Icarus IV: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Ersetze Namensraum Image, File, Bild durch Datei)
imported>Klossi
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ikarus IV.jpg|thumb|Icarus IV]]
+
[[Datei:Ikarus IV.jpg|thumb|Komet Icarus IV.]]
 
[[Icarus IV]] ist ein interstellarer [[Komet]]. In den [[2260er]]n befindet er sich im [[Sektor Z-6]] auf der [[Föderation]]sseite der [[Romulanische Neutrale Zone|Romulanischen Neutralen Zone]]. Er zieht einen langen Schweif aus [[ion]]isiertem [[Gas]] hinter sich her, der die [[Sensor]]en eines [[Raumschiff]]s im Einflussbereich stört.
 
[[Icarus IV]] ist ein interstellarer [[Komet]]. In den [[2260er]]n befindet er sich im [[Sektor Z-6]] auf der [[Föderation]]sseite der [[Romulanische Neutrale Zone|Romulanischen Neutralen Zone]]. Er zieht einen langen Schweif aus [[ion]]isiertem [[Gas]] hinter sich her, der die [[Sensor]]en eines [[Raumschiff]]s im Einflussbereich stört.
  
[[2266]] wollen sowohl [[Captain]] [[James Tiberius Kirk|Kirk]] als auch der [[Kommandant]] des [[Flaggschiff]]s des [[Praetor]]s, der den [[Neutrale-Zone-Zwischenfall]] ausgelöst hat, Icarus IV nutzen, um ihren Gegner zu schlagen. Captain Kirk plant, den [[Romulanischer Bird-of-Prey (23. Jahrhundert)|Bird-of-Prey]], der [[Tarnvorrichtung|getarnt]] ist, in den Schweif zu verfolgen, wo er trotz seines Unsichtbarkeitsschirms eine Spur im Gas hinterlassen muss. Dann sollen die [[Phaser]] auf die Spur abgefeuert werden. Der [[Romulaner]] dagegen möchte die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] in den Schweif locken, damit ihre Sensoren geblendet werden, so dass er sich in Angriffsposition bringen und sie, wenn sie den Schweif verlässt, angreifen kann.
+
[[2266]] wollen sowohl [[Captain]] [[James T. Kirk]] als auch der [[Kommandant]] des [[Flaggschiff]]s des [[Praetor]]s, der den [[Neutrale-Zone-Zwischenfall]] ausgelöst hat, Icarus IV nutzen, um ihren Gegner zu schlagen. Captain Kirk plant, den [[Romulanischer Bird-of-Prey (23. Jahrhundert)|Bird-of-Prey]], der [[Tarnvorrichtung|getarnt]] ist, in den Schweif zu verfolgen, wo er trotz seines Unsichtbarkeitsschirms eine Spur im Gas hinterlassen muss. Dann sollen die [[Phaser]] auf die Spur abgefeuert werden. Der [[Romulaner]] dagegen möchte die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] in den Schweif locken, damit ihre Sensoren geblendet werden, so dass er sich in Angriffsposition bringen und sie, wenn sie den Schweif verlässt, angreifen kann.
  
Im entscheidenden Moment erkennt der romulanische [[Commander]] jedoch, dass die ''Enterprise'' zurückbleibt, um auf den Bird-of-Prey zu lauern, und lässt ein scharfes [[Ausweichmanöver]] fliegen. Die ''Enterprise'' durchquert den Schweif, ohne einen Hinweis auf den Gegner zu finden. Kirk erkennt, dass der Romulaner seinen Plan durchschaut hat und lässt die Phaser ungezielt abfeuern und einen Trefferteppich legen. Dabei wird der Bird-of-Prey schwer getroffen, der [[Centurio]] [[Tos|stirbt]]. Die Romulaner gehen jedoch ihrerseits zum Angriff über und zwingen die ''Enterprise'' mit ihrer [[Plasmawaffe]] zur vorübergehenden Flucht. ({{TOS|Spock unter Verdacht}})
+
Im entscheidenden Moment erkennt der [[~/Person/TOS/1x08/2|romulanische Kommandant]] jedoch, dass die ''Enterprise'' zurückbleibt, um auf den Bird-of-Prey zu lauern, und lässt ein scharfes [[Ausweichmanöver]] fliegen. Die ''Enterprise'' durchquert den Schweif, ohne einen Hinweis auf den Gegner zu finden. Kirk erkennt, dass der Romulaner seinen Plan durchschaut hat und lässt die Phaser ungezielt abfeuern und einen Trefferteppich legen. Dabei wird der Bird-of-Prey schwer getroffen, der [[Centurio]] [[Tos|stirbt]]. Die Romulaner gehen jedoch ihrerseits zum Angriff über und zwingen die ''Enterprise'' mit ihrer [[Plasmawaffe]] zur vorübergehenden Flucht. ({{TOS|Spock unter Verdacht}})
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
 
[[Datei:Komet Ikarus 4.jpg|thumb|Der originale Komet.]]
 
[[Datei:Komet Ikarus 4.jpg|thumb|Der originale Komet.]]
* 2006 wurde der Komet für [[TOS Remastered]] digital überarbeitet.
+
2006 wurde der Komet für [[TOS Remastered]] digital überarbeitet.
 +
{{clear}}
  
 
[[Kategorie:Stellares Objekt]]
 
[[Kategorie:Stellares Objekt]]
 
 
 
[[en:Icarus IV]]
 
[[en:Icarus IV]]
 
[[nl:Icarus IV komeet]]
 
[[nl:Icarus IV komeet]]

Version vom 12. Mai 2013, 15:05 Uhr

Datei:Ikarus IV.jpg
Komet Icarus IV.

Icarus IV ist ein interstellarer Komet. In den 2260ern befindet er sich im Sektor Z-6 auf der Föderationsseite der Romulanischen Neutralen Zone. Er zieht einen langen Schweif aus ionisiertem Gas hinter sich her, der die Sensoren eines Raumschiffs im Einflussbereich stört.

2266 wollen sowohl Captain James T. Kirk als auch der Kommandant des Flaggschiffs des Praetors, der den Neutrale-Zone-Zwischenfall ausgelöst hat, Icarus IV nutzen, um ihren Gegner zu schlagen. Captain Kirk plant, den Bird-of-Prey, der getarnt ist, in den Schweif zu verfolgen, wo er trotz seines Unsichtbarkeitsschirms eine Spur im Gas hinterlassen muss. Dann sollen die Phaser auf die Spur abgefeuert werden. Der Romulaner dagegen möchte die USS Enterprise (NCC-1701) in den Schweif locken, damit ihre Sensoren geblendet werden, so dass er sich in Angriffsposition bringen und sie, wenn sie den Schweif verlässt, angreifen kann.

Im entscheidenden Moment erkennt der romulanische Kommandant jedoch, dass die Enterprise zurückbleibt, um auf den Bird-of-Prey zu lauern, und lässt ein scharfes Ausweichmanöver fliegen. Die Enterprise durchquert den Schweif, ohne einen Hinweis auf den Gegner zu finden. Kirk erkennt, dass der Romulaner seinen Plan durchschaut hat und lässt die Phaser ungezielt abfeuern und einen Trefferteppich legen. Dabei wird der Bird-of-Prey schwer getroffen, der Centurio stirbt. Die Romulaner gehen jedoch ihrerseits zum Angriff über und zwingen die Enterprise mit ihrer Plasmawaffe zur vorübergehenden Flucht. (TOS: Spock unter Verdacht)

Hintergrundinformationen

Datei:Komet Ikarus 4.jpg
Der originale Komet.

2006 wurde der Komet für TOS Remastered digital überarbeitet.