Tier: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>TheIgel69
K (linkfix)
imported>Dr. Relezt
(einmal Quelle ..)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Als [[Tier]] bezeichnen man allgemein, ein [[Lebewesen]] das keine Aufwändigen [[Werkzeug]]e gebraucht wie ein [[Humanoid]], sich frei bewegen kann, [[Sauerstoff]] benötigt und kein Chlorophyll bildet wie [[Pflanze]]n.
 
Als [[Tier]] bezeichnen man allgemein, ein [[Lebewesen]] das keine Aufwändigen [[Werkzeug]]e gebraucht wie ein [[Humanoid]], sich frei bewegen kann, [[Sauerstoff]] benötigt und kein Chlorophyll bildet wie [[Pflanze]]n.
Auf vielen [[Klasse M|Klasse-M-]][[Planet]]en haben sich Tierarten endwickelt, aus denen sich wiederum Intiligente Lebewesen weiter entwickeln konnten.  Beispielsweisse aus dem [[Affe]]n der [[Mensch]]. ({{Quelle fehlt}})
+
Auf vielen [[Klasse M|Klasse-M-]][[Planet]]en haben sich Tierarten endwickelt, aus denen sich wiederum Intiligente Lebewesen weiter entwickeln konnten.  Beispielsweisse aus dem [[Affe]]n der [[Mensch]]. ({{TOS|Bele jagt Lokai}})
  
 
Das Reich der Tiere ist sehr vielseitig und es gibt kaum ein Gebiet das die Tiere nicht besiedeln.
 
Das Reich der Tiere ist sehr vielseitig und es gibt kaum ein Gebiet das die Tiere nicht besiedeln.

Version vom 1. Mai 2010, 19:44 Uhr

Als Tier bezeichnen man allgemein, ein Lebewesen das keine Aufwändigen Werkzeuge gebraucht wie ein Humanoid, sich frei bewegen kann, Sauerstoff benötigt und kein Chlorophyll bildet wie Pflanzen. Auf vielen Klasse-M-Planeten haben sich Tierarten endwickelt, aus denen sich wiederum Intiligente Lebewesen weiter entwickeln konnten. Beispielsweisse aus dem Affen der Mensch. (TOS: Bele jagt Lokai)

Das Reich der Tiere ist sehr vielseitig und es gibt kaum ein Gebiet das die Tiere nicht besiedeln. Im Meer, aus dem die meisten Lebewesen ihren Ursprung haben, leben unter anderem Fische, Wale und verschiedene Krebsarten wie der Shrimp. An Land ist die Artenvielfallt noch größer. Neben den Säugetieren, die auf den meisten Welten den Planeten dominiern, gibt es auch unzählige Arten von Reptilien, Amphibien, Echsen und Vögeln. Dazu kommen noch unzählige Arten von Insekten, Würmern, Spinnen und Schnecken. ([Quelle fehlt])

Siehe auch

Externe Links