Benutzer Diskussion:Klossi: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Tribble-Freund
(Kleine Programmierstunde)
imported>Klossi
(Kleine Programmierstunde)
Zeile 38: Zeile 38:
  
 
: Eine Weiterleitung erstellst du wie einen neuen Artikel. Doch anstelle des Artikeltextes schreibst du dort ''#WEITERLEITUNG [[]]'' hin (in die eckigen Klammern den Namen des Zielartikels). --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 08:35, 21. Mai 2015 (UTC)
 
: Eine Weiterleitung erstellst du wie einen neuen Artikel. Doch anstelle des Artikeltextes schreibst du dort ''#WEITERLEITUNG [[]]'' hin (in die eckigen Klammern den Namen des Zielartikels). --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 08:35, 21. Mai 2015 (UTC)
 +
 +
:: Hallo Alaskan, Tribble-Freun hat es eigentlich schon perfekt erklärt wie es gemacht wird, hoffe es hilft dier weiter. --[[Benutzer:Klossi|Klossi]] ([[Benutzer Diskussion:Klossi|Diskussion]]) 12:09, 21. Mai 2015 (UTC)

Version vom 21. Mai 2015, 14:09 Uhr

Wer einen Blick in meine Vergangenheit wagen will der kann hier hinein schauen.

Morn

Deine Bearbeitung am Artikel Morn ist mittlerweile überfällig. Wie dort aufgefordert, frage ich dich deshalb, ob die Bearbeitung noch aktuell oder schon abgeschlossen ist--J-L A (Diskussion) 08:00, 29. Mär. 2015 (UTC)

Hallo Klossi, habe (noch ohne Zugang) ein kleines Detail zur Khon-Ma-Folge ergaenzt, ist hoffentlich in Ordnung.Morn2 (Diskussion) 19:22, 2. Apr. 2015 (UTC)

Re: Willkommen zurück

Hallo Klossi! Auch Dir herzlichen Dank für die Begrüßung und auch gleich zur Einschränkung hinterher, dass es bis jetzt nur ein guter Vorsatz ist! :-) Aber schön, dass hier noch bekannte Leute dabei sind, ich dachte schon, ich kenne niemanden mehr. Also, hoffentlich auf bald!--Bravomike (Diskussion) 20:49, 1. Apr. 2015 (UTC)

http://de.memory-alpha.org/wiki/Seven_of_Nine?diff=next&oldid=573109

Hallo, vielleicht kannst du auf der Artikeldiskussionsseite deinen Riesenedit etwas genauer kommentieren. Ist so etwas schwer nachzuvollziehen. Gruß --Zulu66 (Diskussion) 06:39, 5. Apr. 2015 (UTC)

Antworten auf der gleichen Seite

Hallo, ich fände es insgesamt hilfreich, wenn du dort antworten würdest, wo eine Diskussion angefangen hat, und nicht auf meiner Diskussionseite. So können auch andere die Diskussion besser nachvollziehen. Bei Rückfragen würde sich ja sonst auch ergeben, dass man ständig zwischen mehreren Seiten hin und herspringen müsste. Bei zwei Fragen zum gleichen Thema (wie neulich bei den Bildern) fiel selbst mir als Diskussionsbeteiliger die Zuordnung dann schwer. Wenn das aber deiner Arbeitsweise im Wege steht, möchte ich dich nicht nerven. Gruß --Zulu66 (Diskussion) 16:53, 7. Apr. 2015 (UTC)

Ehrlich gesagt ich kenn das so, dass dann auf der anderen Diskussionseite geantwortet wurden, haben wir so die letzten Jahre gehandhabt. --Klossi (Diskussion) 18:09, 7. Apr. 2015 (UTC)
Da kenn ich aber jemanden, der das die letzten Jahre definitiv nicht so gehandhabt hat (sondern wie in der Überschrift) -- ✟ ME47 ✟ -- 20:00, 7. Apr. 2015 (UTC)
So, hab den zweiten Diskussionsbeitrag hierher zurückverschoben. Nur so ergibt Benutzer:ME47s Antwort Sinn. Bestest Beispiel, dass eine Diskussion mit Antworten auf mehreren Seiten nicht funktioniert. Und wie er sagt: Benutzer:D47h0r handhabt es auch so wie von mir vorgeschlagen. --Zulu66 (Diskussion) 09:45, 8. Apr. 2015 (UTC)
Und jetzt wirds absurd: Benutzer_Diskussion:ME47#Re:Antworten_auf_der_gleichen_Seite hab ich gerade erst durch nachschauen entdeckt. Naja, Ich denke auch, lieber Klossi, dass du dich nicht von so Formalia nerven lassen soltest und deine Artikelarbeit wichtiger ist. Also: Nichts für ungut und frohes Schaffen! Gruß --Zulu66 (Diskussion) 09:50, 8. Apr. 2015 (UTC)
Auch hier der Hinweis, dass ich mal eine allgemeine Diskussioni zu dem Thema gestartet habe. Und falls ihr noch mehr Diskussionsseiten sieht, wo dieses Thema zur Zeit behandelt wird, seit bitte so nett, und tragt den Hinweis dort noch. --Tribble-Freund (Diskussion) 10:27, 8. Apr. 2015 (UTC)
Danke für den Hinweis, habe dort geantwortet. --Zulu66 (Diskussion) 12:22, 8. Apr. 2015 (UTC)

Damar

Selbes Thema wie schon einmal, diesmal geht es um deine Arbeit am Artikel Damar.--J-L A (Diskussion) 07:54, 1. Mai 2015 (UTC)

Ja natürlich bin aber noch nicht mit den Folgen soweit da ich kaum Zeit hatte. --Klossi (Diskussion) 11:06, 1. Mai 2015 (UTC)

"Datei:Borg kraftfeld.jpg" -> "Datei:Seven durchschreitet Kraftfeld.jpg"

Hallo Klossi, habe das angepsrochene Bild zu Datei:Seven durchschreitet Kraftfeld.jpg verschoben. Wollte dir beim Artikel zu Seven nicht ins Werk pfuschen. Gruß --D47h0r TalkMail 16:09, 4. Mai 2015 (UTC)

Kleine Programmierstunde

Hallo Klossi, du bist ja ein Admin, also auch für das ganze technische Zeugs im Wiki hier zuständig, stimmts? Ich habe gestern ein anderes (fremdes) Wiki entdeckt, das äußerst unterentwickelt und scheinbar verlassen ist (waren nur 3 Seiten oben) und das ich derzeit ein wenig so zum Spaß aufbaue. Für dieses Wiki will ich die Zitierpraxis von der Alpha Memory übernehmen (also, dass man im Text immer angibt, aus welcher Serie und welcher Episode man seine Infos her hat). Kannst du mir bitte den Code bzw. die Vorlage oder was auch immer zeigen, damit man am Ende genau so ein Zitat hat? Z.B. -> TNG: Ritus des Aufsteigens, also, dass man so eine doppelte {-Klammer, dann das Serienkürzel und hinter dem Trennstrich den Episodennamen hat. Wie mach ich z.B. dass "TNG" auf "Star Trek: The next Generation" weiterleitet? Wär toll, wenn du mir helfen könntest selber so ein Episoden-Zitierding zu basteln! --Alaskan2363 (Diskussion) 00:54, 21. Mai 2015 (UTC)

Ich bin zwar nicht Klossi, aber auch ein Admin, und vielleicht kann ich dir ja weiterhelfen:
Das erste Wort hinter den geschweiften Klammern ist immer der Name der Vorlage. Die von dir genannte findest du also unter Vorlage:TNG. Diese Vorlage ist zwar zum bearbeiten gesperrt, aber den Quelltext kannst du dir trotzdem ansehen. Falls noch konkrete Fragen bestehen, melde dich einfach wieder (innerhalb der Vorlage wird wiederum auf die Vorlage:E verwiesen, aber das kannst du erstmal ignorieren).
Eine Weiterleitung erstellst du wie einen neuen Artikel. Doch anstelle des Artikeltextes schreibst du dort #WEITERLEITUNG [[]] hin (in die eckigen Klammern den Namen des Zielartikels). --Tribble-Freund (Diskussion) 08:35, 21. Mai 2015 (UTC)
Hallo Alaskan, Tribble-Freun hat es eigentlich schon perfekt erklärt wie es gemacht wird, hoffe es hilft dier weiter. --Klossi (Diskussion) 12:09, 21. Mai 2015 (UTC)