangen. Dr. Crusher fragt, ob man die telepathische Verbindung unterbrechen kann, was Data verneint. Troi hält es jedoch für möglich, über Träume mit ihnen in Kontakt zu treten. Data denkt, dass sie sogar noch mehr erreichen könnten. Wenn sich dort ein weiteres Schiff befindet, könnten sie ihre Bemühungen frei zu kommen koordinieren. Troi sagt, dass es vorstellbar ist. Sie hat bereits mit Patienten, die unter Alpträumen litten mit einer Technik namens "Gezieltes Träumen" gearbeitet. Träumer können lernen ihre Träume zu kontrollieren, Bewusstsein und Erinnerungen einzubringen, selbst wenn sie im REM-Schlaf sind. Troi könnte sich an eine kurze Botschaft erinnern und ihnen zukommen lassen. Picard fragt, was sie sagen würde.
 
 
 
[[Datei:Troi und Data finden das Element Wasserstoff.jpg|thumb|Data und Troi finden das Element Wasserstoff.]]
 
 
 
Troi und Data sehen an einer Computerstation auf der Brücke verschiedene Elemente durch. Data sagt, dass sie, um freizukommen, eine intensive Explosion herbeiführen müssen, stärker als sie einer von ihnen allein erzeugen kann. Troi fragt Data, was er eigentlich sucht. Dieser sagt, dass diese Elemente zur Schaffung einer Explosionsreaktion genutzt werden können. Data will die Liste den Fremden zuspielen, doch Deanna sagt, dass das zu komplex ist. Es darf nur eine simple klare Botschaft sein. Data ist nicht sicher, ob eine simple Nachricht ausreichend ist. Da sieht Troi etwas und lässt stoppen. Data scrollt in der Liste etwas zurück und sie lässt ein [[Periodensystem der Elemente|Element]] aufrufen: [[Wasserstoff]]. Dieses erinnert sie an etwas aus ihren Träumen: <q>Ein Mond kreist</q> – wie das [[Elektron]] um das [[Proton (Partikel)|Proton]] kreist. Data sagt, dass das ein Wasserstoffatom ist. Data sagt, dass die Fremden vielleicht wie sie denken. Wenn sie Wasserstoff mit einem anderen Element, wie beispielsweise [[Calendenium]] zu Explosion bringen. Sie schlussfolgern, dass die Fremden Wasserstoff suchen. Data fragt sich, ob sie Wasserstoff haben oder suchen. Troi denkt, da es ein Notruf ist, würden sie nach dem fragen, was sie brauchen, nicht das, was sie schon haben. Data sagt, dass sie es freisetzen müssen, damit sie es detonieren lassen. Troi fragt, was sie ihnen sagen soll. Data sagt, dass sie nur eine Botschaft übermitteln muss: "Jetzt."
 
 
 
[[Datei:Bussard-Kollektor_Galaxy-Klasse.jpg|thumb|Wasserstoff wird in den Spalt gelassen.]]
 
 
 
Dr. Crusher legt Troi auf der Krankenstation einen [[Gehirnrindenscanner]] an, der sie für eine Weile im REM-Schlaf halten wird. Er wird die elektrische Aktivität in ihrem Gehirn auf die entsprechende Frequenz einstellen. Troi legt sich dann hin. Data sagt Troi über den Kommunikator, dass sie mit dem fremden Schiff innerhalb von zwei Minuten nach dem Eintritt in den REM-Schlaf kommunizieren muss, da sie später nicht mehr in der Lage sein werden, die Explosion auszulösen. Da Picard nicht mehr reagiert, übernimmt Data nun das Kommando und schickt die Besatzung in die ausgewiesenen Schutzräume, da nur dort die Lebenserhaltungssysteme weiterarbeiten werden.
 
 
 
Im Zehn Vorne verkündet ein Offizier, dass sie einfach in die Schutzräume eingesperrt werden, wo sie sterben werden und niemand sie je finden wird. Guinan fordert die Leute auf, sich zu beruhigen. Zehn Vorne sei ein ausgewiesener Schutzraum. Gillespie sagt, dass sie nicht einmal wissen wofür sie sterben sollen. O'Brien fordert ihn auf, sich zu beruhigen. Gillespie fragt, was falsch daran sei, dass sie nicht wehrlos sterben wollen. Die Sicherheit erreicht nun Zehn Vorne. Gillespie greift O'Brien an und sagt, dass Picard ihnen einige Antworten schulde. Als sie anfangen sich zu prügeln, holt Guinan ein Phasergewehr unter der Bar hervor und schießt in die Decke. Gillespie fragt, was das sei. Guinan antwortet, dass es ein Souvenir von [[Magus III]] ist. Dies sei Stufe 1 gewesen und sie fragt, ob jemand Stufe 2 kennenlernen will.
 
  
[[Datei:Enterprise und das Schiff der Fremden verlässt den Tykenspalt.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' und das Schiff der Fremden verlässt den Tykenspalt.]]
+
Mit Hilfe von gezieltem Träumen versucht Deanna Kontakt aufzunehmen, um eine Nachricht zu übermitteln. Die Enterprise stößt Wasserstoff aus und es kommt zu einer gewaltigen Explosion, die die Spalte aufreißt. Sofort steuert Data das Schiff aus der Region. Nachdem die Gefahr gebannt ist, setzt die ''Enterprise'' Kurs auf [[Sternenbasis 220]].
  
Dr. Crusher scannt Troi. In ihrem Cortex gibt es Aktivität und die schnellen Augenbewegungen weisen auf REM-Schlaf hin. Sie informiert Data auf der Brücke, dass sie im REM-Schlaf ist. Data aktiviert nun die Übertragung des Wasserstoffs, der über die Kollektoren abgestrahlt wird. Troi schwebt in ihrem Traum auf die zwei weißen Lichter zu und ruft nach den Fremden. Sie sagt, dass sie eine Botschaft für sie hat. Sie sagt, dass sie sie finden muss und eine Botschaft hat. Die Lichter werden nun größer und Troi sieht die Gestalt einer Person erscheinen. Die Emission von Wasserstoff endet. Picard gibt auf und Data sagt, dass der Counselor keinen Erfolg hatte. Da explodiert der Wasserstoff und der Tyken-Spalt löst sich auf. Picard befiehlt den Impulsantrieb zu aktivieren und Data fliegt das Schiff weg. Troi kommt inzwischen wieder zu sich. Data meldet Picard, dass sie den Spalt verlassen haben und der Warpantrieb wieder Energie hat. Picard lässt einen Kurs setzen und Data setzt Kurs auf [[Sternenbasis 220]]. Data befiehlt Picard als diensthabender Captain, ins Bett zu gehen um sich auszuruhen. Diesen Befehl wird er der ganzen Mannschaft geben. Picard bedankt sich bei Data für die Rettung und geht dann in den Turbolift. Data wünscht ihm noch angenehme Träume.
 
{{clear}}
 
 
== Dialogzitate ==
 
== Dialogzitate ==
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 145: Zeile 108:
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
  
-->
 
 
=== Produktionsnotizen ===
 
=== Produktionsnotizen ===
{{HGI|Die Explosion des Spalts ist die recycelte Explosion des [[Genesis-Projektil]]s aus {{film|2}}.}}
 
 
<!--
 
 
==== Allgemeines ====
 
==== Allgemeines ====
 
==== Sets und Drehorte ====
 
==== Sets und Drehorte ====
Zeile 164: Zeile 123:
 
=== Apokryphes ===
 
=== Apokryphes ===
  
-->
 
 
=== Nachwirkung ===
 
=== Nachwirkung ===
<!--
 
 
==== Meinungen von Cast & Crew ====
 
==== Meinungen von Cast & Crew ====
-->
 
{{HGI|Laut dem [[:en:Star_Trek:_The_Next_Generation_Companion|Star Trek: The Next Generation Companion]] empfindet man diese Episode als eine der schlechtesten der vierten Staffel, mit der viele im Produktionsteam unzufrieden waren. Die Szenen, in denen Troi fliegt, wirft man [[Jeri Taylor]] als furchtbaren Fehler vor – [[Robert Legato]] nannte sie sogar ekelhaft. [[Marina Sirtis]] meinte später, dass damit ihre Wünsche nach actionreicheren Szenen deutlich nach hinten losgingen – vor allem wegen ihrer Höhenangst.}}
 
 
<!--
 
 
==== Rezensionen in Medien ====
 
==== Rezensionen in Medien ====
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
  
-->
 
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Augen in der Dunkelheit – Der unbekannte Schatten]]
+
*  
* [[TNG DVD-Box Staffel 4]] - Disc 5
 
* [[TNG DVD-Box Staffel 4.2]] - Disc 2
 
* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 4]] - Disc 4
 
<!--
 
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
*  
 
*  
Zeile 194: Zeile 142:
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
-->
 
-->
 +
Laut dem [[:en:Star_Trek:_The_Next_Generation_Companion|Star Trek: The Next Generation Companion]] empfindet man diese Episode als eine der schlechtesten der vierten Staffel, mit der viele im Produktionsteam unzufrieden waren. Die Szenen, in denen Troi fliegt, wirft man [[Jeri Taylor]] als furchtbaren Fehler vor – [[Robert Legato]] nannte sie sogar ekelhaft. [[Marina Sirtis]] meinte später, dass damit ihre Wünsche nach actionreicheren Szenen deutlich nach hinten losgingen – vor allem wegen ihrer Höhenangst.
 +
 +
Die Explosion des Spalts ist die recycelte Explosion des [[Genesis-Projektil]]s aus {{film|2}}.
  
 
== Links und Verweise ==  
 
== Links und Verweise ==  
Zeile 217: Zeile 168:
 
:[[Rosalind Chao]] als [[Keiko O'Brien]]
 
:[[Rosalind Chao]] als [[Keiko O'Brien]]
 
::[[Iris Artajo]]
 
::[[Iris Artajo]]
:[[John Vickery]] als [[Andrus Hagan]]
+
:[[John Vickery]] als [[Andrus Hagen]]
 
::[[F. G. M. Stegers]]
 
::[[F. G. M. Stegers]]
 
:[[Duke Moosekian]] als [[Gillespie|Chief Gillespie]]
 
:[[Duke Moosekian]] als [[Gillespie|Chief Gillespie]]
Zeile 238: Zeile 189:
 
:[[Michael Braveheart]] als [[Martinez]]
 
:[[Michael Braveheart]] als [[Martinez]]
 
::[[Jonas Ziegler]]
 
::[[Jonas Ziegler]]
:[[Clark]] als Besatzungsmitglied der USS ''Brattain'' #1
+
:[[Clark]] als Besatzungsmitglied der USS ''Brittain'' #1
 
:[[Tracee Lee Cocco]] als [[~/Person/TNG/4x07/1|Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)]] #1
 
:[[Tracee Lee Cocco]] als [[~/Person/TNG/4x07/1|Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)]] #1
 
:[[George Colucci]] als Sicherheitsoffizier #1
 
:[[George Colucci]] als Sicherheitsoffizier #1
:[[Gerard David, Jr.]] als Besatzungsmitglied der USS ''Brattain'' #2  
+
:[[Gerard David, Jr.]] als Besatzungsmitglied der USS ''Brittain'' #2  
 
:[[B.J. Davis]] als Sicherheitsoffizier #2
 
:[[B.J. Davis]] als Sicherheitsoffizier #2
 
:[[A. Flores]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1
 
:[[A. Flores]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1
Zeile 258: Zeile 209:
 
:[[Lorine Mendell]] als [[Diana Giddings]]
 
:[[Lorine Mendell]] als [[Diana Giddings]]
 
:[[Michael Moorehead]] als Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
 
:[[Michael Moorehead]] als Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
:[[Moran]] als Besatzungsmitglied der USS ''Brattain'' #3
+
:[[Moran]] als Besatzungsmitglied der USS ''Brittain'' #3
 
:[[S. Moriarty]] als [[Joseph A. Longo]]
 
:[[S. Moriarty]] als [[Joseph A. Longo]]
 
:[[Terry Noel]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit)  
 
:[[Terry Noel]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit)  
Zeile 265: Zeile 216:
 
:[[Noriko Suzuki]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #2
 
:[[Noriko Suzuki]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #2
 
:[[Talbot]] als Kellnerin im Zehn Vorne #1
 
:[[Talbot]] als Kellnerin im Zehn Vorne #1
:[[Thompson]] als Wissenschaftlerin der USS ''Brattain''
+
:[[Thompson]] als Wissenschaftlerin der USS ''Brittain''
:[[Truman]] als Wissenschaftler der USS ''Brattain''
+
:[[Truman]] als Wissenschaftler der USS ''Brittain''
:[[Val]] als Besatzungsmitglied der USS ''Brattain'' #4
+
:[[Val]] als Besatzungsmitglied der USS ''Brittain'' #4
:8 unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder der USS ''Brattain'', <small>''davon:''</small>
+
:8 unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder der USS ''Brittain'', <small>''davon:''</small>
 
:*… als Leiche #1
 
:*… als Leiche #1
 
:*… als Leiche #2
 
:*… als Leiche #2
Zeile 317: Zeile 268:
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
 
| Ereignisse    =  
 
| Ereignisse    =  
| Institutionen = [[Adams Research Group]], [[R'M'Yr-B'rneht-Institut]], [[Sicherheitsdienst der Sternenflotte]], [[Sternenflotte]]
+
| Institutionen =  
| Spezies      = [[Betazoid]], [[Borg]], [[Kaladianische Dorn-Blume]], [[Melthusianer]], [[Ratte]], [[Schlange]], [[~/Spezies/TNG/4x17/1|Spezies im Tyken-Spalt]]
+
| Spezies      = [[Betazoid]]
| Person        = [[Balthus]], [[Brink]], [[Tom Corbin]], [[Kenicki]], [[~/Person/TNG/4x17/1|Picards Großvater]], [[Bela Tyken]]
+
| Person        =  
| Kultur        = [[Flitterwochen]], [[Geistergeschichte]], [[Gespenst]], [[Selbstmord]]
+
| Kultur        =  
| Schiffe      = [[USS Brattain|USS ''Brattain'']], [[Forschungsschiff]], [[Melthusianisches Raumschiff]], [[Miranda-Klasse|''Miranda''-Klasse]], [[~/Raumschiff/TNG/4x17/1|Raumschiff im Tyken-Spalt]], [[Sternenbasis 220]], [[Wissenschaftsschiff]]
+
| Schiffe      = [[Forschungsschiff]], [[Sternenbasis 220]], [[USS Brattain|USS ''Brattain'']]
| Ort          = [[Aussichtslounge]], [[Brücke]], [[Labor]], [[Schutzraum]], [[Transporterraum]] 3, [[Zehn Vorne]]
+
| Ort          =  
| Astronomie    = [[Asteroidenkörper]], [[Betazed]], [[Binäres Sternensystem]], [[Cardilia]], [[Magus III]], [[Mond]], [[Subraum]], [[Tykenspalt]]
+
| Astronomie    = [[Binäres Sternensystem]], [[Subraum]], [[Tykenspalt]]
| Technik      = [[Abfallprodukt]], [[Anicium]], [[Anomalie]], [[Antimaterie]] ([[Antideuterium]]), [[Antimateriehülle]], [[Antimaterieinjektor]], [[Atmosphäre]], [[Atom]], [[Autopsie]], [[Avitable Compound 283]], [[Balter compound 298]], [[Balter-Detonator]], [[Bio-Genovesium]], [[Bioneutralisation]], [[Bishop/P 374]], [[Blitmanit]], [[Blitmanit 834]], [[Brown-Tricobalt 126]], [[Biosynthetischer Nahrungsprozessor]], [[Bootsmannsmaatenpfeife]], [[Bussard-Kollektor]], [[Calendenium]], [[Celsius]], [[Cervantes Fusion Explosive]], [[Chemischer Sprengstoff]], [[Clanciumoxid]], [[Deflektorschüssel]], [[Deuterium]], [[Elektrolytische Fraktionierung]], [[Elektrolytisches Recycling]], [[Elektron]], [[Elektronischer Impulsgeber]], [[Energie]], [[Entorhinaler Kortex]], [[Evora-Oxid]], [[Experiment]], [[Explosion]], [[Fehlfunktion]], [[Gasförmiger Explosivstoff]], [[Feldgenerator]], [[Fernspektroskopie-Verdampfungsgerät]], [[Feststoffraketenmotor]], [[Flüssigkeit]], [[Freiraum-Triebwerk]], [[Fusionsgerät]], [[Fusionsreaktor]], [[Gehirnrindenscanner]], [[Giftigkeit]], [[Grant-Thermit 893]], [[Gronerium-Verbindung 3983]], [[Haltbarkeit]], [[Hypergoles Treibmittel]], [[Hoffmeisterite-Verbindung 239]], [[Hohlladung]], [[Hutzelit-27]], [[Hypergolischer chemischer Sprengstoff]], [[Hyperschwerkraft]], [[Impulsantrieb]], [[Industrieller Prozess]], [[Ionisierende Strahlung]] [[Isozyme]], [[Kilogramm]], [[Klasse H]], [[Klasse K]], [[Klasse M]], [[Klasse N]], [[Kohlenstoff]], [[Koordinaten]], [[Korridor]], [[Kryogenes Substrat]], [[Kurs]], [[Laserzünder]], [[Latexzelle]], [[Lauritson solid 451]], [[Leben]], [[Lebensform]], [[Lebenserhaltungssystem]], [[Lichfield-Suspension]], [[Ludovko IX]], [[Magnesium]], [[Magnetische Eindämmung]], [[Materieventil]], [[Megawatt]], [[Mikrofusionsgerät]], [[Mikrogravitation]], [[Mikrowellenpulsinitiator]], [[Mikrowellenpulsdetonator]], [[Molnarkomposit (Thermal)]], [[Monotreibstoff]], [[Mooride-Polyronite B]], [[Moyerit (synthetisch)]], [[Natrium]], [[Neussit-283]], [[Nichtlinearer Explosivstoff]], [[Nicht oxidierender chemischer Sprengstoff]], [[Noniusstrahlrudergerät]], [[Notabschaltungsvorrichtung]], [[Notruf]], [[Nottrenn-Sprengbolzen]], [[Nuklearsprengstoff]], [[Ontogenese]], [[~/Waffe/TNG/4x17/1|Energiewaffe von Magus III]], [[Oxidierender Sprengstoff]], [[Paranoia]], [[Pastorium Liquid 342]], [[PGO-Signal]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[PI-Kohäsion]], [[Plutonium]], [[Plutoniumryanid]], [[Polymorphismus]], [[Postronenemissionssensor]], [[Proton]], [[Radioisotop]], [[Raumsonde]], [[REM-Schlaf]], [[Replikator]], [[Rossium-K]], [[Ryan Crystals 8489]], [[Sariumkrellid]], [[Sauriumkrellid 024]] [[Sauerstoff]], [[Sekunde]], [[Somatisches Medikament]], [[Spaltbarer Sprengstoff]], [[Spektroskopie]], [[Spezifischer Impuls]], [[Standardjahr]], [[Sternbachium]], [[Subraumnotsignal]], [[Takemurium 9839]], [[Thermischer Sprengstoff]], [[Toddtracium]], [[Tri-Nikolas-Pulver]], [[Telepathie]], [[Terraforming]], [[Thermal-Grantium-Verbindung]], [[Thermische Impulszündladung]], [[Theta-Wellen]], [[Traktorstrahl]], [[Traum]], [[Treibmittel]], [[Treibstoff]], [[Treibstofffluss]], [[Tricorder]], [[Triebwerksnotabwurf]], [[Turbolift]], [[Typ-6-Reaktor]], [[Typ-12-Hillebrand-Zünder]], [[Typ-43-Fusionsdetonator]], [[Ultritium]], [[Ultritium|Ultritium-283]], [[Ultritium|Ultritium-343]], [[Ultritium-Verbindung-902]], [[Verbundsprengstoff]], [[Visueller Kortex]], [[Walkerite-342]], [[Wärmetransport]], [[Warpantrieb]], [[Warpfaktor]], [[Wasserstoff]], [[Wynsdey III]], [[Yurium]], [[Zündrate]]
+
| Technik      = [[Anicium]], [[Bussard-Kollektor]], [[Lebenserhaltungssystem]], [[Notruf]], [[Subraumnotsignal]], [[Theta-Wellen]], [[Wasserstoff]], [[Yurium]]
| Nahrung      = [[Kaffee]]
+
| Nahrung      =  
| Sonstiges    = [[Alptraum]], [[Auge]], [[Außenteam]], [[Barrikade]], [[Bein]], [[Bett]], [[Bettdecke]], [[Brückenoffizier]], [[Erinnerung]], [[Gehirn]], [[Gezieltes Träumen]], [[Hand]], [[Inventar]], [[Kommando]], [[Körper]], [[Mann-gegen-Mann-Kampf]], [[Messer]], [[Meuterei]], [[Nacht]], [[Notfalleinsatzgruppe]], [[Notruf]], [[Patient]], [[Schatten]], [[Schlaf]], [[Schlafstörung]], [[Souvenir]], [[Spiegel]], [[Stimme]], [[Tod]], [[Traum]], [[Vergiftung]], [[Verschwörung]], [[Versuchskaninchen]], [[Wahnsinn]], [[Wissenschaftlicher Berater]], [[Woche]], [[Zunge]]
+
| Sonstiges    = [[Kommando]], [[Meuterei]], [[Verschwörung]], [[Versuchskaninchen]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü