Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Worf

1.974 Bytes hinzugefügt, 20:12, 17. Sep. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Worf verweigert Pressmans illegalen Befehl.jpg|thumb|left|Worf verweigert Pressmans illegalen Befehl.]]
Während Wenig später erhält die ''Enterprise'' auf Befehl eine Botschaft von der Sternenflotte und trifft sich mit [[AdmiralErik Pressman]] , welcher ein ranghoher Offizier vom [[Erik Geheimdienst der Sternenflotte]] ist. Pressmanist der ehemalige Kommandant von Riker und er gibt Picard den Befehl ins [[Devolin-System]] nach der seit zwölf Jahren als verloren geltenden fligen, da es dort Hinweise auf die verschwundene [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] sucht, überwacht er einen romulanischen Warbird, gibt. Zu der scheinbar ebenfalls nach dem Schiff sucht, mit den Sensoren. Bald findet man Zeit befindet sich das romulanische Schiff [[Terix|''Terix'']] in dem System und führt den Warbird in Worf überwacht dieses. Schließlich kann die Irre, bevor man zurückkehrt''Pegasus'' im Asteroiden [[Gamma-601]] geortert werden. Um zur Die ''PegasusEnterprise'' zu gelangen fliegt man darauf in den Krater eines Asteroiden und Riker und Pressman gehen an Bord des Schiffes , um etwas die ''Pegasus'' zu bergen. Jedoch versiegelt der Warbird Als sich die ''Enterprise'' in dem Asteroiden befindet, feuern die Romulaner auf den Eingang des Asteroiden, wodurch und schließen somit die ''Enterprise'' darin gefangen wirdein. Von der ''Pegasus'' bergen Riker informiert Picard nun über und Pressman eine [[Interphasen-Tarnvorrichtung]]und nachdem Riker erklärt, wofür diese dient, die vor zwölf Jahren wird diese von einer Gruppe im Sternenflottengeheimdienst illegal entwickelt Data und auf La Forge an Bord der ''Enterprise'' installiert. Mit der Interphasen-Tarnvorrichtung gelingt es der ''PegasusEnterprise'' getestet wurdeaus dem Asteroiden entkommen. Admiral Als Picard die Romulaner über die Tarnvorrichtung informieren will, versucht Pressman versucht nun das Kommando auf der ''Enterprise'' zu übernehmen und befiehlt Worf Captain Picard zu verhaften. Worf folgt diesem Befehl jedoch nicht und verschränkt die Arme vor der Brust. Picard stellt Presman unter Arrest und lässt die Tarnvorrichtung für , anschließend enttarnt sich die ''Enterprise'' adaptieren, sodass diese den Asteroiden verlassen kann. Anschließend enttarnt man sich und Picard informiert die Romulaner, dass ihre Regierung in Kürze eine Erklärung über diesen Vorfall bekommt. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}})
[[Datei:Worf und Nikolai Rozhenko verabschieden sich.jpg|thumb|Worf und Nikolai verabschieden sich versöhnlich.]]
 Die ''Enterprise'' fliegt einige Zeit darauf nach [[Boraal II]], einem Prä-Warp-Planeten, dessen Atmosphäre durch eine plasmonische Reaktion zerstört wird. Durch die oberste Direktive kann man Picard nichts für dieses Volk tun. Der kulturelle Beobachter [[Nikolai Rozhenko]], Worfs Adoptivbruder, ist dort und will den Einheimischen helfen. Jedoch Worf begibt sich darauf auf die Oberfläche zu seinem Bruder. Dieser will die [[Boraalaner]] retten, jedoch lässt Captain Picard eine Verletzung der obersten Direktive nicht zu. Daraufhin beamt Nikolai Rozhenko eigenmächtig ein Dorf Boraalaner auf das Holodeck der ''Enterprise'' in eine Simulation der Höhlen des Planeten, um sie zu retten. Als er Worf davon berichtet, bringt dieser ihn zu Picard und sagt ihm, dass er nichts mehr mit ihm zu tun haben will. Angesichts dieser Situation, entschließt man sich Picard die Boraalaner auf einen geeigneten Planeten umzusiedeln. Worf soll seinen Bruder aufs Holodeck begleiten, doch er weigert sich. Allerdings gibt Picard ihn den Befehl, da die Boraalaner bereits kennen. Worf und Nikolai Rozhenko führen die Boraalaner in der Simulation zu ihrer neuen Heimat. Data sucht [[Vacca VI]] dafür als neue Heimat aus und Picard lässt Kurs dorthin setzen. Nachdem Zur selben Zeit verlässt durch einen Zufall der Boraalaner [[Vorin]] das Holodeck verlässt, und er bekommt er Kenntnis von der ''Enterprise''. Picard lässt ihm die Wahl zu seinem Volk zurückzukehren oder auf der ''Enterprise'' zu bleiben, da Dr. Crusher sein Gedächtnis nicht manipulieren kann. Picard informiert Worf über diesen Vorfall und er macht wieder seinem Stiefbruder schwere Vorwürfe deswegen. Die anderen Boraalaner erreichen bald ihre Heimat und werden runtergebeamt, während Vorin rituell Selbstmord begeht. Nikolai Rozhenko bleibt bei den Boraalanern, weil er mit [[Dobara]] ein Kind gezeugt hat und söhnt sich mit seinem Bruder aus. Worf will ihren Eltern berichten, dass Nikolai glücklich geworden ist. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
Als die ''Enterprise'' [[Caldos II]] besucht, wo Beverly Crusher an der Beerdigung ihrer Großmutter [[Felisa Howard]] teilnimmt, treten plötzlich elektrische Stürme in der Atmosphäre auf, die Worf Captain Picard meldet. Wenig später gibt es Fehlfunktionen im Umweltsystem des Schiffes und Worf macht auch darüber Meldung. Picard und La Forge finden schließlich heraus, dass diese von der [[Anaphasische Lebensform|anaphasischen Lebensform]] [[Ronin]] verursacht wurden und können sie mithilfe von Dr. Crusher vernichten. ({{TNG|Ronin}})
Nach dem Tod von K'Ehleyr kümmern sich worfs Pflegeeltern um Alexander. Allerdings ist der Junge für Worfs Pflegeletern zu anstrengend und Worfs Mutter bringt diesen auf die ''Enterprise'', damit sich dort Worf um seinen Sohn kümmert. ({{TNG|Die Soliton-Welle}})
{{clear}}
==== Nikolai Rozhenko ====
[[Datei:Nikolai Rozhenko.jpg|thumb|Nikolai Rozhenko im Jahr 2370.]]
Doktor [[Nikolai Rozhenko]] ist der Sohn von Sergey und Helena Rozhenko und ist der [[Adoption|Adoptivbruder]] von Worf.
 
Während ihrer Kindheit streiten die beiden häufig. Einmal geht Rozhenko zusammen mit seinem Vater und Worf einige Male im Ural campen. Während Worf in der [[Nacht]] gerne dem Heulen der Wölfe lauscht, hat Nikolai Angst vor ihnen. ({{DS9|Wandel des Herzens}})
 
Rozhenko tritt mit Worf im Jahr 2357 in die Sternenflottenakademie ein, schließt sie aber niemals ab. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
 
2370 ist Rozhenko als Beobachter einer Präwarp-Zivilisation auf Boraal II stationiert. Dieser Planet droht, sich selbst zu zerstören und so wird die ''Enterprise'' auf den Plan gerufen. Rozhenko bringt darauf die Boraalaner heimlich auf die ''Enterprise'' aufs Holodeck. Die ''Enterprise'' sucht darauf einen geeigneten Planeten für die Boraalaner.Schließlich gelingt es Picard, auf [[Vacca VI]] eine geeignete Umgebung für die Boraalaner zu finden. Nikolai, der mit der Boraalanerin Dobara ein gemeinsames Kind hat, verbleibt mit den Boraalanern auf dem Planeten. Während dieser Mission versöhnen sich beide Brüder. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
{{clear}}
==== Alexander Rozhenko ====
24.515
Bearbeitungen

Navigationsmenü