Star Trek: Judgment Rites: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Morn
K (robot Ergänze: en)
imported>Defchris
K (inArbeit, +1 Bild und +1 Mission)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Noncanon}}
 
{{Noncanon}}
 +
{{inArbeit}}
 
{| class="wiki-sidebar"
 
{| class="wiki-sidebar"
 
|-
 
|-
Zeile 18: Zeile 19:
 
| class="odd" | Referenz-Nr:
 
| class="odd" | Referenz-Nr:
 
| class="even" | ?
 
| class="even" | ?
 +
|-
 +
| colspan="2" | [[Bild:EnterpriseBrücke_Rites.png|200px]]
 +
|-
 +
| colspan="2" style="text-align: center;" | Die Brücke der ''Enterprise''
 
|}
 
|}
 
'''Star Trek: Judgment Rites''' ist der Nachfolger des [[Spiele|Spiels]] [[Star Trek: 25th Anniversary (PC)|Star Trek: 25th Anniversary]]. Beide Spiele wurden von [[Interplay]] veröffentlicht. Genau wie sein Vorgänger ist das Spiel ein Adventure, bei dem man mit der Maus sich durch die Abenteuer bewegt und an verschiedenen Gegenständen Aktionen durchführen kann.
 
'''Star Trek: Judgment Rites''' ist der Nachfolger des [[Spiele|Spiels]] [[Star Trek: 25th Anniversary (PC)|Star Trek: 25th Anniversary]]. Beide Spiele wurden von [[Interplay]] veröffentlicht. Genau wie sein Vorgänger ist das Spiel ein Adventure, bei dem man mit der Maus sich durch die Abenteuer bewegt und an verschiedenen Gegenständen Aktionen durchführen kann.
Zeile 28: Zeile 33:
  
 
== Missionen ==
 
== Missionen ==
 +
:''Die Missionen können je nach Schwierigkeitsgrad variieren.''
 
; Federation : Die ''Enterprise'' trifft auf die USS ''Alexander'', die durch einen Zeitwirbel acht Tage aus der Zukunft geworfen wurde. Der Captain des Schiffes kann noch berichten, dass die gesamte Föderation zerstört wurde bevor das Raumschiff explodiert. Die ''Enterprise'' bricht zur ''Espoir Station'', dem letzten bekannten Ort an dem sich die ''Alexander'' aufgehalten hat auf. Dort trifft das Schiff auf einige Elasi-Piraten, die die ''Enterprise'' angreifen.  
 
; Federation : Die ''Enterprise'' trifft auf die USS ''Alexander'', die durch einen Zeitwirbel acht Tage aus der Zukunft geworfen wurde. Der Captain des Schiffes kann noch berichten, dass die gesamte Föderation zerstört wurde bevor das Raumschiff explodiert. Die ''Enterprise'' bricht zur ''Espoir Station'', dem letzten bekannten Ort an dem sich die ''Alexander'' aufgehalten hat auf. Dort trifft das Schiff auf einige Elasi-Piraten, die die ''Enterprise'' angreifen.  
 
:Nachdem das Führungsschiff zerstört wurde, beamen Kirk, Spock und McCoy auf die Station und werden vom Stationspersonal gefangen genommen. Die ''Enterprise'' wird von einem gigantischen [[Traktorstrahl]] festgehalten. Es ergibt sich, dass Dr. Munroe hinter all dem steckt, ein Mann dem Kirk schon vor elf Jahren auf der [[USS Farragut|USS ''Farragut'']] begegnete.
 
:Nachdem das Führungsschiff zerstört wurde, beamen Kirk, Spock und McCoy auf die Station und werden vom Stationspersonal gefangen genommen. Die ''Enterprise'' wird von einem gigantischen [[Traktorstrahl]] festgehalten. Es ergibt sich, dass Dr. Munroe hinter all dem steckt, ein Mann dem Kirk schon vor elf Jahren auf der [[USS Farragut|USS ''Farragut'']] begegnete.
  
; Sentinel :
+
; Sentinel : Die USS ''Demeter'' bittet die ''Enterprise'' eine merkwürdige Energiesignatur zu überprüfen, welche von einem [[Planet]]en kommt, welcher sich auf einem steinzeitlichen Entwicklungsniveau befindet. Der [[Landetrupp]] findet schließlich eine verlassene Basis vor, welche sich schließlich als erster Teil eines Tests entpuppt.
  
 
; No Man's Land :
 
; No Man's Land :

Version vom 20. September 2006, 20:09 Uhr

Dies ist ein Meta-Trek-Artikel. Bitte nur kanonische Fakten verlinken.

Vorlage:InArbeit

Scan des Anleitungscovers
Publisher: Interplay
Plattform: DOS und kompatible; Amiga
Erschienen: 1993
Jahr: 2260er
Referenz-Nr: ?
200px
Die Brücke der Enterprise

Star Trek: Judgment Rites ist der Nachfolger des Spiels Star Trek: 25th Anniversary. Beide Spiele wurden von Interplay veröffentlicht. Genau wie sein Vorgänger ist das Spiel ein Adventure, bei dem man mit der Maus sich durch die Abenteuer bewegt und an verschiedenen Gegenständen Aktionen durchführen kann.

Auftretende Schiffe

Schiffe der Föderation

Missionen

Die Missionen können je nach Schwierigkeitsgrad variieren.
Federation 
Die Enterprise trifft auf die USS Alexander, die durch einen Zeitwirbel acht Tage aus der Zukunft geworfen wurde. Der Captain des Schiffes kann noch berichten, dass die gesamte Föderation zerstört wurde bevor das Raumschiff explodiert. Die Enterprise bricht zur Espoir Station, dem letzten bekannten Ort an dem sich die Alexander aufgehalten hat auf. Dort trifft das Schiff auf einige Elasi-Piraten, die die Enterprise angreifen.
Nachdem das Führungsschiff zerstört wurde, beamen Kirk, Spock und McCoy auf die Station und werden vom Stationspersonal gefangen genommen. Die Enterprise wird von einem gigantischen Traktorstrahl festgehalten. Es ergibt sich, dass Dr. Munroe hinter all dem steckt, ein Mann dem Kirk schon vor elf Jahren auf der USS Farragut begegnete.
Sentinel 
Die USS Demeter bittet die Enterprise eine merkwürdige Energiesignatur zu überprüfen, welche von einem Planeten kommt, welcher sich auf einem steinzeitlichen Entwicklungsniveau befindet. Der Landetrupp findet schließlich eine verlassene Basis vor, welche sich schließlich als erster Teil eines Tests entpuppt.
No Man's Land 
Light and Darkness 
Voids 
Museum Piece 
Though This be Madness
Yet there is Method in it

Systemanforderungen

  • 386SX/16-MHz-Prozessor
  • DOS 3.1 oder höher
  • 4 MB RAM (580 KB Grundspeicher + 1 MB EMS)
  • 256-Farben-VGA
  • Maus
  • Pro Audio Spectrum-, Sound Blaster- oder zu 100% kompatible Soundkarte
  • Festplatte

Das Spiel lässt sich auch unter modernen Betriebssystemen mit einem DOS-Emulator, wie DOSBox spielen.