Ba'ku (Planet): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-läßt +lässt) !!wikia-credits fix!!)
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Ersetze Namensraum Image, File, Bild durch Datei; „springender Punkt“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Planet der Ba'ku.jpg|thumb|Ba'ku]]
+
[[Datei:Planet der Ba'ku.jpg|thumb|Ba'ku]]
[[Bild:Picard blickt auf Ba'ku.jpg|thumb|Der Planet Ba'ku. Jean-Luc Picard blickt von der USS ''Enterprise'' auf ihn.]]
+
[[Datei:Picard blickt auf Ba'ku.jpg|thumb|Der Planet Ba'ku. Jean-Luc Picard blickt von der USS ''Enterprise'' auf ihn.]]
  
 
Der [[Planet]] '''Ba'ku''' ist die [[Heimatwelt]] der [[Ba'ku]] und liegt im [[Briar Patch]] im [[Sektor 441]]. Er gehört der [[Klasse M]] an und besitzt ein markantes [[Planetenring|Ringsystem]], welches [[metaphasische Strahlung]] aussendet, die jedoch einen positiven Effekt auf den Alterungsprozess der Bevölkerung hat.
 
Der [[Planet]] '''Ba'ku''' ist die [[Heimatwelt]] der [[Ba'ku]] und liegt im [[Briar Patch]] im [[Sektor 441]]. Er gehört der [[Klasse M]] an und besitzt ein markantes [[Planetenring|Ringsystem]], welches [[metaphasische Strahlung]] aussendet, die jedoch einen positiven Effekt auf den Alterungsprozess der Bevölkerung hat.

Version vom 11. August 2009, 14:02 Uhr

Ba'ku
Der Planet Ba'ku. Jean-Luc Picard blickt von der USS Enterprise auf ihn.

Der Planet Ba'ku ist die Heimatwelt der Ba'ku und liegt im Briar Patch im Sektor 441. Er gehört der Klasse M an und besitzt ein markantes Ringsystem, welches metaphasische Strahlung aussendet, die jedoch einen positiven Effekt auf den Alterungsprozess der Bevölkerung hat.

Geschichte

Die Ba'ku besiedelen den Planeten um das Jahr 2066, als eine Siedlungsgruppe ihre alte Heimatwelt verlässt, weil ihre Zivilisation sich an den Rand der Selbstzerstörung gewirtschaftet hat. Auf dem neuen Planeten beschließen die Siedler sich einem Leben im Einklang mit der Natur zu widmen.

Im späten 23. Jahrhundert verlassen wiederum einige jüngere Ba'ku die Siedlung, um ein neues Leben aufzubauen. Diese Ba'ku nennen sich fortan Son'a und sollen außerhalb des Briar Patches ein kleineres Imperium aufbauen.

2375 versuchen die Son'a unter Führung von Ru'afo und mit Hilfe des Sternenflotten-Admirals Matthew Dougherty die von den Ringen ausgehende Strahlung für ihre eigenen Zwecke nutzbar zu machen.

Geographie

In der Gegend um die Siedlung der Ba'ku befindet sich ein großer Gebirgszug, der mit Höhlen durchzogen ist und außerdem reich an Kelbonit ist. Als die Son'a mit der Umsiedlung der Ba'ku anfangen, fliehen die Dorfbewohner in das Gebirge und folgen dabei den Kelbonitablagerungen, um nicht von den Transportern erfasst zu werden.

Zoologie

Referenz

Hintergrundinformationen

Die Aufnahmen der Oberfläche wurden an zwei Drehorten gefilmt, zum einen die im Dorf am Lake Sherwood und die in den Bergen über dem Lake Sabrina in der Sierra Nevada.