Bearbeiten von „USS Enterprise (NCC-1701-D)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 390: Zeile 390:
 
[[Datei:Q'Maire.jpg|thumb|left|Die Talarianer im Konflikt mit der ''Enterprise''.]]
 
[[Datei:Q'Maire.jpg|thumb|left|Die Talarianer im Konflikt mit der ''Enterprise''.]]
  
Nachdem die ''Enterprise'' den Notruf eines [[Talarianisches Raumschiff|talarianischen Raumschiffs]] empfängt, kommt die ''Enterprise'' diesem zu Hilfe. Ein Außenteam beamt auf das Schiff und rettet eine Gruppe junger [[Talarianer]]. Unter diesen Kadettet befindet sich ein menschlicher Junge, welcher sich [[Jono]] nennt. Der Junge möchte zu den Talarianern zurück, aber Picard möchte ihn die menschliche Kultur zeigen. Jono, welcher den menschlichen Namen [[Jeremiah Rossa]] hat, soll nach Picard wieder zu seiner menschlichen Familie zurück. Wenig später trifft [[Endar]], Jonos Adoptivvater, ein und verlangt die Übergabe seines Sohns. Doch Picard weigert sich dies zu tun, da er zu seiner Familie zurückkehren soll. Zur selben Zeit passt sich Jono der menschlichen Kultur an, doch er kann sich nicht zwischen der menschlichen und der talarianischen Kultur entscheiden und er greift Picard an. Picard wird schwer verletzt und Jono hofft durch seine Tat hingerichtet zu werden. Inzwischen übernimmt Riker das Kommando, während die Talarianer die ''Enterprise'' angreifen wollen. Plötzlich kommt Picard wieder auf die Brücke und übergibt Jono an Endar. Er entschuldigt sich bei Endar, da Picard erkennt, dass Jono obwohl er ein Mensch ist zu den Talarianern gehört. ({{TNG|Endars Sohn}})
+
Nachdem die ''Enterprise'' den Notruf eines [[Talarianisches Raumschiff|talarianischen Raumschiffs]] empfängt, kommt die ''Enterprise'' diesem zu Hilfe. Ein Außenteam beamt auf das Schiff und rettet eine Gruppe junger [[Talarianer]]. Unter diesen Kadettet befindet sich ein menschlicher Junge, welcher sich [[Jono]] nennt. DEr Junge möchte zu den Talarianern zurück, aber Picard möchte ihn die menschliche Kultur zeigen. Jono, welcher den menschlichen Namen [[Jeremiah Rossa]] hat, soll nach Picard wieder zu seiner menschlichen Familie zurück. Wenig später trifft [[Endar]], Jonos Adoptivvater, ein und verlangt die Übergabe seines Sohns. Doch Picard weigert sich dies zu tun, da er zu seiner Familie zurückkehren soll. Zur selben Zeit passt sich Jono der menschlichen Kultur an, doch er kann sich nicht zwischen der menschlichen und der talarianischen Kultur entscheiden und er greift Picard an. Picard wird schwer verletzt und Jono hofft durch seine Tat hingerichtet zu werden. Inzwischen übernimmt Riker das Kommando, während die Talarianer die ''Enterprise'' angreifen wollen. Plötzlich kommt Picard wieder auf die Brücke und übergibt Jono an Endar. Er entschuldigt sich bei Endar, da Picard erkennt, dass Jono obwohl er ein Mensch ist zu den Talarianern gehört. ({{TNG|Endars Sohn}})
  
 
[[Datei:La Forge Crusher und der Reisende.jpg|thumb|Crusher versucht zusammen mit dem Reisenden seine Mutter zu retten.]]
 
[[Datei:La Forge Crusher und der Reisende.jpg|thumb|Crusher versucht zusammen mit dem Reisenden seine Mutter zu retten.]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü