Untertassensektion: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Defchris
K (in neue Kategorie verschoben)
imported>Roggan
K
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
===Galaxy-Klasse===
 
===Galaxy-Klasse===
[[Bild:GalaxySeperation2.jpg|thumb|Eine abgetrennte Untertassensektion eines Schiffs der ''Galaxy''-Klasse]]
+
[[Bild:Enterprise-D stürzt ab.jpg|thumb|Eine abgetrennte Untertassensektion eines Schiffs der ''Galaxy''-Klasse]]
 
Die Untertassensektion von Schiffen der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] ist besonders konstruiert. In Notfällen und zur Evakuierung der [[Besatzung]] kann bei dieser Klasse die Untertassensektion von der Antriebssektion abgetrennt werden.  
 
Die Untertassensektion von Schiffen der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] ist besonders konstruiert. In Notfällen und zur Evakuierung der [[Besatzung]] kann bei dieser Klasse die Untertassensektion von der Antriebssektion abgetrennt werden.  
  

Version vom 5. Juli 2007, 19:35 Uhr

Als Untertassensektion bezeichnet man den oberen, vorderen Teil eines Raumschiffs, zum Beispiel bei Schiffen der Constitution-Klasse.

Fast jede Schiffsklasse der Sternenflotte verfügt über eine Untertassensektion. Für gewöhnlich hat diese Sektion ein rundes bis ovales Design, weswegen sie manchmal auch "Diskusssegment" genannt wird. Auf Sternenflottenschiffen befindet sich in der Untertassensektion in der Regel die Hauptbrücke, Waffensysteme sowie oftmals eine Vielzahl von Räumen, zum Beispiel Labore und Quartiere.

Bei Sterneflottenschiffen bezeichnet man den anderen Teil des Schiffsrumpfes als Antriebssektion.

Galaxy-Klasse

Eine abgetrennte Untertassensektion eines Schiffs der Galaxy-Klasse

Die Untertassensektion von Schiffen der Galaxy-Klasse ist besonders konstruiert. In Notfällen und zur Evakuierung der Besatzung kann bei dieser Klasse die Untertassensektion von der Antriebssektion abgetrennt werden.

Für eigenständige Manöver verfügt sie, neben der Hauptbrücke auf Deck 1, über Impulsantrieb, Phaser-Bänke und eine nach hinten feuernde Torpedorampe.

Diese Abkopplungsprozedur verläuft meist automatisch und sollte nicht bei Warpgeschwindigkeit durchgeführt werden, da die Untertassensektion die Geschwindigkeit der Antriebssektion bei einer Seperation im Warpflug nicht lange genug aufrecht erhalten kann, um eine Kollision der beiden Schiffsteile zu vermeiden. (TNG: Der Mächtige)