Bearbeiten von „USS Enterprise (NCC-1701-E)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Sidebar
+
{{Sidebar|Titel=USS ''Enterprise''<br />(NCC-1701-E)
|Titel=USS ''Enterprise''<br/>(NCC-1701-E)
 
 
|Bild=Sovereign-Klasse.jpg
 
|Bild=Sovereign-Klasse.jpg
 
|inhalt=
 
|inhalt=
 +
;Fraktion:[[Föderation]]/[[Sternenflotte]]
 
;Klasse:[[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]]
 
;Klasse:[[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]]
;Registrierung:NCC-1701-E
 
 
;Stapellauf:[[2372]]
 
;Stapellauf:[[2372]]
 
}}  
 
}}  
Zeile 10: Zeile 9:
 
{{Zitat|Auf diesem Schiff ist alles möglich.|[[Deanna Troi]] ({{Film|9}})}}
 
{{Zitat|Auf diesem Schiff ist alles möglich.|[[Deanna Troi]] ({{Film|9}})}}
  
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] ist ein [[Raumschiff]] der [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]] und das sechste Raumschiff der [[Föderation]] mit dem Namen ''[[Enterprise]]''. Die Nachfolgerin der [[2371]] zerstörten [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] wird [[2372]] in Dienst gestellt. Das [[Kommandant|Kommando]] übernimmt erneut [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]].
+
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] ist ein [[Raumschiff]] der [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]] und das sechste Raumschiff der [[Föderation]] mit dem Namen [[Enterprise|''Enterprise'']]. Die Nachfolgerin der [[2371]] zerstörten [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] wird [[2372]] in Dienst gestellt. Das [[Kommandant|Kommando]] übernimmt erneut [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]].
  
 
== Besatzung ==
 
== Besatzung ==
Zeile 19: Zeile 18:
 
*[[Erster Offizier]]:  
 
*[[Erster Offizier]]:  
 
**[[Commander]] [[William T. Riker]] (bis [[2379]])
 
**[[Commander]] [[William T. Riker]] (bis [[2379]])
*[[Zweiter Offizier]] und [[Operations Manager]]:  
+
*[[Wissenschaftsoffizier]]:  
 
**[[Lieutenant Commander]] [[Data]] (verstorben im Einsatz 2379)
 
**[[Lieutenant Commander]] [[Data]] (verstorben im Einsatz 2379)
 
*[[Sicherheitschef]]:  
 
*[[Sicherheitschef]]:  
Zeile 36: Zeile 35:
  
 
=== Mannschaft ===
 
=== Mannschaft ===
* siehe [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-E)|Liste von Crewmitgliedern der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]]
+
* siehe [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
  
 
=== Versetzungen ===
 
=== Versetzungen ===
 
* Lieutenant Commander Worf wird nach der Zerstörung der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] für den [[Zeit]]raum von 2372 bis 2375 auf die [[Raumstation]] [[Deep Space 9]] versetzt. Dort fungiert er als neuer [[Offizier für strategische Operationen]]. Als die ''[[USS Defiant (NX-74205)|Defiant]]'' unter seinem Kommando im Kampf gegen die Borg schwer beschädigt und [[Evakuierung|evakuiert]] wird, ist er nur kurzfristig Teil des Kommandostabs, kehrt aber dann nach DS9 zurück. Er kehrt jedoch regelmäßig als Gast auf die ''Enterprise'' zurück. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}}; {{Film|8}}; {{Film|9}})
 
* Lieutenant Commander Worf wird nach der Zerstörung der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] für den [[Zeit]]raum von 2372 bis 2375 auf die [[Raumstation]] [[Deep Space 9]] versetzt. Dort fungiert er als neuer [[Offizier für strategische Operationen]]. Als die ''[[USS Defiant (NX-74205)|Defiant]]'' unter seinem Kommando im Kampf gegen die Borg schwer beschädigt und [[Evakuierung|evakuiert]] wird, ist er nur kurzfristig Teil des Kommandostabs, kehrt aber dann nach DS9 zurück. Er kehrt jedoch regelmäßig als Gast auf die ''Enterprise'' zurück. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}}; {{Film|8}}; {{Film|9}})
* Nach dem Kampf gegen die ''[[Scimitar]]'' im [[Jahr]] 2379 verlässt der zum Captain beförderte William T. Riker die Enterprise, um sein neues Kommando über die [[USS Titan (NCC-80102)|USS ''Titan'' (NCC-80102)]] zu übernehmen. ({{Film|10}})
+
* Nach dem Kampf gegen die ''[[Scimitar]]'' im [[Jahr]] 2379 verlässt der zum Captain beförderte William T. Riker die Enterprise, um sein neues Kommando über die [[USS Titan|USS ''Titan'']] zu übernehmen. ({{Film|10}})
 
* Im gleichen Jahr verlässt ebenfalls Counselor Deanna Troi die ''Enterprise'', um ihren [[Ehe]]mann William Riker auf die ''Titan'' zu folgen. ({{Film|10}})
 
* Im gleichen Jahr verlässt ebenfalls Counselor Deanna Troi die ''Enterprise'', um ihren [[Ehe]]mann William Riker auf die ''Titan'' zu folgen. ({{Film|10}})
  
 
=== Verluste ===
 
=== Verluste ===
Als die Borg im Jahr [[2063]] versuchen, den [[Erstkontakt]] zu den [[Vulkanier]]n zu verhindern, unternehmen sie gleichzeitig den Versuch, die ''Enterprise'' sowie deren [[Crew|Besatzung]] zu [[Assimilation|assimilieren]]. Als die Mannschaft den [[Befehl]] erhält dagegen vorzugehen, werden viele Besatzungsmitglieder von den Borg assimiliert.
+
Als die Borg im Jahr [[2063]] versuchen, den [[Erstkontakt]] zu den [[Vulkanier]]n zu verhindern, unternehmen die Borg gleichzeitig den Versuch, die ''Enterprise'' sowie deren [[Crew|Besatzung]] zu [[Assimilation|assimilieren]]. Als die Mannschaft den [[Befehl]] erhält dagegen vorzugehen, werden viele Besatzungsmitglieder von den Borg assimiliert.
  
 
Beim Kampf gegen die ''Scimitar'' im Jahr 2379 verlieren mehrere Mannschaftsmitglieder ihr Leben. Darunter befinden sich folgende [[Offizier]]e:
 
Beim Kampf gegen die ''Scimitar'' im Jahr 2379 verlieren mehrere Mannschaftsmitglieder ihr Leben. Darunter befinden sich folgende [[Offizier]]e:
Zeile 56: Zeile 55:
 
== Allgemeine Informationen ==
 
== Allgemeine Informationen ==
 
=== Besonderheiten ===
 
=== Besonderheiten ===
* sie ist das bis dato am höchsten entwickelte Raumschiff der gesamten [[Flotte]]
+
* sie ist das am höchsten entwickelte Raumschiff der gesamten [[Flotte]]
 
* sie verfügt über [[Quantentorpedo]]s und das [[Medizinisch-Holographisches Notfallprogramm|MHN]]-Typ I
 
* sie verfügt über [[Quantentorpedo]]s und das [[Medizinisch-Holographisches Notfallprogramm|MHN]]-Typ I
  
 
=== Deckplan ===
 
=== Deckplan ===
[[Datei:SoverBrücke.jpg|thumb|Die Hauptbrücke auf [[Deck]] 1]]
+
[[Datei:SoverBrücke.jpg|thumb|Die Hauptbrücke auf [[Deck]] 1.]]
[[Datei:SovereignHangar.jpg|thumb|Der [[Shuttlehangar]]]]
+
[[Datei:SovereignHangar.jpg|thumb|Der [[Shuttlehangar]].]]
[[Datei:SoverMaschinen.jpg|thumb|Der [[Maschinenraum]]]]
+
[[Datei:SoverMaschinen.jpg|thumb|Der [[Maschinenraum]].]]
 
[[Datei:Picard zeigt auf Plasmakühltank.jpg|thumb|Picard zeigt auf einen [[Plasmakühltank]], in der oberen Darstellung der ''Enterprise'' wird die Position des [[Warpkern]]s angezeigt.]]
 
[[Datei:Picard zeigt auf Plasmakühltank.jpg|thumb|Picard zeigt auf einen [[Plasmakühltank]], in der oberen Darstellung der ''Enterprise'' wird die Position des [[Warpkern]]s angezeigt.]]
  
Zeile 92: Zeile 91:
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
=== Anfänge ===
 
=== Anfänge ===
[[Datei:SovereignDock.jpg|thumb|Die USS ''Enterprise'' im Raumdock]]
+
[[Datei:SovereignDock.jpg|thumb|Die USS ''Enterprise'' im Raumdock.]]
[[2371]] wird die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) bei [[Veridian III]] zerstört. Als sich [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] und [[William T. Riker]] auf der zerstörten [[Brücke]] befinden, zweifelt Picard bereits, dass die  USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) das letzte Schiff mit den Namen ''Enterprise'' sein wird. ({{Film|7}})
+
Die USS ''Enterprise''-E der ''Sovereign''-Klasse wird als Ersatz für die zerstörte USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) konstruiert und in Dienst gestellt. Sie wird als der [[Prototyp]] dieser [[Raumschiffsklasse]] in der [[San-Francisco-Flottenwerft]] gebaut.
  
Anfang [[2372]] gibt [[Worf]] auf [[Deep Space 9]] gegenüber [[Chief]] [[Miles O'Brien]] an, dass er die ''Enterprise'' vermisst und der Chief meint, dass die Sternenflotte eine neue ''Enterprise'' bauen wird.  ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
+
Da sich die Föderation im späten [[24. Jahrhundert]] in einer schwierigeren [[Ära|Zeitepoche]] befunden hat, weist die ''Enterprise'' massive Unterschiede im Vergleich zum Vorgänger auf. Dazu gehört beispielsweise die Tatsache, dass sie mehr Erfolge im [[militär]]ischen Bereich vorweisen kann, als in ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich die [[Forschung|Erforschung]] des Unbekannten. Dies ist nach den Ereignissen von [[Wolf 359]] allerdings durchaus erwünscht. Viele [[Raumschiffsklasse|Klassen]], die nach der [[Schlacht von Wolf 359]] in Dienst gestellt worden sind, haben, nicht zuletzt aufgrund der enormen [[Technologie|technischen]] Überlegenheit der Borg, eine eher militärische als [[wissenschaft]]liche Ausrichtung.
 
 
Die USS ''Enterprise''-E der ''Sovereign''-Klasse wird als Ersatz für die zerstörte USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) konstruiert und in Dienst gestellt. Sie wird in der [[San-Francisco-Flottenwerft]] gebaut.
 
 
 
Da sich die Föderation im späten [[24. Jahrhundert]] in einer schwierigeren [[Ära|Zeitepoche]] befunden hat, weist die ''Enterprise'' massive Unterschiede im Vergleich zum Vorgänger auf. Dazu gehört beispielsweise die Tatsache, dass sie mehr Erfolge im [[militär]]ischen Bereich vorweisen kann, als in ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich die [[Forschung|Erforschung]] des Unbekannten. Dies ist nach den Ereignissen von [[Wolf 359]] allerdings durchaus erwünscht. Viele [[Raumschiffsklasse|Klassen]], die nach der [[Schlacht von Wolf 359]] entwickelt und in Dienst gestellt worden sind, haben, nicht zuletzt aufgrund der enormen [[Technologie|technischen]] Überlegenheit der Borg, eine eher militärische als [[wissenschaft]]liche Ausrichtung.
 
  
 
Im Laufe ihrer mittlerweile siebenjährigen Dienstzeit wird sie mehrmals erweitert und mit neuen Komponenten ausgestattet:
 
Im Laufe ihrer mittlerweile siebenjährigen Dienstzeit wird sie mehrmals erweitert und mit neuen Komponenten ausgestattet:
Zeile 113: Zeile 108:
  
 
==== Zweite Borg-Invasion ====
 
==== Zweite Borg-Invasion ====
[[Datei:Enterprise feuert auf Schwachstelle.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' eröffnet das Feuer.]]
+
[[Datei:Enterprise_feuert_auf_Schwachstelle.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' eröffnet das Feuer.]]
 
Im Jahr 2373 versucht, nach dem ersten [[Borg-Zwischenfall]] von [[2366]], ein zweiter [[Borg-Kubus]], die gesamte [[Mensch]]heit zu assimilieren. Während [[Vice Admiral]] [[Hayes (männlicher Admiral)|Hayes]] eine Flotte im [[Typhon-Sektor]] mobilisiert, wird die USS ''Enterprise'' jedoch zur [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] abkommandiert. Das [[Sternenflottenkommando|Oberkommando]] äußert Bedenken gegenüber Captain Picard, da er schon einmal von den Borg assimiliert worden ist.
 
Im Jahr 2373 versucht, nach dem ersten [[Borg-Zwischenfall]] von [[2366]], ein zweiter [[Borg-Kubus]], die gesamte [[Mensch]]heit zu assimilieren. Während [[Vice Admiral]] [[Hayes (männlicher Admiral)|Hayes]] eine Flotte im [[Typhon-Sektor]] mobilisiert, wird die USS ''Enterprise'' jedoch zur [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] abkommandiert. Das [[Sternenflottenkommando|Oberkommando]] äußert Bedenken gegenüber Captain Picard, da er schon einmal von den Borg assimiliert worden ist.
  
 
Nach einer [[Diskussion]] mit seinen Führungsoffizieren auf der Brücke beschließt die Mannschaft, den Befehl der Sternenflotte zu ignorieren und nimmt [[Kurs]] auf die [[Erde]]. Dort angekommen verläuft [[Schlacht von Sektor 001|der Kampf]] schlecht für die Schiffe der Sternenflotte. Erst als Picard das Kommando über die gesamte Flotte übernimmt, gelingt es allen Beteiligten, den Kubus durch gezielten [[Schuss|Beschuss]] an einer bestimmten Schwachstelle zu zerstören. Jedoch kann sich kurz vor der [[Explosion]] eine kleinere [[Borg-Sphäre]] in Sicherheit bringen und setzt anschließend einen [[Zeitwirbel]] ein, um in die [[Vergangenheit]] zu [[reise]]n.
 
Nach einer [[Diskussion]] mit seinen Führungsoffizieren auf der Brücke beschließt die Mannschaft, den Befehl der Sternenflotte zu ignorieren und nimmt [[Kurs]] auf die [[Erde]]. Dort angekommen verläuft [[Schlacht von Sektor 001|der Kampf]] schlecht für die Schiffe der Sternenflotte. Erst als Picard das Kommando über die gesamte Flotte übernimmt, gelingt es allen Beteiligten, den Kubus durch gezielten [[Schuss|Beschuss]] an einer bestimmten Schwachstelle zu zerstören. Jedoch kann sich kurz vor der [[Explosion]] eine kleinere [[Borg-Sphäre]] in Sicherheit bringen und setzt anschließend einen [[Zeitwirbel]] ein, um in die [[Vergangenheit]] zu [[reise]]n.
  
[[Datei:Enterprise gerät in die Ausläufer des Zeitwirbels.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Zeitwirbel]]
+
[[Datei:Enterprise_gerät_in_die_Ausläufer_des_Zeitwirbels.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Zeitwirbel.]]
 +
 
 
Die ''Enterprise'' nimmt daraufhin die Verfolgung auf und gelangt so in das Jahr 2063, dem Jahr, als die [[Phoenix|''Phoenix'']] ihren ersten erfolgreichen [[Warp]]flug unternehmen soll. Die Sphäre feuert wenig später auf eine alte [[Rakete]]nbasis im Bundesstaat [[Montana]] in den [[USA]]. Dadurch will das [[Borg-Kollektiv]] den ersten Kontakt mit einer intelligenten außerirdischen Rasse, den Vulkaniern, verhindern. Durch Einsatz der Quantentorpedos kann die Sphäre mit gezielten Schüssen zerstört werden. Nach diesem Vorfall entscheidet sich Picard, in der Raketenbasis in Montana nach dem Rechten zu sehen und sicherzustellen, dass der Flug der ''Phoenix'' unter allen Umständen stattfindet. Als der Captain später zu seinem Schiff zurückkehrt, muss er feststellen, dass einige [[Borg-Drohne]]n vor der Zerstörung ihres Schiffes auf die Enterprise gebeamt sind und nun mit der Assimilation von Schiff und Besatzung begonnen haben.
 
Die ''Enterprise'' nimmt daraufhin die Verfolgung auf und gelangt so in das Jahr 2063, dem Jahr, als die [[Phoenix|''Phoenix'']] ihren ersten erfolgreichen [[Warp]]flug unternehmen soll. Die Sphäre feuert wenig später auf eine alte [[Rakete]]nbasis im Bundesstaat [[Montana]] in den [[USA]]. Dadurch will das [[Borg-Kollektiv]] den ersten Kontakt mit einer intelligenten außerirdischen Rasse, den Vulkaniern, verhindern. Durch Einsatz der Quantentorpedos kann die Sphäre mit gezielten Schüssen zerstört werden. Nach diesem Vorfall entscheidet sich Picard, in der Raketenbasis in Montana nach dem Rechten zu sehen und sicherzustellen, dass der Flug der ''Phoenix'' unter allen Umständen stattfindet. Als der Captain später zu seinem Schiff zurückkehrt, muss er feststellen, dass einige [[Borg-Drohne]]n vor der Zerstörung ihres Schiffes auf die Enterprise gebeamt sind und nun mit der Assimilation von Schiff und Besatzung begonnen haben.
  
[[Datei:Borg-Drohnen auf der Enterprise.jpg|thumb|Die Borg an Bord der ''Enterprise'']]
+
[[Datei:Borg-Drohnen auf der Enterprise.jpg|thumb|Die Borg an Bord der ''Enterprise''.]]
 +
 
 
Währenddessen bereiten Commander Riker und Chefingenieur La Forge den Start der ''Phoenix'' vor. Zur gleichen Zeit gelingt es Picard, den Vormarsch der Borg zu stoppen, wobei er allmählich seine Selbstbeherrschung verliert und der Besatzung befiehlt, unnötige Risiken einzugehen. [[Lily Sloane]] überzeugt ihn schließlich davon, diesen Weg nicht weiter zu verfolgen. Somit entschließt er sich, das Schiff zu evakuieren.  
 
Währenddessen bereiten Commander Riker und Chefingenieur La Forge den Start der ''Phoenix'' vor. Zur gleichen Zeit gelingt es Picard, den Vormarsch der Borg zu stoppen, wobei er allmählich seine Selbstbeherrschung verliert und der Besatzung befiehlt, unnötige Risiken einzugehen. [[Lily Sloane]] überzeugt ihn schließlich davon, diesen Weg nicht weiter zu verfolgen. Somit entschließt er sich, das Schiff zu evakuieren.  
  
[[Datei:Enterprise-E im Orbit der Erde 2063.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Orbit der Erde]]
+
[[Datei:Enterprise-E im Orbit der Erde 2063.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Orbit der Erde.]]
 +
 
 
Die ''Phoenix'' startet schließlich ihren Warpantrieb und erregt damit die Aufmerksamkeit eines [[Liste von vulkanischen Raumschiffen|vulkanischen Forschungsschiffes]]. Captain Picard, der sich nun alleine auf dem Schiff befindet, steht kurze Zeit später der [[Borg-Königin]] im Maschinenraum gegenüber. Als Data absichtlich eine [[Plasmaleitung]] beschädigt, wird die Borg-Königin und all ihre Drohnen durch das ausströmende [[Plasmakühlmittel]] getötet. Der Erstkontakt zu den Vulkaniern kann nun erfolgreich etabliert werden und die ''Enterprise'' kehrt wenig später durch einen künstlich erzeugten Zeitwirbel in das 24. Jahrhundert zurück. ({{Film|8}})
 
Die ''Phoenix'' startet schließlich ihren Warpantrieb und erregt damit die Aufmerksamkeit eines [[Liste von vulkanischen Raumschiffen|vulkanischen Forschungsschiffes]]. Captain Picard, der sich nun alleine auf dem Schiff befindet, steht kurze Zeit später der [[Borg-Königin]] im Maschinenraum gegenüber. Als Data absichtlich eine [[Plasmaleitung]] beschädigt, wird die Borg-Königin und all ihre Drohnen durch das ausströmende [[Plasmakühlmittel]] getötet. Der Erstkontakt zu den Vulkaniern kann nun erfolgreich etabliert werden und die ''Enterprise'' kehrt wenig später durch einen künstlich erzeugten Zeitwirbel in das 24. Jahrhundert zurück. ({{Film|8}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
 
==== Son'a-Zwischenfall ====
 
==== Son'a-Zwischenfall ====
[[Datei:Schlacht im Briar Patch.jpg|thumb|Der Kampf im Briar Patch]]
+
[[Datei:Schlacht_im_Briar_Patch.jpg|thumb|Der Kampf im Briar Patch.]]
 
Im Jahr 2375 wird die ''Enterprise'' während eines [[Diplomatie|diplomatischen]] Treffens darüber informiert, dass Data auf dem [[Planet]]en [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] außer Kontrolle geraten ist. Dabei hat er unter anderem den geheimen [[Ethnologischer Beobachtungsposten|ethnologischen Beobachtungsposten]] [[Tarntechnologie|enttarnt]].
 
Im Jahr 2375 wird die ''Enterprise'' während eines [[Diplomatie|diplomatischen]] Treffens darüber informiert, dass Data auf dem [[Planet]]en [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] außer Kontrolle geraten ist. Dabei hat er unter anderem den geheimen [[Ethnologischer Beobachtungsposten|ethnologischen Beobachtungsposten]] [[Tarntechnologie|enttarnt]].
  
 
Obwohl die ''Enterprise'' für diese sonderbare [[Region]], genannt [[Briar Patch]], nicht ausgerüstet ist, entscheidet sich Picard auf diesem Planeten nach dem Rechten zu sehen. Dort angekommen, gelingt es ihnen nach einer wilden Verfolgungsjagd mit einem [[Shuttle]] Commander Data festzusetzen. Nachdem er repariert worden ist, stellen sie einige Nachforschungen an, durch die sie unter anderem ein [[Tarnvorrichtung|getarntes]] [[Holoschiff]] in einem [[See|Gebirgssee]] finden. Nach und nach beginnt das [[Puzzle]] sich zusammenzufügen und Picard erkennt das eigentliche Ausmaß dieser anfangs routinemäßig verlaufenden Mission. Sie finden schließlich heraus, dass die [[Son'a]] mit [[Admiral]] [[Matthew Dougherty|Dougherty]] den Plan verfolgen, die [[Ba'ku]] heimlich mit dem gefundenen Holoschiff umzusiedeln. Der Grund dafür liegt an den geheimnisvollen [[Planetenring|Ringen]], die den Planeten umgeben. Sie geben eine ungewöhnliche [[Strahlung]] ab, die den Alterungsprozess immens verlangsamen kann.
 
Obwohl die ''Enterprise'' für diese sonderbare [[Region]], genannt [[Briar Patch]], nicht ausgerüstet ist, entscheidet sich Picard auf diesem Planeten nach dem Rechten zu sehen. Dort angekommen, gelingt es ihnen nach einer wilden Verfolgungsjagd mit einem [[Shuttle]] Commander Data festzusetzen. Nachdem er repariert worden ist, stellen sie einige Nachforschungen an, durch die sie unter anderem ein [[Tarnvorrichtung|getarntes]] [[Holoschiff]] in einem [[See|Gebirgssee]] finden. Nach und nach beginnt das [[Puzzle]] sich zusammenzufügen und Picard erkennt das eigentliche Ausmaß dieser anfangs routinemäßig verlaufenden Mission. Sie finden schließlich heraus, dass die [[Son'a]] mit [[Admiral]] [[Matthew Dougherty|Dougherty]] den Plan verfolgen, die [[Ba'ku]] heimlich mit dem gefundenen Holoschiff umzusiedeln. Der Grund dafür liegt an den geheimnisvollen [[Planetenring|Ringen]], die den Planeten umgeben. Sie geben eine ungewöhnliche [[Strahlung]] ab, die den Alterungsprozess immens verlangsamen kann.
  
[[Datei:Enterprise flieht vor Subraumriss.jpg|left|thumb|Die ''Enterprise'' auf der Flucht]]
+
[[Datei:Enterprise flieht vor Subraumriss.jpg|left|thumb|Die ''Enterprise'' auf der Flucht.]]
 +
 
 
Nun muss Captain Picard sich entscheiden, ob er der [[Gerechtigkeit]] zum Sieg verhilft, oder ob er den [[Moral|unmoralischen]] Befehl seines vorgesetzten Offiziers befolgen soll. Er entscheidet sich letztlich dafür, die wehrlosen Ba'ku zu unterstützen. Commander Riker erhält unterdessen den Befehl, mit der ''Enterprise'' den Briar Patch zu verlassen, um den [[Föderationsrat]] wegen dieser ungewöhnlichen Situation [[kontaktieren]] zu können. Dabei wird das Schiff von zwei [[Kriegsschiff]]en der Son'a angegriffen.
 
Nun muss Captain Picard sich entscheiden, ob er der [[Gerechtigkeit]] zum Sieg verhilft, oder ob er den [[Moral|unmoralischen]] Befehl seines vorgesetzten Offiziers befolgen soll. Er entscheidet sich letztlich dafür, die wehrlosen Ba'ku zu unterstützen. Commander Riker erhält unterdessen den Befehl, mit der ''Enterprise'' den Briar Patch zu verlassen, um den [[Föderationsrat]] wegen dieser ungewöhnlichen Situation [[kontaktieren]] zu können. Dabei wird das Schiff von zwei [[Kriegsschiff]]en der Son'a angegriffen.
  
 
Bei dem Kampf setzen die Son'a verbotene [[Subraumwaffe]]n ein. Erst durch eine von Commander Riker ausgearbeitete [[Riker-Manöver|Strategie]] kann eines der beiden [[Son'a-Schlachtkreuzer|Schiffe]] zerstört werden, während das andere hilflos im Weltall treibt. Währenddessen zerstört Captain Picard den [[Son'a-Kollektor]], wohingegen die ''Enterprise'' [[Ru'afos Flaggschiff]] außer Gefecht setzt und Picard anschließend in letzter Sekunde aus der Gefahrenzone [[Beamen|hinausgebeamt]] werden kann. ({{Film|9}})
 
Bei dem Kampf setzen die Son'a verbotene [[Subraumwaffe]]n ein. Erst durch eine von Commander Riker ausgearbeitete [[Riker-Manöver|Strategie]] kann eines der beiden [[Son'a-Schlachtkreuzer|Schiffe]] zerstört werden, während das andere hilflos im Weltall treibt. Währenddessen zerstört Captain Picard den [[Son'a-Kollektor]], wohingegen die ''Enterprise'' [[Ru'afos Flaggschiff]] außer Gefecht setzt und Picard anschließend in letzter Sekunde aus der Gefahrenzone [[Beamen|hinausgebeamt]] werden kann. ({{Film|9}})
 
==== 2376 ====
 
[[2376]] befindet sich die USS ''Enterprise''-E sieben [[Lichtjahr]]e von der Erde entfernt. ({{VOY|Rettungsanker}})
 
  
 
==== Remanischer Staatsstreich ====
 
==== Remanischer Staatsstreich ====
[[Datei:SovereignKlasse2.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' unterwegs]]
+
[[Datei:SovereignKlasse2.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' unterwegs.]]
 
Im Jahr 2379 wird auf dem Planeten [[Romulus]] der gesamte [[Romulanischer Senat|romulanische Senat]] durch die gefährliche [[Thalaronstrahlung]] ausgelöscht. Das verhilft einem Mann namens [[Shinzon]] dazu, der neue [[Romulaner|romulanische]] [[Praetor]] des Reiches zu werden.
 
Im Jahr 2379 wird auf dem Planeten [[Romulus]] der gesamte [[Romulanischer Senat|romulanische Senat]] durch die gefährliche [[Thalaronstrahlung]] ausgelöscht. Das verhilft einem Mann namens [[Shinzon]] dazu, der neue [[Romulaner|romulanische]] [[Praetor]] des Reiches zu werden.
  
Zeile 149: Zeile 146:
 
Als das Schiff schließlich dort eintrifft, entdeckt ein [[Außenteam]] nach und nach mehrere verschiedenartige Bauteile, die eindeutig einem [[Androide#Soong-Typ Androide|Androiden des Soong-Typs]] zugeordnet werden können. Nach Rückkehr auf die ''Enterprise'' beginnen sie unverzüglich damit, den Androiden wieder zusammenzusetzen. Nach erfolgreicher Aktivierung identifiziert sich dieser Android als [[B-4]], ein unmittelbarer Vorläufer Datas.
 
Als das Schiff schließlich dort eintrifft, entdeckt ein [[Außenteam]] nach und nach mehrere verschiedenartige Bauteile, die eindeutig einem [[Androide#Soong-Typ Androide|Androiden des Soong-Typs]] zugeordnet werden können. Nach Rückkehr auf die ''Enterprise'' beginnen sie unverzüglich damit, den Androiden wieder zusammenzusetzen. Nach erfolgreicher Aktivierung identifiziert sich dieser Android als [[B-4]], ein unmittelbarer Vorläufer Datas.
  
[[Datei:Scimitar und die Enterprise.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' und die ''Scimitar'']]
+
[[Datei:Scimitar und die Enterprise.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' und die ''Scimitar''.]]
 +
 
 
Nach dem kleinen Ausflug erhält Captain Picard von [[Rear Admiral|Admiral]] [[Kathryn Janeway]] den dringenden Auftrag, diplomatische Beziehungen zum neuen romulanischen Praetor aufzunehmen.  
 
Nach dem kleinen Ausflug erhält Captain Picard von [[Rear Admiral|Admiral]] [[Kathryn Janeway]] den dringenden Auftrag, diplomatische Beziehungen zum neuen romulanischen Praetor aufzunehmen.  
  
 
Als man auf Romulus angekommen ist, treffen Picard und Shinzon das erste Mal aufeinander. Dabei wird auch das dunkle [[Geheimnis]] von Shinzon offenbart, als er sich als ein jüngerer [[Klon]] von Captain Picard zu erkennen gibt. Er war ursprünglich dafür vorgesehen, eines Tages den Platz von Picard zu übernehmen, aber die Romulaner ließen dieses Projekt vor langer Zeit einstellen. Stattdessen lebte er ein Leben als Sklave auf dem Nachbarplaneten [[Remus]], wo er in dem [[Remaner]] [[Viceroy]] einen treuen [[Verbündeter|Verbündeten]] gefunden hatte. Nun möchte er als neuer Praetor sein älteres Ebenbild genauer kennen lernen und endlich [[Frieden]] mit der Föderation schließen.
 
Als man auf Romulus angekommen ist, treffen Picard und Shinzon das erste Mal aufeinander. Dabei wird auch das dunkle [[Geheimnis]] von Shinzon offenbart, als er sich als ein jüngerer [[Klon]] von Captain Picard zu erkennen gibt. Er war ursprünglich dafür vorgesehen, eines Tages den Platz von Picard zu übernehmen, aber die Romulaner ließen dieses Projekt vor langer Zeit einstellen. Stattdessen lebte er ein Leben als Sklave auf dem Nachbarplaneten [[Remus]], wo er in dem [[Remaner]] [[Viceroy]] einen treuen [[Verbündeter|Verbündeten]] gefunden hatte. Nun möchte er als neuer Praetor sein älteres Ebenbild genauer kennen lernen und endlich [[Frieden]] mit der Föderation schließen.
  
[[Datei:Schlacht im Bassen-Graben.jpg|thumb|Der Kampf gegen die ''Scimitar'']]
+
[[Datei:Schlacht_im_Bassen-Graben.jpg|thumb|Der Kampf gegen die ''Scimitar''.]]
 +
 
 
Jedoch entpuppt sich diese Annäherung als eine [[Falle]], um Picard in die [[Hand|Hände]] zu bekommen. [[Schuld]] daran ist ein [[Genetik|genetischer]] Defekt, der nur durch das [[Blut]] von Picard korrigiert werden kann. Somit beamt er den Captain schließlich gegen seinen Willen auf die ''Scimitar'', um mit dem [[Medizin|medizinischen]] Eingriff zu beginnen. Da Data aber vorher den Platz von B-4 eingenommen hat, ist er dadurch in der Lage, Picard zu befreien und mit ihm in einem Jäger der [[Skorpion-Klasse|''Skorpion''-Klasse]] zu fliehen.
 
Jedoch entpuppt sich diese Annäherung als eine [[Falle]], um Picard in die [[Hand|Hände]] zu bekommen. [[Schuld]] daran ist ein [[Genetik|genetischer]] Defekt, der nur durch das [[Blut]] von Picard korrigiert werden kann. Somit beamt er den Captain schließlich gegen seinen Willen auf die ''Scimitar'', um mit dem [[Medizin|medizinischen]] Eingriff zu beginnen. Da Data aber vorher den Platz von B-4 eingenommen hat, ist er dadurch in der Lage, Picard zu befreien und mit ihm in einem Jäger der [[Skorpion-Klasse|''Skorpion''-Klasse]] zu fliehen.
  
 
Als die ''Enterprise'' versucht, mit [[Höchstgeschwindigkeit]] den [[Sektor 1045]] zu erreichen, wo bereits eine [[Omega-Kampfgruppe|Streitmacht der Sternenflotte]] die ''Enterprise'' erwartet, wird sie von der ''Scimitar'' eingeholt und [[Schuss|beschossen]]. Dabei wird der Warpantrieb zerstört und Picard muss sich nun im [[Bassen-Graben]] der wesentlich stärkeren ''Scimitar'' stellen. Da deren neue Tarnvorrichtung perfekt funktioniert, kann die ''Enterprise'' lediglich einige Zufallstreffer landen.  
 
Als die ''Enterprise'' versucht, mit [[Höchstgeschwindigkeit]] den [[Sektor 1045]] zu erreichen, wo bereits eine [[Omega-Kampfgruppe|Streitmacht der Sternenflotte]] die ''Enterprise'' erwartet, wird sie von der ''Scimitar'' eingeholt und [[Schuss|beschossen]]. Dabei wird der Warpantrieb zerstört und Picard muss sich nun im [[Bassen-Graben]] der wesentlich stärkeren ''Scimitar'' stellen. Da deren neue Tarnvorrichtung perfekt funktioniert, kann die ''Enterprise'' lediglich einige Zufallstreffer landen.  
  
[[Datei:Enterprise-E greift mit Romulanern die Scimitar an.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' greift mit romulanischer Unterstützung die ''Scimitar'' an]]
+
[[Datei:Enterprise-E greift mit Romulanern die Scimitar an.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' greift mit romulanischer Unterstützung die ''Scimitar'' an.]]
 +
 
 
Während [[Schlacht im Bassen-Graben|des Kampfes]] erhält Captain Picard unverhofft [[Verstärkung]] durch zwei romulanische [[Warbird]]s des neuen [[Valdore-Typ|''Valdore''-Typs]], die unter dem Kommando von Commander [[Donatra]] stehen. Dadurch kann ein vorübergehendes "Patt" erreicht werden, bis Shinzon durch eine List beide Warbirds kampfunfähig schießt. Da die [[Verteidigungssystem]]e der ''Enterprise'' nicht mehr funktionsfähig sind, sieht Picard keine andere Möglichkeit mehr, als durch ein [[Liste von Flugmanövern|Rammmanöver]] die ''Scimitar'' außer Gefecht zu setzen. Das Unternehmen gelingt, wobei beide Schiffe schwere strukturelle Schäden erleiden. Shinzon aktiviert daraufhin die Thalaronstrahlung, um das Sternenflottenschiff endgültig zu vernichten. Captain Picard beamt sich daraufhin an Bord der ''Scimitar'' und tötet schließlich Shinzon in einem Zweikampf. Anschließend erscheint Data und rettet dem Captain das Leben, indem er ihn zurück auf die ''Enterprise'' beamt. Schließlich richtet Data seinen [[Phaser Typ 2|Handphaser]] auf die [[Energie]]quelle und feuert, wodurch die ''Scimitar'' schließlich zerstört wird. Später wird die schwer beschädigte ''Enterprise'' geborgen und in der San-Francisco-Flottenwerft vollständig [[Reparatur|repariert]]. ({{Film|10}})
 
Während [[Schlacht im Bassen-Graben|des Kampfes]] erhält Captain Picard unverhofft [[Verstärkung]] durch zwei romulanische [[Warbird]]s des neuen [[Valdore-Typ|''Valdore''-Typs]], die unter dem Kommando von Commander [[Donatra]] stehen. Dadurch kann ein vorübergehendes "Patt" erreicht werden, bis Shinzon durch eine List beide Warbirds kampfunfähig schießt. Da die [[Verteidigungssystem]]e der ''Enterprise'' nicht mehr funktionsfähig sind, sieht Picard keine andere Möglichkeit mehr, als durch ein [[Liste von Flugmanövern|Rammmanöver]] die ''Scimitar'' außer Gefecht zu setzen. Das Unternehmen gelingt, wobei beide Schiffe schwere strukturelle Schäden erleiden. Shinzon aktiviert daraufhin die Thalaronstrahlung, um das Sternenflottenschiff endgültig zu vernichten. Captain Picard beamt sich daraufhin an Bord der ''Scimitar'' und tötet schließlich Shinzon in einem Zweikampf. Anschließend erscheint Data und rettet dem Captain das Leben, indem er ihn zurück auf die ''Enterprise'' beamt. Schließlich richtet Data seinen [[Phaser Typ 2|Handphaser]] auf die [[Energie]]quelle und feuert, wodurch die ''Scimitar'' schließlich zerstört wird. Später wird die schwer beschädigte ''Enterprise'' geborgen und in der San-Francisco-Flottenwerft vollständig [[Reparatur|repariert]]. ({{Film|10}})
  
Zeile 167: Zeile 167:
 
* Diese neue ''Enterprise'' wurde von [[John Eaves]] und [[Herman Zimmerman]] entworfen, während [[Rick Sternbach]] die Blueprints für diese neue Schiffsklasse ausgearbeitet hat.
 
* Diese neue ''Enterprise'' wurde von [[John Eaves]] und [[Herman Zimmerman]] entworfen, während [[Rick Sternbach]] die Blueprints für diese neue Schiffsklasse ausgearbeitet hat.
 
* Eaves und Zimmerman beaufsichtigten auch die Innenarchitektur der Brücke, des Maschinenraums, die [[Korridor]]systeme, sowie auch weitere Sets aus der Serie {{S|VOY}}, die zeitgleich für die beiden [[Star-Trek-Filme|Filme]] {{film|8}} und {{film|9}} verwendet worden sind.
 
* Eaves und Zimmerman beaufsichtigten auch die Innenarchitektur der Brücke, des Maschinenraums, die [[Korridor]]systeme, sowie auch weitere Sets aus der Serie {{S|VOY}}, die zeitgleich für die beiden [[Star-Trek-Filme|Filme]] {{film|8}} und {{film|9}} verwendet worden sind.
* In {{Film|10}} wurde die Brücke der ''Enterprise'' umgebaut: Viele Konsolen wurden verfinstert, um das Gesamtbild elegisch wirken zu lassen – diese Idee stammt von [[Stuart Baird]]. Außerdem wurde das Set pneumatisch gelagert aufgebaut, so dass die Brücke bei Einschlägen von Waffenfeuer zum Beben gebracht werden konnte. Bisher war dies lediglich durch das Schütteln der Filmkameras und den Imitationen von den Darstellern vorgetäuscht worden, doch dieser neue Unterbau ermöglichte eine noch realistischere Umgebung für die Darsteller.
+
* Für den Film {{Film|8}} wurde noch ein großes physisches Modell verwendet, das unter der Aufsicht von [[John Goodson]] von der renommierten Firma [[Industrial Light & Magic]] gebaut wurde.
 +
* Der [[Bug]] der ''Enterprise'' wurde für {{Film|10}} als riesiges physisches Modell nachgebaut um den Einschlag auf die [[Scimitar]] realistisch wirken zu lassen. Trümmerteile und der Rest der beiden Schiffe wurden später per Computer hinzugefügt.
 +
* Im zweiten Kinofilm mit der neuen ''Enterprise'' wurde das alte Modell dann durch eine moderne [[CGI]]-Version ersetzt. In {{Film|10}} wurde die Brücke der ''Enterprise'' umgebaut: Viele Konsolen wurden verfinstert, um das Gesamtbild elegisch wirken zu lassen – diese Idee stammt von [[Stuart Baird]]. Außerdem wurde das Set pneumatisch gelagert aufgebaut, so dass die Brücke bei Einschlägen von Waffenfeuer zum Beben gebracht werden konnte. Bisher war dies lediglich durch das Schütteln der Filmkameras und den Imitationen von den Darstellern vorgetäuscht worden, doch dieser neue Unterbau ermöglichte eine noch realistischere Umgebung für die Darsteller.
 +
* Des Weiteren hat dieses neue Schiff in vielen Produktionen eine wichtige Hauptrolle eingenommen und wird dort des öfteren als das neue Flaggschiff bezeichnet. Darunter befinden sich beispielsweise viele Computerspiele wie ''[[Star Trek: Armada]]'', ''[[Star Trek: Armada II]]'' und ''[[Star Trek: Bridge Commander]]''.
 +
* Einigen non-canon Werken sind weitere Informationen über die ''Enterprise''-E zu entnehmen. So heißt es in einigen [[Roman]]en, dass auch die ''Enterprise''-E wie ihre Vorgängerin zur [[Autoseparation]] fähig ist. In den Romanen nach {{Film|10}} erhält das Schiff eine weitgehend neue Crew. Laut dem [[Comics|Comic]] ''[[Star Trek: Countdown]]'' wird das Schiff im späten 24. Jahrhundert von Data kommandiert, nachdem dessen Persönlichkeit mit erfolgreich in die Programmbahnen des Androiden B-4 integriert werden konnten.
  
===Modell===
+
{{Exzellenter Artikel}}
* Für den Film {{Film|8}} wurde noch ein großes physisches Modell verwendet, das unter der Aufsicht von [[John Goodson]] von der renommierten Firma [[Industrial Light & Magic]] gebaut wurde. Diese erstellte auch eine niedrig aufgelöste [[CGI]]-Variante des Schiffes. Da ILM im darauffolgenden Kinofilm nicht mitwirken konnte, wurde das alte Modell durch eine höher aufgelöste CGI-Version der [[Santa Barbara Studios]] ersetzt. Für {{Film|10}} erstellt [[Digital Domain]] das CGI-Modell.
 
* Der [[Bug]] der ''Enterprise'' wurde für {{Film|10}} als riesiges physisches Modell nachgebaut, um den Einschlag auf die [[Scimitar]] realistisch wirken zu lassen. Trümmerteile und der Rest der beiden Schiffe wurden später per Computer hinzugefügt.
 
  
=== Apokryphes ===
 
* Desweiteren hat dieses neue Schiff in vielen Produktionen eine wichtige Hauptrolle eingenommen und wird dort des öfteren als das neue Flaggschiff bezeichnet. Darunter befinden sich beispielsweise viele Computerspiele wie ''[[Star Trek: Armada]]'', ''[[Star Trek: Armada II]]'' und ''[[Star Trek: Bridge Commander]]''.
 
* Einigen non-canon Werken sind weitere Informationen über die ''Enterprise''-E zu entnehmen. So heißt es in einigen [[Star-Trek-Romane|Romanen]], dass auch sie wie ihre Vorgängerin zur [[Autoseparation]] fähig ist. In den Romanen nach {{Film|10}} erhält das Schiff eine weitgehend neue Crew. Laut dem [[Comics|Comic]] ''[[Star Trek: Countdown]]'' wird das Schiff im späten 24. Jahrhundert von Data kommandiert, nachdem dessen Persönlichkeit erfolgreich in die Programmbahnen des Androiden B-4 integriert werden konnte.
 
  
==Externe Links==
+
[[sv:USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
*{{Memory Beta|USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)}}
+
[[Kategorie:Föderationsraumschiff (24. Jahrhundert)|Enterprise, USS (NCC-1701-E)]]
 
 
{{Exzellenter Artikel}}
 
  
 
[[cs:USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
 
[[cs:USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
Zeile 190: Zeile 187:
 
[[nl:USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
 
[[nl:USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
 
[[pl:U.S.S. "Enterprise" NCC-1701-E]]
 
[[pl:U.S.S. "Enterprise" NCC-1701-E]]
[[pt:USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
 
[[sv:USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
 
[[Kategorie:Föderationsraumschiff (24. Jahrhundert)|Enterprise, USS (NCC-1701-E)]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü