Bearbeiten von „Warpantrieb“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 19: Zeile 19:
 
Die Energieversorgung vieler Warpantriebe basiert auf dem Prinzip einer [[Materie-Antimaterie-Reaktion]] – so auch die Warpantriebe, welche auf Raumschiffen der [[Föderation]] eingesetzt werden. Für diese Reaktion verwendet die [[Sternenflotte]] [[Deuterium]] und [[Antideuterium]]. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
 
Die Energieversorgung vieler Warpantriebe basiert auf dem Prinzip einer [[Materie-Antimaterie-Reaktion]] – so auch die Warpantriebe, welche auf Raumschiffen der [[Föderation]] eingesetzt werden. Für diese Reaktion verwendet die [[Sternenflotte]] [[Deuterium]] und [[Antideuterium]]. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
  
Die ersten [[Erde|irdischen]] Warpantriebe werden mit einem verhältnismäßig kleinen [[Warpreaktor]] betrieben, welche nach Gründung der Föderation für leistungsfähigere Antriebsysteme schnell größer wurden und in Raumschiffen der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] beispielsweise als große Reaktionskammern konstruiert und benutzt werden. Erst mit einer massiven Umrüstung der [[Flotte]], wird wieder eine kleinere Reaktionskammer etabliert: der [[Warpkern]]. ({{Film|1}})
+
Die ersten [[Erde|irdischen]] Warpantriebe werden mit einem verhältnismäßig kleinen [[Warpreaktor]] betrieben, welche nach Gründung der Föderation für leistungsfähigere Antriebsysteme schnell größer wurden und in Raumschiffen der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] beispielsweise als große Reaktionskammern konstruiert und benutzt werden. Erst mit einer massiven Umrüstung der [[Flotte]], wird wieder eine kleinere Reaktionskammer etabliert: der Warpkern. ({{Film|1}})
  
 
{{Meta|Weitere Informationen findet man unter [[Warpkern]].}}
 
{{Meta|Weitere Informationen findet man unter [[Warpkern]].}}
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
=== Erzeugung des Warpfelds ===
 
=== Erzeugung des Warpfelds ===
In den Warpgondeln wird das [[Warpplasma]] über [[Plasmainjektor]]en in die [[Warpspule]]n injiziert. Diese Warpspulen erzeugen das sogenannte [[Warpfeld]], welches für den [[Lichtgeschwindigkeit|Überlichtgeschwindigkeitseffekt]] sorgt.
+
In den Warpgondeln wird das Warpplasma über [[Plasmainjektor]]en in die [[Warpspule]]n injiziert. Diese Warpspulen erzeugen das sogenannte [[Warpfeld]], welches für den [[Lichtgeschwindigkeit|Überlichtgeschwindigkeitseffekt]] sorgt.
 
Für das Warpfeld ist das [[Verterium-Cortenid]] im Spulenmantel zuständig. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}}; {{VOY|Der Verräter}})
 
Für das Warpfeld ist das [[Verterium-Cortenid]] im Spulenmantel zuständig. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}}; {{VOY|Der Verräter}})
  
Zeile 56: Zeile 56:
  
 
==== Verfolgbarkeit ====
 
==== Verfolgbarkeit ====
Ein Raumschiff ist bei Warp anhand seiner [[Warpsignatur]] auch auf hohe Distanz aufspürbar. Außerdem hinterlässt ein Warpantrieb normalerweise Rückstände in Form einer [[Ionenspur]] und einer [[Warpspur]], womit sich die Route des Raumschiffes zurückverfolgen lässt. Diese Ionenspur lässt sich jedoch prinzipiell maskieren zum Beispiel mit Hilfe von [[Magneton]]-Impulsen ({{ENT|Testgebiet}}; {{DS9|Die Abtrünnigen}}; {{VOY|Renaissancemensch}}).
+
Ein Raumschiff ist bei Warp anhand seiner [[Warpsignatur]] auch auf hohe Distanz aufspürbar. Außerdem hinterlässt ein Warpantrieb normalerweise Rückstände in Form einer [[Ionenspur]] und einer [[Warpspur]], womit sich die Route des Raumschiffes zurückverfolgen lässt. Diese Ionenspur lässt sich jedoch prinzipiell maskieren zum Beispiel mit Hilfe von [[Magneton]]-Impulsen ({{ENT|Testgebiet}}; {{DS9|Die Abtrünnigen}}; {{VOY|Renaissance Mensch}}).
  
Der Warpantrieb hinterlässt auf kurze Distanz ein sogenanntes „[[Kielwasser]]“ in Form eines [[Subraumwirbel]]s. Auf Raumschiffen, die einen solchen Wirbel zufällig durchfliegen, kann es zu Erschütterungen kommen ({{VOY|Renaissancemensch}}).
+
Der Warpantrieb hinterlässt auf kurze Distanz ein sogenanntes „[[Kielwasser]]“ in Form eines [[Subraumwirbel]]s. Auf Raumschiffen, die einen solchen Wirbel zufällig durchfliegen, kann es zu Erschütterungen kommen ({{VOY|Renaissance Mensch}}).
  
 
=== Wechselwirkungen mit anderen Systemen und Technologien ===
 
=== Wechselwirkungen mit anderen Systemen und Technologien ===
* [[Phasenkanone]]n können [[2152]] nicht im Warpflug eingesetzt werden, später allerdings schon. ({{ENT|Gefallene Heldin|Die Zukunft|Die Schockwelle, Teil II}})  
+
[[Datei:Voyager feuert auf Kazon.jpg|thumb|Waffensysteme bei Warp]]
{{Meta|Im [[Referenzwerk]] ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' heißt es, dass [[Phaserstrahl]]en im Warpflug nur einen geringen taktischen Wert besitzen. Weiterhin steht in diesem Buch, dass es sich bei Torpedos im Gegensatz zu Phasern um ''warpgeschwindigkeitsfähige Defensivwaffen'' handelt.}}
+
[[2151]] ist es nicht möglich, [[Phasenkanone]]n während eines Warpfluges abzufeuern. ({{ENT|Gefallene Heldin}})
* Das Starten von [[Rettungskapsel]]n ist unter Umständen nicht möglich. ({{VOY|Fleisch und Blut, Teil I}})
+
 
 +
Kurz darauf ist es jedoch möglich, Phasenkanonen und [[Phaser]] während des Warpfluges einzusetzen. ({{ENT|Die Zukunft|Die Schockwelle, Teil II}})
 +
 
 +
Im 23. und 24. Jahrhundert ist der Einsatz von Phaserstrahlen bei Warpgeschwindigkeit auf kurze Distanz problemlos möglich. Dies wird aber größtenteils nur im Nahkampf eingesetzt.
 +
({{TOS|Pokerspiele|Computer M5}}; {{DS9|Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss}}; {{VOY|Der Kampf ums Dasein, Teil I|Flaschenpost}})
 +
{{Meta|1=Laut dem Referenzwerk ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' ist es normalerweise überhaupt nicht möglich Phaser oder andere [[Energiestrahlwaffe]]n bei Warpgeschwindigkeit zu benutzen. Allerdings wird in dem Buch auch gesagt, dass sich das Warpfeld mehrere Kilometer um das Raumschiff erstreckt und das sich innerhalb dieses Feldes Materie und Strahlung, beispielsweise auch Phaserstrahlen, ungehindert ausbreiten können.}}
 +
* Das Starten von [[Rettungskapsel]]n ist unter Umständen nicht möglich ({{VOY|Fleisch und Blut, Teil I}}).
 
* Auch der Einsatz der [[Transporter]] bei Warpgeschwindigkeit ist nur eingeschränkt möglich. Der Zielort sollte mit gleichem [[Warpfaktor]] fliegen, um Verzerrungen des [[Transporterstrahl]]s zu minimieren. Daher muss eines der Raumschiffe seine Warpgeschwindigkeit an die des anderen anpassen. ({{TNG|In den Händen der Borg}})  
 
* Auch der Einsatz der [[Transporter]] bei Warpgeschwindigkeit ist nur eingeschränkt möglich. Der Zielort sollte mit gleichem [[Warpfaktor]] fliegen, um Verzerrungen des [[Transporterstrahl]]s zu minimieren. Daher muss eines der Raumschiffe seine Warpgeschwindigkeit an die des anderen anpassen. ({{TNG|In den Händen der Borg}})  
** Im [[22. Jahrhundert]] ist der Einsatz des Transporters bei Warp sogar ganz unmöglich. Die [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]] entwickelt jedoch eine Technik zum Transfer von Personen von Raumschiff zu Raumschiff bei Warpgeschwindigkeit mit Hilfe eines Verbindungsseils zwischen den Raumschiffen. Es werden mehrere Testläufe bei Warp 1 durchgeführt, [[2154]] gelingt dann [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed|Reed]], der schon an diesen Tests teilgenommen hat, der Transfer von [[Commander]] [[Charles Tucker III|Tucker]] von der [[Columbia (NX-02)|''Columbia'']] zur [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] bei Warp 5. ({{ENT|Die Abweichung}})
+
** Im [[22. Jahrhundert]] ist der Einsatz des Transporters bei Warp sogar ganz unmöglich. Die [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]] entwickelt jedoch eine Technik zum Transfer von Personen von Raumschiff zu Raumschiff bei Warpgeschwindigkeit mit Hilfe eines Verbindungsseils zwischen den Raumschiffen. Es werden mehrere Testläufe bei Warp 1 durchgeführt, [[2154]] gelingt dann [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed|Reed]], der schon an diesen Tests teilgenommen hat, der Transfer von [[Commander]] [[Charles Tucker III|Tucker]] von der [[Columbia (NX-02)|''Columbia'']] zur [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] bei Warp 5 ({{ENT|Die Abweichung}}).
 
** Noch im 24. Jahrhundert sollte man nicht von einem Raumschiff, welches mit Warp fliegt, [[beamen]]. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}})
 
** Noch im 24. Jahrhundert sollte man nicht von einem Raumschiff, welches mit Warp fliegt, [[beamen]]. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}})
** Vor dem Jahr [[2387]] entwickelt [[Montgomery Scott]] das [[Transwarpbeamen]], mit dem es möglich ist, über große Distanzen und auf Raumschiffe im Warpflug zu beamen. [[Botschafter]] [[Spock]] bringt dieses Wissen mit in die [[neue Zeitlinie]] und ermöglicht dadurch [[James Tiberius Kirk (Neue Zeitlinie)|James Kirk]] und [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Montgomery Scott]] auf die [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'']] zu beamen. ({{film|11}})
+
* Der Einsatz von einem [[Traktorstrahl]] ist bei Warp grundsätzlich möglich, ebenso ist es möglich ein anderes Raumschiff mithilfe des Trakstorstrahl aus dem Warp zu ziehen beziehungsweise allgemein zu verlangsamen. Dieses Manöver ist jedoch nicht ungefährlich und mit der potentiellen Gefahr eines [[Hüllenbruch]]s auf beiden Raumschiffen verbunden, da große Kräfte auf die Hülle einwirken. Bei der Einleitung einer solchen Prozedur muss daher vor dem Ankoppeln die Warpgeschwindigkeit der beiden später miteinander verbundenen Flugobjekte genau angepasst sein und das Abbremsmanöver muss möglichst langsam erfolgen. Im Jahre [[2370]] versucht [[Jadzia Dax]] an Bord eines [[Runabout]]s ein anderes Runabout aus dem Warp zu ziehen, ist sich aber nicht sicher ob es klappt und ob die Hülle beider Runabouts diese Prozedur überstehen ({{DS9|Das Paradiesexperiment}}).
* Der Einsatz von einem [[Traktorstrahl]] ist bei Warp grundsätzlich möglich, ebenso ist es möglich, ein anderes Raumschiff mithilfe des Traktorstrahls aus dem Warp zu ziehen beziehungsweise allgemein zu verlangsamen. Dieses Manöver ist jedoch nicht ungefährlich und mit der potentiellen Gefahr eines [[Hüllenbruch]]s auf beiden Raumschiffen verbunden, da große Kräfte auf die Hülle einwirken. Bei der Einleitung einer solchen Prozedur muss daher vor dem Ankoppeln die Warpgeschwindigkeit der beiden später miteinander verbundenen Flugobjekte genau angepasst sein und das Abbremsmanöver muss möglichst langsam erfolgen. Im Jahre [[2370]] versucht [[Jadzia Dax]] an Bord eines [[Runabout]]s ein anderes Runabout aus dem Warp zu ziehen, ist sich aber nicht sicher ob es klappt und ob die Hülle beider Runabouts diese Prozedur überstehen. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}})
 
 
{{Meta|Dass es dann im Endeffekt funktioniert hat, führt sie darauf zurück, dass die Sternenflotteningenieure <q>einen besonders guten Tag</q> bei der Konstruktion der Runabouts hatten, was übersetzt nichts anderes bedeutet als, dass sie pures Glück gehabt hat.}}
 
{{Meta|Dass es dann im Endeffekt funktioniert hat, führt sie darauf zurück, dass die Sternenflotteningenieure <q>einen besonders guten Tag</q> bei der Konstruktion der Runabouts hatten, was übersetzt nichts anderes bedeutet als, dass sie pures Glück gehabt hat.}}
* Eine starke Beschädigung der [[Außenhülle]] kann unter Umständen das [[Warpfeld]] beeinflussen. ({{VOY|Das Signal}})
+
* Eine starke Beschädigung der [[Außenhülle]] kann unter Umständen das [[Warpfeld]] beeinflussen ({{VOY|Das Signal}}).
 
** Andererseits kann eine bereits beschädigte Hülle beim Sprung auf Warpgeschwindigkeit weiter beschädigt oder sogar zerstört werden. ({{VOY|Ein Jahr Hölle, Teil I}})
 
** Andererseits kann eine bereits beschädigte Hülle beim Sprung auf Warpgeschwindigkeit weiter beschädigt oder sogar zerstört werden. ({{VOY|Ein Jahr Hölle, Teil I}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
Zeile 80: Zeile 85:
 
* [[2266]] wird an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] ein [[Kaltstart]] am Warpantrieb durchgeführt, wobei [[Spock]] ein paar neue Antriebseinstellungen für die Durchführung vornimmt. Dies führt dazu, dass das Raumschiff eine [[Zeitreise]] in die [[Vergangenheit]] unternimmt. ({{TOS|Implosion in der Spirale}})
 
* [[2266]] wird an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] ein [[Kaltstart]] am Warpantrieb durchgeführt, wobei [[Spock]] ein paar neue Antriebseinstellungen für die Durchführung vornimmt. Dies führt dazu, dass das Raumschiff eine [[Zeitreise]] in die [[Vergangenheit]] unternimmt. ({{TOS|Implosion in der Spirale}})
 
* Im gleichen Jahr wird die ''Enterprise'' bei der Passage eines [[Schwarzer Stern|schwarzen Sterns]] bei Warpgeschwindigkeit ebenfalls in die Vergangenheit geschleudert. ({{TOS|Morgen ist Gestern}})
 
* Im gleichen Jahr wird die ''Enterprise'' bei der Passage eines [[Schwarzer Stern|schwarzen Sterns]] bei Warpgeschwindigkeit ebenfalls in die Vergangenheit geschleudert. ({{TOS|Morgen ist Gestern}})
** In den kommenden Jahren wird diese neu entdeckte Funktionsweise absichtlich für Zeitreisen wiederholt. ({{TOS|Ein Planet, genannt Erde}}, {{Film|4}})
+
** In den kommenden Jahren wird diese neu entdeckte Funktionsweise absichtlich für Zeitreisen wiederholt. ({{TOS|Ein Planet genannt Erde}}, {{Film|4}})
 
* [[2267]] und [[2268]] wird der Warpantrieb der USS ''Enterprise'' mehrmals von außerirdischen Mächten beeinflusst.
 
* [[2267]] und [[2268]] wird der Warpantrieb der USS ''Enterprise'' mehrmals von außerirdischen Mächten beeinflusst.
 
** Durch eine Veränderung am Warpantrieb durch [[Nomad]] erreicht das Raumschiff kurzzeitig eine Geschwindigkeit von Warp 11, später Warp 15, wobei sie regulär nur maximal Warpfaktor 8 erreichen kann. ({{TOS|Ich heiße Nomad}})
 
** Durch eine Veränderung am Warpantrieb durch [[Nomad]] erreicht das Raumschiff kurzzeitig eine Geschwindigkeit von Warp 11, später Warp 15, wobei sie regulär nur maximal Warpfaktor 8 erreichen kann. ({{TOS|Ich heiße Nomad}})
** Im gleichen Jahr verändern die [[Kelvaner]] den Warpantrieb der gestohlenen ''Enterprise'' um mit Warpfaktor 11 die [[galaktische Barriere]] zu durchqueren und in ihre Heimat, die [[Andromeda-Galaxie]] zurückzukehren. ({{TOS|Stein und Staub}})
+
** Im gleichen Jahr verändern die [[Kelvaner]] den Warpantrieb der gestohlenen ''Enterprise'' um mit Warpfaktor 11 die [[galaktische Barriere]] zu durchqueren und in ihre Heimat, die [[Andromeda-Galaxie]] zurück zu kehren. ({{TOS|Stein und Staub}})
 
** Im darauf folgenden Jahr wird der Warpantrieb durch eine Kopie [[Losira]] manipuliert, um die ''Enterprise'' zu zerstören. Dabei geht die Geschwindigkeit kurzzeitig auf Warpfaktor 14,1 hoch. ({{TOS|Gefährliche Planetengirls}})
 
** Im darauf folgenden Jahr wird der Warpantrieb durch eine Kopie [[Losira]] manipuliert, um die ''Enterprise'' zu zerstören. Dabei geht die Geschwindigkeit kurzzeitig auf Warpfaktor 14,1 hoch. ({{TOS|Gefährliche Planetengirls}})
 
* Kurz zuvor werden die [[Dilithium]]-[[Kristall]]e von einem [[Klingone|klingonischen]] [[Sabotage|Saboteur]] derart verändert, dass die ''Enterprise'' bei einem Warpsprung zerstört werden würde. [[Montgomery Scott]] tauscht daher die manipulierten Kristalle durch Rohkristalle aus einer Schmuckkette aus, womit der Warpantrieb wieder notdürftig einsatzbereit ist. ({{TOS|Brautschiff Enterprise}})
 
* Kurz zuvor werden die [[Dilithium]]-[[Kristall]]e von einem [[Klingone|klingonischen]] [[Sabotage|Saboteur]] derart verändert, dass die ''Enterprise'' bei einem Warpsprung zerstört werden würde. [[Montgomery Scott]] tauscht daher die manipulierten Kristalle durch Rohkristalle aus einer Schmuckkette aus, womit der Warpantrieb wieder notdürftig einsatzbereit ist. ({{TOS|Brautschiff Enterprise}})
Zeile 102: Zeile 107:
  
 
=== USS ''Voyager'' ===
 
=== USS ''Voyager'' ===
* [[2374]] sorgt [[Kes]] mithilfe ihre [[Geist|geistigen]] Fähigkeiten dazu, dass der Warpantrieb der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] massiv verbessert wird und das Schiff sich in einigen Sekunden 8000 Lichtjahre weit fortbewegt. ({{VOY|Die Gabe}})
+
* [[2374]] nutzt die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] ein [[symmetrisches Warpfeld]] um die [[Raumverzerrung|Raum-]] und [[Subraumverzerrung]]en eines instabilen [[Koaxialwarpantrieb]]s zu kompensieren und die Zerstörung des Normalraumes auf mehreren Millionen [[Meter|Kilometern]] zu verhindern. ({{VOY|Vis-à-vis}})
* Im gleichen Jahr nutzt die USS ''Voyager'' ein [[symmetrisches Warpfeld]] um die [[Raumverzerrung|Raum-]] und [[Subraumverzerrung]]en eines instabilen [[Koaxialwarpantrieb]]s zu kompensieren und die Zerstörung des Normalraumes auf mehreren Millionen [[Meter|Kilometern]] zu verhindern. ({{VOY|Vis a vis}})
 
  
 
=== USS ''Equinox'' ===
 
=== USS ''Equinox'' ===
Der Warpantrieb der [[USS Equinox|USS ''Equinox'']] wird von deren Crew modifiziert, nachdem das Raumschiff, genauso wie die USS ''Voyager'' im Delta-Quadrant gestrandet ist. Dazu baut man eine Vorrichtung in das Warpantriebssystem, welche [[Nukleogenes Partikel|nukleogene Partikel]] in den Warpkern einspeist und so die Warpenergie enorm erhöht. Dabei legt das Raumschiff der [[Nova-Klasse|''Nova''-Klasse]], dessen [[Höchstgeschwindigkeit]] Warpfaktor 8 beträgt, in nur zwei [[Woche]]n mehr als 10.000 [[Lichtjahr]]e zurück. Das entspricht einer Geschwindigkeitssteigerung um mindestens das 260-fache von Warp 8.  
+
Der Warpantrieb der [[USS Equinox|USS Equinox]] wird von deren Crew modifiziert, nachdem das Raumschiff, genauso wie die USS ''Voyager'' im Delta-Quadrant gestrandet ist. Dazu baut man eine Vorrichtung in das Warpantriebssystem, welche [[Nukleogenes Partikel|nukleogene Partikel]] in den Warpkern einspeist und so die Warpenergie enorm erhöht. Dabei legt das Raumschiff der [[Nova-Klasse|''Nova''-Klasse]], dessen [[Höchstgeschwindigkeit]] Warpfaktor 8 beträgt, in nur zwei [[Woche]]n mehr als 10.000 [[Lichtjahr]]e zurück. Das entspricht einer Geschwindigkeitssteigerung um mindestens das 260-fache von Warp 8.  
  
 
Da die nukleogenen Partikel allerdings aus getöteten Lebensformen stammen, ist diese Antriebsmodifikation [[Ethik|ethisch]] unhaltbar, wie Janeway festgestellt hat. Eine weitere Verwendung in der Sternenflotte scheint somit solange ausgeschlossen, wie es keine andere Quelle für diese Partikel gibt. ({{VOY|Equinox, Teil I|Equinox, Teil II}})
 
Da die nukleogenen Partikel allerdings aus getöteten Lebensformen stammen, ist diese Antriebsmodifikation [[Ethik|ethisch]] unhaltbar, wie Janeway festgestellt hat. Eine weitere Verwendung in der Sternenflotte scheint somit solange ausgeschlossen, wie es keine andere Quelle für diese Partikel gibt. ({{VOY|Equinox, Teil I|Equinox, Teil II}})
Zeile 116: Zeile 120:
 
Mit der Erfindung des Warpantriebs wird auch eine neue [[Warpgeschwindigkeit]]sskala eingeführt, welche sogenannte [[Warpfaktor]]en anstelle von konkreten Geschwindigkeitswerten enthält. Sie dient zur Bestimmung der aktuellen Einstellung des Warpantriebes und gibt indirekt auch die aktuell geflogene Geschwindigkeit an.
 
Mit der Erfindung des Warpantriebs wird auch eine neue [[Warpgeschwindigkeit]]sskala eingeführt, welche sogenannte [[Warpfaktor]]en anstelle von konkreten Geschwindigkeitswerten enthält. Sie dient zur Bestimmung der aktuellen Einstellung des Warpantriebes und gibt indirekt auch die aktuell geflogene Geschwindigkeit an.
  
{{Meta|Laut ''[[Die Technik der USS Enterprise]] entspricht ein Warpfaktor dabei einer bestimmten [[Cochrane (Maßeinheit)|Antriebseinstellung in Cochranen]]. Je nach äußeren Bedingungen ([[Dichte|Materiedichte]], [[Elektromagnetismus|elektromagnetische Felder]], Fluktuationen der [[Subraum]]domäne) ergibt sich daraus eine bestimmte Geschwindigkeit in einem Vielfachen der Lichtgeschwindigkeit. Im Normalfall, ohne äußeren Einfluss, kann man die Cochrane-Werte der Warpfaktoren direkt 1:1 in Vielfache der Lichtgeschwindigkeit umrechnen. Wobei Warp 1 die einfache Lichtgeschwindigkeit, und Warp 10 eine unendlich große Geschwindigkeit bedeutet.}}  
+
{{Meta|Laut ''[[Die Technik der USS Enterprise]] entspricht ein Warpfaktor dabei einer bestimmten [[Cochrane (Maßeinheit)|Antriebseinstellung in Cochranen]]. Je nach äußeren Bedingungen ([[Dichte|Materiedichte]], [[Elektromagnetismus|elektromagnetische Felder]], Fluktuationen der [[Subraum]]domäne) ergibt sich daraus eine bestimmte Geschwindigkeit in einem Vielfachen der Lichtgeschwindigkeit. Im Normalfall, ohne äußeren Einfluss, kann man die Cochrane-Werte der Warpfaktoren direkt 1:1 in Vielfache der Lichtgeschwindigkeit umrechnen.}}  
  
 
{{Navigationsleiste Warptheorie}}
 
{{Navigationsleiste Warptheorie}}
Zeile 129: Zeile 133:
 
[[Datei:PhoenixPhase2.jpg|thumb|Die ''Phoenix'' bei Beginn der zweiten Startphase]]
 
[[Datei:PhoenixPhase2.jpg|thumb|Die ''Phoenix'' bei Beginn der zweiten Startphase]]
 
Auf der Erde wird der Warpantrieb von [[Zefram Cochrane]] etwa zehn Jahre nach dem Ende des [[Dritter Weltkrieg|Dritten Weltkriegs]] entwickelt. Die ''[[Phoenix]]'', eine umgebaute [[Titan V|Titan-V]]-[[Rakete|Atomrakete]], ist das erste von Menschen gebaute Objekt, das sich mit Warp bewegt. Diese Erfindung führt dann auch zum ersten Kontakt mit den Vulkaniern am [[2063|5. April 2063]] ({{Film|8}}).
 
Auf der Erde wird der Warpantrieb von [[Zefram Cochrane]] etwa zehn Jahre nach dem Ende des [[Dritter Weltkrieg|Dritten Weltkriegs]] entwickelt. Die ''[[Phoenix]]'', eine umgebaute [[Titan V|Titan-V]]-[[Rakete|Atomrakete]], ist das erste von Menschen gebaute Objekt, das sich mit Warp bewegt. Diese Erfindung führt dann auch zum ersten Kontakt mit den Vulkaniern am [[2063|5. April 2063]] ({{Film|8}}).
 
Ab [[2069]] fliegt die [[SS Conestoga]] eine Strecke von 20 Lichtjahren in 9 Jahren, was also über zweifacher [[Lichtgeschwindigkeit]] entspricht. ({{ENT|Terra Nova}})
 
  
 
=== 22. Jahrhundert ===
 
=== 22. Jahrhundert ===
Zeile 156: Zeile 158:
  
 
=== 24. Jahrhundert ===
 
=== 24. Jahrhundert ===
[[Datei:Enterprise fliegt mit Warpgeschwindigkeit.jpg|thumb|Ein Raumschiff der ''Sovereign''-Klasse im Warpflug]]
+
[[Datei:SovereignWarp.jpg|thumb|Ein Raumschiff der ''Sovereign''-Klasse im Warpflug]]
 +
 
 
Mit der Einführung der Schiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-]] und der [[Nebula-Klasse|''Nebula''-Klasse]] ist die Effizienz der Warptechnologie weiter gestiegen. Die neue Generation von Raumschiffen der Föderation kann problemlos Geschwindigkeiten bis zu Warp 9,6 erreichen ({{TNG|Der Mächtige}}).
 
Mit der Einführung der Schiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-]] und der [[Nebula-Klasse|''Nebula''-Klasse]] ist die Effizienz der Warptechnologie weiter gestiegen. Die neue Generation von Raumschiffen der Föderation kann problemlos Geschwindigkeiten bis zu Warp 9,6 erreichen ({{TNG|Der Mächtige}}).
  
Zeile 165: Zeile 168:
 
Im Jahr [[2372]] kann [[Thomas Eugene Paris|Thomas Paris]] mit einem modifizierten [[Typ-9-Shuttle]] die [[Warp-10-Schwelle]] erreichen. Er beweist damit, dass eine Geschwindigkeit von Warp 10 bedeutet, dass man sich an jedem Ort des [[Universum]]s gleichzeitig aufhält. Weitere Experimente müssen allerdings abgebrochen werden, da die Auswirkungen der Geschwindigkeiten auf den menschlichen Körper dies nicht erlauben ({{VOY|Die Schwelle}}).
 
Im Jahr [[2372]] kann [[Thomas Eugene Paris|Thomas Paris]] mit einem modifizierten [[Typ-9-Shuttle]] die [[Warp-10-Schwelle]] erreichen. Er beweist damit, dass eine Geschwindigkeit von Warp 10 bedeutet, dass man sich an jedem Ort des [[Universum]]s gleichzeitig aufhält. Weitere Experimente müssen allerdings abgebrochen werden, da die Auswirkungen der Geschwindigkeiten auf den menschlichen Körper dies nicht erlauben ({{VOY|Die Schwelle}}).
  
=== Neue Zeitlinie ===
+
=== Alternativen ===
[[Datei:Warpsprung der USS Enterprise 2258.jpg|thumb|left|USS Enterprise auf Warp (Neue Zeitlinie)]]In der von der [[Narada]] geschaffenen neue Zeitlinine sieht der Warpflug optisch anders aus, als in der normalen Zeitlinie.
 
{{clear}}
 
 
 
== Alternativen ==
 
 
{{Siehe auch|Überlichtantrieb}}
 
{{Siehe auch|Überlichtantrieb}}
  
 
Als vielversprechende Alternative für den Frachtverkehr wird das Konzept der [[Soliton-Welle]] angesehen, welche Objekte ohne eigenen Warpantrieb auf Warpgeschwindigkeit bringt ({{TNG|Die Soliton-Welle}}).
 
Als vielversprechende Alternative für den Frachtverkehr wird das Konzept der [[Soliton-Welle]] angesehen, welche Objekte ohne eigenen Warpantrieb auf Warpgeschwindigkeit bringt ({{TNG|Die Soliton-Welle}}).
  
Die [[Borg]] benutzen eine schnellere Variante des Überlichtantriebs: den [[Transwarpantrieb]]. Dieser verwendet Spulen, um einen [[Transwarpkanal]] zu erzeugen. Es genügt dabei schon eine von ihnen zur Felderzeugung, und sie sind auch erheblich kleiner. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}).
+
Die [[Borg]] benutzen eine schnellere Variante des Überlichtantriebs: den [[Transwarpantrieb]]. Dieser verwendet Spulen, um einen [[Transwarpkanal]] zu erzeugen. . Es genügt dabei schon eine von ihnen zur Felderzeugung, und sie sind auch erheblich kleiner. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}).
  
 
Zusätzlich dazu verfügen die Borg über ein riesiges Netzwerk aus statischen Transwarpkanälen, das sich fast durch die ganze [[Galaxis]] zieht. Transwarpkanäle sind wie Schläuche, die sich durch den Subraumraum ziehen und ähnlich wie bei einem Warpantrieb die Strecken zwischen zwei Punkten verkürzen. Im Gegensatz zu den durch Spulen erzeugten Kanälen sind diese Transwarpkanäle ständig aktiv und können mit einem codierten [[Tachyonimpuls]] geöffnet oder in einem Borg-[[Transwarpzentrum]] angewählt werden ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}}; {{VOY|Endspiel, Teil II}}).
 
Zusätzlich dazu verfügen die Borg über ein riesiges Netzwerk aus statischen Transwarpkanälen, das sich fast durch die ganze [[Galaxis]] zieht. Transwarpkanäle sind wie Schläuche, die sich durch den Subraumraum ziehen und ähnlich wie bei einem Warpantrieb die Strecken zwischen zwei Punkten verkürzen. Im Gegensatz zu den durch Spulen erzeugten Kanälen sind diese Transwarpkanäle ständig aktiv und können mit einem codierten [[Tachyonimpuls]] geöffnet oder in einem Borg-[[Transwarpzentrum]] angewählt werden ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}}; {{VOY|Endspiel, Teil II}}).
  
Weiterhin bekannt ist der [[Quanten-Slipstream-Antrieb]], der von [[Arturis]] erstmals einer Sternenflottencrew zugänglich gemacht wird und der [[Koaxialwarpantrieb]], dessen technische Baupläne der Crew der USS ''Voyager'' in die Hände fällt. ({{VOY|Vis a vis|In Furcht und Hoffnung}})
+
Weiterhin bekannt ist der [[Quanten-Slipstream-Antrieb]], der von [[Arturis]] erstmals einer Sternenflottencrew zugänglich gemacht wird und der [[Koaxialwarpantrieb]], dessen technische Baupläne der Crew der USS ''Voyager'' in die Hände fällt. ({{VOY|Vis-à-vis|In Furcht und Hoffnung}})
  
 
{{Navigationsleiste Überlichtantrieb}}
 
{{Navigationsleiste Überlichtantrieb}}
Zeile 192: Zeile 191:
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
* {{Memory Beta}}
+
 
* {{Wikipedia}}
+
* {{Wikipedia|Warpantrieb}}
  
  
Zeile 202: Zeile 201:
 
[[ja:ワープ・ドライブ]]
 
[[ja:ワープ・ドライブ]]
 
[[mu:Warp drive]]
 
[[mu:Warp drive]]
[[nl:Warpaandrijving]]
+
[[nl:Warp aandrijving]]
 
[[pl:Warp]]
 
[[pl:Warp]]
[[pt:Motor de dobra]]
 
 
[[sv:Warp]]
 
[[sv:Warp]]
 
[[Kategorie:Antrieb]]
 
[[Kategorie:Antrieb]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü