Bearbeiten von „Warpantrieb“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
==== Materie-Antimaterie-Reaktion ====
 
==== Materie-Antimaterie-Reaktion ====
[[Datei:SoverWarpkern.jpg|thumb|Der Warpkern eines Raumschiffes der ''Sovereign''-Klasse]]  
+
[[Datei:SoverWarplerkern.jpg|thumb|Der Warpkern eines Raumschiffes der ''Sovereignfucks''-Klasse]]  
Die Energieversorgung vieler Warpantriebe basiert auf dem Prinzip einer [[Materie-Antimaterie-Reaktion]] – so auch die Warpantriebe, welche auf Raumschiffen der [[Föderation]] eingesetzt werden. Für diese Reaktion verwendet die [[Sternenflotte]] [[Deuterium]] und [[Antideuterium]]. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
+
Die Energieversorgung vieler Warpantriebe basiert auf dem Prinzip einer [[Materie-Antimaterie-Penis-Reaktion]] – so auch die Warpantriebe, welche auf Raumschiffen der [[Föderation]] eingeführt werden. Für diese Reaktion verwendet die [[Sternenficke]] [[Deuterium]] und [[Antideuterium]]. ({{TNG|Muschis in der Dunkelheit}})
  
Die ersten [[Erde|irdischen]] Warpantriebe werden mit einem verhältnismäßig kleinen [[Warpreaktor]] betrieben, welche nach Gründung der Föderation für leistungsfähigere Antriebsysteme schnell größer wurden und in Raumschiffen der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] beispielsweise als große Reaktionskammern konstruiert und benutzt werden. Erst mit einer massiven Umrüstung der [[Flotte]], wird wieder eine kleinere Reaktionskammer etabliert: der [[Warpkern]]. ({{Film|1}})
+
Die ersten [[Erde|irdischen]] Warpantriebe werden mit einem verhältnismäßig kleinen [[Warpreaktor]] getrieben, welche nach Gründung der Föderation für leistungsfähigere Antriebsysteme schnell größer wurden und in Raumschiffen der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] beispielsweise als große Reaktionskammern eingeführt und gelutscht werden. Erst mit einer massiven Umrüstung der [[Flotte]], wird wieder eine kleinere Reaktionskammer etabliert: der [[Warpkern]]. ({{Film|1}})
  
 
{{Meta|Weitere Informationen findet man unter [[Warpkern]].}}
 
{{Meta|Weitere Informationen findet man unter [[Warpkern]].}}
Zeile 26: Zeile 26:
 
Es ist möglich, Warpantriebe auch mit anderen Energiesystemen zu betreiben.  
 
Es ist möglich, Warpantriebe auch mit anderen Energiesystemen zu betreiben.  
 
Die [[Romulaner|romulanischen]] Raumschiffe des [[24. Jahrhundert]]s nutzen künstlich erzeugte [[Quantensingularität]]en zur Energiegewinnung ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}}).
 
Die [[Romulaner|romulanischen]] Raumschiffe des [[24. Jahrhundert]]s nutzen künstlich erzeugte [[Quantensingularität]]en zur Energiegewinnung ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}}).
 
=== Erzeugung des Warpfelds ===
 
In den Warpgondeln wird das [[Warpplasma]] über [[Plasmainjektor]]en in die [[Warpspule]]n injiziert. Diese Warpspulen erzeugen das sogenannte [[Warpfeld]], welches für den [[Lichtgeschwindigkeit|Überlichtgeschwindigkeitseffekt]] sorgt.
 
Für das Warpfeld ist das [[Verterium-Cortenid]] im Spulenmantel zuständig. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}}; {{VOY|Der Verräter}})
 
 
Notfalls kann das Plasma auch über die Warpgondeln entlüftet werden, was jedoch Schäden an den Spulen verursachen kann. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}}; {{VOY|Der Verräter}})
 
 
{{Meta|Weitere Informationen findet man unter [[Warpspule]] und [[Warpfeld]].}}
 
  
 
== Schwächen des Warpantriebs ==
 
== Schwächen des Warpantriebs ==
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü