Taktisches Statusdisplay: Unterschied zwischen den Versionen
Klossi (Diskussion | Beiträge) |
Klossi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* [[Tsugh Kaidnn]] | * [[Tsugh Kaidnn]] | ||
* [[Foster-D'Angelo]] | * [[Foster-D'Angelo]] | ||
− | * [[Carson ( | + | * [[Carson (Objekt)|Carson]] |
* [[Andor]] | * [[Andor]] | ||
* [[Alpha Ataru]] | * [[Alpha Ataru]] | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* [[Janus VI]] | * [[Janus VI]] | ||
* [[Altair III]] | * [[Altair III]] | ||
− | * [[ | + | * [[Omicron ]] |
* [[Antares (Stern)|Antares]] | * [[Antares (Stern)|Antares]] | ||
* [[Beta Simmons]] | * [[Beta Simmons]] |
Version vom 5. Juli 2021, 18:16 Uhr
![](/mediawiki/images/thumb/6/62/Maxwell_gibt_auf.jpg/200px-Maxwell_gibt_auf.jpg)
Ein taktisches Statusdisplay der Sternenflotte.
Ein taktisches Statusdisplay ist eine Anzeige, auf der hauptsächlich taktische Informationen angezeigt werden.
Alternative Zeitlinie
In einer alternativen Zeitlinie befand sich in der Beobachtungslounge der USS Enterprise (NCC-1701-D) eine solche Anzeige, die den Kriegsverlauf zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich darstellte. (TNG: Die alte Enterprise)In Captain Maxwells Bereitschaftsraum auf der USS Phoenix war ebenfalls ein taktisches Statusdisplay aufgestellt, das den gleichen Raumausschnitt zeigte. (TNG: Der Rachefeldzug)
Bekannte Sterne und Planeten, die auf einem taktischen Statusdisplay zu sehen waren:
- Memory Gamma
- Memory Delta
- McKnight's Planet
- Eminiar
- Denkir
- Alpha Shiro
- Rigel
- Delta Vega
- Iczerone Stimson
- Theta Mees
- Tsugh Kaidnn
- Foster-D'Angelo
- Carson
- Andor
- Alpha Ataru
- Murasaki 312
- Genovese's Star
- Alpha Carinae
- Janus VI
- Altair III
- Omicron
- Antares
- Beta Simmons
- Theta Bowles
- Stillwell
- Ganino
- Alfin-Bernado
- Beta Reilley
- Chess-Wilson
- Babel
- Gamma Hydra
- Sigma Nesterowitz