Tod: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Shisma
(Kulte und Riten)
imported>Bravomike
K (link, linkfix)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Als '''Tod''' bezeichnet man einen Zustand in dem ein [[Lebensform|Lebewesen]] dauerhaft keinen Stoffwechsel aufweist.
 
Als '''Tod''' bezeichnet man einen Zustand in dem ein [[Lebensform|Lebewesen]] dauerhaft keinen Stoffwechsel aufweist.
  
In vielen Kulturen hat der Tod eine wichtige kulturelle Bedeutung. Es gibt verschiedene Trauerrituale und Ansichten darüber was ein Idividuum nach seinem Tod erlebt. Viele Kulturen glauben an eine unsterbliche [[Seele]] die nach dem Tod weiterlebt.
+
In vielen [[Spezies und Kulturen|Kulturen]] hat der Tod eine wichtige kulturelle Bedeutung. Es gibt verschiedene Trauerrituale und Ansichten darüber was ein Idividuum nach seinem Tod erlebt. Viele Kulturen glauben an eine unsterbliche [[Seele]] die nach dem Tod weiterlebt.
  
 
==Kulte und Riten==
 
==Kulte und Riten==
 +
*Die [[Klingone]]n haben keine Begräbnissrituale. Leichname werden bei ihnen einfach entsorgt obwohl Ausgrabungen in der klingonischen [[Heimatwelt]] [[Qo'noS]] darauf hindeuten dass das nicht immer so war ({{VOY|Das Unvorstellbare}}). Es wird lediglich in einer so gennanten [[Ak'Voh]] darauf geachtet, dass sie nicht von Raubtieren gefressen werden bis sie in die so gennante [[Sto'Vo'Kor]] aufsteigen ({{DS9|Das Schiff}}). Wenn der Geist den Körper verlässt wird dies von allen Klingonen beheult um den ehrenvollen Krieger im Sto'Vo'Kor anzukündigen ({{TNG|Worfs Brüder}}).
  
*Die Klingonen haben keine Begräbnissrituale. Leichname werden bei ihnen einfach entsorgt obwohl ausgrabungen in der Klingonischen Heimatwelt darauf hindeuten das das nicht immer so war ({{VOY|Das Unvorstellbare}}). Es wird lediglich in einer so gennanten [[Ak'Voh]] darauf geachtet das sie nicht von Raubtieren gefressen werden bis sie in die so gennante [[Sto'Vo'Kor]] aufsteigen ({{DS9|Das Schiff}}). Wenn der Geist den Körper verlässt wird dies von allen Klingonen beheult um den ehrenvollen Krieger im Sto'Vo'Kor anzukündigen ({{TNG|Worfs Brüder}}).  
+
*Die [[Ocampa]] begraben ihre Toten in der Erde und glauben das dort ihr [[Comra]] ihren Körper verlässt ({{VOY|Das Unvorstellbare}}).  
  
*Die Ocampa begraben ihre Toten in der Erde und glauben das dort ihr [[Comra]] ihren Körper verlässt ({{VOY|Das Unvorstellbare}}).
+
*Die [[Talaxianer]] glauben nach dem Tod in einem [[Großer Wald|Großen Wald]] zu kommen wo sie allen Verwandten und Freunde aus dem Leben wiederbegenen. Ihr Begräbnissritual dauert eine ganze Woche ({{VOY|Leben nach dem Tod}}).
 
 
*Die Talaxianer glauben nach dem Tod in einem [[Großen Wald]] zu kommen wo sie allen Verwandten und Freunde aus dem Leben wiederbegenen. Ihr Begräbnissritual dauert eine ganze Woche ({{VOY|Leben nach dem Tod}}).
 

Version vom 23. Juni 2007, 22:18 Uhr

Als Tod bezeichnet man einen Zustand in dem ein Lebewesen dauerhaft keinen Stoffwechsel aufweist.

In vielen Kulturen hat der Tod eine wichtige kulturelle Bedeutung. Es gibt verschiedene Trauerrituale und Ansichten darüber was ein Idividuum nach seinem Tod erlebt. Viele Kulturen glauben an eine unsterbliche Seele die nach dem Tod weiterlebt.

Kulte und Riten

  • Die Klingonen haben keine Begräbnissrituale. Leichname werden bei ihnen einfach entsorgt obwohl Ausgrabungen in der klingonischen Heimatwelt Qo'noS darauf hindeuten dass das nicht immer so war (VOY: Das Unvorstellbare). Es wird lediglich in einer so gennanten Ak'Voh darauf geachtet, dass sie nicht von Raubtieren gefressen werden bis sie in die so gennante Sto'Vo'Kor aufsteigen (DS9: Das Schiff). Wenn der Geist den Körper verlässt wird dies von allen Klingonen beheult um den ehrenvollen Krieger im Sto'Vo'Kor anzukündigen (TNG: Worfs Brüder).