Musterpuffer: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (link)
imported>Plasmarelais
K ("link")
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Musterpuffer''' ist der Teil eines [[Transporter]]s, in dem die [[Transportermuster]] der transportierten Personen oder Gegenstände bis zur Rematerialisierung gespeichert werden.
+
Der [[Musterpuffer]] ist der Teil eines [[Transporter]]s, in dem die [[Transportermuster]] der transportierten Personen oder Gegenstände bis zur Rematerialisierung gespeichert werden.
  
 
[[2295]] stellt [[Montgomery Scott]] den Musterpuffer der abgestürzten [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']] auf [[Selbstdiagnose]], um sich selbst und seinen Kameraden [[Matt Franklin]] darin zu speichern. Da einer der [[Induktor]]en versagt, verschlechtert sich das Signal von Franklin bis zur Rettung [[2369]] auf 53 %, sodass eine Rematerialisierung nicht mehr möglich ist. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
 
[[2295]] stellt [[Montgomery Scott]] den Musterpuffer der abgestürzten [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']] auf [[Selbstdiagnose]], um sich selbst und seinen Kameraden [[Matt Franklin]] darin zu speichern. Da einer der [[Induktor]]en versagt, verschlechtert sich das Signal von Franklin bis zur Rettung [[2369]] auf 53 %, sodass eine Rematerialisierung nicht mehr möglich ist. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
  
Nach der [[Explosion]] der [[USS Orinoco|USS ''Orinoco'']] im Jahre [[2373]] drohen während eines [[Beamen|Beamvorgangs]] auch einige [[Crew]]mitglieder von [[Deep Space 9]] im Musterpuffer verloren zu gehen. Ihre Muster werden deshalb in einen Speicher umgeleitet, der groß genug ist, sie aufzunehmen. Die Muster werden in der [[Quantumebene]] gespeichert. Es zeigt sich, dass die [[physik]]alischen Daten auf eine [[Holosuite]] transferiert werden und nun ein Teil des Programms "[[Julian Bashir, Geheimagent]]" sind. ({{DS9|Unser Mann Bashir}})
+
Nach der [[Explosion]] der [[USS Orinoco|USS ''Orinoco'']] im Jahre [[2373]] drohen während eines [[Beamen|Beamvorgangs]] auch einige [[Crew]]mitglieder von [[Deep Space 9]] im Musterpuffer verloren zu gehen. Ihre Muster werden deshalb in einen Speicher umgeleitet, der groß genug ist, sie aufzunehmen. Die Muster werden auf der [[Quantumebene]] gespeichert. Es zeigt sich, dass die [[physik]]alischen Daten auf eine [[Holosuite]] transferiert werden und nun ein Teil des Programms ''[[Julian Bashir, Geheimagent]]'' sind. ({{DS9|Unser Mann Bashir}})
  
 
{{AusbaufähigerArtikel}}
 
{{AusbaufähigerArtikel}}

Version vom 30. September 2009, 18:23 Uhr

Der Musterpuffer ist der Teil eines Transporters, in dem die Transportermuster der transportierten Personen oder Gegenstände bis zur Rematerialisierung gespeichert werden.

2295 stellt Montgomery Scott den Musterpuffer der abgestürzten USS Jenolan auf Selbstdiagnose, um sich selbst und seinen Kameraden Matt Franklin darin zu speichern. Da einer der Induktoren versagt, verschlechtert sich das Signal von Franklin bis zur Rettung 2369 auf 53 %, sodass eine Rematerialisierung nicht mehr möglich ist. (TNG: Besuch von der alten Enterprise)

Nach der Explosion der USS Orinoco im Jahre 2373 drohen während eines Beamvorgangs auch einige Crewmitglieder von Deep Space 9 im Musterpuffer verloren zu gehen. Ihre Muster werden deshalb in einen Speicher umgeleitet, der groß genug ist, sie aufzunehmen. Die Muster werden auf der Quantumebene gespeichert. Es zeigt sich, dass die physikalischen Daten auf eine Holosuite transferiert werden und nun ein Teil des Programms Julian Bashir, Geheimagent sind. (DS9: Unser Mann Bashir)

Vorlage:AusbaufähigerArtikel