Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Illusion oder Wirklichkeit?

16.743 Bytes hinzugefügt, 16:59, 23. Dez. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{POV/Episodenartikel}}
{{Episoden-Sidebar|
| Titel= Illusion oder Wirklichkeit?
| OriginalTitel= Where Silence Has Lease
| OriginalLink= [[:en:Where Silence Has Lease]]
| Episode= 02
| ProdNr= 128
| AusstrahlJahrErstausstrahlung= 1988| AusstrahlMonat= -11| AusstrahlTag= -28| AusstrahlJahrDeDtErstausstrahlung= 1991|AusstrahlMonatDe= -04-20| AusstrahlTagDe= 20|RemAusstrahlJahr= |RemAusstrahlMonat= | RemAusstrahlTagRemAusstrahlung= | Bild= Worfs simulierter GegnerUSS Enterprise-D begegnet USS Yamato.jpg
| Autor=
| Autor2=
| Drehbuch= Jack B. Sowards
| Story=
| Regie= Winrich Kolbe
| ErsteSternzeit Sternzeit= 42193,6| LetzteSternzeit= | Jahr Datum= 2365
}}
Ein Wesen zieht die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'' ]] in eine mysteriöse Leere und erforscht die möglichen Todesarten und ihre Wirkung auf die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]].
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====FreizeitKurzfassung ===Worf und Riker spielen auf dem Holodeck ein Trainingsprogramm ab, als der Klingone plötzlich auf den Ersten Offizier losgeht. Riker kann ihn noch rechtzeitig stoppen. Auf der Brücke entdecken die Sensoren derweil ein "Loch im Weltall". Beim Annähern wird das Schiff plötzlich von der Anomalie umschlossen. Jegliche Versuche einen Ausweg zu finden scheitern. Nach weiteren seltsamen Zwischenfällen zeigt sich auf dem Bildschirm das Wesen, das für alles verantwortlich ist: Nagilum. Es hat nur ein Ziel: Das Erforschen der Möglichkeiten einen Menschen zu töten! Schließlich entscheidet man sich die Selbstzerstörungssequenz einzuleiten. In den letzten Minuten erscheinen Data und kurz darauf Troi im Quartier des Captains, die ihn seltsamerweise von der Zerstörung der ''Enterprise'' abringen wollen. Es ist ein Täuschungsversuch Nagilums - doch Picard fällt darauf nicht herein und erklärt Nagilum das Lebens- und Todesprinzip der Menschen. Daraufhin wird das Schiff wieder freigelassen, da Nagilum nun alles in Erfahrung bringen konnte.
Die ''=== Langfassung ======= Prolog: Freizeit ====[[USS Enterprise (NCC-1701-D)Datei:Worfs simulierter Gegner.jpg|thumb|EnterpriseDie Gegner in Worfs Programm.]]'' fliegt auf einer [[Stellarkartografie (Wissenschaft)|KartografiemissionCaptain]] durch den [[MorganaJean-QuadrantLuc Picard]]enbetritt die Brücke der ''Enterprise''. Alles ist soweit ruhig, so dass [[William Riker|Riker]] Er setzt sich auf seinen Stuhl und wirkt besorgt. [[WorfDeanna Troi]] die Zeit nutzen bemerkt dies und auf dem [[Holodeck]] eines von Worfs Trainingsprogrammen abspielensagt, dass er sich Sorgen macht. Picard sagt, in dem sie gegen durch die Simulation geschaffene Kreaturen kämpfendass er dies nicht ohne Grund tue. Als alle Gegner geschlagen sindTroi fragt, nimmt ob er sich um Worf eine der herumliegenden Waffen und oder Riker Sorgen macht. Picard sagt, dass es um beide geht in einer Art Blutrausch beinahe auf Riker los. Er meint, dass es vielleicht das beste sei, eher dieser ihn stoppen kannWorfs klingonische Herkunft zu ignorieren.
===Forscherdrang===Zurück Worf und Riker gehen durch das Holodeck und kämpfen gegen vom Computer geschaffene Wesen. Worf warnt Riker, dass er in Deckung gehen solle. Er selbst geht auf der [[Brücke]] entdecken die [[Sensor]]en eine Anomalie: eine Art "[[Loch im Weltall]]"Lichtung und klettert einen Felsen herunter. Während er nach Feinden Ausschau hält, hebt er einen unter Stufen verstecken, das weder [[Materie]] dornenbesetzten Handschuh auf. Riker warnt ihn. Da greift ein Wesen ihn an. Riker warnt ihn noch [[Energie]] enthält, doch zu spät. Neugierig daraufAls Worf am Boden liegt, was hinter dieser Anomalie stecken könnte, beschließt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] der Sache nachzugehen stürzt sich Riker auf den Gegner und Worf kann ihn anschließend überwältigen. Da springt ein weiterer Gegner mit Skelettschädel herunter und befiehlt stellt sich ihr anzunähernWorf entgegen. Riker schlägt den Anderen mit einer Eisenstange nieder, während Worf mit dem anderen kämpft.[[Bild:Enterprise Loch im WeltallDieser drückt seine Klinge zu Worfs Hals.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' stoppt vor der AnomalieDieser kann ihn allerdings entwaffnen. Er erhält einige Treffer, kann ihn aber niederschlagen.]]Noch in sicherer Entfernung wird das Schiff gestoppt Dann nimmt er dessen Waffe und zur näheren Untersuchung eine [[Klasse-1-Sonde]] losgeschicktnähert sich Riker. Allerdings verschwindet sie spurlosDieser schreit, als sie den Rand des Lochs erreichtdass die Übung beendet ist. Worf schlägt nun in Rikers Richtung, so auch eine zweite Sondeder hinter einem Stahlträger in Deckung geht. Aufgrund des PunktsAls er erneut ausholt, an brüllt Riker dem die Sonden verschwunden sind, glaubt [[Wesley Crusher|Wesley]] herausgefunden Lieutenant zu haben, dass man sich der Anomalie noch weiter nähern könne, was der Captain befürwortetdie Übung beendet ist. So tastet man sich näher heran Worf wirft seine Waffe weg und wiegt sich in SicherheitRiker verlangt vom Holodeck einen Ausgang. Er fragt, doch ob er dies jeden Tag macht. Worf bejaht die Anomalie dehnt sich plötzlich aus Frage und fängt die ''Enterprise'' einsagt, dass sie dann noch persönlicher sind, sodass sie nicht mit jemandem geteilt werden können.
Sämtliche Versuche, in den ==== Akt I: Forscherdrang ===={{:Logbuch/TNG/2x02/1}}[[WeltraumDatei:Enterprise Loch im Weltall.jpg|thumb|normalen RaumDie ''Enterprise'' stoppt vor der Anomalie.]] zurückzukehren schlagen fehl, egal ob das Schiff mit [[Impulsantrieb|ImpulsData]]- oder meldet Picard, dass er auf den Sensoren erneut ein Gebiet absoluter Leere gefunden hat. Riker sagt, dass es erscheint, verschwindet und wieder erscheint. Allerdings gibt es kein berechenbares Muster. Picard lässt das Bild auf den Schirm legen. Sie beobachten nun das Phänomen und Picard lässt Abschnitt 285 vergrößern. [[WarpantriebWesley Crusher]] fliegtmeint, das Schiff bleibt in der Anomaliedass es eine Art Loch im Raum ist. Man setzt eine Picard meint, dass es kein [[SignalbarkeWurmloch]] ausist. Data hat nichts auf den Sensoren. Dort befindet sich laut ihren Sensoren weder Materie noch Energie. Riker wirft ein, dass dieses Objekt offensichtlich eine Begrenzung hat, da sie es sehen können. Data antwortet, dass dem vielleicht so sei, vielleicht aber auch nicht. Data sagt, dass er nicht weiß was es ist. Wesley fragt, ob sie nicht sehen müssten, was sich dahinter befindet, wenn es ein Loch im Raum ist. Troi spürt nicht das geringste. Riker fragt, mit der man ob es Aufzeichnungen gibt, die ein Phänomen wie dieses beschreiben. Jedoch findet Data nichts passendes. Picard meint, dass sie sich dann die Zeit nehmen sollten um dieses Phänomen zu untersuchen. Riker lässt Wesley das Schiff so nah wie möglich an das Objekt heranfiegen. Picard befiehlt einen Fixpunkt innerhalb des Raums schafft permanenten Scan. Dann befiehlt Picard den Start einer Sonde. Sie halten die Position und fliegt von ihm wegWorf startet eine Sonde. Data meldet, allerdings kehrt das Signal dass alle Systeme der Barke Sonde einwandfrei arbeiten. Dann verschwindet die Sonde. Worf empfiehlt Alarm Gelb. Als Picard nach einiger Zeit wieder zurückdem Grund fragt, antwortet Worf zögerlich, dass ihm eine alte Klingonenlegende einfiel, als ob das Schiff über eine schwarze Gestalt im Kreis geflogen wäre. Auch Weltall, die in der Zwischenzeit auf Lage ist, ganze Raumschiffe zu verschlingen. Riker fragt nach und Worf meint, dass er zugibt, dass es nicht die richtigen Überlegungen für einen Sternenflottenoffizier sind. Picard lässt nun eine weitere Sonde, diesmal mit eigener Sensorenausstattung starten. Die Sonde verschwindet ebenfalls. Wesley meldet, dass er die Grenze des Phänomens durch die Brücke gekommene [[Doktor]] [[Katherine Pulaski|Pulaski]] vermag keinen Ausweg Sonden exakt bestimmen konnte. Sie könnten näher heranfliegen. Riker rät zu erkennengrößter Vorsicht. Picard lässt nun stoppen. Plötzlich vergrößert sich das Phänomen. Data sagt, dass sie sich nun in seinem Inneren befinden. Riker sagt, dass es sie buchstäblich verschlungen hat. Picard will einen Lagebericht von allen Decks, doch Data muss melden, dass niemand antwortet.
Die Situation spitzt sich plötzlich zu, als ein [[Romulaner|romulanischer]] [[Warbird]] [[Tarnvorrichtung|enttarnt]] und seine [[Militärtechnologie|Waffen]] scharf macht. Unter [[Roter Alarm|Rotem Alarm]] feuert die ''Enterprise'' einen [[Photonentorpedo]] ab, der den Angreifer zur Überraschung aller zerstört. Die Verwirrung um diesen Umstand ist noch immer recht groß, als auf den Sensoren plötzlich das [[Schwesterschiff]] der ''Enterprise'', die ''[[USS Yamato|Yamato]]'', auftaucht. Da das Schiff auf keine Rufe reagiert und auch sonst keine Reaktion zeigt, beschließen Riker ==== Akt II: Legenden und Picard ein [[Außenteam]] [[beamen|hinüberzubeamen]].schwarzes Loch ===={{:Logbuch/TNG/2x02/2}}
===Wie die Laborratten===[[Datei:Pulaski traut Datas Arbeit nicht.jpg|thumb|Dr. Pulaski traut Datas Analyse nicht.]]Erneut werden Riker arbeitet an einer der Stationen im hinteren Teil der Brücke und meldet, dass sich alle Decks nun melden. Es gebe keine unmittelbare Bedrohung für Schiff oder Besatzung. Picard will das Objekt untersuchen. Riker findet das Phänomen unglaublich und fragt, ob er sich an die Vorlesungen über alte Geschichte auf der Akademie erinnert. Ganz früher dachten die Menschen, die Erde sei flach und Worf überraschtPicard fügt hinzu, als dass sie dachten, die Sonne drehte sich um die Erde. Riker sagt, dass ein Schiff, dass bis an die Ende des Horizonts fährt, muss herunterfallen. Es wurde auch erzählt, dass Schiffsbesatzungen ihrem Captain drohten ihn an unterschiedlichen Stellen im Schiff rematerialisierender höchsten Rah aufzuhängen, wenn er nicht umdrehte. Riker scherzt, dass hier sicher niemand so etwas vorhabe. Picard findet das beruhigend. Wesley meldet nun, dass kein Subraumfunk möglich ist. Riker mahnt Data zur Eile. Dr. Pulaski betritt die Brücke und Picard fragt, ob sie informiert wurde. Pulaski bejaht die Frage, muss aber einräumen, dass sie nicht alles verstanden hat. Picard geht es ebenso. Nun lässt er das Bild immer weiter vergrößern. Pulaski meint, dass es so etwas überhaupt nicht geben dürfte. Picard ruft La Forge. Das Schiff Dieser meldet, dass keines ihrer Systeme beeinflusst zu werden scheint tot. Data sagt, als sowohl dass das Objekt nicht existiert, da es keine Dimensionen besitzt. Da sie sich allerdings darin befinden wird die Schlussfolgerung negiert. Riker als fragt, ob sie sich in einer fremden Dimension befinden können. Data fragt, ob das Fehlen einer Dimension beweisen kann, dass es eine Dimension ist. Pulaski findet diese Frage sehr interessant. Picard unterbricht sie nun. Er lässt auf den alten Kurs zurückgehen, da ein Forschungsschiff das Phänomen untersuchen kann. Wesley gibt den Kurs ein und beschleunigt. Jedoch kann die ''Enterprise'' das Objekt nicht verlassen. Riker lässt Wesley bestätigen, dass sie mit Impulsantrieb fliegen. Picard verlangt auch Worf von La Forge eine Bestätigung. Er fragt, ob es irgendwelche Probleme gibt. La Forge kann jedoch keinen Fehler entdecken. Der Captain befiehlt nun Warp 2. Picard sagt, dass sie längst irgendwelche Sterne erkennen müssen. Data berechnet eine Reisestrecke von 1,4 [[Parsec]], was Wesley bestätigt. La Forge betritt nun die Brücke und lässt die Werte vom Maschinendeck transferieren. Picard lässt nun stoppen, da sie laut Anzeige den jeweils anderen schreien hörenPunkt passiert haben, an dem sie in das Phänomen eingetreten sind. Data sagt, dass sie sich dennoch darin befinden. Data weist darauf hin, dass sie ihre Geschwindigkeit und ihren Kurs berechnen könnten, wenn sie jetzt ein feststehendes Leuchtsignal absetzen würden. Picard lässt dies umsetzen. Data setzt das Signal aus und die ''Enterprise'' fliegt mit Impuls weiter. Das Signal bleibt achtern zurück. Geordi meldet, dass alle Systeme normal funktionieren. Sie beschleunigen auf Warp 2. Das Signal entfernt sich und verstummt. Plötzlich wird es jedoch wieder lauter und Data ortet das Signal direkt vor ihnen. Riker meint, so dass sie einander zu Hilfe eilenim Kreis geflogen sind. Laut Wesleys Anzeigen sind sie jedoch permanent gerade aus geflogen. Picard lässt stoppen.
An der ''Yamato'' scheint aber auch gar nichts zu stimmen; So kommen die beiden, als sie einen [[Turbolift]] betreten wollen, direkt auf der Brücke des Schiffs an, die gar nicht auf dem gleichen Deck liegen kannDatei:Nagilums Warbird. Als sie durch die Tür zurückwollen, durch die sie kamen, landen sie erneut auf jpg|thumb|Ein Raumschiff der Brücke, auch als sie eine der anderen Zugänge versuchenRomulaner erscheint.]]
Auf der ''Enterprise'' bemerkt der Worf sagt, dass die Sensoren eine Turbulenz in Sektor 108 orten, wahrscheinlich ein Schiff. Es fliegt mit aktivierter Tarnvorrichtung. Riker vermutet Romulaner und lässt die Schilde aktivieren. Riker lässt die Photonentorpedos aktivieren. Es enttarnt sich [[Steuermann~/Raumschiff/TNG/2x02/1|ein Warbird]] und feuert. Die Schilde werden schwächer. Picard lässt warnen. Als die Romulaner einen Abschuss vorbereiten, lässt Picard feuern. Ein einziger Torpedo vernichtet den Warbird. Picard findet dies eigenartig. Data ortet jedoch keine [[FähnrichTrümmer]] [[Haskell]] eine Öffnung. Worf ortet nun ein weiteres Schiff, durch die man endlich aus der Anomalie entkommen könnedass sich nähert. Picard befiehlt den Abbruch Es ist ein Raumschiff der Außenmission und HaskellGalaxy-Klasse, Kurs auf die Öffnung zu setzenNCC-1305-E. Allerdings kann [[Miles O'Brien|O'Brien]] weder Riker noch Worf erfassenWesley sagt, zudem scheint dass die ''Yamato'' auch zu verschwindennicht in ihrem Quadranten ist. Als das Außenteam dann doch noch an Bord zurückkehrt und Data versucht die ''Yamato'' verschwunden ist, ist es bereits erfolglos zu spätrufen. Das Schiff zeigt jedoch keinerlei Reaktionen. Die Öffnung hat sich geschlossenPicard lässt es scannen. Jedoch öffnet sich an anderer Stelle eine weitereData meldet, dass die sich wieder schließtLebenserhaltung funktioniert und die Computer zu funktionieren scheinen. Allerdings ortet er keine Lebenszeichen. Picard fragt, als sich die ob ihre Sensoren versagen könnten. Data hält dies für vorstellbar. Riker will mit einem Außenteam an Bord der ''EnterpriseYamato'' ihr nähertgehen. Picard schickt nur ein minimales Außenteam rüber. Auch {{clear}}==== Akt III: Wie die Nächsten sich öffnenden Wege in den Normalraum schließen sich wieder, so dass Dr. Pulaski und [[Counselor]] [[Deanna Troi|Troi]] zu dem Schluss kommen, dass man den Eindruck bekommen könne, wie [[Ratte|Laborratten]] untersucht zu werden.===={{:Logbuch/TNG/2x02/3}}[[BildDatei:NagilumRiker und Worf auf der falschen Yamato.jpg|thumb|Nagilum zeigt sichRiker und Worf erreichen die Brücke.]]Als Riker und Worf gehen in den Transporterraum. Worf empfiehlt den hinteren Teil der Brücke, da sie sie dort überraschen könnten. Riker meint, dass die Sensoren niemanden angezeigt haben, teilt aber Worfs Vorsicht. Dann beamen sie rüber. Allerdings werden sie in verschiedenen Gängen des Schiffes materialisiert, anstatt auf der Brücke. Riker geht durch den dunklen Gang und sucht weiter nach Worf. Da hört er einen Schrei und rennt durch den Gang. Worf kommt ihm entgegen und sagt, dass er ihn schreien hörte. Sie erkennen, dass sie es nicht waren. Riker ruft den Transporterraum und fragt nach ihrer Position. Jedoch ist der Funk gestört. Picard ruft den [[Voller Stop|vollen Stop]] befiehlt Transporterraum und sich auch lässt das Team zurückbeamen. O'Brien hat allerdings die Koordinaten verloren. Worf kann den Computer nicht mehr durch sich nähernde Öffnungen locken lässtaktivieren. Riker will nun mit dem Turbolift zur Brücke fahren. Picard befiehlt einen kompletten Check. Allerdings erhält er keine Antwort. La Forge will in den Maschinenraum gehen, zeigt sich was Picard genehmigt. Riker scannt inzwischen das WesenSchiff und erkennt, dass diese Versuchsanordnung geschaffen hat: die Wände nicht aus [[NagilumTritanium]] zeigt sich bestehen und es folglich kein Schiff der Föderation ist. Es ist ähnliches Material, aber wesentlich besser. Sie fahren auf dem [[Hauptbildschirm|Hauptschirm]] die Brücke und stellen verwundert fest, dass die Brücke nicht vier Decks höher liegt. Dann wollen sie zurückgehen und stellt sehen eine weitere Brücke. Worf wundert sich vorüber die zwei Brücken. Es zeigt Worf überlässt Riker die Entscheidung und sie gehen auf die zweite Brücke. Dort sehen sie sich fasziniert von den [[Kommandooffizier]]en um und zeigt seine MachtWorf fragt, indem ob es für dieselbe Brücke ist, oder ob sie auf eine kurze Zeit Pulaskis Körper übernimmt und über die Brücke steuertandere gegangen sind.
===Radikale Maßnahmen===Seine Versuche sind jedoch noch lange nicht beendet: Auf der ''Enterprise'' ist die Energie plötzlich wieder da. Haskell bricht durch Nagilums Einwirken plötzlich krampfartig zusammen – und stirbtkann Sterne erkennen. Die Erfahrung des [[mensch]]lichen [[Tod]]es fasziniert Nagilum derartData meldet, dass er weitere, ähnliche Versuche an anderen Besatzungsmitgliedern durchführen willdamit Navigation wieder möglich ist. Nagilum meintPicard ruft den Transporterraum, dass er ein Drittel, wenn nicht gar doch dieser hat die Hälfte der Crew benötigen würde, um diese Erfahrung vollständig zu erfassen – und Picard soll auswählen, wen es treffen sollKoordinaten des Außenteams verloren.
In der [[Beobachtungslounge]] berät Riker und Worf sehen sich nun durch die Kommandocrew, Tür zum Bereitschaftsraum selbst. Worf geht hindurch und Picard kommt zu aus dem SchlussTurbolift auf der anderen Seite heraus. Sie wundern sich. Worf sagt, dass er Nagilum nicht weitermachen lassen kannein Schiff nur eine Brücke und einen Riker hat. Gemeinsam mit Riker geht er in den [[Maschinenraum]] und aktiviert dort Er versucht die [[Selbstzerstörung]] des Schiffs Tür mit einem [[Countdown]] von zwanzig [[Zeiteinheit|Minuten]]Gewalt aufzuschieben.[[Bild:Selbstzerstörung_Countdown.jpg|thumb|Weniger als zwanzig Minuten bis zur Selbstzerstörung]]Jeder geht seinen eigenen Dingen nach in den letzten Minuten vor dem TodRiker fordert ihn auf, so ist Picard wenig überrascht, als [[Data]] ihn aufsucht und sich mit ihm über dieses Thema zu unterhalten. Als jedoch auch noch Troi hinzukommt zusammenzureißen und beide zieht ihn von dem Plan abbringen wollen, erkennt Picard, dass Nagilum Doppelgänger der beiden zu ihm geschickt hatzurück. Nachdem er ihm zu verstehen gibt, dass er Dann schließt sich so nicht täuschen lassen werde, ist die ''Enterprise'' plötzlich wieder freiTür.
Picard begibt sich sofort Haskell meldet auf die der Brücke und lässt die der ''Enterprise'' auf Warp beschleunigen, um möglichst schnell weit weg dass die Sternenkonstellation wieder zu kommenverschwinden scheint. Erst in letzter Minute deaktivieren er und sein [[Erster Offizier]] Picard lässt die Selbstzerstörung, wobei dieser mehr als eindeutig ''Yamato'' mit dem Abbruch zustimmtTraktorstrahl ankoppeln. Kurz darauf begibt sich Picard in den [[Bereitschaftsraum]]Data kann dies nicht durchführen. Haskell sagt, wo er dass die Sterne fast verschwunden sind und sie noch ein letztes Mal mit Nagilum sprichtzurückfliegen können. Zunächst ist dessen Urteil über die Menschen nicht sehr positiv, allerdings macht Picard ihn darauf aufmerksamO'Brien meldet sich und sagt, dass sie und es er jetzt wieder die Neugier gemeinsam hättenKoordinaten hat. Beide verabschieden Inzwischen hat sich voneinander der Riss im Raum wieder geschlossen. Dann beamt er Worf und hoffen auf einen erneuten Kontakt, dieses Mal jedoch Riker zurück. Kurz darauf verschwindet die ''Yamato''"mit einem freien Blick wieder. Riker und Worf begeben sich auf die Sterne"''Brücke und fragen, was dort passiert. Riker sagt Picard, dass sie so schnell wie möglich verschwinden sollten.
==Hintergrundinformationen==* Diese Episode wirft einige Ungereimtheiten zu einigen anderen aufAkt IV:Nagilum ====** Miles O'Brien wird hier als [[LieutenantDatei:Troi spürt eine völlig andersartige Lebensform.jpg|thumb|Troi spürt eine völlig andersartige Lebensform.]] bezeichnet.** Die USS Riker deklamiert, dass sie in einem Loch im Weltraum ein Schiff gefunden haben, dass wie die ''Yamato'' trägt aussieht, ohne Mannschaft an Bord. Dies ergebe keinen Sinn. Data sagt, dass dazu noch der Angriff eines nicht existierenden Romulanerschiffs kommt. Es stellt sich die Frage, ob ihr Team dort war oder nicht. Da meldet Haskell wieder die Registriernummer NCC-1305-ESterne. Riker lässt Kurs mit Warp 2 setzen. Ehe sie beschleunigen können, verschwindet sie wieder. Data ortet eine weitere Öffnung und man versucht sie zu finden. Picard befiehlt dorthin zu fliegen mit Warp 6.** Data irrt sagt, dass sie sich geschlossen hat und Picard lässt anhalten. Da öffnet sichwieder eine Öffnung, diesmal an einer dritten Stelle. Picard lässt nun stoppen. Riker sagt, als er anmerktdass das Spiel mit der Zeit langweilig wird. Picard lässt die Position halten. Er fragt Troi, ob sie immer noch nichts spürt. Sie antwortet, dass nie zuvor sie nun etwas ungewöhnliches spürt. Picard fragt, ob es ein Schiff der [[Föderation]] einer solchen Leere begegnet sei: Die ''[[USS Enterprise (NCC-1701)|Enterprise]]'' unter [[James Kirk|Captain Kirk]] begegnete einem ähnlichen Phänomen in der Episode {{e|Das Loch im Weltraum}}anderes Bewusstsein ist. Deanna spürt nun eine Intelligenz, die so groß ist, dass sie sie nicht erfassen können. Pulaski sagt, dass alles, was sie erlebt haben, sie an einen Laborversuch mit Ratten erinnert.
* [[Datei:Nagilum.jpg|thumb|right|Nagilum zeigt sich.]]Da sich die Öffnung ihnen immer weiter nähert, lässt Picard nun die Position halten, da sie sich seiner Meinung nach genug an der Nase herumführen haben lassen. Nun erscheint ein Gesicht auf dem Bildschirm. Die Gestalt fragt, warum sie so erschrocken sind, da er sich Mühe gegeben habe, so auszusehen wie sie. Data ortet absolut nichts vor ihnen. Geordi sagt, dass dieses Nichts aber sehr hässlich aussehe. Picard stellt sich nun vor und fragt, wer oder was er ist. Das klassische KlavierstückGesicht stellt sich als [[Nagilum]] vor. Er erkennt, dass während Picards Ausführungen Data sich in seiner Bauweise von den anderen unterscheidet. Es zeigt sich fasziniert von den [[Kommandooffizier]]en und zeigt seine Macht, indem es für eine kurze Zeit Pulaskis Körper übernimmt und über Leben und Tod im Hintergrund die Brücke steuert. Nagilum zeigt sich an der Fortpflanzung interessiert. Er fordert sie auf, ihm dies zu hören zeigen. Jedoch antwortet Picard, dass das jetzt nicht geht. Picard sagt, dass ihre Handlungen sie nicht erfreuen. Nagilum fragt, ob es wahr ist,wurde von Eric Satie komponiert dass sie nur eine begrenzte Lebensdauer besitzen. Picard fragt, was er mit dieser Frage bezweckt. Seine Versuche sind jedoch noch lange nicht beendet: Haskell bricht durch Nagilums Einwirken plötzlich krampfartig zusammen und stirbt. Dies findet er sehr interessant und stammt aus dem "Trois Gymnopédies" Werk (Lent et douloureux)Dr. Pulaski bestätigt seinen Tod. Picard sagt wütend, dass sie dagegen kämpfen werden. Die Erfahrung des [[mensch]]lichen [[Tod]]es fasziniert Nagilum derart, dass er weitere, ähnliche Versuche an anderen Besatzungsmitgliedern durchführen will. Nagilum meint, dass er ein Drittel, wenn nicht gar die Hälfte der Crew benötigen würde, um diese Erfahrung vollständig zu erfassen.
==Dialogzitate== Akt V: Radikale Maßnahmen ===={{Dialogzitat|Picard|Bedenkt man die wunderbare Komplexität des Universums, seine Perfektion, seine Ausgewogenheit in allen Dingen – Materie, Energie, Gravitation, Zeit, Dimension – muss ich einfach annehmen, dass unsere Existenz viel mehr ist, als Philosophie in ihr sieht. Das was wir sind, übertrifft alle Maßstäbe, die wir uns mit unserem mathematischen Denken vorstellen können. Unser Dasein ist Teil eines Ganzen, das wir mit unserem Verstand, unserer Erfahrung nicht erfassen können.:Logbuch/TNG/2x02/4}}
{{Dialogzitat|Nagilum|AhIn der [[Beobachtungslounge]] berät sich die Kommandocrew. Troi sagt Picard, dass sie völlig unwichtig seien. Worf sagt, dass sie Verluste von 50 % hätten. Riker erwidert, dass sie sich in keiner Schlacht befinden. Picard fragt, jaob es Gründe gibt, ich versteheNagilum nicht zu glauben. Männlich Data und weiblichTroi denken, dass sie ihm glauben müssen.|Picard|Ja richtigkommt zu dem Schluss, dass er Nagilum nicht weitermachen lassen kann. Daher will er die ''Enterprise'' zerstören. Dadurch können wir uns fortpflanzenDr.|Nagilum|Sehr interessant! Bitte zeigen Sie mirPulaski fragt, wie ob das gemacht wird!}}nicht sinnlos sei und vergleicht es damit, einen Patienten zu töten, um ihn zu heilen. Riker sagt, dass es besser sei, als hilflos herumzustehen.
Gemeinsam mit Riker geht er in den [[Maschinenraum]] und aktiviert dort die [[Selbstzerstörung]] des Schiffs mit einem stillen [[Countdown]] von zwanzig [[Minute]]n. Dadurch soll die Besatzung Zeit haben, sich auf den Tod vorzubereiten.[[Datei:Selbstzerstörung_Countdown.jpg|thumb|Weniger als zwanzig Minuten bis zur Selbstzerstörung]]Jeder geht in den letzten Minuten vor dem Tod seinen eigenen Dingen nach. Picard hört in seinem Quartier Musik. Da klingelt es und Troi tritt scheinbar ein. Sie sagt Picard, dass sie fürchtet, dass seine Entscheidung falsch ist und setzt sich. Da klingelt es und Data tritt ein. Data will sich mit ihm über dieses Thema unterhalten. Data fragt, was der Tod ist. Picard antwortet, dass er vielleicht die schwerste aller menschlichen Fragen stellt. Viele sehen darin den Übergang in einen Zustand, der ewig andauert. Manche glauben an den [[Garten Eden]], andere sind überzeugt, dass sie einfach ins Nichts verschwinden. Data fragt Picard, was er selbst glaubt. Dieser sagt, dass man angesichts der wunderbaren Komplexität des Universums mit Materie, Energie und Gravitation, annehmen muss, dass die Realität viel größer sei, als sie es sich vorstellen. Troi und Data sagen, dass sie bereit sind jedes Risiko einzugehen, wenn ein Teil der Crew überleben kann. Picard steht nun auf und lässt die beiden Offiziere lokalisieren. Als der Computer sie auf der Brücke lokalisiert sagt Picard Nagilum, dass es so nicht geht. Der echte Data sagt, dass sie freigekommen sind. Riker will die Selbstzerstörung abbrechen. Picard will aber noch warten. Er begibt sich sofort auf die Brücke und lässt die ''Enterprise'' auf Warp 6 beschleunigen, um möglichst schnell weit weg zu kommen. Der Computer meldet, dass es 50 Sekunden bis zur Selbstzerstörung sind. Bei 40 Sekunden, warnt Riker. Bei 30 Sekunden, bestätigt Data noch einmal, dass sie fliegen. Troi spürt das Wesen nicht mehr. Picard deaktiviert die Selbstzerstörung bei 10 Sekunden. Erst in letzter Minute deaktivieren er und sein [[Erster Offizier]] die Selbstzerstörung, wobei dieser mehr als eindeutig dem Abbruch zustimmt. Er wollte jedes mögliche Missverständnis ausschließen. Kurz darauf begibt sich Picard in den [[Bereitschaftsraum]], wo er noch ein letztes Mal mit Nagilum spricht, dessen Gesicht auf dem Monitor seines Computers erschienen ist. Zunächst ist dessen Urteil über die Menschen nicht sehr positiv. Niemals würden die Menschen Ruhe finden und selbst gegen das Unvermeidliche kämpfen. Sie seien selbstsüchtiig und schätzten dennoch Loyalität, sie fällen schnell ein Urteil und können es nur langsam verändern. Er findet es erstaunlich, dass sie bisher überlebt haben. Sie seien zu aggressiv, feindlich und militant. Allerdings macht Picard ihn darauf aufmerksam, dass sie und es die Neugier gemeinsam hätten und sie sich auch ein Urteil über Nagilum gebildet haben. Nagilum stimmt zu, dass sie diese Eigenschaft gemeinsam haben. Beide verabschieden sich voneinander und hoffen auf einen erneuten Kontakt, dieses Mal jedoch ''"mit einem freien Blick auf die Sterne"''. Dann verschwindet Nagilum. Picard kehrt auf die Brücke zurück und lässt mit Warp 3 losfliegen. Riker fügt hinzu, dass Wesley an Löchern im All, auf die er stoßen sollte, vorbeifliegen soll. == Dialogzitate =={{Dialogzitat|;Riker:Aber dieses Loch hat eine Form, Data, es hat Höhe und Breite.;Data:Mmh vielleicht. Vielleicht auch nicht.;Picard:Das ist sicher keine wissenschaftliche Antwort, Commander.;Data:Captain, es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht. Ich kann nur sagen: Ich weiß nicht, was das ist, Sir.}}{{Dialogzitat|;Nagilum:Und was sind Sie? Sie weichen in Ihrer Konstruktion auch ab.;Pulaski:In meiner... Konstruktion ?!;Data:Es geht wohl darum, dass Sie eine Frau sind, Doktor.;Pulaski:Ja, es gibt da gewisse kleine... Unterschiede. Ich bin das, was man eine Frau nennt.;Nagilum:Ah, ja ich verstehe. Männlich und weiblich.;Picard:Richtig. Dadurch können wir uns fortpflanzen.;Nagilum:Sehr interessant! Bitte zeigen Sie mir, wie das gemacht wird!;Pulaski:Nein, das geht jetzt nicht.}}{{Dialogzitat|;Picard:Bedenkt man die wunderbare Komplexität des Universums, seine Perfektion, seine Ausgewogenheit in allen Dingen – Materie, Energie, Gravitation, Zeit, Dimension – muss ich einfach annehmen, dass unsere Existenz viel mehr ist, als Philosophie in ihr sieht. Das was wir sind, übertrifft alle Maßstäbe, die wir uns mit unserem mathematischen Denken vorstellen können. Unser Dasein ist Teil eines Ganzen, das wir mit unserem Verstand, unserer Erfahrung nicht erfassen können.}} == Hintergrundinformationen ==Das klassische Klavierstück, dass während Picards Ausführungen über Leben und Tod im Hintergrund zu hören ist, wurde von Eric Satie komponiert und stammt aus dem Werk ''Trois Gymnopédies'' (''Lent et douloureux''). Während der Holodeckübung ist die Kampfmusik aus der Episode {{e|Weltraumfieber}} der Serie {{S|TOS}} zu hören. In alter [[Redshirt]]-Manier wird Wesley mitten in der Episode durch [[Fähnrich]] [[Haskell]] ersetzt, der daraufhin stirbt. Anschließend nimmt Wesley wieder seine Position ein. <!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====-->==== Bezüge zur Realität ===={{HGI|Die Vorstellung, dass die Erde eine Scheibe sei, war tatsächlich niemals auf der Erde vorherrschend, weder im Mittelalter noch sonst irgendwann (siehe {{wikipedia|Flache_Erde}}).}}<!--==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Das Kind – Illusion oder Wirklichkeit]]* [[TNG DVD-Box Staffel 2]] - Disc 1* [[TNG DVD-Box Staffel 2.1]] - Disc 1* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 2]] - Disc 1<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === <!-- ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ==== --> ==== Produktionsfehler ===={{HGI|Nachdem Dr. Pulaski den Tod von [[Fähnrich]] [[Haskell]] festgestellt hat, sieht man deutlich anhand der sich bewegenden Nasenlöcher, dass dieser noch atmet.}} <!-- ==== Synchronisationsfehler ==== --> ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Geordi La Forge]]
::[[Charles Rettinghaus]]
:[[Michael Dorn]] als [[Worf (Sohn von Mogh)|Lt. J.G. Worf]]
::[[Raimund Krone]]
:[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]
::[[Thomas Wolff]]
;Co-Stars
:[[Charles Douglass]] als [[Haskell|Fähnrich]] [[Haskell]]::[[Matthias KlagesIngo Albrecht]]
:[[Colm Meaney]] als [[Miles Edward O'Brien|Transporterchief]]
::[[Jörg Döring]]
;nicht in den Credits genannt
:[[Majel Barrett]] als [[Computerstimme|Computer]] der USS ''Enterprise''-D (''nur Stimme'')::[[Eva-Maria Werth]]:[[James G. Becker]] als [[~/Person/TNG/1x01/15|Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation)]]:[[Dexter Clay]] als [[~/Person/TNG/1x01/16|Sicherheitsoffizier]]:[[Jeffrey Deacon]] als [[~/Person/TNG/1x01/21|Sternenflottenoffizier]] (Abteilung Kommando/Navigation)]]:[[Steve Kelso]] als [[~/Person/TNG/2x02/1|holographischer Gegner (Insektoid)]]:[[Tim McCormack]] als [[Bennett (Fähnrich)|Bennett]]:[[Jan Shultz]] als [[~/Person/TNG/2x02/2|holographischer Gegner (Totenschädel)]]
:[[Guy Vardaman]] als [[Darien Wallace]]
:unbekannter Darsteller als [[Hologramm|holographischer]] Gegner (Insektoid)
:unbekannter Darsteller als holographischer Gegner (Totenschädel)
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
:unbekannter Stuntman [[James G. Becker]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]:[[Darrell Burris]] als Stand-In für [[LeVar Burton]]:[[Dexter Clay]] als Stand-In für [[Michael Dorn]]:[[Jeffrey Deacon]] als Stand-In für [[Patrick Stewart]]:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]:[[Matt McColm]] als Stuntdouble für [[Michael Dorn]]:unbekannter Stuntman [[Tim McCormack]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]:[[Guy Vardaman]] als Stand-In für [[Wil Wheaton]]:[[Gerard G. Williams]] als Stuntdouble für [[Jonathan Frakes]]
;Weitere Synchronsprecher
:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns
:[[Eva-Maria Werth]] als Stimme des Computers (im Original von [[Majel Barrett]])
}}
<!--
==== Produktionscrew ====
==== Produktionsfirmen ====
-->
===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Akademie der Sternenflotte]], [[Föderation]], [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Klingone]], [[Ratte|Laborratte]], [[Romulaner]]| Person = [[Chief]]| Kultur = ''[[Gymnopédies]]'', ''[[Heinrich III.]]''| Schiffe = [[D'deridex-Klasse|Romulanischer Warbird]], [[Forschungsschiff]], [[~/Raumschiff/TNG/2x02/1|Nagilums Warbird]], [[Schwesterschiff]], [[USS Yamato|USS ''Yamato'']]| Ort = [[Brücke]], [[Labor]], <q>[[Loch im Weltall]]</q>, [[Maschinenraum]], [[Transporterraum]]| Astronomie = [[Cornelian-System]], [[Erde]], [[Morgana-Quadrant]], [[Sektor 091]], [[Sektor 108]], [[Sonne]], [[Wurmloch]]| Technik = [[Dimension]], [[Energie]], [[Gymnopédie]], [[Holodeck]], [[Klasse-1-Sonde]], [[Koordinaten]], [[Lebenszeichen]], [[Materie]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Raumsonde]], [[Schutzschild]], [[Selbstzerstörung]], [[Sensor]], [[Tarnvorrichtung]], [[Traktorstrahl]], [[Transporter]], [[Tricorder]], [[Turbolift]]
| Nahrung =
| Sonstiges = [[Gelber Alarm]], [[Neugier]], [[Roter Alarm]], [[Schwesterschiff]], [[Tod]], [[Trümmer]], [[Vorlesung]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->=== Externe Links ===* {{wikipedia|en|Where Silence Has Lease}}* {{IMDB|ID=tt0708843}} {{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Das Kind|weiter=Sherlock Data Holmes|staffel=2}} 
[[Kategorie:Episode (TNG)]]
[[en:Where Silence Has Lease (episode)]]
[[es:Where Silence Has Lease]]
[[fr:Where Silence Has Lease(épisode)]][[ja:闇の住人(エピソード)]]
[[nl:Where Silence Has Lease]]