Vorlage Diskussion:Kriegsschiff-Typen
Version vom 27. Juli 2010, 21:20 Uhr von imported>Mark McWire (antwort)
@ Bravomike: Die alte Einteilung nach Bauart und Funktion steht noch im Artikel Raumschiff-Klassifikation, allerdings habe ich die Kriegsschiff-Typisierung dort hinaus genommen, weil sie dort nicht wirklich hinein passt. Die Kriegsschiff-Typen unterteilen sich durch Größe, Bewaffnung und Wendigkeit (und in der Marine durch Tiefgang). Die kann man so nicht in die anderen Kategorien einteilen. --Mark McWire 20:08, 27. Jul. 2010 (UTC)
- Das stimmt so nicht ganz. Ein Kreuzer beispielsweise kann jede beliebige Bauart annehmen, er definiert sich eben über seine strategische Aufgabe, weil er das Gegenteil eines Schlachtschiffs ist. Dass die meisten Kreuzer dann einen bestimmte Form annehmen, ist nur eine Folge davon. Auch Raider sagt erstmal überhaupt nichts über die Bauart aus. Ein Dreadnought definiert sich dagegen rein über seine Bauform, es gibt sowohl Kreuzer als auch Schlachtschiffe, die Dreadnoughts waren. Fregatte war ursrpünglich mal eine rein bautechnische Klasse, hat mit dem, was moderne Fregatten ausmacht, aber nichts mehr zu tun. Auch die Zerstörer haben sich so stark verändert, dass es schlicht nicht möglich ist, sie anhand ihrer ursprünglichen Definition zu erfassen.--Bravomike 20:14, 27. Jul. 2010 (UTC)
- Also ich kenne die Einteilung nach Bauart und aufsteigender Größe so: Korvette, Fregatte, Zerstörer, Leichter Kreuzer, Mittlerer Kreuzer, Schwerer Kreuzer, Schlachtkreuzer, Schlachtschiff Das sind die 8 Grund-Klassifikationen. Eskorte ist z.B. entweder Fregatte oder ein Zerstörer, je nach Bauart. Dreadnought kann sowohl Schlachtkreuzer wie auch Schlachtschiff sein, wie du schon sagtest. --Mark McWire 20:20, 27. Jul. 2010 (UTC)