Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Bearbeiten von „Warpplasma“

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ausbaufähiger Artikel}}
+
[[Bild:WarpgondelInnen.jpg|thumb|Innenansicht der Warpgondel einer [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] mit Plasmainjektor im Vordergrund]]
[[Datei:WarpgondelInnen.jpg|thumb|Innenansicht der Warpgondel einer [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] mit Plasmainjektor im Vordergrund]]
+
Als '''Warpplasma''' wird umgangsprachlich die spezielle Art des [[Plasma]]s bezeichnet, die in [[Warpantrieb]]en mit [[Energie]]versorgung durch [[Materie-Antimaterie-Reaktion]] bei der Reaktion selbst entsteht und auch zum Energietransport im [[EPS]] genutzt wird.
Als [[Warpplasma]] wird umgangsprachlich die spezielle Art des [[Plasma]]s bezeichnet, welches in [[Warpantrieb]]en zum Einsatz kommt.  
 
  
In [[Raumschiff]]en der [[Sternenflotte]] wird es durch eine von [[Dilithium]] moderierte [[Materie-Antimaterie-Reaktion]] bei der Reaktion selbst erzeugt. ({{Quelle fehlt}})
+
Das Warpplasma wird durch das EPS im ganzen Schiff verteilt und kann unter anderem durch die [[Plasmainjektor]]en in die [[Warpgondel]]n geleitet und von dort auch in den [[Weltraum]] abgelassen werden. Es ist extrem heiß und außerdem leicht entzündlich. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}})
  
Das Warpplasma ist für das [[Warpfeld]] verantwortlich, es ermöglicht also den Warpantrieb. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}}; {{VOY|Der Verräter}})
+
:''Im [[Warpreaktor]] selbst reagieren [[Deuterium]] und Antideuteriumplasma. Ob auch das Warpplasma aus Deuterium besteht ist unklar.
 
+
{{AusbaufähigerArtikel}}
Es wird in [[Warpplasmafilter]]n gereinigt ({{VOY|Die Kooperative}}).
+
[[Kategorie:Antrieb]]
 
+
[[en:Warp plasma]]
Das Warpplasma wird durch das [[EPS]] zum [[Energie]]transport im ganzen [[Raumschiff]] verteilt und kann unter anderem durch die [[Plasmainjektor]]en in die [[Warpgondel]]n geleitet und von dort auch in den [[Weltraum]] abgelassen werden. Es ist extrem heiß und außerdem leicht entzündlich. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}}; {{VOY|Das Wagnis}};  {{ENT|Die Vergessenen}})
 
 
 
Auf Grund dieser leichten Entzündlichkeit muss Warpplasma in Speziellen [[Plasmakanister]]n transportiert werden. ({{ENT|Todesstation}})
 
 
 
[[2152]] bietet die [[Automatische Reparaturstation|automatische Reparaturstation]] als Bezahloption für die Reparaturen an der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] drei Warpspulen an. Jedoch entscheidet sich [[Captain]] [[Jonathan Archer]] für 200 [[Liter]] Warpplasma. ({{ENT|Todesstation}})
 
 
 
[[2372]] nutzt [[B'Elanna Torres]] eine kleine Menge Warpplasma um einen geborgenen [[Androide]]n der [[Pralor]] mit [[Energie]] zu versorgen. ({{VOY|Prototyp}})
 
 
 
Eine besondere Form des Warpplasma ist ein [[Tetryonplasma]], welches dem Namen nach [[Tetryon]]-Partikel enthält. ({{VOY|Der Zeitstrom}})
 
 
 
[[2374]] wird [[Karr]] von [[Turanj]] auf dem [[Holodeck]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] darüber informiert, dass es im [[Maschinenraum]] Probleme mit dem Warpplasmanetz gibt. ({{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I}})
 
 
 
== Warpplasma-Partikel ==
 
''Nicht zu verwechseln mit [[Warp-Partikel]]''
 
 
 
Warpplasma-Partikel sind die elementaren Bestandteile des Warpplasma. [[2373]] setzt [[Neelix]] Warpplasma-Partikel aus einer Warpplasma-Probe der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] frei, um damit zu verhindern, dass jemand in seiner direkten Nähe eine [[Energiewaffe]] benutzt, da der Waffenstrahl diese Partikel entzünden würde.. Auch kann eine erhöhte Konzentration dieser [[Partikel]] von einem [[Transporterstrahl]] zur [[Explosion]] gebracht werden. ({{VOY|Das Wagnis}})
 
 
 
{{Navigationsleiste Partikel}}
 
 
 
 
 
{{Meta|1=In der klassischen [[Physik]] würden sich [[Materie]] und [[Antimaterie]] gegenseitig unter Freisetzung von [[Energie]] in Form von [[Elektromagnetismus|elektromagnetischer]] [[Strahlung]] vernichten. Eine Plasmaentstehung würde daher voraussetzen, dass ein Überschuss an [[Materie]] vorhanden ist, die in diesen Aggregatzustand wechseln kann. Laut {{TNG|Prüfungen}} ist das Verhältnis von Materie:Antimaterie aber 1:1, daher käme für die Plasmaentstehung innerhalb der Reaktionskammer nur noch der Dilithiumkristall in Frage, der die Reaktion steuert und dabei dann verbraucht wird. Für diese These spricht, dass sich im Warpkern [[Trilithium]] in Form eines [[Trilithiumharz|Harzes]] ablagert und Trilithium [[Chemie|chemisch]] mit Dilithium verwandt ist. Gegen diese These spricht die lange Haltbarkeit eines Dilthiumkristall.}}
 
 
 
 
 
[[cs:Plasma]]
 
[[en:Electro-plasma]]
 
[[es:Electro-plasma]]
 
[[Kategorie:Stoff]]
 
[[Kategorie:Antriebssystem]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)