Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Diskussion:Ambassador-Klasse

Version vom 17. November 2006, 06:50 Uhr von 88.134.19.91 (Diskussion) (Keine Ambassador in DS9)

Woher weiß man denn wohl die Masse der Ambassador-Klasse? Die hat sich gerade durch einen anonymen Benutzer um den Faktor zehn verkleinert. Laut MA/en "wiegt" die Ambassador-Klasse rund 3,7 Mio metrische Tonnen. Aber gibts den Bezug auch in der Serie? -- [[Benutzer:Florian K|Florian | Diskussion]] 15:52, 8. Feb 2005 (CET)

Ich habe damals die Daten von MA/en übernommen, im guten Glauben, dass dies schon wissen. Wo das gesagt wird,kann ich allerdings auch nicht sagen -- Spocky 17:39, 8. Feb 2005 (CET)
Da ich davon ausgehe, dass eine Masse von rd. 300.000 Tonnen für einen Kreuzer zu wenig sind, habe ich die angaben von MA/en kopiert. Allerdinsg scheinen sich die Quellen da auch nicht wirklich einig zu sein. -- Florian - talk 05:02, 6. Apr 2005 (EDT)
Das ist eh ne krude Angelegenheit. Die Massen aus den alten technischen Manuals scheinen irgendwie sehr hochgegriffen, speziell da seit neuestem die Schiffe viel leichter sind, sprich die Enterprise NX-01 wiegt nur noch 80 000 Tonnen, während die kleinere Defiant 300 000 Tonnen wiegt. Vielleicht ist denen aufgefallen, das "unsere" Enterprise - der Flugzeugträger - "nur" 95 000 Tonnen wiegt und ein 3 000 000 Tonnen-Schiff etwas übertrieben kommt *g* --Porthos 15:57, 6. Apr 2005 (EDT)

Gründe für die Ambassador

Es wird geschrieben, dass man die Ambassadorklasse baute, da die Excelsiorklasse nicht mehr ausreichend gewesen sei. Dies erscheint mir als Grund irgendwie unlogisch, da es in TNG Zeiten die Excelsior als aufgewerte Deltaversion immer noch gab, welche mit neuerem Warpkern usw. ausgestattet war. Darüber hinaus gab es außerdem noch die Lakota. Wieso sollte dies nicht schon in den 30er Jahren des 24. Jhrs. möglich gewesen sein? Also, der Umbau auf damaliges Niveau.

Dominion Krieg

Auch im Dominion-Krieg sind diverse Schiffe im Einsatz gewesen und haben ihren Teil dazu beigetragen, die Großmacht aus dem Gamma-Quadranten zu besiegen (DS9: "Klingonische Tradition").

ich habe gerade gelesen das von der ambrassador kein CGI modell gebaut wurde, daher war das schiff in ds9 wohl nicht zu sehen. stimmt das? --Shisma 20:27, 1. Mär 2006 (UTC)

Zwar war kein Schiff der Ambassador-Klasse im Dominion-Krieg zu sehen, doch meine ich mich zu erinnern, das in der Folge "Klingonische Tradition" etwas über die USS Exeter gesagt wurde, das sie der 9. Flotte angehört (oder so ähnlich). Zumindest würde sich das mit der Aussage en:USS Exeter decken. -- Sanyoh 20:39, 1. Mär 2006 (UTC)
ah, gut, wenn du meinst^^. wir könnten das mit dem CGI model vieleicht als anmerkung erwähnen wenn wir schon unbedinngt einen absatz über den dominionkrieg brauchen^^--Shisma 20:53, 1. Mär 2006 (UTC)
OK, ich wollte sowieso mal (vor langer Zeit) die gesamten Hintergrundinfos aus dem englischen Artikel übernehmen, weil da einige interessante Infos stehen. Die Sache mit dem Absatz für den Dominion-Krieg, schaden kann die Info dem Artikel nicht, ich hätte es auch schöner gefunden, wenn mehr über ihre Rolle im Krieg gesagt bzw. gezeigt worden wäre. Tja man kann eben nicht alles haben ;) -- Sanyoh 21:02, 1. Mär 2006 (UTC)
zustimm, die waren da mal wieder ziemlich knauserig--Shisma 21:24, 1. Mär 2006 (UTC)

Keine Ambassador in DS9

Es wurde geschrieben

Da während des Drehs der Folgen, die sich um den Dominon-Krieg drehten, weder ein physisches, noch ein CGI-Modell der Ambassador-Klasse existierte, bekam man aus diesem Grund diese Klasse nie in "Star Trek: Deep Space Nine" zu Gesicht.

Das stimmt jedoch nicht, da gleich in der ersten Folge (während der Borgkampfszene von Wolf 359) ein solches Schiff zu sehen ist. Entsprechendes Bild ist im Artikel zu finden.

Zurück zur Seite „Ambassador-Klasse“.