Bearbeiten von „Warpfeldgenerator“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Warpfeldgenerator]] ist ein Teil des [[Warpantrieb]]ssystems und zusammen mit den [[Warpspule]]n an der Erzeugung des [[Warpfeld]]s beteiligt, mit dem sich das [[Raumschiff]] fortbewegt.  
+
Der Warpfeldgenerator erzeugt das [[Warpfeld]], in dem sich das Raumschiff fortbewegt. Das Warpfeld wird von den [[Warpspulen]] erzeugt, die Energie liefert der [[Warpkern]]. Ein Warpfeldgenerator ist also demnach, die Summe aller, für die Erzeugung eines Warpfeldes, relavanten Komponenten.
 
 
Ein Warpfeldgenerator wird über einem [[Magnetischer Plasmatransfer|magnetischen Plasmatransfer]] mit [[Warpplasma]] versorgt, welcher von einem speziellen [[Programm]] gesteuert wird. ({{TNG|Die Energiefalle}})
 
 
 
[[2367]] beschwert sich [[Leah Brahms]] an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] darüber, dass ihr magnetischer Plasmatransfer nicht mehr den Grundspezifikationen der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] entspricht. Daraufhin erklärt [[Geordi La Forge]], dass er ein paar kleine Veränderungen vorgenommen hat, da in der [[Praxis]] im [[Weltraum]] die Dinge manchmal anders funktionieren als die [[Ingenieur]]e am [[Reißbrett]] in ihrer [[Theorie]] festgelegt haben. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
 
 
 
Bei [[2367|Sternzeit 44704.2]] gelingt es [[Reginald Barclay]] zwischen dem [[Deflektor]] und dem [[Schildgitter]] der USS ''Enterprise'' eine [[Frequenzverbindung]] einzurichten, indem er den Warpfeldgenerator als [[Energiefluss]]-[[Abschwächer]] benutzt, was eine [[Verstärker|Verstärkung]] des [[Inhärenter Energieausstoß|inhärenten Energieausstoßes]] erzeugt. ({{TNG|Die Reise ins Ungewisse}})
 
 
 
[[2368]] vermutet La Forge, dass die Störungen an seinem [[VISOR]], in Folge von [[Dekyonfeldverzerrung]]en, von einer Fehlfunktion des Warpfeldgenerators der ''Enterprise'' her rühren. Im Endeffekt stellt sich jedoch heraus, dass diese Verzerrungen eine Folge einer [[Zeitschleife]] sind. ({{TNG|Déjà Vu}})
 
 
 
Im selben Jahr schlägt La Forge während des Durchfluges des [[Nebel]]s [[FGC 47]] vor, die Warpfeldgeneratoren durch das [[Deflektorgitter]] laufen zu lassen, um ein [[Energiefeld]] im Nebel FGC 47 sichtbar zu machen, welches den [[Bremskoeffizient]]en des Schiffes erhöht und es so ständig abbremst. ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
 
 
 
Auch die [[Warpschiff]]e der [[Malcorianer]] verfügen über Warpfeldgeneratoren, welche 12,4 [[Sekunde]]n nach dem [[Start]] aktiviert werden. ({{TNG|Erster Kontakt}})
 
[[Kategorie:Antriebssystem]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü