Bearbeiten von „Tomalak“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Tomalak.jpg|thumb|Commander Tomalak (2366)]]
+
[[Commander]] '''Tomalak''' ist ein hochrangiger Offizier im [[Romulanisches Sternenimperium|Romulanischen Sternenimperium]]. Er war Kommandant des [[Romulaner|romulanischen]] [[Warbird]]s der [[D'deridex-Klasse|''D'deridex''-Klasse]], das [[2366]] die [[Romulanische Neutrale Zone]] zur [[Föderation]] durchflog, um die Crew des [[Scoutschiff]]s [[Pi|''Pi'']] zu retten. Tomalak widersprach der Anschuldigung, das [[Raumschiff|Schiff]] habe die Grenzen absichtlich verletzt und schob den Vorfall auf eine Fehlfunktion in der Navigation. Er machte die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] für den Tod des [[Romulaner]]s [[Patahk]] verantwortlich und drohte damit, das Schiff zu beschießen. Als jedoch das zweite Crewmitglied [[Bochra]] sicher überführt werden konnte, zog er seine Drohung zurück (''[[TNG]]: "[[Auf schmalem Grat]]"'').
[[Commander]] [[Tomalak]] ist [[Romulaner]] und ein [[Rang|hochrangiger]] [[Offizier]] im [[Romulanisches Sternenimperium|Romulanischen Sternenimperium]].
 
  
== Karriere ==
+
Im selben Jahr war Tomalak maßgeblich an der raffinierten Verschleierungsaktion bezüglich einer militärischen Mobilmachung auf dem [[Planet]]en [[Nelvana III]] mit dem Ziel einer Invasion der Föderation beteiligt, die die Loyalität des in Ungnade gefallenen [[Admiral]] [[Alidar Jarok|Jarok]] testen soll. Dieser läuft daraufhin zur Föderation über, um diese zu warnen. Wieder will Tomalak die ''Enterprise'' zerstören. Dieses Mal war es das Föderationsschiff, das die Grenzen verletzt hat, doch [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] hat erneut eine Überraschung parat. Auf ein Zeichen enttarnen sich drei [[Klingone|klingonische]] [[Klingonischer Bird-of-Prey|Birds of Prey]], die auf die Romulaner zielen. Wieder muss Tomalak sich zurückziehen (''[[TNG]]: "[[Der Überläufer]]"'').
[[Datei:Picard informiert Tomalak über das Schiff.jpg|thumb|Tomalak im droht Picard.]]
 
[[2366]] ist Tomalak [[Kommandant]] eines [[Tomalaks Warbird|romulanischen Warbirds]] der [[D'deridex-Klasse|''D'deridex''-Klasse]]. In dieser Zeit dringt Tomalak mit seinem Schiff durch die [[Romulanische Neutrale Zone]] in das Gebiet der [[Föderation]] ein, um die [[Crew]] des [[Romulanischer Aufklärer|Aufklärers]] [[Pi (Aufklärer)|''Pi'']] zu retten. Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] fängt aber die Botschaft von Tomalak an die ''Pi'' ab und [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] warnt Tomalak davor in das Föderationsgebiet einzudringen. Tomalak widerspricht der Anschuldigung, das [[Raumschiff|Schiff]] habe die Grenzen absichtlich verletzt und schiebt den Vorfall auf eine Fehlfunktion in der [[Navigation]]. Picard berichtet, dass er einen überlebenden Romulaner auf [[Galorndon Core]] gefunden hat und Picard fragt nach weitere Romulanern. Doch Tomalak streitet dies ab, dass es weitere Romulaner gibt und er fordert Picard auf ihn den Romulaner an der Grenze zur Neutralen Zone zu übergeben. Als die ''Enterprise'' nicht erscheint, fordert Tomalak die Auslieferung des Romulaners [[Patahk]]. Da Picard nach vermissten Mitgliedern seines [[Außenteam]]s auf Galorndon Core sucht, bleibt die ''Enterprise'' im [[Orbit]] des Planeten. Darauf dringt Tomalak mit seinem Schiff in das Gebiet der Föderation ein. Bei Galorndon Core fordert Tomalak die Auslieferung von Patahk. Als er aber erfährt, dass Patahk inzwischen verstorben ist, macht er die Crew der ''Enterprise'' dafür verantwortlich und droht damit, das Feuer auf die ''Enterprise'' zu eröffnen. Zur selben Zeit findet [[Geordi La Forge]] einen weiteren Überlebenden Romulaner auf der Planetenoberfläche. Picard beamt die beiden auf die ''Enterprise'' und übergibt [[Centurion]] [[Bochra]] an Tomalak. Als Picard Tomalak nach den weiteren Romulaner fragt, erklärt dieser das es sich um ein Missverständnis gehandelt hat, da er nicht gewusst hat wie viele Romulaner sich an Bord der ''Pi'' befunden haben. Darauf zieht sich Tomalak zurück und wird von der ''Enterprise'' zur Neutralen Zone begleitet. ({{TNG|Auf schmalem Grat}})
 
  
[[Datei:Tomalak fordert die Auslieferung von Jarok.jpg|thumb|left|Tomalak fordert die Auslieferung von Jarok.]]
+
Tomalak war auch Teil einer Zukunftsillusion, die für Commander [[William T. Riker|Riker]] [[2367]] vom außerirdischen Wesen [[Barash]] auf dem Planeten [[Alpha Onias III]] geschaffen wurde. Zunächst wurde er als romulanischer [[Botschafter]] vorgestellt. Als Riker den Schwindel jedoch bemerkte, wurde Tomalak in einer zweiten Illusion zum Kommandeur einer romulanischen Geheimbasis, doch auch diese wurde von Commander Riker aufgedeckt (''[[TNG]]: "[[Gedächtnisverlust]]"'').
  
Im selben Jahr ist Tomalak maßgeblich an der raffinierten Verschleierungstaktik bezüglich einer [[militär]]ischen Mobilmachung auf dem [[Planet]]en [[Nelvana III]] mit dem Ziel einer [[Invasion]] der Föderation beteiligt, welche die [[Loyalität]] des in Ungnade gefallenen [[Admiral]] [[Alidar Jarok]] testen soll. Dieser läuft daraufhin zur Föderation über, um diese vor einer möglichen [[Invasion]] zu warnen. Die ''Enterprise'' begibt sich darauf nach Nelvana III und findet nichts vor, wie es Jarok berichtet hat. Picard eröffnet Jarok darauf, dass das ganze offensichtlich ein Test seiner Loyalität gewesen ist. Nachdem Picard den Rückzug aus dem [[Nelvana-System]] befiehlt, enttarnen sich zwei Warbirds unter dem Kommando von Tomalak und verlangen Picards Kapitulation und die Auslieferung von Jarok. Tomalak will die gesamte Crew der ''Enterprise'' gefangen nehmen und Teile der Hülle der ''Enterprise'' ausstellen lassen, damit jeder Romulaner sieht wie man mit Verrätern umgeht. Doch Picard geht nicht auf die Forderung von Tomalak ein. Der Captain hat eine Überraschung parat – auf sein Zeichen [[Tarnvorrichtung|enttarnen]] sich drei [[Klingonischer Bird-of-Prey|klingonische Bird-of-Preys]], womit erneut eine Pattsituation entsteht. Tomalak gibt an, dass er die ''Enterprise'' noch immer vernichten kann, doch Picard gibt an das dieser dann auch vernichtet wird. Da Tomalak nichts erreichen kann, zieht er sich zurück. Wenig später begeht Jarok [[Selbstmord]], da er nicht mehr in seine Heimat zurückkehren kann. ({{TNG|Der Überläufer}})
+
In einer Zeitlinie des Jahres [[2370]] war Tomalak der Captain des Warbirds [[IRW Terix|IRW ''Terix'']], das die [[Antizeit]]-[[Antizeit-Eruption|Eruption]] im [[Devron System]] untersuchte. Wieder warf er Picard ein illegales Eindringen in die Neutrale Zone vor. Dieser schlug jedoch vor, dass beide Schiffe gemeinsam das Phänomen untersuchen sollten. Tomalak aktzeptierte diesen Vorschlag unter der Bedingung, dass die Föderation keine weiteren Schiffe entsenden würde (''[[TNG]]: "[[Gestern, Heute, Morgen, Teil I]]"'').
  
[[Datei:Picard und Tomalak auf dem Weg zu Verhandlungen.jpg|thumb|Eine Erscheinung von Tomalak in der Zukunft.]]
+
:''Commander Tomalak wird gespielt von [[Andreas Katsulas]] und [[Liste der Synchronsprecher|synchronisiert]] von [[Friedrich G. Beckhaus]].''
  
[[2367]] erschafft das [[Außerirdischer|außerirdische]] Wesen [[Barash]] ein auf [[Tomalak (Hologramm)|Tomalak basierendes Hologramm]], welches Teil in einer [[Illusion|Zukunftsillusion]] für [[William T. Riker]] auf [[Alpha Onias III]] ist. Zunächst wird er als romulanischer [[Botschafter]] vorgestellt, der mit Admiral Picard über einen endgültigen [[Frieden]] zwischen Romulanern und der Föderation verhandelt. Als Riker den Schwindel jedoch bemerkt, wird Tomalak in einer zweiten Illusion zum Kommandeur einer romulanischen Geheimbasis. Doch auch diese wird von Commander Riker aufgedeckt. Schließlich erkennt Riker, dass sich alles um eine Illusion von Barash handelt. ({{TNG|Gedächtnisverlust}})
+
[[Kategorie:Personen]]
{{clear}}
+
[[Kategorie:Romulaner]]
== Alternative Leben ==
 
[[Datei:Tomalak 2370.jpg|thumb|Tomalak in einer alternativen Zeitlinie.]]
 
Ende [[2370]] beschließt das [[Q-Kontinuum]], die [[Menschheit]] zu testen. Mit Hilfe eine Paradoxons wird ein [[Antizeit]]-Phänomen erschaffen, welches sich rückwärts durch die Zeit bewegt und verhindert, dass Leben auf der Erde entsteht. Da [[Q]] aber die Menschen mag, gibt er Picard die Möglichkeiten durch die Zeit zu reisen und Picard bewegt sich durch drei Zeitzonen, einmal [[2364]], die Vergangenheit, einmal [[2370]], die Gegenwart und Picard reist auch in eine zukünftige Zeitzone, um so die Menschheit zu retten.
 
 
 
In dieser Zeitlinie des Jahres 2370 ist Tomalak der Commander des Warbirds [[Terix|''Terix'']], der die [[Antizeit-Eruption]] im [[Devron-System]] untersucht. Wieder wirft er Picard ein illegales Eindringen in die Neutrale Zone vor, sollte sich die ''Enterprise'' in das System begeben. Allerdings schlägt Picard vor, dass von beiden Seiten jeweils ein Schiff gemeinsam das Phänomen untersuchen sollten. Tomalak akzeptiert diesen Vorschlag unter der Bedingung, dass die Föderation keine weiteren Schiffe entsenden würde. Durch das erfolgreiche Handeln des Picards aus den anderen Zeitzonen wird die Anomalie vernichtet und die alternativen Zeitlinien haben dann so nie stattgefunden. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
 
{{clear}}
 
== Hintergrundinformationen ==
 
=== Auftritte ===
 
{{Auftritte|TNG=
 
* {{e|Auf schmalem Grat}}
 
* {{e|Der Überläufer}}
 
* {{e|Gedächtnisverlust}}
 
* {{e|Gestern, Heute, Morgen, Teil I}}}}
 
 
 
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===
 
{{HGI|Tomalak wurde von [[Andreas Katsulas]] gespielt und von [[Friedrich G. Beckhaus]] und [[Ernst Meincke]] [[Liste von Synchronsprechern|synchronisiert]].}}
 
 
 
=== Apokryphes ===
 
{{HGI|Laut der nicht zum offiziellen Canon gehörenden [[Star Trek: Titan]]-Reihe, wird Tomalak in der Nach-Shinzon-Ära zum Prokonsul an der Seite von Praetorin Tal'Aura.}}
 
 
 
{{HGI|Laut dem Roman [[Bestien]] der [[Star Trek: Typhon Pact]]-Reihe wird Tomalak [[2383]] von der Föderation gefangen genommen und in den Arrest gesperrt.}}
 
  
 
[[en:Tomalak]]
 
[[en:Tomalak]]
[[es:Tomalak]]
 
 
[[fr:Tomalak]]
 
[[fr:Tomalak]]
[[it:Tomalak]]
 
[[nl:Tomalak]]
 
[[Kategorie:Romulaner]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü