Star Trek: Starfleet Command: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Plasmarelais
K (Link)
imported>HenK
K (stil)
Zeile 18: Zeile 18:
 
|              Bild2=  
 
|              Bild2=  
 
}}
 
}}
'''Star Trek: Starfleet Command''' ist eine [[Spiele|Strategiespiel]]-Adaption für den PC des Brettspiels "[[Star Trek Battles]]" vom Hersteller [[Interplay]], dass zwei Aktionsebenen besitzt und zu Zeit der [[Star Trek|Star-Trek]]-Kinofilme spielt. Es hat einen Karrieremodus, mit dem man sich nach jeder erfolgreichen Schlacht einige Prestigepunkte verdient, die man dann in einem Raumdock für die Ausstattung seines Schiffs (Shuttles, Raketen und Marines) oder gleich für ein neues Schiff ausgeben kann.
+
''[[Star Trek: Starfleet Command]]'' ist eine [[Spiele|Strategiespiel]]-Adaption für den PC des Brettspiels "[[Star Trek Battles]]" vom Hersteller [[Interplay]], dass zwei Aktionsebenen besitzt und zu Zeit der [[Star Trek|Star-Trek]]-Kinofilme spielt. Es hat einen Karrieremodus, mit dem man sich nach jeder erfolgreichen Schlacht einige Prestigepunkte verdient, die man dann in einem Raumdock für die Ausstattung seines Schiffs (Shuttles, Raketen und Marines) oder gleich für ein neues Schiff ausgeben kann.
  
 
Der Spieler kann sich wahlweise für die [[Föderation]], die [[Klingone]]n, [[Romulaner]], [[Gorn]], Lyraner oder Hydraner entscheiden. Jede dieser Spezies hat unterschiedliche Schiffstypen, die man sich mit Prestige erkaufen kann – maximal bis zu drei in der eigenen Flotte.
 
Der Spieler kann sich wahlweise für die [[Föderation]], die [[Klingone]]n, [[Romulaner]], [[Gorn]], Lyraner oder Hydraner entscheiden. Jede dieser Spezies hat unterschiedliche Schiffstypen, die man sich mit Prestige erkaufen kann – maximal bis zu drei in der eigenen Flotte.

Version vom 25. Juni 2010, 13:08 Uhr

Dies ist ein Meta-Trek-Artikel. Bitte nur kanonische Fakten verlinken.
MetaTrek-Artikel
Bitte nur kanonische Fakten verlinken.

Star Trek: Starfleet Command ist eine Strategiespiel-Adaption für den PC des Brettspiels "Star Trek Battles" vom Hersteller Interplay, dass zwei Aktionsebenen besitzt und zu Zeit der Star-Trek-Kinofilme spielt. Es hat einen Karrieremodus, mit dem man sich nach jeder erfolgreichen Schlacht einige Prestigepunkte verdient, die man dann in einem Raumdock für die Ausstattung seines Schiffs (Shuttles, Raketen und Marines) oder gleich für ein neues Schiff ausgeben kann.

Der Spieler kann sich wahlweise für die Föderation, die Klingonen, Romulaner, Gorn, Lyraner oder Hydraner entscheiden. Jede dieser Spezies hat unterschiedliche Schiffstypen, die man sich mit Prestige erkaufen kann – maximal bis zu drei in der eigenen Flotte.

Es gibt zwei verschiedene Kontrollebenen – primär bewegt sich der Spieler auf einer Spielkarte, auf der er seine Einheit(en) pro Zug einen Sektor bewegen kann. Die Art der Missionen im Sektor wird zufällig bestimmt.

In den Missionen kontrolliert der Spieler dann sein(e) Schiff(e) in einer taktischen 3D-Ansicht.

Hintergrundinformationen

Die hier verwendeten 3D-Modelle wurden teilweise in den später folgenden Spielen Star Trek: Starfleet Command – Volume II: Empires At War und Star Trek: Klingon Academy wiederverwendet. Die Musik, die man während Missionen hören kann, ist dieselbe wie in Star Trek: Starfleet Academy .

Vorlage:AusbaufähigerArtikel