Astronomische Einheit: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
K (linkfix)
imported>Pflaume
K (kl)
Zeile 6: Zeile 6:
 
;[[2273]]
 
;[[2273]]
 
* Die intensive Energiewolke, von der [[V'Ger]] umgeben ist, beträgt etwas mehr als zwei Astronomische Einheiten im Durchmesser. ({{Film|1}})
 
* Die intensive Energiewolke, von der [[V'Ger]] umgeben ist, beträgt etwas mehr als zwei Astronomische Einheiten im Durchmesser. ({{Film|1}})
{{meta|Die ursprünglich gewählte Größe von V'Ger war 82 AE, was das Sonnensystem der [[Erde]] überdeckt hätte. Diese Abmessung wird im Skript des Films erwähnt und auch durch die deutsche Synchronisation übernommen.}}
+
{{meta|Die ursprünglich gewählte Größe von V'Ger war 82 AE, was das Sonnensystem der [[Erde]] überdeckt hätte. Diese Abmessung wird im [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/tmp.txt Drehbuch] zum Film erwähnt und auch durch die deutsche Synchronisation übernommen.}}
  
 
;[[2379]]
 
;[[2379]]
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
 
* [[Lichtjahr]]
 
* [[Lichtjahr]]
 
* [[Parsec]]
 
* [[Parsec]]
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
 
 
* {{Wikipedia}}
 
* {{Wikipedia}}
  

Version vom 21. November 2009, 04:50 Uhr

Eine Astronomische Einheit (kurz AE; englisch: „astronomical unit“, kurz „AU“) ist eine Maßeinheit der interplanetarischen Skala, und entspricht der durchschnittlichen Entfernung zwischen Erde und Sonne im Sonnensystem.

Das entspricht etwa 149,6 Millionen Kilometer oder 499,0 Lichtsekunden.

Referenzen

2273
  • Die intensive Energiewolke, von der V'Ger umgeben ist, beträgt etwas mehr als zwei Astronomische Einheiten im Durchmesser. (Star Trek: Der Film)

Die ursprünglich gewählte Größe von V'Ger war 82 AE, was das Sonnensystem der Erde überdeckt hätte. Diese Abmessung wird im Drehbuch zum Film erwähnt und auch durch die deutsche Synchronisation übernommen.

2379

Siehe auch

Externe Links