Bearbeiten von „Verteron“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Natürliche Vorkommen ==
 
== Natürliche Vorkommen ==
{{Siehe auch|Verteronknoten}}
 
Verteron-Partikel stehen in vielfältiger Beziehung zu [[Wurmloch|Wurmlöchern]]:
 
* In Wurmlöchern sind Verteronen nachweisbar, wie z.B. in dem [[2371]] von der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] gefundenen [[Mikrowurmloch]], dem [[Harry-Kim-Wurmloch]]. ({{VOY|Das Nadelöhr}})
 
* Zwei Jahre später, [[2373]], nutzt die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Voyager|Crew der USS ''Voyager'']] Verteronen, in Form eines Verteronfeldes, dazu das [[Barzanisches Wurmloch|Barzanische Wurmloch]] nahe des [[Planet]]en [[Takara]] wieder zu öffnen, indem sie eine Subrauminstabilität mit diesen Partikeln beschießt. ({{VOY|Das Wurmloch}})
 
  
Die [[Geodätische Falte]], die die USS ''Voyager'' im Jahre [[2377]] erzeugt, gibt eine Verteronstrahlung von 408 [[Millicochrane]] ab. ({{VOY|Eingeschleust}})
+
Verteronen kommen beispielsweise in Form von [[Verteron-Knoten]] im [[Bajoranisches Wurmloch|Bajoranischen Wurmloch]] vor und sind in der Lage bei Kontakt mit [[Protouniversum|Protouniversen]] Expansionszyklen in diesen auszulösen. Auch in anderen [[Wurmloch|Wurmlöchern]] sind Verteronen nachweisbar, wie z.B. in dem [[2371]] von der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] gefundenen [[Mikrowurmloch]]. Zwei Jahre später, [[2373]] nutzt die [[Liste der Crew der USS Voyager|Crew der USS ''Voyager'']] Verteronen dazu das [[Barzanisches Wurmloch|Barzanische Wurmloch]] nahe des [[Planet]]en [[Takara]] wieder zu öffnen, indem sie eine Subrauminstabilität mit diesen Partikeln beschießt. ({{DS9|Blasphemie|Der Trill-Kandidat}}; {{VOY|Das Nadelöhr|Das Wurmloch}})
 +
 
 +
Die [[Geodätische Falte]], die die USS ''Voyager'' im Jahre [[2377]] erzeugt, gibt eine Verteronstrahlung von 408 [[Cochrane (Maßeinheit)|Millicochrane]] ab. ({{VOY|Eingeschleust}})
  
 
{{Meta|In der realen Wissenschaft wird theoretisiert, dass nur eine exotische Materieform ein Wurmloch stabil und offen halten kann, welche der Eigenschwerkraft des Wurmloches entgegen wirken und es am kollabieren hindern kann. Da im Falle des bajoranischen Wurmloches die Verteron-Knoten diese Aufgabe übernehmen, ist davon auszugehen, dass die Verteronen die theoretischen Vermittlungsteilchen dieser abstoßenden Kraft sind, genauso wie die Gravitonen die theoretischen Vermittlungsteilchen der anziehenden Schwerkraft sind.}}
 
{{Meta|In der realen Wissenschaft wird theoretisiert, dass nur eine exotische Materieform ein Wurmloch stabil und offen halten kann, welche der Eigenschwerkraft des Wurmloches entgegen wirken und es am kollabieren hindern kann. Da im Falle des bajoranischen Wurmloches die Verteron-Knoten diese Aufgabe übernehmen, ist davon auszugehen, dass die Verteronen die theoretischen Vermittlungsteilchen dieser abstoßenden Kraft sind, genauso wie die Gravitonen die theoretischen Vermittlungsteilchen der anziehenden Schwerkraft sind.}}
Zeile 13: Zeile 11:
 
== Technische Anwendungen ==
 
== Technische Anwendungen ==
  
[[Strahlung|Verteronstrahlung]] kann [[Sensor]]en stören, existiert aber nur solange wie sie künstlich erzeugt wird. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}})
+
Verteron-[[Strahlung]] kann [[Sensor]]en stören, existiert aber nur solange wie sie künstlich erzeugt wird. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}})
  
Die [[Verteron-Phalanx]] auf dem [[Mars]] nutzt Verteronstrahlen um damit [[Komet]]en abzulenken. Diese Verteronstrahlen sind auch in der Lage [[Raumschiff]] außer Gefecht zu setzen oder zu zerstören und auch in der Lage [[Krater]] in anderen Planeten oder [[Mond (Satellit)|Monde]] zu sprengen. Die Reichweite ist dabei auf das [[Sol-System]] beschränkt. ({{ENT|Terra Prime}})
+
Eine Verteron-Ausstoß kann ein [[Raumschiff]] außer Gefecht setzen, insbesondere auf [[Subraumfeld]]er basierende Systeme wie [[Warpantrieb]], [[Schutzschild]]e, [[Traktorstrahl]]en und ([[Langstreckenkommunikation|Langstrecken-]])[[Kommunikation]]. [[2370]] werden ein [[D'kora-Klasse|Ferengi-Marauder]], die [[USS Fleming|USS ''Fleming'']] und die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] im [[Hekaras-Korridor]] von einem solchen Ausstoß aus einer hekaranischen [[Verteronmine]] außer Gefecht gesetzt ({{TNG|Die Raumkatastrophe}}).
  
Eine Verteronausstoß kann ein Raumschiff außer Gefecht setzen, insbesondere auf [[Subraumfeld]]er basierende Systeme wie [[Warpantrieb]], [[Schutzschild]]e, [[Traktorstrahl]]en und ([[Langstreckenkommunikation|Langstrecken]]-)[[Kommunikation]]. [[2370]] werden ein [[D'kora-Klasse|Ferengi-Marauder]], die [[Fleming|''Fleming'']] und die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] im [[Hekaras-Korridor]] von einem solchen Ausstoß aus einer hekaranischen [[Verteronmine]] außer Gefecht gesetzt ({{TNG|Die Raumkatastrophe}}).
+
{{Meta|Das Material „[[Verterium-Cortenid]]“ ist in [[Warpspule]]n verbaut und laut dem [[Referenzwerk]] [[Die Technik der USS Enterprise]] an der Erzeugung des [[Warpfeld]] beteiligt. Da „Verterium“ den gleichen Wortstamm wie „Verteron“ beinhaltet, ist eine Verwandtschaft zwischen dem Werkstoff und dem Subraumpartikel denkbar und erklärt unter dieser Prämisse auch den Einfluss dieses Werkstoffes auf den [[Subraum]] und somit die Erzeugung des Warpfeldes.}}
  
{{Meta|Das Material „[[Verterium-Cortenid]]“ ist in [[Warpspule]]n verbaut und laut dem [[Referenzwerk]] [[Die Technik der USS Enterprise]] an der Erzeugung des [[Warpfeld]] beteiligt. Da „Verterium“ den gleichen Wortstamm wie „Verteron“ beinhaltet, ist eine Verwandtschaft zwischen dem Werkstoff und dem Subraumpartikel denkbar und erklärt unter dieser Prämisse auch den Einfluss dieses Werkstoffes auf den [[Subraum]] und somit die Erzeugung des Warpfeldes.}}
+
==Siehe auch==
  
 
{{Navigationsleiste Partikel}}
 
{{Navigationsleiste Partikel}}
 
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]
 
  
 
[[en:Verteron]]
 
[[en:Verteron]]
[[fr:Verteron]]
 
 
[[ja:ヴァーテロン]]
 
[[ja:ヴァーテロン]]
 +
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü