Kirk : 2 = ?: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Ingo T.
(Zusammenfassung)
imported>Ingo T.
(Zusammenfassung)
Zeile 39: Zeile 39:
 
Zunächst fällt die Verdoppelung nicht auf, auch wenn Dr. McCoy äußerst überrascht ist, als Kirk von ihm im Lazarett eine ganze Flasche Brandy verlangt. Erst als der zweite Kirk über Yeoman Janice Rand herfällt und diese den Vorfall meldet, wird man argwöhnisch; denn Janice hat ihn im Gesicht gekratzt, während der Kirk, mit dem sie sich in Gegenwart von Spock und McCoy unterhält, keine Kratzer im Gesicht aufweist. Nun wird klar, dass sich ein Doppelgänger des Kapitäns an Bord aufhalten muss. Dies wird sogleich über Intercom der Mannschaft gemeldet, wodurch auch der gesucht Doppelgänger gewarnt ist. Mit einer Creme cachiert er die Kratzer auf seiner Wange und zieht sich ebenso wie der andere Kirk die grüne Uniform an. Es gelingt schließlich, den Doppelgänger im Maschinenraum dingfest zu machen und in die Krankenstation zu bringen.
 
Zunächst fällt die Verdoppelung nicht auf, auch wenn Dr. McCoy äußerst überrascht ist, als Kirk von ihm im Lazarett eine ganze Flasche Brandy verlangt. Erst als der zweite Kirk über Yeoman Janice Rand herfällt und diese den Vorfall meldet, wird man argwöhnisch; denn Janice hat ihn im Gesicht gekratzt, während der Kirk, mit dem sie sich in Gegenwart von Spock und McCoy unterhält, keine Kratzer im Gesicht aufweist. Nun wird klar, dass sich ein Doppelgänger des Kapitäns an Bord aufhalten muss. Dies wird sogleich über Intercom der Mannschaft gemeldet, wodurch auch der gesucht Doppelgänger gewarnt ist. Mit einer Creme cachiert er die Kratzer auf seiner Wange und zieht sich ebenso wie der andere Kirk die grüne Uniform an. Es gelingt schließlich, den Doppelgänger im Maschinenraum dingfest zu machen und in die Krankenstation zu bringen.
  
Der erste Kirk verliert immer mehr an Energie und Entschlusskraft. Es wird klar, dass er durch den Transportvorgang regelrecht gespalten wurde, d.h., seine gütige, emotionale Seite und die harte, entschlussfähige Seite wurden voneinander getrennt und allen Beteiligten ist klar, dass die Spaltung wieder rückgängig gemacht werden muss; denn die Körperfunktionen beider werden zusehends schwächer.
+
Der erste Kirk verliert immer mehr an Energie und Entschlusskraft. Es wird klar, dass er durch den Transportvorgang regelrecht gespalten wurde, d.h., seine gütige, emotionale Seite und die harte, entschlussfähige Seite sind voneinander getrennt getrennt worden und allen Beteiligten ist klar, dass die Spaltung wieder rückgängig gemacht werden muss; denn die Körperfunktionen beider werden zusehends schwächer.
  
 
Der auf dem Planeten verbliebene Landetrupp kann auf Grund der Transporterfehlfunktion - die durch einen Phaserschuss im Maschinenraum noch zusätzlich kompliziert wird - nicht an Bord zurückgebeamt werden. Zu allem Überfluss wird es dort gerade Nacht und die Temperatur verspricht weit unter null Grad zu sinken. Es ist also ein Wettlauf mit der Zeit, soll das Außenteam rechtzeitig vor dem Erfrieren zurückgebeamt werden.
 
Der auf dem Planeten verbliebene Landetrupp kann auf Grund der Transporterfehlfunktion - die durch einen Phaserschuss im Maschinenraum noch zusätzlich kompliziert wird - nicht an Bord zurückgebeamt werden. Zu allem Überfluss wird es dort gerade Nacht und die Temperatur verspricht weit unter null Grad zu sinken. Es ist also ein Wettlauf mit der Zeit, soll das Außenteam rechtzeitig vor dem Erfrieren zurückgebeamt werden.

Version vom 11. Juni 2006, 17:59 Uhr

Serie: TOS
Staffel: 1
dt. Erstaus-
strahlung:
22.07.1972
Orig. Erst-
ausstrahlung:
06.10.1966
Originaltitel: The Enemy Within
Prod. Nr: 005
Jahr: 2266
Sternzeit: 1672.1
Autor(en): Richard Matheson
Regie: Leo Penn

Durch eine Transporterfehlfunktion wird Captain Kirk in zwei Individuen aufgespalten, der eine freundlich aber unsicher, der andere böse und brutal. Weder die gutmütige, noch die bösartige Seite des Captains kann ohne seine andere Hälfte existieren.

Zusammenfassung

Vorlage:Unvollständige Episode Die Enterprise besucht den Planeten Alpha 177. Geologietechniker Fisher stürzt ab und verletzt sich dabei die Hand. Als er sich zur Behandlung an Bord beamen lässt, stellt Scotty am Transporter eine Fehlfunktion fest. Er erkennt sogleich, dass es mit dem Gestein zusammenhängt, mit welchem der Overall des Geologen beschmiert ist. Wenig später meldet sich auch Cpt. Kirk und will an Bord zurückgeholt werden. Er wirkt benommen und desorientiert, als er von der Transporterplattform steigt. Alle Anwesenden verlassen daraufhin den Transporterraum. Der Transporter schaltet sich hierauf von selbst wieder ein und es materialisiert sich ein zweiter Kirk. Dieser gleicht dem ersten aufs Haar, wirkt aber bereits auf den ersten Blick aggressiv.

Zunächst fällt die Verdoppelung nicht auf, auch wenn Dr. McCoy äußerst überrascht ist, als Kirk von ihm im Lazarett eine ganze Flasche Brandy verlangt. Erst als der zweite Kirk über Yeoman Janice Rand herfällt und diese den Vorfall meldet, wird man argwöhnisch; denn Janice hat ihn im Gesicht gekratzt, während der Kirk, mit dem sie sich in Gegenwart von Spock und McCoy unterhält, keine Kratzer im Gesicht aufweist. Nun wird klar, dass sich ein Doppelgänger des Kapitäns an Bord aufhalten muss. Dies wird sogleich über Intercom der Mannschaft gemeldet, wodurch auch der gesucht Doppelgänger gewarnt ist. Mit einer Creme cachiert er die Kratzer auf seiner Wange und zieht sich ebenso wie der andere Kirk die grüne Uniform an. Es gelingt schließlich, den Doppelgänger im Maschinenraum dingfest zu machen und in die Krankenstation zu bringen.

Der erste Kirk verliert immer mehr an Energie und Entschlusskraft. Es wird klar, dass er durch den Transportvorgang regelrecht gespalten wurde, d.h., seine gütige, emotionale Seite und die harte, entschlussfähige Seite sind voneinander getrennt getrennt worden und allen Beteiligten ist klar, dass die Spaltung wieder rückgängig gemacht werden muss; denn die Körperfunktionen beider werden zusehends schwächer.

Der auf dem Planeten verbliebene Landetrupp kann auf Grund der Transporterfehlfunktion - die durch einen Phaserschuss im Maschinenraum noch zusätzlich kompliziert wird - nicht an Bord zurückgebeamt werden. Zu allem Überfluss wird es dort gerade Nacht und die Temperatur verspricht weit unter null Grad zu sinken. Es ist also ein Wettlauf mit der Zeit, soll das Außenteam rechtzeitig vor dem Erfrieren zurückgebeamt werden.

Inzwischen gelingt es dem "negativen" Kirk aus der Krankenstation zu fliehen und sich des Kommandos zu bemächtigen; doch dem "guten" Kirk gelingt es, ihn davon zu überzeugen, dass keiner oder anderen lebensfähig ist. Schließlich ist der Transporter wieder funktionsbereit. Beide Kirks werden wieder vereinigt und der Landetrupp wird wieder an Bord geholt.

Hintergrundinformationen

Der Titel der Episode wurde in der TNG-Folge Riker : 2 = ? übernommen, jedoch auf einer anderer Basis. Kirk ist durch einen Transporterunfall in zwei Charakteristika gespalten worden, nämlich in eine gute und eine böse Persönlichkeit. Riker trifft in der TNG-Episode auf seinen Doppelgänger, der im physiologisch gleicht aber ein unabhängiges Individuum ist.

Dialogzitate

  • Sulu: "Verdammt, der Kaffee ist immer noch nicht da. Scheißbedienung!"

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Alfa 117, Saurianischer Brandy, vulkanischer Nervengriff

Vorlage:Navigationsleiste TOS