Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Ein Planet, genannt Erde

21.721 Bytes hinzugefügt, 16:08, 1. Nov. 2023
Verweise
{| class="wiki-sidebar" align="right"|-| class="odd"|Serie:| class="even"|[[TOS]]|-| class="odd"|Staffel:| class="even"|[[TOS Staffel 2|2]]|-| class="odd"|dt. Erstaus-<br{POV/>strahlung:Episodenartikel}}| class="even"|02.09.1972|{{Episoden-Sidebar| class="odd"|Orig. Erst-<br/>ausstrahlung:| class Titel="even"|29.03.1968Ein Planet, genannt Erde|-| class OriginalTitel="odd"|OriginaltitelAssignment:Earth| class OriginalLink="even"|[[:en:Assignment: Earth|Assignment Earth]]|- Serie= TOS| class Staffel="odd"|Prod. Nr:2| class Episode="even"|055|-26| class ProdNr="odd"|Jahr:60355| classErstausstrahlung="even"|[[2268]]/[[1968]]-03-29|DtErstausstrahlung= 1972-09-02| class RemAusstrahlung="odd"|Sternzeit:2008-05-03| class Bild="even"|''unbekannt''Gary Seven mit Schreibmaschine.jpg|- Autor= | class Drehbuch="odd"Art Wallace| Story:| class="even"|[[Gene Roddenberry]] und [[ Art Wallace]]|-| class Regie="odd"|Teleplay:Marc Daniels| class Sternzeit="even"|[[Art Wallace]]2651|- | class Datum="odd"|Regie:2268| class="even"|[[Marc Daniels]]}}|}
Auf einer Mission ins Jahr [[1968]] trifft die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] auf [[Gary Seven]], der behauptet, von Außerirdischen beauftragt und ausgebildet worden zu sein, um die Zerstörung der [[Erde]] zu verhindern. Als Seven entkommt, folgen ihm [[James T. Kirk|Kirk]] und [[Spock]] nach [[New York]].
=Zusammenfassung= Inhaltsangabe ===== Kurzfassung ===Die ''Enterprise'' reist ins Jahr 1968 zurück. Als man im Orbit der Erde ist, fängt man einen Trägerstrahl auf und ein Mann namens Gary Seven materialisiert sich mit seiner Katze Isis im Transporterraum. Dieser erklärt, dass er die Erde retten will, doch Kirk traut ihm nicht. Seven flieht bald und beamt sich auf die Erde und erfährt dort von einem Computer, das zwei seiner Agenten getötet wurden. Er sabotiert daher selbst die Rakete. Kirk und Spock versuchen ihn aufzuhalten, werden jedoch vom Sicherheitsdienst der Raketenbasis verhaftet. Scotty entdeckt Seven auf seinem Monitor und beamt ihn auf die ''Enterprise''. Kurz darauf beamt Roberta Lincoln, Sevens Sekretärin, ihn jedoch versehentlich ins Büro. Dort bringt er mit seinem Computer eine Atomrakete bei einem Waffentest vom Kurs ab und diese droht in Eurasien einzuschlagen. Seven versichert Lincoln, dass er diese zerstören will. Kirk und Spock können fliehen und lassen sich in Sevens Büro beamen. Seven versichert ihnen, dass er die Erde retten will. Da Spock die Computerkontrollen nicht bedienen kann, lässt Kirk Seven diese übernehmen. Als Lincoln mit dem Servo auf Spock zielt, nimmt Seven ihr diesen aus der Hand und warnt sie, dass er auf Töten gestellt ist. Anschließend zerstört er die Rakete, sodass sie 100 Meilen über der Oberfläche explodiert. Kirk und Spock offenbaren Seven nun ihre Mission: Herauszufinden, warum 1968 eine Atomrakete 104 Meilen über der Erde explodierte. Anschließend kehren sie auf die ''Enterprise'' zurück, während Seven noch einige Zeit auf der Erde bleibt. === Langfassung ======= Prolog ===={{:Logbuch/TOS/2x26/1}}Mit der Hilfe einer [[Zeitreise#Methoden_der_Zeitreise|Zeitreisetechnik]] reist die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] ins Jahr [[1968]] zurück, um herauszufinden, warum eine mit Atomsprengköpfen bestückte [[Rakete]] vom Kurs abkommt und explodiert, bevor sie Schaden anrichten kann. Während die ''Enterprise'', durch ihre [[Schutzschild]]e vorm Entdecktwerden geschützt, im [[Orbit]] kreist, fängt sie einen [[beamen|Beamstrahl]] auf, der aus weiter Entfernung kommt und so stark ist, dass er das ganze [[Raumschiff|Schiff]] erschüttert. Kirk meint, dass dies unmöglich sei, da es im 20. Jahrhundert diese noch nicht gab. Kirk begibt sich nun in den Transporterraum. Dort stellt Spock inzwischen fest, dass der Trägerstrahl aus einer Entfernung von mindestens 1000 Lichtjahren kommt. Scott hält dies für unmöglich. Als Kirk kommt, meldet Scott, dass ihre Elektronik anspricht. Am Bord materialisiert sich ein Mann, der in der Mode des 20. Jahrhunderts gekleidet ist und eine schwarze Katze in den Armen hält.  ==== Akt I: Gary Seven ====[[Datei:Gary Seven materialisiert sich auf der Enterprise.jpg|thumb|Gary Seven materialisiert sich auf der ''Enterprise'']]Der Mann tritt nun von der Transporterplattform herunter und fragt, woher sie kommen und wer sie seien. Kirk lässt derweil den Sicherheitsdienst alarmieren. Kirk stellt sich als Vertreter der Föderation vor. Der Mann verlangt weiter eine Identifizierung und Kirk antwortet, dass sie ein Raumschiff von der Erde seien. Seven findet dies unmöglich, da Spock vom [[Vulkan]] stammt. Er erkennt, dass sie aus der Zukunft kommen und verlangt, auf die Erde geschickt zu werden. Zwei Wachen kommen herein und der Mann lässt Isis sich setzen. Er stellt sich nun als Felix Sevenrock vor. Er komme von einem Planeten, auf dem das Transportersystem bereits bekannt sei. Er war auf dem Weg zur Erde, als sie ihn abgefangen haben. Den Standort des Planeten dürfe er nicht verraten. Scotty fragt nun, ob er den Planeten in die Hosentasche stecken wolle. Dieser antwortet, dass er aus dieser Zeitperiode stammt und einen Auftrag ausführen muss. Wenn sie ihn aufhalten, werden sie die Erde und wahrscheinlich sich selbst ebenfalls zerstören. Spock sagt, dass sie die Erde zerstören könnten, wenn sie ihn aufhalten. Kirk sagt, dass das Gegenteil auch der Fall sein könnte. Er meint, dass der Planet, von dem er kommt der Erde helfen will zu überleben. Spock meint, dass es eine äußerst schwierige Situation sei. Kirk fordert bessere Beweise und stellt ihn unter Arrest. Da ruft McCoy den Transporterraum und Seven nutzt die Gelegenheit um die Offiziere anzugreifen. Auch seine Katze stürzt sich auf einen Sicherheitsoffizier. Kirk betäubt Seven nun mit dem Phaser und lässt ihn abführen. Kirk befiehlt McCoy ihn zu untersuchen und festzustellen, ob er wirklich ein Mensch ist. {{:Logbuch/TOS/2x26/2}} [[Datei:Spock weist Kirk auf die prekäre Lage auf der Erde hin.jpg|thumb|Spock weist Kirk auf die prekäre Lage auf der Erde hin.]]Im Besprechungsraum fragt Kirk Spock, ob er eine besondere Beziehung zu Katzen habe. Dies verneint Spock, allerdings fühle er sich zu Sevens Katze hingezogen. Chekov meldet, dass sie die Richtung des Trägerstrahls bestimmt haben, aber dort keine bewohnten Planeten sind. Scott meldet, dass der Trägerstrahl so stark war, dass er ihre Messinstrumente überlastet hat. Es kann sein, dass er durch die Zeit gebeamt wurde, oder auch nicht. Spock berichtet weiter, dass in einem Land Südamerikas ein Militärputsch vorbereitet wird und heute ein politisches Attentat verübt wurde. Es könnte für sie besonders kritisch werden, wenn die Großmächte der Erde Raumstationen errichten. Die Entwicklung der Atomwaffen war das größte Problem für den Planeten. Düsenflugzeuge hatten Wasserstoffbomben an Bord. Bei dem geringsten menschlichen Versagen, wäre ein Atomkrieg provoziert worden, der die Menschheit vernichtet hätte. Auf der Krankenstation wird McCoy gerufen und Kirk verlangt einen Bericht. Der Arzt macht sich daher auf den Weg. [[Datei:Kirk und Spock können Sevens Flucht nicht verhindern.jpg|thumb|Kirk und Spock können Sevens Flucht nicht verhindern.]]In der Arrestzelle berührt Seven derweil das Kraftfeld. Dann zieht er einen Stift hervor, fährt zwei Antennen aus und schaltet das Kraftfeld ab. Dann feuert er auch auf die Wache. Diese steht paralysiert da und Seven meint zu ihm, dass er sich ausruhen sollte.  Nachdem McCoy den Konferenzraum betreten hat, informiert er Kirk und Spock darüber, dass es sich bei Seven zweifelsfrei um einen Menschen handelt, wenn auch mit einer besonderen physischen Konstitution. Spock meint, dass er vielleicht die Wahrheit sagt. Kirk sagt, dass sie nicht weiterkommen, wenn er mal die Wahrheit sagt und mal lügt. Derweil läuft die Katze durch die Tür. Da ertönt der Alarm und die Sicherheit meldet, dass der Gefangene geflohen ist. Kirk fragt auf der Brücke nach und Uhura meldet, dass jemand, vermutlich Seven, versucht sich von Bord zu beamen. Kirk befiehlt das Transportersystem abzuschalten. Da läuft Isis in den Transporterraum und Seven beamt sich mit der Katze von Bord. Der Offizier im Transporterraum liegen bewusstlos in der Ecke. Die in den Transporterraum eindringenden Kirk, Spock und McCoy können dies nicht verhindern. ==== Akt II: Im Büro ====[[Datei:Gary Seven befragt den Computer nach dem Standort zweier Agenten.jpg|thumb|Gary Seven befragt den Computer nach dem Standort zweier Agenten.]]Auf der Erde materialisiert sich Seven in einem Tresor und tritt aus diesem heraus. Dann verschließt er ihn wieder telekinetisch und lässt eine Schrankwand davorfahren. Dann blickt er zum Fenster hinaus und meint zu Isis, dass die Menschen primitiv dahinvegetieren würden. Dann aktiviert er den Computer und fragt nach den Agenten 4712 und 201. Er identifiziert sich als Chefagent in außerordentlicher Mission. Daher verlangt er vom Computer eine Antwort. Dieser will eine Beschreibung der Mission. Seven berichtet, dass es Menschen sind, die vor 6000 Jahren von der Erde geholt wurden. Er meint, dass die Erde davor bewahrt werden muss, sich selbst zu zerstören. Die Technologie hat sich nämlich schneller entwickelt, als soziologisches Wissen. Sie sollen die Erde vor der Selbstzerstörung bewahren. Dem Computer genügt diese Antwort und gibt dann die Information preis: Der Aufenthalt der Agenten ist seit drei Tagen unbekannt. Seven befiehlt dann eine Suche in allen Nachrichtensendern und codierte Mitteilungen sollen entschlüsselt werden. Der Computer sagt ihm, dass er mit den Suchmaßnahmen vertraut ist. Scott meldet Kirk und Spock, dass sie ihn nur in einem Umkreis von 1000 Metern suchen können. Kirk und Spock lassen sich derweil passende Kleidung anfertigen. Seven erfährt inzwischen, dass die Agenten einen Atomwaffentest heute verhindern sollen. Diesen hat eine Großmacht anberaumt, nachdem eine andere einen Nukleartest vorbereitet hat. Seven kommentiert, dass das [[Gleichgewicht der Kräfte]] der gleiche Unsinn sei, der den Planeten [[Omicron IV]] beinahe vernichtet hat. Seven fragt, wie viel Zeit bis zum Start ist. Der Computer antwortet, dass es 1 Stunde 27 Minuten und 12 Sekunden sind. Seven meint, dass er den Auftrag übernehmen muss, wenn die Agenten nicht gefunden werden. [[Datei:Gary Seven verlangt von Roberta Lincoln einen Bericht.jpg|thumb|Gary Seven verlangt von Roberta Lincoln einen Bericht.]]Kirk und Spock spazieren derweil durch die Stadt. Scott gibt ihnen derweil die Kurskorrekturen durch. Derweil eilt eine junge Frau in das Bürogebäude. Gary Seven erstellt sich derweil Ausweise vom NY Police Department, CIA und FBI und druckt sie aus. Robert betritt derweil das Büro und Sevenrock fragt sie, wo sie war, da sie sie überall gesucht hätten. Sie fragt, wer er sei. Seven fragt nun nach 4712 und sie meint, das er vielleicht bei 4711 ist. Als er sie 201 nennt, meint sie, dass sie die [[Polizei]] ruft. Seven fordert sie auf, sich zu setzen, was sie tut. Er stellt sich als Chefagent 194 Felix Sevenrock vor. Sie soll niederschreiben, was sie in den letzten drei Tagen gemacht hat. Sie sieht nun, wie sie mit den Gedanken tippen kann. Sie meint, dass dies eine Katastrophe wird und schlägt nun auf die Maschine. Seven schaltet die Maschine ab und die Frau will kündigen. Sie scherzt, nun nach [[Hollywood]] zu gehen. Seven verschließt nun die Tür mit seinem Stift und lässt den Computer die Frau identifizieren. Er erkennt, dass die Frau die Sekretärin sei und für 4711 und 201 arbeitet. Sie besitze einen hohen Intelligenzgrad. Außerdem habe sie ein kleines Muttermal an der linken Schulter. Seven fragt sie nun, was sie für ihre Chefs arbeitet. Sie sagt, dass sie an einer Enzyklopädie arbeitet. Seven öffnet die Tür und meint, dass sie für ihr Land arbeiten kann. Er weiß nur, dass sie durch seine Unvorsichtigkeit einige Dinge erfahren hat, die für ihr Land lebensnotwendig sein können. Da kommt die Katze herein und Seven sagt, dass sie brav sein soll. Seven meint derweil, dass Isis wie ein Wachhund dressiert sei. Dann geht er raus und sagt, dass sie niemanden reinlassen soll. Kirk und Spock betreten nun das Gebäude. Scott sagt Kirk noch über Kommunikator, dass das Gebäude etwa 50 Meter hoch ist. Seven erfährt derweil vom Computer, dass die beiden Agenten einen Autounfall auf der Autobahn 949, 10 Meilen nördlich der McKinley-Raketenbasis hatten. Beide wurden sofort getötet und die Leichen zweifelsfrei identifiziert. Kirk und Spock folgen Scottys Wegbeschreibung zum Raum 12 B. Kirk klingelt nun. Seven deaktiviert den Computer, während Roberta die Tür öffnet. Kirk will zu Mr. Sevenrock, doch sie weiß nicht, was er meint. Spock versucht die Tür zu öffnen, während Kirk die Frau festhält. Sie reißt Spock die Mütze vom Kopf und sieht nun seine Ohren. Kirk schießt derweil das Schloss auf und betritt den Raum, wo Seven derweil verschwunden ist. Dieser erscheint im Startgebiet einer Rakete mit seiner Katze und sieht die Rakete, die in einer Stunde starten soll. ==== Akt III: Vorbereitungen ====Inzwischen treffen zwei Polizisten im Bürogebäude ein und wollen rein. Lincoln ruft um Hilfe und Spock hält ihr den Mund zu. Kirk lässt das Beamen vorbereiten. Sie gehen in den Nebenraum, doch als Scotty sie beamt, haben die beiden Polizisten, denen Lincoln die Tür geöffnet hat, ebenfalls im Raum. Kirk und Spock werden mitsamt zweier Polizisten hochgebeamt. Anschließend beamt Scotty beide Polizisten sofort wieder runter. Diese blicken sich ungläubig an und auch Lincoln kann es kaum glauben. Auf der Raketenbasis sieht sich Seven derweil um und gibt seinen Ausweis einem Polizisten, der meint, dass er den Ausweis prüfen muss. Er telefoniert mit dem Sicherheitsdienst. Als Isis miaut, blickt er runter und Seven feuert mit seinem Stift auf sie. Dann nimmt er den Telefonhörer, gibt sich als Sergeant Lipton aus und meldet, dass alles in Ordnung sei.  Inzwischen kommt die Durchsage, dass alles klar sei für den Test. Die Aufbauzone wird derweil geräumt.  [[Datei:Scott beobachtet den Raketenstart.jpg|thumb|Scott beobachtet den Raketenstart.]]Auf der ''Enterprise'' zapft Scott derweil einen altmodischen Wettersatelliten an und zeigt Kirk und Spock ein Bild der Rakete. Scotty meint, dass sie den Mann jetzt hochbeamen könnten, wenn sie ihn sehen würden. Derweil kommt die Anweisung, das Startgebiet zu räumen. Nachdem es gesichert wurde, wird die Rampe freigegeben. Die Bodenstationen 3, 4 und 11 sollen dies bestätigen. Derweil fährt [[Cromwell]] vor und lässt die letzte Überprüfung beginnen. Die Kontrollpunkte auf den [[Kanarische Inseln]], [[Antillen]] und [[Marokko]] bestätigen. Als die Anweisung kommt die Startrampe zu räumen, fahren die Offiziere mit zwei Autos weg. Seven fährt derweil mit einem Fahrstuhl und seiner Katze an der Rakete hinauf.  Die Wache kommt inzwischen wieder zu sich und sieht wie Kirk und Spock sich materialisieren und verhaftet sie. An Bord der ''Enterprise'' betrachtet Scott weiter die Rakete, kann aber nichts verdächtiges erkennen.  Roberta spricht derweil im Büro mit dem blinkenden Würfel. Als sie versehentlich einen Stift umlegt, öffnen sich zwei Türen und sie entdeckt den Safe. Daraufhin versucht sie den Code zu knacken. [[Datei:Gary Seven an der Rakete.jpg|thumb|Gary Seven sabotiert die Rakete.]]Seven und seine Katze klettern inzwischen zur Rakete. Er öffnet eine Klappe an der Rakete und beginnt die Kabel zu manipulieren. Kirk und Spock werden derweil verhört. Der Countdown wird nicht verzögert. Seven arbeitet weiter an der Rakete und meint zu seiner Katze, dass sie nicht nervös werden soll und er so schnell arbeitet, wie er kann. Scott bemerkt inzwischen die Katze und verlangt zwei Männer vom Sicherheitsdienst.
Während die ''Enterprise'', durch ihre [[Schutzschild]]e vorm Entdecktwerden geschützt, im [[Orbit]] kreist, fängt sie einen [[beamen|Beamstrahl]] auf, der aus weiter Entfernung kommt Kirk und so stark istSpock sehen derweil, dass er das ganze [[Raumschiff|Schiff]] erschüttert. Am Bord materialisiert sich ein Mann, der in der Mode des 20. Jahrhunderts gekleidet ist und eine schwarze Katze in den Armen hält. Er stellt sich als [[Gary Seven]] vor und sagt, er stamme von einem weit entfernten [[:Planet]]en, der unerkannt bleiben wolle und bestrebt sei, die [[Erde]] vor einer nuklearen Katastrophe zu bewahren. [[James T. Kirk|Kirk]] glaubt ihm nicht. Er schließt gegenteilige Bestrebungen nicht aus und beschließt, den Besucher vorerst unter Arrest zu stellen, bis seine wahren Absichten aufgeklärt seienalle Kontrollgeräte klar sind.
Diesem gelingt es, sich Roberta öffnet nun den Tresor. Scotty beamt nun Seven mit Hilfe eines kugelschreiberähnlichen Gerätes zu befreien und sich auf die Erde zu beamenIsis an Bord des Schiffes, wo Leslie und zwar direkt auf die Rakete mit den fraglichen [[Sprengkopf|Sprengköpfen]]ein Sicherheitsmann bereits warten. Die [[Liste der Crew der USS Enterprise (NCC-1701)|Enterprise-Crew]] kann ihn mit Hilfe eines [[Wettersatellit]]en ausfindig machen; Jedoch beamt Roberta Seven weg, was dieser doch just für richtig hält. Er geht nun zu einer Konsole und lässt eine in dem Augenblick, da sie ihn an Bord zurückbeamen will, verschwindet er auch schon wieder von der [[Transporterplattform]]Wand verborgene Konsole hervorfahren.
[[Roberta Lincoln]], eine Mitarbeiterin des Büros, das Gary Seven und seine Mitarbeiter als Tarnung benutzen, hat aus Versehen den dort installierten Ferntransporter aktiviert, wo Seven ursprünglich hatte landen sollen, wäre da nicht die ''Enterprise'' gewesen. Zunächst hält er sie für eine seiner Kollegen von seinem Heimatplaneten, muss aber feststellen, dass sie eine ahnungslose Unbeteiligte ist und dass seine Kollegen bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Er ist also auf sich allein gestellt.{{:Logbuch/TOS/2x26/3}}
[[James TSchließlich startet die Rakete wie geplant. Die Flugbahn sei korrekt. Kirk|Kirk]] und [[Spock]] haben blicken sich inzwischen, ausgestattet mit zeitgemäßer Kleidung, auf die Erde beamen lassen und suchen mit Hilfe ihrer Technik nach Gary Seven. Sie finden ihn. Er ist inzwischen von Roberta überwältigt worden, da sie in seinen Handlungen eine Bedrohung für ihr Vaterland sieht. Sie hat nämlich am Bildschirm des [[Computer]]s mitverfolgt, dass die Rakete gestartet worden ist. Durch gezielte Computereinstellungen hat Gary Seven deren Flug beeinflusst. Spock kann diese Beeinflussung nicht rückgängig machen, da ihm die nötigen Fakten fehlen. Schließlich bleibt ihnen nichts anderes übrig als Gary Seven gewähren zu lassen - und es kommt, wie die Geschichte es bereits gelehrt hat: Die Rakete explodiert in sicherer Höhe. Die Enterprise-Crew weiß auch nun, wie es dazu gekommen istan.
==Hintergrundinformationen==Akt IV: Rettung der Erde ====[[Datei:Roberta Lincoln misstraut Seven.jpg|thumb|Roberta Lincoln misstraut Seven]]* In der deutschen Version gibt Kirk in Die Rakete erreicht eine Höhe von 20 Meilen. Seven versucht die Rakete umzudirigieren und lässt den Kurs vom Computer überwachen. Als die Frau nach dem Telefon greift, miaut Isis und Seven zerschießt mit seinem Logbucheintrag anstelle des aktuellen Jahres wie im Original Stift das Telefonkabel. Die Rakete erreicht eine Sternzeit anHöhe von 100 Meilen und Seven beginnt mit dem Senden eines Störsignals. Die zweite Stufe wird nun abgeworfen und die dritte Stufe gezündet. Dann leitet er das Störmanöver ein und die Rakete weicht vom geplanten Kurs ab.
* In der Basis bemerken dies alle Anwesenden. Seven macht den Nuklearsprengkopf scharf. Die Sekretärin nimmt derweil ein metallenes Etui. Uhura empfängt ein Funksignal, dass alle Nuklearmächte über den Vorgang informiert sind. Chekov und Sulu bereiten derweil ein Abfangen über dem euroasiatischen Kontinent vor. Die Amerikaner leiten die Zerstörung ein. Kirk aktiviert nun seinen Kommunikator, wird aber von einem bemerkt. Seven wird nun von der Sekretärin niedergeschlagen und sie nimmt seinen Stift. Der Fremde stellt sich Computer meldet, dass der Sprengkopf scharf ist. Er meint, dass in sechs Minuten der deutschen Synchronfassung als "Felix Sevenrock" vorDritte Weltkrieg beginnt, in wenn sie ihn nicht weitermachen lässt. Der Sprengkopf kommt auf die Erde zurück. Auf der Originalfassung als Gary SevenRaketenbasis lässt man nun das Signal verstärken und das Zerstörungssignal wird mit maximaler Verstärkung geschickt.
==Dialogzitate==[[Datei:Gary Seven bringt die Rakete zur Explosion.jpg|thumb|Gary Seven bringt die Rakete zur Explosion.]]* '''Ein Sergeant versucht den Kommunikator zu benutzen. Spock betäubt ihn nun mit dem Nackengriff. Kirk:''' "Wir müssen ihn findenlässt die beiden nun in die Wohnung von Seven beamen. Nun wird der Präsident gerufen. Sevenrock versichert Roberta, dass die Leute auf seinem Planeten hochentwickelt sind, aber die Menschheit dafür noch nicht reif sei. Daher habe man Menschen auf seinen Planeten geholt. Kirk und das können wir Spock kommen nun hinzu. Spock versucht nun den Sprengkopf durch den Computer detonieren lassen. Seven meint, dass sie den Sprengkopf erst 100 Meilen über dem Boden explodieren lassen. Spock ist sich nichtsicher. Kirk meint zu Seven, indem wir untätig um die Erde eierndass er seinen Auftrag nicht kennt. Der Kostümverleiher soll mal mit seinem Plunder rausrückenRoberta zielt nun auf Kirk und dieser nimmt ihn ihr aus der Hand, weil er auf Töten eingestellt ist."* '''Kirk meint zu Spock:''' "Sie wissen, Captain: Ohne Fakten sind mir dass Sevenrock übernehmen muss, wenn er es nicht schafft. Die Rakete ist nun bei 300 Meilen und Kirk lässt Sevenrock an den Computer. Dieser aktiviert den Bildschirm und die Rakete erreicht 190, 180, 170, 160, 150, 140, 130, 120 Meilen. Dann lässt er die Hände gebundenRakete explodieren bei 104 Meilen."
==Links Seven diktiert später seinen Bericht. Spock und Kirk meinen, dass die ''Enterprise'' nur aus der Zukunft hergekommen ist, um festzustellen, warum ein ballistischer Sprengkopf 1968 104 Meilen über der Erde explodierte. Da erscheint Isis in Frauengestalt und Verweise=====Gaststars===* [[Robert Lansing]] als [[Gary Seven]]** [[Helmo Kindermann]]** [[Reinhard Kuhnert]] (neue Szenen)* [[Teri Garr]] als [[Roberta Lincoln]]** [[Heidi Treutler]]** [[Gundi Eberhard]] (neue Szenen)* [[Paul Baxley]] fragt Sevenrock, wer es sei. Sevenrock bezeichnet sie als Sicherheitschef** [[Michael Brennicke]]* [[seine Katze. Kirk und Spock kehren nun auf ihr Schiff zurück. Kirk meint, dass er noch einige Zeit auf dem Planeten bleibt, wenn seine Katze nichts dagegen hat. Dann lässt Kirk die beiden hochbeamen und Lincoln Demyan]] als [[Lipton|Sergeant Lipton]]* [[Morgan Jones]] als [[Nesvig|Colonel Nesvig]]** [[Harry Kalenberg]]* [[Don Keefer]] als [[Cromwell]]** [[Leo Bardischewski]]* [[Ted Gerhing]] als Polizist* [[Bruce Mars]] als Polizist* [[Barbara Babcock]] als [[Isis]]* [[James Doohan]] als Lautsprecherstimme** [[Fred Maire]]* [[Majel Barrett]] Stimme des Beta 5-Computers** [[Eva Kinsky]]sieht sie verdutzt an.
== Dialogzitate =={{Dialogzitat|;Kirk:Wir müssen ihn finden, und das können wir nicht, indem wir untätig um die Erde eiern. Der Kostümverleiher soll mal mit seinem Plunder rausrücken.}}{{Dialogzitat|;Spock:Sie wissen, Captain: Ohne Fakten sind mir die Hände gebunden.}} == Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ===={{HGI|Ursprünglich sollte es eine Spin-Off-Serie um Gary Seven und seine „Katze“ Isis namens [[Nicht_realisierte_Star-Trek-Projekte#Assignment:_Earth_.281967-1968.29|''Assignment: Earth'']] geben, diese Folge war daher als Backdoor-Pilotfilm gedacht. Anzeichen dafür sind die vielen Auftritte dieser beiden Charaktere in der Folge, während Kirk und Spock fast schon zu Nebenrollen degradiert wurden. Die geplante Serie gab es allerdings nie und es blieb bei diesem einen Auftritt in ''Star Trek''.}}<!--==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====--> ==== Bezüge zur Realität ===={{HGI|Nachdem Spock, Kirk und die Enterprise in das Jahr 1968 gereist sind, erwähnt Spock die Ereignisse, die in dieser Woche passieren werden, darunter ein politisches Attentat. Einige Tage nach Ausstrahlung dieser Folge wurde Martin Luther King Jr. in Memphis, Tennessee angeschossen und starb an seinen Verletzungen.}}<!--==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ====-->[[Datei: TOS-R 2x26 Titel.jpg|thumb]]{{HGI|Anders als bei der deutschen Ausstrahlung von [[Project:Credit-Archiv/TNG#Fernsehen (englischer und deutscher Titel)|TNG-R]] wurden bei [[Project:Credit-Archiv/TOS-R|TOS-R]] keine deutschen Titel eingeblendet.}} {{HGI|Das Computerdisplay von Gary Seven zeigt die gleichen Muster wie der Computer [[M5]].}}<!--==== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia ===-->=== Apokryphes ===Obwohl ''Assignment Earth'' als Fernsehserie nie realisiert wurde, so wird die Handlung jedoch in anderen Formaten weiter geführt: <gallery>Datei:Assignment Eternity.jpg|Im Roman ''[[Assignment: Eternity]]'' stößt Seven erneut auf die Crew der ''Enterprise''.Datei:Der Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh I.jpeg|Gary Seven, die Katze Isis und Roberta Lincoln spielen Hauptrollen im Roman ''[[Der Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh I]]'', in dem die Vorgeschichte von [[Khan Noonien Singh|Khan]] mit der Arbeit von Gary Seven verwoben wird.Datei:Assignment Earth (Comic).png|Der Comic ''[[Assignment: Earth (Comic)|Assignment: Earth]]'' behandelt ebenfalls von Gery Sevens Abenteuern auf der Erde.</gallery> <!--=== Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Ein Planet, genannt Erde – Wild West im Weltraum]]* [[TOS DVD-Box Staffel 2]] - Disc 7* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 2]] - Disc 8* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2.2 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 2.2]] - Disc 4* [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 2]] - Disc 7<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====--> === Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->{{HGI|In der deutschen Version gibt Kirk in seinem Logbucheintrag anstelle des aktuellen Jahres wie im Original eine Sternzeit an.}} {{HGI|Der Fremde stellt sich in der deutschen Synchronfassung als <q>Felix Sevenrock</q> vor, in der Originalfassung als Gary Seven.}} == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[William Shatner]] als [[James Tiberius Kirk|Captain James T. Kirk]]::[[Gert Günther Hoffmann]]::[[Andreas Neumann]] (''neue Szenen''):[[Leonard Nimoy]] als [[Spock|Commander Spock]]::[[Herbert Weicker]]::[[Norbert Gescher]] (''neue Szenen''):[[DeForest Kelley]] als [[Leonard McCoy|Dr. Leonard H. McCoy]]::[[Manfred Schott]]:[[James Doohan]] als [[Montgomery Scott|Lt. Commander Montgomery Scott]]::[[Kurt E. Ludwig]]:[[George Takei]] als [[Hikaru Sulu|Lieutenant Hikaru Sulu]]::[[Fred Klaus]]:[[Nichelle Nichols]] als [[Uhura|Lieutenant Uhura]]::[[Rosemarie Kirstein]]:[[Walter Koenig]] als [[Pavel Andreievich Chekov|Fähnrich Pavel Chekov]]::[[Elmar Wepper]];Gaststars:[[Robert Lansing]] als [[Gary Seven]] (DV: <q>Felix Sevenrock</q>)::[[Helmo Kindermann]]::[[Reinhard Kuhnert]] (''neue Szenen'');Co-Stars:[[Teri Garr]] als [[Roberta Lincoln]]::[[Heidi Treutler]]::[[Gundi Eberhard]] (''neue Szenen''):[[Don Keefer]] als [[Cromwell]]::[[Leo Bardischewski]]:[[Lincoln Demyan]] als [[Lipton|Sergeant Lipton]]::unbekannter Synchronsprecher:[[Morgan Jones]] als [[Jack Nesvig|Colonel Nesvig]]::[[Harry Kalenberg]]:[[Bruce Mars]] als [[Charley|Polizist]]:[[Ted Gehring]] als [[~/Person/TOS/2x26/1|Polizist]]::unbekannter Synchronsprecher:[[Paul Baxley]] als [[Freeman|Sicherheitschef]]::[[Michael Brennicke]];nicht in den Credits genannt:[[Barbara Babcock]] als Stimme von [[Isis]] [http://www.startrekhistory.com/vo.html]:[[William Blackburn]] als [[Hadley]] :William Blackburn als Raketentechniker:[[Frank da Vinci]] als [[~/Person/TOS/1x08/3|Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation)]]:[[Eddie Paskey]] als [[Leslie]]:[[Jeannie Malone]] als [[~/Person/TOS/1x05/1|Yeoman]]:Jeannie Malone als Passantin:[[April Tatro]] als [[Isis]] in menschlicher Gestalt:[[Robert C. Johnson]] als Stimme der Bodenkontrolle [http://www.startrekhistory.com/vo.html]:[[Sambo]] als [[Isis]] [http://www.assignmentearth.ca/cast.html#Sambo]:2 unbekannte Katzen als [[Isis]];Weitere Synchronsprecher:Michael Brennicke als Stimme der Sicherheitsdurchsage:[[Rainer Doering]] als Stimme vom Sicherheitsdienst (''neue Szenen''):[[Holger Hagen]] als Sprecher des Vorspanns (im Original von [[William Shatner]]):[[Fred Maire]] als Lautsprecherstimme (im Original von [[James Doohan]]):unbekannte Synchronsprecherin als [[Beta 5 Computer]] (im Original von [[Barbara Babcock]])}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> ===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[1968]], [[Dritter Weltkrieg]], [[Jahrhundert]]| Institutionen = [[Central Intelligence Agency]], [[FBI]], [[New York City Police Department]], [[Precinct 19]], [[Precinct 81]], [[Sicherheitsdienst der Sternenflotte]], [[Sternenflotte]] (DV <q>Raumflotte</q>)
| Spezies =
| Person = [[Agent 4712]], [[Agent 201]], [[Agent 347]], [[Roberta Lincoln]], [[Gary Seven]]
| Kultur =
| Schiffe =
| Ort = [[Antillen]], [[Autobahn 949]], [[Brücke]], [[East 68th Street]], [[Kanarische Inseln]], [[Marokko]], [[McKinley-Raketenbasis]], [[New York]], [[Südafrika]], [[Südamerika]], [[Transporterraum]]| Astronomie = [[Erde]], [[Luna]], [[Omicron IV]], [[Vulkan]]| Technik = [[Aktenschrank]], [[Atomwaffe]], [[Automatik]], [[Ballistischer Sprengkopf]], [[Beschleunigung]], [[Betäubung]], [[Bildschirm]], [[Countdown]], [[Düse]], [[Elektronik]], [[Explosion]], [[Flugzeug]], [[Ford Falcon]], [[Lichtjahr]], [[Meile]], [[Meter]], [[Phaser]], [[Rakete]], [[Safe]], [[Saturn V]], [[Schreibmaschine]], [[Schutzschild]], [[Sekunde]], [[Servo]], [[Telefon]], [[Telekinese]], [[Trägerstrahl]], [[Transporter]], [[U-Bahn]], [[Volkswagen Käfer]], [[Wasserstoffbombe]], [[Yard]], [[Zeitreise]]
| Nahrung =
| Sonstiges = [[47]], [[Alarmbereitschaft]], [[Anzug]], [[Eifersucht]], [[Gleichgewicht der Kräfte]], [[Großmacht]], [[Kleiderständer]], [[Krawatte]], [[Schreibtisch]], [[Zukunft]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Assignment: Earth}}
* {{IMDB|ID=tt0708419}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Das Jahr des roten Vogels|weiter=Wild West im Weltraum|staffel=2}}
 
{{Navigationsleiste TOS|vor=Das Jahr des roten Vogels|weiter=Wildwest im Weltraum|staffel=2}}
[[Kategorie:Episode (TOS)|Planet, genannt Erde, Ein]]
[[en:Assignment: Earth (episode)]]
[[es:Assignment: Earth]]
[[fr:Assignment: Earth]]
[[ja:宇宙からの使者 Mr.セブン(エピソード)]]
[[nl:Assignment: Earth]]
[[pl:Assignment: Earth]]
[[Kategorie:Episode (TOS)|Planet genannt Erde, Ein]]