Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der verwundete Himmel

17 Bytes hinzugefügt, 08:59, 4. Jun. 2010
linkfix [ist Orion so korrekt verlinkt?]
Als nächster Orientierungspunkt wird der Stern DG Magellanis Minoris im [[Stellarer Cluster|Kugelsternhaufen]] NGC 121 gewählt. Nach diesem Stern ausgerichtet wird die ''Enterprise'' mittels des Inversionsgeräts einen Transit einleiten und etwa 1.000 Lichtjahre von der Grenze der Kleinen Magellansche Wolke entfernt wieder auftauchen. Dieser, in Nullzeit durchgeführte Positionswechsel, würde bei [[Warpfaktor|Warp 9]] 183 Jahre dauern. Von diesem Ausgangspunkt wird die ''Enterprise'' in 10 weiteren, kurzen Transits weiter in die Wolke vordringen um dort erste [[Stellarkartographie (Wissenschaft)|kartographische]] [[Studium|Studien]] vorzunehmen. Im Anschluss daran wird die ''Enterprise'' in insgesamt sechsunddreißig Transits in die Milchstraße zurückkehren. Dabei wird sie die gleiche Anzahl an [[Boje|Navigationsbojen]] aussetzen. Diese sollen dann bei zukünftigen Reisen als Orientierungspunkt dienen.
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen sind, um die erste Inversion einzuleiten, wird die ''Enterprise'' plötzlich von acht [[Liste von klingonischen Raumschiffen|klingonischen]] Schiffen angegriffen. Der „Kaza“''Kaza'', der „Meneku“''Meneku'', der Enekti“''Enekti'', der „Kj'Khrry“'Kj'Khrry'', der „Kytin“''Kytin'', der „Amak“''Amak'', der „Okuv“ ''Okuv'' und der „Tukab“''Tukab''. Mit einem waghalsigen [[Steuermanöver|Manöver]] schafft es [[Lieutenant]] [[Hikaru Sulu|Sulu]], die Klingonen bis auf weiteres abzuhängen. Mithilfe des Inversionsgeräts gelingt es, 109 Piscium, einen Stern vom [[Spektralklasse|Typ A2]] ohne bewohnbare Planeten in dessen System, in eine [[Supernova|Nova]] zu verwandeln, und so die restlichen Klingonenschiffe zu vernichten.
Im Anschluss an das kurze [[Gefecht|Scharmützel]] mit den Klingonen leitet die Crew den ersten Inversionssprung mit Kurs nach dem Iota Sculptoris-System ein. Danach scheint die Crew seltsam desorientiert. Es stellt sich auch heraus, dass sie nicht am gewünschtem Ziel angelangt sind. Zwar erreichen sie bei ihrem Austrittspunkt einen Stern, ganz offensichtlich aber nicht den als Ziel gewählten Iota Sculptoris. Es handelt sich um einen der seltenen Wolf-Rayet-Sterne. Dies sind extrem massereiche Sterne in der Spätphase ihrer Entwicklung und stoßen ständig große Mengen an Materie in ihre Umgebung ab. Da es davon keinen einzigen im [[Föderationsraum|Raum der Föderation]] gibt, ist zumindest sicher, dass sich die ''Enterprise'' weit entfernt von ihrem Ausgangspunkt befindet. Eine Spektralanalyse ergibt, das es sich um Zeta-10 Scorpii handelt. Dieser liegt seltsamerweise genau entgegengesetzt zu Iota Sculptoris. K't'lk vermutet, dass die Explosion von 109 Piscium die Vektor-Gleichungen durcheinander gebracht, und damit die Zielkoordinaten verändert hat.
|Schiffe = [[NCC-1700|USS ''Constitution'']], [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]], [[USS Constellation (NCC-1017)|USS ''Constellation'' (NCC-1017)]], [[USS Challenger (NCC-2032)|USS ''Challenger'']], ''Defender''-Klasse, USS ''Henrietta Leavritt'', [[USS Intrepid (NCC-1631)|USS ''Intrepid'' (NCC-1631)]], [[USS John F. Kennedy|USS ''John F. Kennedy'']], [[USS Potemkin (NCC-1657)|USS ''Potemkin'']]
|Ort = [[Los Angeles]], [[Luftschleuse]], [[Maschinenraum]], [[Nordamerika]], [[Shuttlehangar]], [[Wissenschaftsstation]]
|Astronomie = [[Aldebaran]], [[Andoria]], [[Andromeda-Galaxie|Andromeda-Nebel]], [[Asteroid]], [[Spektralklasse F|F-Typ-Stern]], [[Mars]], [[Orion (Planet)|Orion]], [[Romulanische Neutrale Zone]]
|Technik = [[Taubheit (Anästhesie)|Anästhesie]], [[Antimaterie]], [[Botanik]], [[Computer]], [[Deflektorschild]], [[Dilithium]], [[Flugzeug]], [[Ionenantrieb]], [[Künstliche Intelligenz]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Photosphäre]], [[Plasma]], [[Raumanzug]], [[Schutzschild]], [[Stellarkartographie (Wissenschaft)]], [[Tarnvorrichtung]], [[Turbolift]], [[Warpfeld]], [[Wasserstoff]]
|Nahrung = [[Salat]], [[Saurianischer Brandy]], [[Tee]], [[Wein]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü