Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Zefram Cochrane

92 Bytes hinzugefügt, 00:56, 21. Okt. 2012
K
Hintergrundinformationen: HGI-Unterteilung
{{Dialogzitat|Spock|Sagen Sie Mr. Cochrane, wie kommen Sie eigentlich darauf, dass wir nicht wieder starten können?|Cochrane|Ist gar nicht drin, hier gibts 'ne Art Dämpfungsfeld, Energiesysteme funktionieren hier nicht, geb' ich Ihnen mein Wort drauf!|Spock|Sicher haben Sie nichts dagegen wenn wir es weiter versuchen.|Cochrane|Ganz und gar nicht, bitte sehr, wenns Ihnen Spaß macht!}} ({{TOS|Metamorphose}}) {{Dialogzitat|Cochrane|Stellen Sie sich mal vor, dass Sie 150 Jahre geschlafen haben und in einer neuen Welt wieder aufwachen!|Kirk|Diese Welt wartet auf Sie! Aber ohne Ihre Hilfe kommen wir hier nicht weg.|Cochrane|Die haben Sie. Was muss ich tun?}} ({{TOS|Metamorphose}})
== Hintergrundinformationen ==
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===* In der TOS-Folge {{e|Metamorphose}} wurde Zefram Cochrane von [[Glenn Corbett]] gespielt und erhielt seine [[Liste von Synchronsprechern|deutsche Stimme]] von [[Rüdiger Bahr]], bzw. [[Erich Räuker]] in der um 13 Minuten längeren Originalfassung. * Im [[Star-Trek-Filme|Kinofilm]] {{Film|8}} übernahm [[James Cromwell]] die Rolle von Zefram Cochrane, die er auch in den {{S|ENT}}-Folgen verkörperte, und er . Er wurde von [[Jochen Schröder]] synchronisiert.* Ursprünglich sollte Tom Hanks im Kinofilm ''Star Trek: Der erste Kontakt '' die Rolle des Zefram Cochrane übernehmen. Aus zeitlichen Gründe konnte er in das Projekt leider doch nicht einsteigen, da die Regie des Films ''That Thing You Do!'' zu viel Zeit in Anspruch nahm. === Wissenswertes ===
* Ein auf der ''[[Star Trek Chronologie]]'' basierendes [[:Bild:Historical archive, Starfleet.jpg|Display]], das in {{ENT|Die dunkle Seite des Spiegels, Teil II}} gezeigt wurde, gibt sein Geburtsjahr mit [[2030]] an und das Jahr, in dem er verschwand, war das Jahr 2117. Durch die Datierung der Eröffnung des Warp-5-Komplexes auf 2119 in {{e|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}} und sein in {{e|Metamorphose}} gegebenes Alter beim Verschwinden, 87 Jahre, lässt sich 2032 als Geburtsjahr ableiten.
* Dieses Geburtsjahr wurde durch {{Film|8}} jedoch in Frage gestellt, da Cochrane [[2063]] demnach erst 31 Jahre alt gewesen wäre, im Film jedoch scheinbar eher im Alter um 50 ist.
* Zefram Cochrane ist der einzige Charakter, der in Star Trek die Worte <q>Star Trek</q> genannt hat.
* Der Roman ''[[Die Föderation]]'' gibt seinen Werdegang wie folgt an: Geboren wird Zefram Cochrane [[2030]] in den [[USA]]. Seine Eltern sind Weltreisende und so wächst Cochrane in [[Hawaii]], [[London]], [[Indien]] und Seoul auf. Er studiert am Massachusetts Institute of Technology, bricht sein Studium jedoch nach drei Jahren ab und arbeitet fortan für Brack Interplanetary in der Kashishowa-Station auf dem Mond. [[Brack|Micah Brack]] wird zu seinem größten Gönner und finanziert seine Forschung an einem Überlichtantrieb auch nachdem am {{Datum/verlinkt|2053-08-08}} eine Kuppel der Kashishowa-Station infolge eines missglückten Experiments spurlos verschwindet. So verliert beinahe seine Aufenthaltserlaubnis da seine Forschung als Waffenforschung missverstanden wird. [[2060]] reist Cochrane dann mit seinem Prototypen ''[[Bonaventure]]'' in 243 Tagen zum Planeten Centauri B II im [[Alpha Centauri]]-System. Er erreicht am {{Datum/verlinkt|2061-03-17}} die [[Titan (Mond)|Titankolonie]] ''Christophers Landeplatz'' wo ihn Micah Brack bereits erwartet. Aufgrund einer [[Postatomare Schreckenszeit|Kriese]] auf der Erde gibt Brack die Patente für den Warpanrtieb frei und schickt Cochrane zu einer seiner Fabriken auf dem Asteroiden RG-1522 wo dieser an der nächsten Generation seines Antriebes arbeitet. Später reist er zu Centauri B II zurück und erlebt den Aufbau einer hiesigen Kolonie mit. [[2078]] kehrt er mit falschen Papieren auf die Erde zurück, wo nun ein totalitäres Regime, die Optimum-Bewegung herrscht. Er nimmt dort an einer Wissenschaftlichen Konferenz teil zu nehmen. Auf Luna lernt er dann seine zukünftige Frau Monica Burk, die Enkelin des Astronomen [[John Burke]] kennen. Kurz vor dem Ausbruch des [[Dritter Weltkrieg|dritten Weltkrieges]] kehren fliehen beide nach Alpha Centauri. Cochrane bereist in der folgenden Zeit viele menschliche Kolonien und verbessert seinen Warpantrieb stetig. Vor seinem verschwinden besucht er auch eine [[Vulkanier|vulkanische]] Kolonie. Der Kritik seiner Zeitgenossen zum Trotze übergibt Cochrane den Vulkaniern sämtliche Forschungsergebnisse bezüglich des Warpantriebs. Daraus bildet sich die erste Allianz zwischen Vulkaniern und Menschen und der Grundstein für die [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]]. {{Datum/verlinkt|2117-04}} kommt Monica Cochrane bei einem Verkehrsunfall nahe der Cochrane-Ranch auf Centauri B II ums leben. Kurz darauf ändert Cochrane sein Testament (begünstigt darin die Cochrane-Stiftung an seinem Landbesitz) und gibt vor zur Kolonie ''Stapeldon Center'' bei [[Wolf 359]] zu fliegen. Dort trifft er jedoch nie ein.
 
==== Apokryphes ====
* Der Roman ''[[Die Föderation]]'' gibt seinen Werdegang wie folgt an:
** Geboren wird Zefram Cochrane [[2030]] in den [[USA]]. Seine Eltern sind Weltreisende und so wächst Cochrane in [[Hawaii]], [[London]], [[Indien]] und Seoul auf. Er studiert am Massachusetts Institute of Technology, bricht sein Studium jedoch nach drei Jahren ab und arbeitet fortan für Brack Interplanetary in der Kashishowa-Station auf dem Mond. [[Brack|Micah Brack]] wird zu seinem größten Gönner und finanziert seine Forschung an einem Überlichtantrieb auch nachdem am {{Datum/verlinkt|2053-08-08}} eine Kuppel der Kashishowa-Station infolge eines missglückten Experiments spurlos verschwindet. So verliert beinahe seine Aufenthaltserlaubnis da seine Forschung als Waffenforschung missverstanden wird. [[2060]] reist Cochrane dann mit seinem Prototypen ''[[Bonaventure]]'' in 243 Tagen zum Planeten Centauri B II im [[Alpha Centauri]]-System. Er erreicht am {{Datum/verlinkt|2061-03-17}} die [[Titan (Mond)|Titankolonie]] ''Christophers Landeplatz'' wo ihn Micah Brack bereits erwartet. Aufgrund einer [[Postatomare Schreckenszeit|Kriese]] auf der Erde gibt Brack die Patente für den Warpanrtieb frei und schickt Cochrane zu einer seiner Fabriken auf dem Asteroiden RG-1522 wo dieser an der nächsten Generation seines Antriebes arbeitet. Später reist er zu Centauri B II zurück und erlebt den Aufbau einer hiesigen Kolonie mit. [[2078]] kehrt er mit falschen Papieren auf die Erde zurück, wo nun ein totalitäres Regime, die Optimum-Bewegung herrscht. Er nimmt dort an einer Wissenschaftlichen Konferenz teil zu nehmen. Auf Luna lernt er dann seine zukünftige Frau Monica Burk, die Enkelin des Astronomen [[John Burke]] kennen. Kurz vor dem Ausbruch des [[Dritter Weltkrieg|dritten Weltkrieges]] kehren fliehen beide nach Alpha Centauri. Cochrane bereist in der folgenden Zeit viele menschliche Kolonien und verbessert seinen Warpantrieb stetig. Vor seinem verschwinden besucht er auch eine [[Vulkanier|vulkanische]] Kolonie. Der Kritik seiner Zeitgenossen zum Trotze übergibt Cochrane den Vulkaniern sämtliche Forschungsergebnisse bezüglich des Warpantriebs. Daraus bildet sich die erste Allianz zwischen Vulkaniern und Menschen und der Grundstein für die [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]]. {{Datum/verlinkt|2117-04}} kommt Monica Cochrane bei einem Verkehrsunfall nahe der Cochrane-Ranch auf Centauri B II ums leben. Kurz darauf ändert Cochrane sein Testament (begünstigt darin die Cochrane-Stiftung an seinem Landbesitz) und gibt vor zur Kolonie ''Stapeldon Center'' bei [[Wolf 359]] zu fliegen. Dort trifft er jedoch nie ein.
[[ca:Zefram Cochrane]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü