Ru'afo: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (zeit)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ru_afo.jpg|thumb|175px|'''Ru'afo''' anno [[2375]]]]
+
[[Bild:Ru_afo.jpg|thumb|Ru'afo anno 2375]]
[[Ahdar]] '''Ru'afo''' war bis zu seinem Tod [[2375]] der Anführer der [[Son'a]]. Mit Hilfe des [[Sternenflotte]]n-[[Admiral]]s [[Matthew Dougherty]] wollte er das Volk der [[Ba'ku]], dem er einst selbst unter dem Namen '''Rao'tin''' angehörte, zwangsumsiedeln, um die volle Kontrolle über die [[metaphasische Strahlung]], die von den Ringen des [[Ba'ku (Planet)|Planeten]] ausging, zu erlangen. Mit einem [[Son'a-Kollektor|Kollektor]] sollte sie gesammelt und zum Wohle der [[Föderation]] und der Son'a eingesetzt werden, jedoch störte die Besatzung der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] das Vorhaben, und Ru'afo starb beim Versuch, den Kollektor zu aktivieren, durch das Eingreifen von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]].
+
[[Ahdar]] '''Ru'afo''' ist bis zu seinem [[Tod]] [[2375]] der Anführer der [[Son'a]]. Mit Hilfe des [[Sternenflotte]]n-[[Admiral]]s [[Matthew Dougherty]] will er das [[Volk]] der [[Ba'ku]], dem er einst selbst unter dem Namen '''Rao'tin''' angehört, zwangsumsiedeln, um die volle Kontrolle über die [[metaphasische Strahlung]], die von den Ringen des [[Planet]]en [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] ausgeht, zu erlangen. Gemäß den Aussagen der Ba'ku werden er und andere in den [[2270er]]n aus der Gemeinschaft ausgeschlossen, da sie sich dem Verzicht auf Hochtechnologie nicht länger anschließen wollen.
  
Gemäß den Aussagen der Ba'ku waren er und andere in den [[2270er]]n aus der Gemeinschaft ausgeschlossen worden, da sie sich dem Verzicht auf Hochtechnologie nicht länger anschließen wollten. ({{Film|9}})
+
Mit einem [[Son'a-Kollektor|Kollektor]] soll die [[Strahlung]] gesammelt und zum Wohle der [[Föderation]] und der Son'a eingesetzt werden, jedoch stört die [[Liste der Crew der USS Enterprise (NCC-1701-E)|Besatzung]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] das Vorhaben, und Ru'afo stirbt beim Versuch, den Kollektor zu aktivieren, durch das Eingreifen von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]]. ({{Film|9}})
  
 
:''Ru'afo wurde von [[F. Murray Abraham]] gespielt.''
 
:''Ru'afo wurde von [[F. Murray Abraham]] gespielt.''
  
[[Kategorie:ST9]]
 
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
  
 
[[en:Ru'afo]]
 
[[en:Ru'afo]]

Version vom 11. November 2007, 00:06 Uhr

Ru'afo anno 2375

Ahdar Ru'afo ist bis zu seinem Tod 2375 der Anführer der Son'a. Mit Hilfe des Sternenflotten-Admirals Matthew Dougherty will er das Volk der Ba'ku, dem er einst selbst unter dem Namen Rao'tin angehört, zwangsumsiedeln, um die volle Kontrolle über die metaphasische Strahlung, die von den Ringen des Planeten Ba'ku ausgeht, zu erlangen. Gemäß den Aussagen der Ba'ku werden er und andere in den 2270ern aus der Gemeinschaft ausgeschlossen, da sie sich dem Verzicht auf Hochtechnologie nicht länger anschließen wollen.

Mit einem Kollektor soll die Strahlung gesammelt und zum Wohle der Föderation und der Son'a eingesetzt werden, jedoch stört die Besatzung der USS Enterprise-E das Vorhaben, und Ru'afo stirbt beim Versuch, den Kollektor zu aktivieren, durch das Eingreifen von Captain Picard. (Star Trek: Der Aufstand)

Ru'afo wurde von F. Murray Abraham gespielt.