Bearbeiten von „Star Trek: The Original Series – Remastered“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{POV/Reale Welt}}{{Navigationsleiste TV-Serien}}
+
{{Realworld}}{{Navigationsleiste TV-Serien}}
 
'''Star Trek: The Original Series – Remastered''' ist der Titel, unter dem 2006 die Übertragungsrechte der digital restaurierten, mit neuen Spezialeffekten versehenen und in HDTV-Auflösung eingelesenen [[Star Trek: The Original Series|Classic-Serie]] an über 200 Fernsehsender erteilt wurde.
 
'''Star Trek: The Original Series – Remastered''' ist der Titel, unter dem 2006 die Übertragungsrechte der digital restaurierten, mit neuen Spezialeffekten versehenen und in HDTV-Auflösung eingelesenen [[Star Trek: The Original Series|Classic-Serie]] an über 200 Fernsehsender erteilt wurde.
  
Zeile 6: Zeile 6:
 
[[Datei:Enterprise CGI Remaster.jpg|thumb|Die neue alte Enterprise]]
 
[[Datei:Enterprise CGI Remaster.jpg|thumb|Die neue alte Enterprise]]
  
Um dem 40jährigen Jubiläum und der wesentlich höheren Auflösung von HDTV gerecht zu werden, entschied sich [[CBS Paramount Television]], einen Großteil der Spezialeffekte zu überarbeiten. Sämtliche ursprünglich mit Miniaturen erstellten Aufnahmen aller Raumschiffe und Planeten wurden durch [[CGI]] ersetzt. Die neue computergenerierte ''Enterprise'' basiert auf den exakten Abmessungen des im [[Smithsonian Institution|Smithsonian]] in [[Washington, DC|‎Washington, D.C.]] ausgestellten Original-Modells. Darüber hinaus wurden einige Hintergrundkulissen ebenfalls durch digitale Mattepaintings ersetzt bzw. um neue Details ergänzt. Alles in allem wurden keine neuen Szenen hinzugefügt, mitunter aber zusätzliche Einstellungen (z. B. in {{e|Spock außer Kontrolle}} und {{e|Weltraumfieber}}).  
+
Um dem 40jährigen Jubiläum und der wesentlich höheren Auflösung von HDTV gerecht zu werden, entschied sich [[CBS Paramount Television]], einen Großteil der Spezialeffekte zu überarbeiten. Sämtliche ursprünglich mit Miniaturen erstellten Aufnahmen aller Raumschiffe und Planeten wurden durch [[CGI]] ersetzt. Die neue computergenerierte ''Enterprise'' basiert auf den exakten Abmessungen des im [[Smithsonian Institution|Smithsonian]] in [[Washington, DC|‎Washington, D.C.]] ausgestellten Original-Modells. Darüber hinaus wurden einige Hintergrundkulissen ebenfalls durch digitale Mattepaintings ersetzt bzw. um neue Details ergänzt. Alles in Allem wurden keine neuen Szenen hinzugefügt, mitunter aber zusätzliche Einstellungen (z. B. in {{E|Spock außer Kontrolle}} und {{E|Weltraumfieber}}).  
  
 
Anlässlich der Neuauflage wurde die Eröffnungsmelodie anhand der archivierten Originalnoten mit moderner Studiotechnik neu aufgenommen. Für die Sprechsequenz wurde die gleiche alte Aufnahme von [[William Shatner]] benutzt, die schon in der Originalserie verwendet wurde.
 
Anlässlich der Neuauflage wurde die Eröffnungsmelodie anhand der archivierten Originalnoten mit moderner Studiotechnik neu aufgenommen. Für die Sprechsequenz wurde die gleiche alte Aufnahme von [[William Shatner]] benutzt, die schon in der Originalserie verwendet wurde.
Zeile 16: Zeile 16:
 
===Kanon-Erweiterungen===
 
===Kanon-Erweiterungen===
 
Durch den Einsatz moderner, computergenerierter Spezialeffekte sind in TOS Remastered auch Aufnahmen realisiert worden, die in der ursprünglichen Originalserie aus technischen oder finanziellen Gründen nicht möglich waren. Insbesondere Raumschiffe, die ursprünglich nicht zu sehen waren oder durch ein Modell eines anderen Schiffs dargestellt wurden, können nun gezeigt werden, was oft erstmals kanonische Angaben von Schiffsklasse oder [[Registriernummer]] des betreffenden Schiffs ermöglicht. Dazu zählen:
 
Durch den Einsatz moderner, computergenerierter Spezialeffekte sind in TOS Remastered auch Aufnahmen realisiert worden, die in der ursprünglichen Originalserie aus technischen oder finanziellen Gründen nicht möglich waren. Insbesondere Raumschiffe, die ursprünglich nicht zu sehen waren oder durch ein Modell eines anderen Schiffs dargestellt wurden, können nun gezeigt werden, was oft erstmals kanonische Angaben von Schiffsklasse oder [[Registriernummer]] des betreffenden Schiffs ermöglicht. Dazu zählen:
* [[Antares (NCC-501)|''Antares'']] ({{e|Der Fall Charly}}) – erstmals zu sehen, Klasse ([[Antares-Typ|''Antares''-Typ]]) und Registriernummer (NCC-501) werden kanonisch
+
* [[Antares (NCC-501)|''Antares'']] ({{E|Der Fall Charlie}}) – erstmals zu sehen, Klasse ([[Antares-Typ|''Antares''-Typ]]) und Registriernummer (NCC-501) werden kanonisch
* [[USS Excalibur (NCC-1664)|USS ''Excalibur'']] ({{e|Computer M5}}) – im Original Modell der ''Enterprise'', nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1664) wird kanonisch
+
* [[USS Excalibur (NCC-1664)|USS ''Excalibur'']] ({{E|Computer M5}}) – im Original Modell der ''Enterprise'', nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1664) wird kanonisch
* [[USS Exeter (NCC-1672)|USS ''Exeter'']] ({{e|Das Jahr des roten Vogels}}) – im Original Modell der ''Enterprise'', nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1672) wird kanonisch
+
* [[USS Exeter (NCC-1672)|USS ''Exeter'']] ({{E|Das Jahr des roten Vogels}}) – im Original Modell der ''Enterprise'', nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1672) wird kanonisch
* [[USS Hood (NCC-1703)|USS ''Hood'']] ({{e|Computer M5}}) – im Original Modell der ''Enterprise'', nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1703) wird kanonisch
+
* [[USS Hood (NCC-1703)|USS ''Hood'']] ({{E|Computer M5}}) – im Original Modell der ''Enterprise'', nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1703) wird kanonisch
* [[USS Intrepid (NCC-1631)|USS ''Intrepid'']] ({{e|Kirk unter Anklage}}, {{e|Das Loch im Weltraum}}) – erstmals zu sehen, Klasse ([[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]]) und Registriernummer (NCC-1631) werden kanonisch
+
* [[USS Intrepid (NCC-1631)|USS ''Intrepid'']] ({{E|Kirk unter Anklage}}, {{E|Das Loch im Weltraum}}) – erstmals zu sehen, Klasse ([[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]]) und Registriernummer (NCC-1631) werden kanonisch
* [[USS Lexington (NCC-1709)|USS ''Lexington'']] ({{e|Computer M5}}) – im Original Modell der ''Enterprise'', nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1709) wird kanonisch
+
* [[USS Lexington (NCC-1709)|USS ''Lexington'']] ({{E|Computer M5}}) – im Original Modell der ''Enterprise'', nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1709) wird kanonisch
* ''[[Columbus]]'' ({{e|Notlandung auf Galileo 7}}, {{e|Reise nach Babel}}) – im Original Modell der [[Galileo (NCC-1701/7) (2267)|''Galileo'']] mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Nummer (1701/2) wird kanonisch
+
* ''[[Columbus]]'' ({{E|Notlandung der Galileo 7}}, {{E|Reise nach Babel}}) – im Original Modell der [[Galileo (NCC-1701/7) (2267)|''Galileo'']] mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Nummer (1701/2) wird kanonisch
* ''[[Da Vinci]]'' ({{e|Bele jagt Lokai}}) – im Original Modell der ''Galileo'' mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Name und Nummer (SB4-0314/2) werden kanonisch
+
* ''[[Da Vinci]]'' ({{E|Bele jagt Lokai}}) – im Original Modell der ''Galileo'' mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Name und Nummer (SB4-0314/2) werden kanonisch
* ''[[Einstein (1701/6)|Einstein]]'' ({{e|Planeten-Killer}}) – im Original Modell der ''Galileo'' mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Nummer (1701/6) wird kanonisch
+
* ''[[Einstein]]'' ({{E|Planeten-Killer}}) – im Original Modell der ''Galileo'' mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Nummer (1701/6) wird kanonisch
* ''[[Picasso]]'' ({{e|Talos IV – Tabu, Teil I}}) – im Original Modell der ''Galileo'' mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Name und Nummer (SB11-1201/1) werden kanonisch
+
* ''[[Picasso]]'' ({{E|Talos IV – Tabu, Teil I}}) – im Original Modell der ''Galileo'' mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Name und Nummer (SB11-1201/1) werden kanonisch
* ''[[Woden]]''  ({{e|Computer M5}}) – ursprünglich eine Wiederverwendung der [[SS Botany Bay|SS ''Botany Bay'']], für Remastered wurde ein Schiff des ''Antares''-Typs verwendet  
+
* ''[[Woden]]''  ({{E|Computer M5}}) – ursprünglich eine Wiederverwendung der [[SS Botany Bay|SS ''Botany Bay'']], für Remastered wurde ein Schiff des ''Antares''-Typ verwendet  
* [[Yorkshire|''Yorkshire'' (NCC-330)]] ({{e|Kirk unter Anklage}}) – ursprünglich nicht zu sehen, für Remastered wurde ein Schiff des ''Antares''-Typs verwendet
+
* [[Yorkshire|''Yorkshire'' (NCC-330)]] ({{E|Kirk unter Anklage}}) – ursprünglich nicht zu sehen, für Remastered wurde ein Schiff des ''Antares''-Typ verwendet
  
Neben den Schiffen werden auch astronomische Objekte gezeigt, welche in der Originalserie nicht zu sehen waren. Dazu zählen:
+
Neben den Schiffen werden auch astronomische Objekte gezeigt, welche in der Originalserie nicht zu sehen war. Dazu zählen:
* Unsere [[Sol|Sonne]] ({{e|Morgen ist Gestern}}) – die ''Enterprise'' fliegt um die Sonne für einen [[Zeitreise|Zeitsprung]] – im Original sieht man nur, wie die ''Enterprise'' durchgeschüttelt wird.
+
* Unsere [[Sol|Sonne]] ({{E|Morgen ist Gestern}}) – die ''Enterprise'' fliegt um die Sonne für einen [[Zeitreise|Zeitsprung]] – im Original sieht man nur, wie die ''Enterprise'' durchgeschüttelt wird
* [[Merkur]] ({{e|Morgen ist Gestern}}) – die ''Enterprise'' fliegt am Merkur vorbei – im Original sieht man nur, wie die ''Enterprise'' durchs [[Weltraum|All]] fliegt.
+
* [[Merkur]] ({{E|Morgen ist Gestern}}) – die ''Enterprise'' fliegt am Merkur vorbei – im Original sieht man nur wie die ''Enterprise'' durchs [[Weltraum|All]] fliegt
* [[Pluto]] ({{e|Morgen ist Gestern}}) – die ''Enterprise'' fliegt am Pluto vorbei – im Original sieht man nur, wie die ''Enterprise'' durchs All fliegt.
+
* [[Pluto]] ({{E|Morgen ist Gestern}}) – die ''Enterprise'' fliegt am Pluto vorbei – im Original sieht man nur wie die ''Enterprise'' durchs All fliegt
* [[Beta VI]] ({{e|Tödliche Spiele auf Gothos}}) – die ''Enterprise'' fliegt nach Beta VI – im Original sieht man nur, wie die ''Enterprise'' durchs All fliegt.
+
* [[Beta VI]] ({{E|Tödliche Spiele auf Gothos}}) – die ''Enterprise'' fliegt nach Beta VI – im Original sieht man nur wie die ''Enterprise'' durchs All fliegt
  
 
==Ausstrahlung==
 
==Ausstrahlung==
Die komplette Serie wird mitsamt dem Pilotfilm {{e|Der Käfig}} in zwei Jahresstaffeln zusammengefasst und in neuer Reihenfolge ausgestrahlt. [[ZDFneo]] sendete die Serie ab Februar 2011 in deutscher Erstausstrahlung.  
+
Die komplette Serie wird mitsamt dem Pilotfilm {{e|Der Käfig}} in zwei Jahresstaffeln zusammengefasst und in neuer Reihenfolge ausgestrahlt. [[ZDFneo]] sendet die Serie ab Februar 2011 in deutscher Erstausstrahlung.  
  
 
===Premierenreihenfolge===
 
===Premierenreihenfolge===
Zeile 45: Zeile 45:
 
{{:TOS-R Staffel 2}}
 
{{:TOS-R Staffel 2}}
  
== Externe Links ==
+
==Externe Links==
* [http://trekmovie.com/tos-in-hd/hdtv-star-trek-tos-episode-order/ Eine Sammlung von Screenshots, in denen die veränderten Szenen mit den Originalen verglichen werden.]
+
 
+
*[http://trekmovie.com/tos-in-hd/hdtv-star-trek-tos-episode-order/ Eine Sammlung von Screenshots, in denen die veränderten Szenen mit den Originalen verglichen werden.]
 +
*[http://www.startrek.com/startrek/view/news/TOS/article/28095.html Informationen über "Star Trek: The Original Series - Remastered" auf startrek.com.] Unter anderem ist auch hier ein Vergleich von alten und neuen Aufnahmen zu finden.
 +
 
 
[[en:Star Trek: The Original Series#Remastered]]
 
[[en:Star Trek: The Original Series#Remastered]]
 
[[Kategorie:TOS]]
 
[[Kategorie:TOS]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü