Klasse L: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Joe-le
(link)
imported>Mark McWire
K (+nav-leiste)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Die [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] stürzt [[2371]] auf einem Klasse-L-Planeten im [[Rutharianischer-Sektor|Rutharianischen-Sektor]] ab. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
 
Die [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] stürzt [[2371]] auf einem Klasse-L-Planeten im [[Rutharianischer-Sektor|Rutharianischen-Sektor]] ab. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
  
:'''Siehe auch:''' [[Planetenklassifizierung]]
+
{{Navigationsleiste Astronomische Klassifikation}}
  
  

Version vom 6. Oktober 2009, 23:39 Uhr

Planeten der Klasse L zeichnen sich durch ähnliche Umweltbedingungen aus, wie sich auch Planeten der Klasse M aufweisen. Die Klasse L allerdings unterscheidet sich in einigen Punkten von denen der Klasse M: die Planeten der Klasse L verfügen weder über geologische Aktivität, noch über größere Wasseransammlungen, desweiteren beschränkt sich ihre Biosphäre auf pflanzliches Leben.

In der Atmosphäre von Klasse L Planeten gibt es einen hohen Kohlendioxidanteil. Daher sind humanoide Lebensformen darauf angewiesen, sich in der Atmosphäre eines solchen Planeten, alle 4 Stunden 15 Einheiten Tri-Ox zur Kompensation zu verabreichen. (DS9: Der Klang ihrer Stimme)

Ein Beispiel für einen solchen Planeten ist Indri VIII. (TNG: Das fehlende Fragment)

Die USS Olympia stürzt 2371 auf einem Klasse-L-Planeten im Rutharianischen-Sektor ab. (DS9: Der Klang ihrer Stimme)