Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Brot und Spiele

3.235 Bytes hinzugefügt, 19:15, 21. Sep. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
==== Epilog ====
-->
==== Prolog ====Auf der Suche nach dem seit sechs Jahren verschollenen Forschungsschiff Brücke der ''Enterprise'' blickt alles zu Mr. [[Spock]], der in sein Sichtgerät schaut und Wrackteile der [[SS Beagle|SS ''Beagle'']] gelangt identifiziert. Kirk hält dies vür möglich, das das Schiff seit sechs Jahren verschollen ist. Spock stellt allerdings nur Teile des Schiffsrumpfes fest. [[Pavel Chekov]] ermittelt die Position der Wrackteile und zeigt sie auf dem Bildschirm. Spock berechnet nun den Kurs der Wrackteile und identifiziert das System [[892-23-4]] als Ursprungsort. Chekov meldet, dass es nur 16 [[Parsec]] von ihnen entfernt sei. Kirk lässt einen Kurs setzen und befiehlt eine Standardumlaufbahn. Spock berichtet derweil, dass die ''EnterpriseBeagle'' zu einem ein kleines Raumschiff der Klasse 5 mit [[47]] Mann Besatzung unter dem Kommando von Captain [[Klasse R.M|erdähnlichen. Merrick]] war. Kirk kennt diesen noch von der Akademie. Im fünften Jahr wurde er relegiert und kam dann zur [[PlanetHandelsflotte]]en mit . Chekov meldet, dass sich sich dem Planeten nähern. Das Verhältnis von Land zu Wasser sind genauso wie auf der Kennung Erde, die [[892-IVKontinent]]e sind aber anders geformt, der eine parallele Entwicklung wie die Dichte beträgt 5,5, Der Radius beträgt 6400 Kilometer am Äquator. Die Atmosphäre besteht zu 78 % aus Stickstoff und 21 % Sauerstoff. Spock meint, dass es keine Anzeichen für Atomkraft, aber für Funkverkehr gibt. Außerdem gibt es ein gutes Straßennetz. Uhura meldet, dass sie Amplituden- und Frequenzmodulationen nutzen. Dann fängt sie ein visuelles Signal, dass man früher [[ErdeFernsehen]] durchlaufen genannt hat. Im Unterschied zur Erde ist dort indes das Sie sehen dann ein Nachrichtenprogramm, dass über die Verhaftung von entlaufenen Sklaven berichtet und sehen eine Übertragung von [[Römisches Reich|römische ReichGladiator]] nicht untergegangenenspielen. Der Kommentator berichtet, sondern hat dass sich bis ins den ersten Kampf zwei Taschendiebe lieferten. In der zweiten Runde bieten sie einen professionellen Kampf zwischen Gladiator [[Claudius Marcus (Gladiator)|Claudius Marcus]] [[20William B. JahrhundertHarrison]] erhalten, den letzten der [[Barbar]]en besiegt. Da bricht die Verbindung ab. Kirk fragt, ob es ein Rom des 20. Jahrhunderts sei. Dies hat eine Mischung aus Elementen aus beiden Zeitaltern zur FolgeSpock identifiziert William B. Auf Grund von Fernsehübertragungen stößt die ''Enterprise''-Crew auf Namen von Besatzungsmitgliedern Harrison als den Flugoffizier der ''Beagle'' und weiß daher. Kirk entscheidet nun, wo sie mit der Suche zu beginnen hatrunterzubeamen==== Akt I: ====
{{:Logbuch/TOS/2x14/1}}
[[James T. Kirk|Kirk]], [[Spock]] und McCoy beamen sich herunter und gehen langsam einen Berg hinunter. Spock meint, dass diese Atmosphäre der der Erde im 20. Jahrhundert sehr ähnlich ist. Er ortet [[Leonard McCoy|McCoySmog]] lassen sich auf . Die ''Beagle'' war das erste Schiff, dass hier Forschungen unternehmen sollte. Sie gehen nun weiter. Da werden sie von jemanden beschossen und sollen die Planetenoberfläche Hände hochnehmen. Spock meint, das dies an Postkutschenüberfälle erinnert. Da kommen vier Männer hinter den Felsen hervor und laufen zu ihnen. Sie fragen, wer sie seien. Kirk behauptet, sie kämen aus einer anderen [[beamenProvinz]]. Dort fallen Dann wird Spock gefragt, woher er kommt. Sie halten sie einer Gruppe von Rebellen in die Händefür eine neue prätorianische Wacheinheit. Wenn er sie allerdings gleich umlegt, von denen ist Septimus wieder verärgert. Daher führen sie gefangengenommen die drei ab und bringen sie in deren Höhlen gebracht werdeneine Höhle. Man hält sie für römische Soldaten, welche sie aufspüren sollen. Die Rebellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Sonne verehren, was den dreien von der ''Enterprise'' seltsam vorkommt, da es im irdischen Rom keine Sonnenanbetung gab. Der Anführer der Rebellen, [[Septimus]], zeigt sich den Fremden gegenüber wesentlich offener. Von ihm erfahren Spock meint, dass vor sechs Jahren 47 Männer hier strandeten und sienach ihnen suchen. Septimus lehnt eine Hirncithung ab und Kirk will beweisen, dass [[Rer die Wahrheit sagt.M. Merik|Merik]], der [[Captain]] der Dann holt er seinen Kommunikator hervor und ruft die ''BeagleEnterprise''. Scotty sagt ihnen, unter dem Namen [[Mericus]] der Herrscher der Stadt und wegen seiner Grausamkeit berüchtigt istdass insgesamt 12 Leute hier sind. Kirksagt, dass ''Enterprise'' der Merik von früher kenntName ihres Schiffes, draußen auf See sei. Septimus meint nun zu Flavius, wundert sich darüberdass er sie töten kann, weiß wenn er dochnachweist, dass Merik nur deshalb zur zivilen Raumfahrt gewechselt ist, da die Römer ein solches Gerät besitzen. Solange er es ihm an der nötigen Härte fehlt und er deswegen den [[Kobayashi-Maru-Test]] nicht bestanden hatkann, sind die Fremden ihre Freunde.  
{{:Logbuch/TOS/2x14/2}}
 
In einer [[Höhle]] trinken Kirk und Septimus zusammen aus Krügen Wasser. Septimus meint, dass er sicher erfahren hätte, wenn vor sechs Jahren Männer gekommen wären. Kirk fragt, ob er vielleicht Geschichten und Legenden von Männern gehört habe, die vom Himmel oder anderen Welten kamen. Septimus antwortet, dass die Sterne Lichter seien. Sie sind Geschöpfe der Sonne. Spock gibt Kirk eine Zeitschrift und dieser blättert in ''[[The Gallian]]''. Dort sieht er eine Werbeanzeige für [[Jupiter 8]].
 
Von ihm erfahren sie, dass [[R.M. Merik|Merik]], der [[Captain]] der ''Beagle'', unter dem Namen [[Mericus]] der Herrscher der Stadt und wegen seiner Grausamkeit berüchtigt ist. Kirk, der Merik von früher kennt, wundert sich darüber, weiß er doch, dass Merik nur deshalb zur zivilen Raumfahrt gewechselt ist, da es ihm an der nötigen Härte fehlt und er deswegen den [[Kobayashi-Maru-Test]] nicht bestanden hat.
 
Septimus glaubt ihnen, dass sie mit den Römern nichts zu tun haben, und sagt ihnen Hilfe zu. [[Flavius Maximus]], der die ''Enterprise''-Leute gefangengenommen hat, soll sie in die Stadt begleiten. Auf dem Weg dorthin werden sie von der Polizei gestellt und ins Gefängnis gebracht. Kirk erwirkt ein Treffen mit Mericus und lernt dabei den [[Prokonsul]] [[Claudius Marcus (Prokonsul)|Claudius Marcus]] kennen, welcher der eigentliche Herrscher ist. Beim Gespräch stellt sich heraus, dass Merik und seine Crew beim Versuch, auf diesem Planeten Material zur Reparatur der ''Beagle'' zu finden, von Claudius Marcus gefangengenommen worden sind. Seine Crew wurde als [[Gladiator]]en in die Arena geschickt. Claudius Marcus verlangt nun auch von Kirk, seine Mannschaft auf den Planeten hinunterzubeamen. Anstatt dieser Aufforderung Folge zu leisten, gibt Kirk an Scotty das Codewort [[Kondition Rot|Condition Green]] durch, das höchste Gefahr signalisiert, aber gleichzeitig jedwede Gegenmaßnahme verbietet.
{{:Logbuch/TOS/2x14/3}}
:unbekannter Darsteller als [[Claudius Marcus (Gladiator)|Claudius Marcus]]
:unbekannter Darsteller als [[William B. Harrison]]
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/TOS/2x14/1|Frau auf Foto von Jupiter 8]] (''Foto'')
;Weitere Synchronsprecher
:[[Holger Hagen]] als Sprecher des Vorspanns (im Original von [[William Shatner]])
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[20. Jahrhundert]]
| Institutionen = [[Akademie der Sternenflotte|Akademie]], [[Behörde]], [[Föderation]], [[Handelsmarine]] (<q>[[Handelsflotte]]</q>), [[Polizei]], [[Prätorianische Wacheinheit]], [[Römisches Reich]], [[Römisches Reich (892-IV)]]
| Spezies = [[Fisch]], [[Mensch]], [[Sperling]], [[Stier]], [[Vulkanier]], [[Ziege]]
| Kultur = [[Barbar]] , ''[[Elite]]'', [[Glaube]], [[Humor]], „[[Kinder der Sonne]]“, [[Kultur]], [[Religion]], [[Sport]], ''[[The Gallian]]'', [[Volkstanz]]
| Person = [[Achilles (892-IV)|Achilles]], [[Claudius Marcus (Gladiator)]], [[Claudius Marcus (Prokonsul)]], [[Drusilla]], [[George Kirgo]], [[Flavius Maximus]], [[William B. Harrison]], [[R.M. Merik]] („Mericus“), [[Septimus]], [[Teufel]]
| Schiffe = [[Klasse-4-Raumschiff]], [[SS Beagle|SS ''Beagle'']]

Navigationsmenü