Subraumwirbel: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Mark McWire K (+nav-leiste) |
imported>Mark McWire K |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der [[Überlichtantrieb]] der [[Xindi]] nutzt [[Subraumwirbel]]. | Der [[Überlichtantrieb]] der [[Xindi]] nutzt [[Subraumwirbel]]. | ||
− | Hierbei handelt es sich nicht um einen [[Warpantrieb]] im herkömmlichen Sinne, sondern dieser ist eher vergleichbar mit dem [[Transwarp]]antrieb der [[Borg]] oder dem [[koaxialer Warpantrieb|koaxialem Warpantrieb]], da die [[Raumschiff | + | Hierbei handelt es sich nicht um einen [[Warpantrieb]] im herkömmlichen Sinne, sondern dieser ist eher vergleichbar mit dem [[Transwarp]]antrieb der [[Borg]] oder dem [[koaxialer Warpantrieb|koaxialem Warpantrieb]], da die [[Raumschiff]]e in wenigen Minuten mehrere [[Lichtjahr]]e zurücklegen können. |
Schiffe, die mit Hilfe von Subraumwirbeln reisen, lassen sich durch, die von ihnen erzeugten, [[Subraumwelle]]n aufspüren. ({{ENT|Kriegslist}}) | Schiffe, die mit Hilfe von Subraumwirbeln reisen, lassen sich durch, die von ihnen erzeugten, [[Subraumwelle]]n aufspüren. ({{ENT|Kriegslist}}) |
Version vom 14. August 2009, 14:53 Uhr
Datei:Subspace vortex open.jpg
Ein Aboralen-Schiff verlässt den Wirbel
Der Überlichtantrieb der Xindi nutzt Subraumwirbel.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Warpantrieb im herkömmlichen Sinne, sondern dieser ist eher vergleichbar mit dem Transwarpantrieb der Borg oder dem koaxialem Warpantrieb, da die Raumschiffe in wenigen Minuten mehrere Lichtjahre zurücklegen können.
Schiffe, die mit Hilfe von Subraumwirbeln reisen, lassen sich durch, die von ihnen erzeugten, Subraumwellen aufspüren. (ENT: Kriegslist)