Bearbeiten von „Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlung“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{POV/Reale Welt}}
 
 
[[Datei:Die offizielle Raumschiffsammlung Logo.jpg|thumb|Das Logo von Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlung.]]
 
[[Datei:Die offizielle Raumschiffsammlung Logo.jpg|thumb|Das Logo von Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlung.]]
 
Die [[Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlung]] ist ein Magazin welches vom [[Eaglemoss Collections]] verlegt wird.   
 
Die [[Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlung]] ist ein Magazin welches vom [[Eaglemoss Collections]] verlegt wird.   
Zeile 58: Zeile 57:
 
Somit wird die deutsche Raumschiff-Sammlung im Vergleich zur bereits seit zwei Jahren laufenden englischen Veröffentlichung stets 38 Ausgaben bzw. 19 Monate später herausgegeben. Ein Vorteil daran ist, dass eventuell auftretende Produktionsfehler bei den Raumschiffen oder Magazinen nach dieser Zeit längst erkannt und behoben sind. So war zum Beispiel bei den frühen englischen Ausgaben der U.S.S. Defiant die Beschriftung des Modells auf einer der Warpgondeln falsch herum bedruckt oder das Cover des Magazins der Phönix-Ausgabe enthielt keine Überschrift in der linken unteren Ecke.
 
Somit wird die deutsche Raumschiff-Sammlung im Vergleich zur bereits seit zwei Jahren laufenden englischen Veröffentlichung stets 38 Ausgaben bzw. 19 Monate später herausgegeben. Ein Vorteil daran ist, dass eventuell auftretende Produktionsfehler bei den Raumschiffen oder Magazinen nach dieser Zeit längst erkannt und behoben sind. So war zum Beispiel bei den frühen englischen Ausgaben der U.S.S. Defiant die Beschriftung des Modells auf einer der Warpgondeln falsch herum bedruckt oder das Cover des Magazins der Phönix-Ausgabe enthielt keine Überschrift in der linken unteren Ecke.
  
Die offizielle deutsche Website gibt in ihrem FAQ seit Januar 2015 an, dass die Reihe 70 reguläre Magazine umfassen wird. Seit August 2014 stand allerdings bereits nach einer offiziellen Pressemitteilung fest, dass die Reihe aus mindestens 90 Ausgaben bestehen wird. Am 10. Dezember 2015 kündigte Eaglemoss an, dass es insgesamt 110 reguläre Ausgaben geben soll. 2016 wurde bestätigt, dass 130 Ausgaben geplant sind. Der Manager der Kollektion hat in diesem Zuge angegeben, dass er sich vorstellen könnte bis zu 150 Ausgaben zu veröffentlichen. Schließlich wird 2017 bestätigt, dass die Reihe aufgrund ihres Erfolges weiter fort geführt wird. 2021 wird bestätigt, dass 180 Ausgaben erscheinen werden.  
+
Die offizielle deutsche Website gibt in ihrem FAQ seit Januar 2015 an, dass die Reihe 70 reguläre Magazine umfassen wird. Seit August 2014 stand allerdings bereits nach einer offiziellen Pressemitteilung fest, dass die Reihe aus mindestens 90 Ausgaben bestehen wird. Am 10. Dezember 2015 kündigte Eaglemoss an, dass es insgesamt 110 reguläre Ausgaben geben soll. 2016 wurde bestätigt, dass 130 Ausgaben geplant sind. Der Manager der Kollektion hat in diesem Zuge angegeben, dass er sich vorstellen könnte bis zu 150 Ausgaben zu veröffentlichen. Schließlich wird 2017 bestätigt, dass die Reihe aufgrund ihres Erfolges weiter fort geführt wird.  
 
   
 
   
 
Demnach bestimmt maßgeblich die Kaufkraft der Kunden die Anzahl der Ausgaben! Je mehr Kunden die Magazine kaufen, umso mehr nie-zuvor-als-Modell-erhältliche Magazine werden die Raumschiff-Sammler erhalten.  
 
Demnach bestimmt maßgeblich die Kaufkraft der Kunden die Anzahl der Ausgaben! Je mehr Kunden die Magazine kaufen, umso mehr nie-zuvor-als-Modell-erhältliche Magazine werden die Raumschiff-Sammler erhalten.  
Zeile 346: Zeile 345:
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 12 Reliant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 12 Reliant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Reliant (NCC-1864)|USS ''Reliant'' (NCC-1864)]]
+
               Titel= [[USS Reliant|USS ''Reliant'' (NCC-1864)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
Zeile 649: Zeile 648:
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 24 Stargazer.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 24 Stargazer.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Stargazer (NCC-2893)|USS ''Stargazer'' (NCC-2893)]]
+
               Titel= [[USS Stargazer|USS ''Stargazer'' (NCC-2893)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
Zeile 801: Zeile 800:
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 30 Nausikaanischer Raider.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 30 Nausikaanischer Raider.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Nausikaanisches Raumschiff|Nausikaanischer Raider]]
+
               Titel= [[Nausikaanischer Raider]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
Zeile 823: Zeile 822:
 
Das Modell hat mit 104 mm einen Maßstab von 1:870.
 
Das Modell hat mit 104 mm einen Maßstab von 1:870.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
=== Ausgabe 31 ===
 
=== Ausgabe 31 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 31 Valdore.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 31 Valdore.jpg|inhalt=<div class="releases">
Zeile 2.025: Zeile 2.023:
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 79 Harry Mudds Raumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 79 Harry Mudds Raumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Klasse-J-Raumschiff|Harry Mudds J-Klasse-Raumschiff]] ([[Stella|''Stella'']])
+
               Titel= [[J-Klasse|Harry Mudds J-Klasse-Raumschiff]] ([[Harry Mudds Raumschiff|''Stella'']])
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
Zeile 2.047: Zeile 2.045:
 
Das Modell hat mit 111 mm einen Maßstab von 1:162.
 
Das Modell hat mit 111 mm einen Maßstab von 1:162.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
=== Ausgabe 80 ===
 
=== Ausgabe 80 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 80 Föderations-Scoutschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 80 Föderations-Scoutschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
Zeile 2.575: Zeile 2.572:
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 101 Bajoranischer Frachter.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 101 Bajoranischer Frachter.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Bajoranisches Raumschiff|Bajoranischer Frachter]]   
+
               Titel= [[Antares-Klasse (Frachter)|Bajoranischer Frachter]]   
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
Zeile 2.597: Zeile 2.594:
 
Das Modell hat mit 134 mm einen Maßstab von 1:1866.
 
Das Modell hat mit 134 mm einen Maßstab von 1:1866.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
=== Ausgabe 102 ===
 
=== Ausgabe 102 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 102 D5-Klasse.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 102 D5-Klasse.jpg|inhalt=<div class="releases">
Zeile 3.274: Zeile 3.270:
 
Das Modell hat mit 130 mm einen Maßstab von 1:308.
 
Das Modell hat mit 130 mm einen Maßstab von 1:308.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 129 ===
+
== Sonderausgaben ==
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 129 Tholianischer Netzspinner.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
Neben den normalen Ausgaben erscheinen auch in 3-monatigen Abständen Sonderausgaben, welche 29,95 € kosten und weitaus größer sind als die Standard-Modelle.
 +
 
 +
Diese Ausgaben erhalten Abonnenten optional ebenfalls mitgeliefert oder können sich separat dafür entscheiden, diese zu beziehen. Zudem erscheinen die Sonderausgaben auch im ausgewählten Zeitschriftenhandel und sind dort oftmals eher zu kaufen, als sie über den Abonnenten-Versand verschickt werden.
 +
 
 +
Eaglemoss plant, mindestens zehn Sonderausgaben im Verlauf der Reihe zu veröffentlichen. Wenn die Anzahl der regulären Ausgaben weiter steigt, wird auch die Anzahl der Sonderausgaben steigen.
 +
 
 +
=== Ausgabe 1 ===
 +
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 1 Deep Space 9.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Tholianischer Netzspinner]] (2268)
+
               Titel= [[Deep Space 9]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 129
+
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 129.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 1.jpg
|              Datum= 2019-12-11
+
|              Datum= 2015-04-22
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.291: Zeile 3.294:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des tholianischen Netzspinners
+
;Seite 3:Spezifikation von Deep Space 9
;Seite 4-9:Tholianischer Netzspinner und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:Deep Space 9
;Seite 10-11:Das Design des tholianischen Netzspinners
+
;Seite 8-11:Besuch auf Deep Space 9 und Stationsprofil
;Seite 12-17:Star Trek- Austellung im [[Smithsonian Institution|Smithsonian]]
+
;Seite 12-15:Design von Deep Space 9
;Seite 18:Filmauftritte des tholianischen Netzspinners
+
;Seite 16-17:Filmaufnahmen von Deep Space 9
 +
;Seite 18:Filmauftritte von Deep Space 9
  
Das Modell hat mit 110 mm einen Maßstab von 1:136.
+
Die Station hat mit 152 mm einen Maßstab von 1:9550.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 130 ===
+
=== Ausgabe 2 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 130 Borg-Sonde.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 2 Enterprise Neue Zeitlinie.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Borg-Sonde]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 130
+
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 130.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 2.jpg
|              Datum= 2019-12-25
+
|              Datum= 2015-07-15
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.316: Zeile 3.320:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der Borg-Sonde
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 4-9:Borg-Sonde und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 10-11:Das Design der OV-165
+
;Seite 6-19:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 12-17:Star Trek-Regisseur [[Cliff Bole]]
 
;Seite 18:Filmauftritte der Borg-Sonde
 
  
Das Modell hat mit 107 mm einen Maßstab von 1:1682.
+
Das Schiff hat mit 222 mm einen Maßstab von 1:3260.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 131 ===
+
=== Ausgabe 3 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 131 Arctic One.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 3 Vengeance.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Arctic One|''Arctic One'']]
+
               Titel= [[USS Vengeance|USS ''Vengeance'']] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 131
+
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 131.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 3.jpg
|              Datum= 2020-01-08
+
|              Datum= 2015-10-07
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.341: Zeile 3.343:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Arctic One''
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Vengeance''
;Seite 4-7:Vereinigt Erde ''Arctic One'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS ''Vengeance''
;Seite 8-11:Autor Mike Sussman über {{e|Regeneration}}
+
;Seite 6-19:Schiffsdesign der USS ''Vengeance''
;Seite 12-17:Die Entstehung der Borg-Optik
 
;Seite 18:Filmauftritte der ''Arctic One''
 
  
Das Modell hat mit 125 mm einen Maßstab von 1:640.
+
Das Schiff hat mit 215 mm einen Maßstab von 1:6805.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 132 ===
+
=== Ausgabe 4 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 132 Kriegsschiff Voyager.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 4 D4 Bird-of-Prey.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Voyager|Kriegsschiff ''Voyager'']]
+
               Titel= [[D4-Klasse|D4 Bird-of-Prey]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 132
+
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 132.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 4.jpg
|              Datum= 2020-01-22
+
|              Datum= 2016-02-03
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.366: Zeile 3.366:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Voyager''
+
;Seite 3:Spezifikation des D4 Bird-of-Prey
;Seite 4-9:Kriegsschiff ''Voyager'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:Klingonischer D4 Bird-of-Prey
;Seite 10-14:Das Design des Kriegsschiffs ''Voyager''
+
;Seite 6-19:Schiffsdesign des D4 Bird-of-Prey
;Seite 15-17:Regisseur [[Tim Russ]] über {{e|Der Zeitzeuge}}
 
;Seite 18:Filmauftritte der ''Voyager''
 
  
Das Modell hat mit 136 mm einen Maßstab von 1:2559.
+
Das Schiff hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:183.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 133 ===
+
=== Ausgabe 5 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 133 Irinas Rennschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 5 Kelvin.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Terrellianisches Raumschiff|Irinas Rennschiff]]
+
               Titel= [[USS Kelvin|USS ''Kelvin'']] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 133
+
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 133.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 5.jpg
|              Datum= 2020-02-05
+
|              Datum= 2016-05-25
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.391: Zeile 3.389:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation von Irinas Rennschiff
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Kelvin''
;Seite 4-9:Irinas Rennschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS ''Kelvin''
;Seite 10-11:Das Design von Irinas Rennschiff
+
;Seite 6-19:Die Entstehung der USS ''Kelvin''
;Seite 12-17:Die Autoren über Voyagers [[VOY Staffel 7|letzte Staffel]]
 
;Seite 18:Filmauftritte von Irinas Rennschiff
 
  
Das Modell hat mit 99 mm einen Maßstab von 1:202.
+
Das Schiff hat mit 200 mm einen Maßstab von 1:1575.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 134 ===
+
=== Ausgabe 6 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 134 Vulkanisches Vermessungsschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 6 NX-01-Umbau.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[~/Raumschiff/ENT/2x02/1|vulkanisches Vermessungsschiff]] (1957)
+
               Titel= [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01) (Umbau)]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 134
+
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 134.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 6.jpg
|              Datum= 2020-02-19
+
|              Datum= 2016-08-17
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.416: Zeile 3.412:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des vulkanischen Vermessungsschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der ''Enterprise'' (NX-01) (Umbau)
;Seite 4-9:Vulkanisches Vermessungsschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:Der Umbau der ''Enterprise'' (NX-01)
;Seite 10-11:Das Design des vulkanischen Vermessungsschiffs
+
;Seite 6-19:Das Design des NX-01-Umbaus
;Seite 12-17:Die Autoren über der [[ENT Staffel 2|zweiten Staffel]] von Star Trek: Enterprise
 
;Seite 18:Filmauftritte des vulkanischen Vermessungsschiffs
 
  
Das Modell hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:185.
+
Das Schiff hat mit 183 mm einen Maßstab von 1:1230.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 135 ===
+
=== Ausgabe 7 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 135 Dalas Delta Flyer.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 7 Quallenschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Delta Flyer (Betrüger)|Dalas ''Delta Flyer'']]  
+
               Titel= [[Quallenschiff|Spocks Quallenschiff]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 135
+
|            Nummer= 7
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 135.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 7.jpg
|              Datum= 2020-03-04
+
|              Datum= 2016-11-23
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.441: Zeile 3.435:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation von Dalas ''Delta Flyer''
+
;Seite 3:Spezifikation von Spocks Quallenschiff
;Seite 4-9:Dalas ''Delta Flyer'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:Quallenschiff
;Seite 10-11:Das Design von Dalas ''Delta Flyer''
+
;Seite 6-19:Das Design des Quallenschiffs
;Seite 12-17:Star Trek: Voyager Staffel 6 Spezialeffekte
 
;Seite 18:Filmauftritte von Dalas ''Delta Flyer''
 
  
Das Modell hat mit 125 mm einen Maßstab von 1:240.
+
Das Schiff hat mit 173 mm einen Maßstab von 1:208.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 136 ===
+
=== Ausgabe 8 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 136 Keldon-Klasse.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 8 Franklin.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Keldon-Klasse|Cardassianische ''Keldon-Klasse'']]  
+
               Titel= [[USS Franklin|USS ''Franklin'']] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 136
+
|            Nummer= 8
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 136.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 8.jpg
|              Datum= 2020-03-18
+
|              Datum= 2017-05-17
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.466: Zeile 3.458:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Keldon-Klasse''
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Franklin''
;Seite 4-9:Cardassianische ''Keldon-Klasse'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS ''Franklin''
;Seite 10-11:''Keldon-Klasse'' und ''Galor-Klasse'' Vergleich
+
;Seite 6-19:Das Design der USS ''Franklin''
;Seite 12-17:Star Trek: Deep Space Nine: Die Dominion-Story
 
;Seite 18:Filmauftritte der ''Keldon-Klasse''
 
  
Das Modell hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:2675.
+
Das Schiff hat mit 198 mm einen Maßstab von 1:693.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 137 ===
+
=== Ausgabe 9 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 137 Xindi-Primatenschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 9 Altamid-Schwarmschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Xindi-Primatenschiff|Raumschiff der Xindi-Primaten]]  
+
               Titel= [[Altamid-Schwarmschiff|Altamid-''Schwarmschiff'']] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 137
+
|            Nummer= 9
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 137.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 9.jpg
|              Datum= 2020-04-01
+
|              Datum= 2017-07-12
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.491: Zeile 3.481:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Raumschiffs der Xindi-Primaten
+
;Seite 3:Spezifikation des Altamid-''Schwarmschiffes''
;Seite 4-9:Das Raumschiff der Xindi-Primaten und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:Altamid-''Schwarmschiff''
;Seite 10-13:Das Design des Schiffs der Xindi-Primaten
+
;Seite 6-19:Das Design des Altamid-''Schwarmschiffes''
;Seite 12-17:Star Trek: Enterprise: [[Xindi-Krise|Die Xindi-Story]]
 
;Seite 18:Filmauftritte des Schiffs der Xindi-Primaten
 
  
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:1429.
+
Das Schiff hat mit 221 mm einen Maßstab von 1:54.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 138 ===
+
=== Ausgabe 10 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 138 Lantree.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 10 K-7.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Lantree|USS ''Lantree'' (NCC-1837)]]
+
               Titel= [[K-7|Raumstation K-7]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 138
+
|            Nummer= 10
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 138.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 10.jpg
|              Datum= 2020-04-15
+
|              Datum= 2017-08-30
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.516: Zeile 3.504:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Lantree'' (NCC-1837)
+
;Seite 3:Spezifikation von Raumstation K-7
;Seite 4-9:USS ''Lantree'' (NCC-1837) und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:Raumstation K-7 und Stationsprofil
;Seite 10-11:Das Design der USS ''Lantree'' (NCC-1837)
+
;Seite 8-9:[[David Gerrold|Der Vater der Tribbles und von K-7]]
;Seite 12-17:[[TNG Staffel 2|Star Trek: The next Generation Staffel 2]]
+
;Seite 10-15:Die Entstehung von {{e|Kennen Sie Tribbles?}}
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Lantree'' (NCC-1837)
+
;Seite 16-19:Schon wieder das [[Immer die Last mit den Tribbles|Tribbles-Problem]]
  
Das Modell hat mit 115 mm einen Maßstab von 1:2113.
+
Das Schiff hat mit 225 mm einen Maßstab von 1:2000.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 139 ===
+
=== Ausgabe 11 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 139 Vaadwaur-Raumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 11 USS Enterprise (XCV-330).jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Bergungsschiff|Vaadwaur-Kampfschiff]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (XCV-330)|USS ''Enterprise'' (XCV-330)]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 139
+
|            Nummer= 11
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 139.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 11.jpg
|              Datum= 2020-04-29
+
|              Datum= 2017-12-20
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.541: Zeile 3.529:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Vaadwaur-Kampfschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (XCV-330)
;Seite 4-9:Vaadwaur-Kampfschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (XCV-330)
;Seite 10-11:Die Vaadwaur-Kampfschiffe und die Stadt
+
;Seite 6-13:Geschichte des Ringschiffs
;Seite 12-17:Star Trek: Voyager Staffel 6 Spezialeffekte
+
;Seite 14-19:{{Film|1}} - Die unbekannten Ausserirdischen
;Seite 18:Filmauftritte des Vaadwaur-Kampfschiffs
 
  
Das Modell hat mit 115 mm einen Maßstab von 1:609.
+
Das Schiff hat mit 210 mm einen Maßstab von 1:1429.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 140 ===
+
=== Ausgabe 12 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 140 Bergungsschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 12 USS Enterprise (2263).jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Bergungsschiff|Föderations-Schleppschiff]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701) Star Trek Beyond]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 140
+
|            Nummer= 12
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 140.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 12.jpg
|              Datum= 2020-05-13
+
|              Datum= 2018-03-20
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.566: Zeile 3.553:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Föderations-Schleppschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 4-7:Föderations-Schleppschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701) ([[2260]]-[[2263]])
;Seite 8-9:Der Bau des Föderations-Schleppschiff
+
;Seite 6-19:Das neue Design der ''Enterprise''
;Seite 10-11:Das Design des Ketracel-White-Lagers
 
;Seite 12-17:Doug Drexler: Kulissenmaler
 
;Seite 18:Filmauftritte des Föderations-Schleppschiffs
 
  
Das Modell hat mit 90 mm einen Maßstab von 1:1000.
+
Das Schiff hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:3295.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 141 ===
+
=== Ausgabe 13 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 141 T'Pau.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 13 Schlachtkreuzer Neue Zeitlinie.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[T'Pau (Schiff)|Vulkanischer Transporter ''T'Pau'']]
+
               Titel= [[Klingonischer Warbird|Klingonischer Schlachtkreuzer Star Trek (2009)]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 141
+
|            Nummer= 13
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 141.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 13.jpg
|              Datum= 2020-05-27
+
|              Datum= 2018-06-07
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.592: Zeile 3.576:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''T'Pau''
+
;Seite 3:Spezifikation des klingonischen Schlachtkreuzers
;Seite 4-9:Vulkanischer Transporter ''T'Pau'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:Klingonischer Schlachtkreuzer
;Seite 10-11:Das Design der ''T'Pau''
+
;Seite 6-15:Neue Design für den Schlachtkreuzer
;Seite 12-17:Star Trek: The next Generation Staffel 5 Das Produktionsdesign
+
;Seite 16-19:Die Entwicklung des Schlachtkreuzers
;Seite 18:Filmauftritte der ''T'Pau''
 
  
Das Modell hat mit 134 mm einen Maßstab von 1:1063.
+
Das Schiff hat mit 225 mm einen Maßstab von 1:1111.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 142 ===
+
=== Ausgabe 14 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 142 Promellianischer Schlachtkreuzer.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 14 Kobayashi Maru.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Promellianischer Schlachtkreuzer]]
+
               Titel= [[USS Kobayashi Maru|USS ''Kobayashi Maru'' (ECS-1022)]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 142
+
|            Nummer= 14
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 142.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 14.jpg
|              Datum= 2020-06-10
+
|              Datum= 2018-09-26
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.617: Zeile 3.600:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Promellianischen Schlachtkreuzers
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Kobayashi Maru'' (ECS-1022)
;Seite 4-9:Promellianischer Schlachtkreuzer und Schiffsprofil
+
;Seite 4-9:Das Design der USS ''Kobayashi Maru'' (ECS-1022)
;Seite 10-11:Der Bau des Promellianischen Schlachtkreuzers
+
;Seite 10-17:[[Industrial Light & Magic|Star Trek und ILM Pure Magie]]
;Seite 12-17:Das Produktionsdesign der dritten Staffel
+
;Seite 18-19:[[Kobayashi-Maru-Test|Auswegslos ?]]
;Seite 18:Filmauftritte des Promellianischen Schlachtkreuzers
 
  
Das Modell hat mit 142 mm einen Maßstab von 1:4225.
+
Das Schiff hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:2555.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 143 ===
+
=== Ausgabe 15 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 143 Merchantman.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 15 Raumdock der Erde.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Merchantman]]
+
               Titel= [[Raumdock der Erde]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 143
+
|            Nummer= 15
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 143.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 15.jpg
|              Datum= 2020-06-24
+
|              Datum= 2018-12-20
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.642: Zeile 3.624:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der Merchantman
+
;Seite 3:Spezifikation des Raumdock der Erde
;Seite 4-7:Merchantman und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:Raumdock der Erde
;Seite 8-9:Das Design der Merchantman
+
;Seite 6-19:Entstehung eines Weltraumhafens
;Seite 10-17:{{Film|3}} die Spezialeffekte
 
;Seite 18:Filmauftritte der Merchantman
 
  
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:1111.
+
Das Schiff hat mit 139 mm Durchmesser und 200 mm Höhe einen Maßstab von 1:27338.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 144 ===
+
=== Ausgabe 16 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 144 Gomtuu.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 16 V'ger.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Gomtuu]]
+
               Titel= [[V'Ger]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 144
+
|            Nummer= 16
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 144.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 16.jpg
|              Datum= 2020-07-08
+
|              Datum= 2019-03-08
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.667: Zeile 3.647:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der Gomtuu
+
;Seite 3:Spezifikation von V'Ger
;Seite 4-9:Gomtuu und Schiffsprofil
+
;Seite 4-13:Das Design V'Gers, der lebenden Raumsonde
;Seite 10-11:Das Design von Gomtuu
+
;Seite 14-19:Die Reise ins innere V'Gers
;Seite 12-17:Star Trek: The next Generation Staffel 3 Kostümdesign
 
;Seite 18:Filmauftritte von Gomtuu
 
  
Das Modell hat mit 112 mm einen Maßstab von 1:5882.
+
Das Schiff hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:354545.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 145 ===
+
=== Ausgabe 17 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 145 Nightingale.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 17 Planetenkiller.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Nightingale|''Nightingale'']]
+
               Titel= [[Planetenkiller]] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 145
+
|            Nummer= 17
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 145.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 17.jpg
|              Datum= 2020-07-22
+
|              Datum= 2019-06-06
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.692: Zeile 3.670:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Nightingale''
+
;Seite 3:Spezifikation des Planetenkillers
;Seite 4-9:''Nightingale'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:Planetenkiller und Schiffsprofil
;Seite 10-11:Das Design der ''Nightingale''
+
;Seite 8-13:Das Design des Planetenkillers
;Seite 12-17:[[Garrett Wang]] über [[Harry Kim]]
+
;Seite 14-17:Star Treks Zweite Generation
;Seite 18:Filmauftritte der ''Nightingale''
+
;Seite 18:Filmauftritte des Planetenkillers
  
Das Modell hat mit 91 mm einen Maßstab von 1:3516.
+
Das Schiff hat mit 219 mm einen Maßstab von 1:22831.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 146 ===
+
=== Ausgabe 18 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 146 Fesarius.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 18 Scimitar.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Fesarius|''Fesarius'']]
+
               Titel= [[Scimitar|''Scimitar'']] Sonderausgabe
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 146
+
|            Nummer= 18
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 146.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 18.jpg
|              Datum= 2020-08-05
+
|              Datum= 2019-08-28
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.717: Zeile 3.695:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Fesarius''
+
;Seite 3:Spezifikation der ''Scimitar''
;Seite 4-9:''Fesarius'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-9:[[Shinzon]]s [[Remaner|remanisches Flaggschiff]] ''Scimitar'' und Schiffsprofil
;Seite 10-11:Das Design der ''Fesarius''
+
;Seite 10-20:Das Design der ''Scimitar''
;Seite 12-17:[[Matt Jefferies]]: Im Inneren der USS ''Enterprise''
 
;Seite 18:Filmauftritte der ''Fesarius''
 
  
Das Modell hat mit 90 mm einen Maßstab von 1:33548.
+
Das Schiff hat mit 132 mm einen Maßstab von 1:6742.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 147 ===
+
== Spiegeluniversum Modelle ==
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 147 Barans Raumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
Seit 2015 werden auch Modelle aus dem [[Spiegeluniversum]] veröffentlicht. Da diese Sammlung nur für den internationalen Markt heraus gebracht wird, gibt es die Ausgaben nur in englischer Sprache. Somit gibt es von dem Magazin keine deutsche Ausgabe. Die Schiffe können nicht über Interabo GmbH, sondern nur direkt von Eaglemoss France bestellt werden. 
 +
 
 +
=== Ausgabe 1 ===
 +
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Spiegeluniversum Enterprise 2267.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Barans Raumschiff|Barans Schiff]]
+
               Titel= [[ISS Enterprise (NCC-1701)|ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 1
|            Nummer= 147
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Spiegeluniversum 1.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 147.jpg
+
|              Datum= 2015-11-18
|              Datum= 2020-08-19
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.742: Zeile 3.720:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation von Barans Schiff
+
;Seite 3:Spezifikation der ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 4-9:Barans Schiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 10-11:Das Design von Barans Schiff
+
;Seite 8-9:[[Liste von Crewmitgliedern der ISS Enterprise (NCC-1701)|Crew]] der ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 12-17:Star Trek Produzent [[Peter Lauritson]]
+
;Seite 12-15:Durch den Spiegel
;Seite 18:Filmauftritte von Barans Schiff
+
;Seite 16-17:Die Rückkehr von [[James Tiberius Kirk (Spiegeluniversum)|Tiberius]]
 +
;Seite 18: Filmauftritte der ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)
  
Das Modell hat mit 96 mm einen Maßstab von 1:2292.
+
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 148 ===
+
=== Ausgabe 2 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 148 Jem'Hadar Schlachtschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Spiegeluniversum Enterprise 2155.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Jem'Hadar-Schlachtschiff (verbessert)|Jem'Hadar Schlachtschiff]]
+
               Titel= [[ISS Enterprise (NX-01)|ISS ''Enterprise'' (NX-01)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 2
|            Nummer= 148
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Spiegeluniversum 2.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 148.jpg
+
|              Datum= 2016-05-09
|              Datum= 2020-09-02
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.766: Zeile 3.744:
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
+
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
;Seite 3:Spezifikation des Jem'Hadar Schlachtschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der ISS ''Enterprise'' (NX-01)
;Seite 4-9:Jem'Hadar Schlachtschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-9:ISS ''Enterprise'' (NX-01) und Schiffsprofil
;Seite 10-11:Das Design des Jem'Hadar Schlachtschiffs
+
;Seite 10-11:Schiffsdesign der ISS ''Enterprise'' (NX-01)
;Seite 12-17:[[Aron Eisenberg]] spricht über [[Nog]]
+
;Seite 12-17:Dunkler Spiegel
;Seite 18:Filmauftritte des Jem'Hadar Schlachtschiffs
+
;Seite 18:Filmauftritte der ISS ''Enterprise'' (NX-01)
  
Das Modell hat mit 108 mm einen Maßstab von 1:13889.
+
Das Modell hatte mit 133 mm einen Maßstab von 1:1700.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 149 ===
+
=== Ausgabe 3 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 149 Krenim-Kriegsschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Spiegeluniversum Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Krenim-Kriegsschiff|Krenim Kriegsschiff]]
+
               Titel= [[ISS Defiant|ISS ''Defiant'' (NX-74205)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 3
|            Nummer= 149
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Spiegeluniversum 3.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 149.jpg
+
|              Datum= 2017-05-31
|              Datum= 2020-09-16
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.791: Zeile 3.768:
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
+
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
;Seite 3:Spezifikation des Krenim Kriegsschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der ISS ''Defiant'' (NX-74205)
;Seite 4-9:Krenim Kriegsschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-9:ISS ''Defiant'' (NX-74205) und Schiffsprofil
;Seite 10-11:Das Design des Krenim Kriegsschiffs
+
;Seite 10-13:Zurück durch den Spiegel
;Seite 12-17:Ungeschehene Episoden
+
;Seite 14-17:Blick durch den Spiegel
;Seite 18:Filmauftritte des Krenim Kriegsschiffs
+
;Seite 18:Filmauftritte der ISS ''Defiant'' (NX-74205)
  
Das Modell hat mit 122 mm einen Maßstab von 1:4098.
+
Das Modell hat mit 110 mm einen Maßstab von 1:1550.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 150 ===
+
== Bonus Ausgaben ==
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 150 USS Antares.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
Anlässlich des 50. Jahrestags der ersten im Fernsehen ausgestrahlten STAR TREK-Episode wurden im Oktober 2016 auf der New York Comic-Con die limitierten Jubiläums-Modelle vorgestellt. Außerdem kommen weitere Modelle aus Romanen, Computerspiele oder nicht verwendete Modelle aus der Serie in dieser Reihe vor. Da diese Sammlung nur für den internationalen Markt heraus gebracht wird, gibt es die Ausgaben nur in englischer Sprache. Somit gibt es von dem Magazin auch keine deutsche Ausgabe. Die Schiffe können nicht über Interabo GmbH, sondern nur direkt von Eaglemoss France bestellt werden. 
{{Release|
+
 
               Titel= [[USS Antares (NCC-9844)|USS ''Antares'' (NCC-9844)]]
+
 
 +
=== Ausgabe 1 ===
 +
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 1 Yorktown.jpg|inhalt=<div class="releases">
 +
{{Produkt|
 +
               Titel= [[USS Yorktown|S.S. ''Yorktown'']]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 150
+
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 150.jpg
+
|              Cover=  
|              Datum= 2020-09-30
+
|              Datum= 2016-10-05
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl=  
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 +
Die [[USS Yorktown|S.S. ''Yorktown'']] ist ein Sondermodell zum 50. Jahrestag der Erstaustrahlung von Star Trek. Die ''Yorktown'' soll das Raumschiff vorzustellen, das [[Gene Roddenberry]] ursprünglich für die Serie vorgesehen hatte. Zu diesem Schiff gibt es kein Magazin. In Deutschland kann man das Schiff für 19,99 € über den [https://shop.eaglemoss.com/de/star-trek---die-offizielle-raumschiffsammlung ''Eaglemoss' deutschen Onlineshop''] nachbestellen.
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240.
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Antares'' (NCC-9844)
 
;Seite 4-9:USS ''Antares'' (NCC-9844) und Schiffsprofil
 
;Seite 10-11:Designrätsel
 
;Seite 12-17:[[Chase Masterson]]
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Antares'' (NCC-9844)
 
 
 
Das Modell hat mit 115 mm einen Maßstab von 1:2113.
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 151 ===
+
=== Ausgabe 2 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 151 B'omar-Raumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 2 Titan.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[B'omar-Raumschiff|B'omar-Patrouillenschiff]]
+
               Titel= [[USS Titan|USS ''Titan'']]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 2
|            Nummer= 151
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 2.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 151.jpg
+
|              Datum= 2017-08-31
|              Datum= 2020-10-14
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.842: Zeile 3.816:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des B'omar-Patrouillenschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Titan''
;Seite 4-9:B'omar-Patrouillenschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:USS ''Titan'' und Schiffsprofil
;Seite 10-11:Design des B'omar-Patrouillenschiffs
+
;Seite 8-19:Design der USS ''Titan''
;Seite 12-13:[[Bryan Fuller|Fullers]] erste Arbeit
 
;Seite 14-17:Regie für den Raben
 
;Seite 18:Filmauftritte des B'omar-Patrouillenschiffs
 
  
Das Modell hat mit 100 mm einen Maßstab von 1:140.
+
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:3243.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 152 ===
+
=== Ausgabe 3 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 152 Excelsior.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 3 Aventine.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept I)]]
+
               Titel= [[Star Trek: Destiny|USS ''Aventine'']]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 3
|            Nummer= 152
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 3.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 152.jpg
+
|              Datum= 2017-09-28
|              Datum= 2020-10-28
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.868: Zeile 3.838:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept I)
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Aventine''
;Seite 4-7:USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept I) und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:USS ''Aventine'' und Schiffsprofil
;Seite 8-9:Das Design der USS ''Excelsior''
+
;Seite 8-13:Design der USS ''Aventine''
;Seite 10-17:Das große Experiment
+
;Seite 14-18:Vorstellung der USS ''Aventine''
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept I)
 
  
Das Modell hat mit 136 mm einen Maßstab von 1:3434.
+
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:4800.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 153 ===
+
=== Ausgabe 4 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 153 Devore-Kriegsschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 4 Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Devore-Kriegsschiff]]
+
               Titel= [[USS Defiant (NCC-1764)|USS ''Defiant'' (NCC-1764)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 4
|            Nummer= 153
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 4.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 153.jpg
+
|              Datum= 2017-10-20
|              Datum= 2020-11-11
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.893: Zeile 3.861:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Devore-Kriegsschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Defiant'' (NCC-1764)
;Seite 4-9:Devore-Kriegsschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:USS ''Defiant'' (NCC-1764)
;Seite 10-11:Das Design des Devore-Kriegsschiffs
+
;Seite 8-11:Die Entstehung von {{e|Das Spinnennetz}}
;Seite 12-17:Making of {{e|Kontrapunkt}}
+
;Seite 12-17:Neuerstellung alter Sets
;Seite 18:Filmauftritte des Devore-Kriegsschiffs
+
;Seite 18: Filmauftritte der USS ''Defiant'' (NCC-1764)
  
Das Modell hat mit 122 mm einen Maßstab von 1:6557.
+
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240. Das Modell leuchtet im Dunkeln.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 154 ===
+
=== Ausgabe 5 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 154 Klingonisches Transportschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 5 USS Enterprise-C Probert.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Klingonisches Transportschiff]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] (Probert Konzept)
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 5
|            Nummer= 154
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 5.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 154.jpg
+
|              Datum= 2017-12-28
|              Datum= 2020-11-25
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.918: Zeile 3.885:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Klingonischen Transportschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C) Proberts Design
;Seite 4-9:Klingonisches Transportschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C) Proberts Design
;Seite 10-11:Das Design des Klingonisches Transportschiffs
+
;Seite 8-19:Große Designs
;Seite 12-17:[[David A. Goodman|Goodman]] vor Gericht
 
;Seite 18:Filmauftritte des Klingonischen Transportschiffs
 
  
Das Modell hat mit 120 mm einen Maßstab von 1:458.
+
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:3750.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 155 ===
+
=== Ausgabe 6 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 155 D'Vahl.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 6 Enterprise Phase II.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[D'Vahl|Vulkanisches Forschungsschiff ''D'Vahl'']]
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] aus Star Trek: Phase II
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 6
|            Nummer= 155
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 6.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 155.jpg
+
|              Datum= 2018-01-22
|              Datum= 2020-12-09
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.943: Zeile 3.907:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Vulkanischen Forschungsschiffs ''D'Vahl''
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 4-9:Vulkanisches Forschungsschiff ''D'Vahl''
+
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 10-11:Die vulkanische Flotte-Ein Überblick
+
;;Seite 6-9:Das Redesign der originalen ''Enterprise''
;Seite 12-17:Abenteuer Vergangenheit
+
;Seite 10-11:Entstehung der ''Enterprise''
;Seite 18:Filmauftritte des Vulkanischen Forschungsschiffs ''D'Vahl''
+
;Seite 12-17:Der verlorene Vulkanier [[Star Trek: Phase II|Xon]]
 
+
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
Das Modell hat mit 130 mm einen Maßstab von 1:231.
+
 
 +
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2338.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 156 ===
+
=== Ausgabe 7 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 156 Melbourne.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 7 Klingonischer Bird-of-Prey Landeposition.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Melbourne (Nebula-Klasse)|USS ''Melbourne'' Nebula-Klasse]]
+
               Titel= [[Klingonischer Bird-of-Prey]] (Landeposition)
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 7
|            Nummer= 156
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 7.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 156.jpg
+
|              Datum= 2018-09-14
|              Datum= 2020-12-23
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.968: Zeile 3.932:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Melbourne'' (NCC-62043)
+
;Seite 3:Spezifikation des klingonischen Bird-of-Prey
;Seite 4-9:USS ''Melbourne'' (NCC-62043) und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:Klingonischer Bird-of-Prey
;Seite 10-11:[[Ed Miarecki]]
+
;;Seite 6-13: [[Großer Vogel der Galaxis|Der große Vogel der Galaxis]]  
;Seite 12-13:Ed Miarecki Design-Highlights
+
;Seite 14-15: Im inneren des klingonischen Bird-of-Prey
;Seite 14-17:Regeln der Kriegsführung
+
;Seite 16-19: Geburt und Tod von [[Genesis (Planet)|Genesis]]
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Melbourne'' (NCC-62043)
 
  
Das Modell hat mit 116 mm einen Maßstab von 1:3810.
+
Das Modell hat mit 88 mm einen Maßstab von 1:1580.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 157 ===
+
=== Ausgabe 8 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 157 Groumall.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 8 USS Voyager.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Groumall|Cardassianischer Frachter ''Groumall'']]
+
               Titel= [[USS Voyager|USS ''Voyager'' (NCC-73602)]] (Sternbach Konzept)
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 8
|            Nummer= 157
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 8.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 157.jpg
+
|              Datum= 2018-09-25
|              Datum= 2021-01-06
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 3.994: Zeile 3.956:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des cardassianischen Frachters ''Groumall''
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Voyager'' (NCC-73602)
;Seite 4-9:Cardassianischer Frachter ''Groumall'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS USS ''Voyager'' (NCC-73602)
;Seite 10-13: Das Design der ''Groumall''
+
;Seite 6-19: Die USS Voyager, welche es niemals gab
;Seite 14-17:Der Aufstieg [[Damar]]s
 
;Seite 18:Filmauftritte des cardassianischen Frachters ''Groumall''
 
  
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:1984.
+
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:2721.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 158 ===
+
=== Ausgabe 9 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 158 Excelsior.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 9 USS Bonaventure.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept II)]]
+
               Titel= USS ''Bonaventure'' NCC-1000
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 9
|            Nummer= 158
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 9.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 158.jpg
+
|              Datum= 2019-01-21
|              Datum= 2021-01-20
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 +
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept II)
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Bonaventure'' NCC-1000
;Seite 4-7:USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept II) und Schiffsprofil
+
;Seite 4-9:Das Redesign der USS ''Bonaventure'' NCC-1000
;Seite 8-9:Das Design des zweiten Excelsior-Konzepts
+
;;Seite 10-11: [[Star Trek: Ships of the Line]]  
;Seite 10-11:[[Nilo Rodis-Jamero]]
+
;Seite 12-19: [[Doug Drexler|Ein Mann für alle Zeiten]]
;Seite 12-17:Design Höhepunkte von Nilo Rodis-Jamero
+
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept II)
+
Das Modell hat mit 136 mm einen Maßstab von 1:1949.  
 
+
{{clear}}
Das Modell hat mit 136 mm einen Maßstab von 1:3434.
+
=== Ausgabe 10 ===
{{clear}}
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 10 USS Enterprise-F Variante 1.jpg|inhalt=<div class="releases">
=== Ausgabe 159 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 159 Batris.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Batris|''Batris'']]
+
               Titel= USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F) (Föderationslackierung)
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 10
|            Nummer= 159
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 10.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 159.jpg
+
|              Datum= 2019-02-04
|              Datum= 2021-02-03
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 +
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Batris''
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
;Seite 4-9:''Batris'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
;Seite 10-11:Die Rückkehr der Klingonen
+
;Seite 6-15:Design der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
;Seite 12-17:[[Maurice Hurley]] über die frühe Phase von The Next Generation
+
;Seite 16-19:Eine Geschichte von zwei Zeitlinien [[Star Trek Online]]
;Seite 18:Filmauftritte der ''Batris''
 
  
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:2071.
+
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:7860.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 160 ===
+
=== Ausgabe 11 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 160 Sarajevo.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 11 USS Enterprise-F Variante 2.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Sarajevo|Vereinigte Erde ''Sarajevo'']]
+
               Titel= USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F) (Star Trek Online Lackierung)
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 11
|            Nummer= 160
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 11.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 160.jpg
+
|              Datum= 2019-03-19
|              Datum= 2021-02-17
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 +
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Sarajevo''
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
;Seite 4-7:Vereinigte Erde ''Sarajevo'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
;Seite 8-9:Das Design der ''Sarajevo''
+
;Seite 6-15:Design der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
;Seite 10-17:[[ENT Staffel 4|Star Trek Enterprise Staffel Vier]]
+
;Seite 16-19:Eine Geschichte von zwei Zeitlinien Star Trek Online
;Seite 18:Filmauftritte der ''Sarajevo''
 
  
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:1481.
+
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:7860.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 161 ===
+
=== Ausgabe 12 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 161 Schiff der Nachtwesen.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 12 USS Enterprise-D Spiegeluniversum.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Schiff der Nachtwesen]]
+
               Titel= ISS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) (Spiegeluniversum)
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 12
|            Nummer= 161
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 12.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 161.jpg
+
|              Datum= 2019-04-01
|              Datum= 2021-03-03
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 +
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Schiffs der Nachtwesen
+
;Seite 3:Spezifikation der ISS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
;Seite 4-9:Das Schiff der Nachtwesen und Schiffsprofil
+
;Seite 4-5:ISS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
;Seite 10-13:Das Design des Schiff der Nachtwesen
+
;Seite 6-19:Abenteuer im Spiegeluniversum
;Seite 10-17:[[VOY Staffel 5|In die Dunkelheit]]
+
 
;Seite 18:Filmauftritte des Schiffs der Nachtwesen
+
Das Modell hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:4610.  
 
 
Das Modell hat mit 95 mm einen Maßstab von 1:843.
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 162 ===
+
=== Ausgabe 13 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 162 Lakul.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 13 Altair.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[SS Lakul|SS ''Lakul'' (NFT-7793)]]
+
               Titel= USS ''Altair''
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 13
|            Nummer= 162
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 13.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 162.jpg
+
|              Datum= 2019-08-05
|              Datum= 2021-03-17
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 +
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der SS ''Lakul'' (NFT-7793)
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Altair''
;Seite 4-9:Föderation SS ''Lakul'' (NFT-7793) und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:USS ''Altair'' und Schiffsprofil
;Seite 10-15:Das Design der SS ''Lakul'' (NFT-7793)
+
;Seite 6-17:Design der USS ''Altair''
;Seite 16-17:Star Trek: Treffen der Generationen [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]]
+
;Seite 18-19:Doug Drexlers Konzepte der ''Voyager''
;Seite 18:Filmauftritte der SS ''Lakul'' (NFT-7793)
 
  
Das Modell hat mit 108 mm einen Maßstab von 1:2500.
+
Das Modell hat mit 116 mm einen Maßstab von 1:2784.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 163 ===
+
=== Ausgabe 16 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 163 Orion-Abfangjäger.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 16 USS Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Orion-Abfangjäger]]
+
               Titel= [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]] (getarnt)
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 16
|            Nummer= 163
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 16.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 163.jpg
+
|              Datum= 2019-10-03
|              Datum= 2021-03-31
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 +
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Orion-Abfangjägers
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Defiant'' (NX-74205)
;Seite 4-9:Orion-Abfangjäger und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:USS ''Defiant'' (NX-74205)
;Seite 10-17:Das Design des Orion-Abfangjägers
+
;Seite 8-17:Die Geschichte der [[Tarnvorrichtung|Tarnung]]
;Seite 18:Filmauftritte des Orion-Abfangjägers
+
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Defiant'' (NX-74205)
 +
 
 +
Das Modell hat mit 108 mm einen Maßstab von 1:1580.
 +
{{clear}}
 +
 
 +
== XL Ausgaben ==
 +
[[Datei:XL Enterprise.jpg|thumb|Größenvergleich zwischen den normalen Schiff und der XL Variante.]]
 +
Eine weitere Reihe bei der Raumschiffsammlung ist die XL Reihe. Diese Modelle sind größer und detaillierter gestaltet als ihre Vorgänger aus der regulären Heftereihe.
 +
 
 +
Anfang 2017 gab es eine Testreihe mit drei Schiffen der Sternenflotte. Nachdem die Ausgaben sich gut verkauft haben, wurden weitere Schiffe in diese Reihe mit hinzu gefügt.
  
Das Modell hat mit 109 mm einen Maßstab von 1:1376.
+
Da diese Sammlung nur für den internationalen Markt heraus gebracht wird, gibt es die Ausgaben nur in englischer Sprache. Somit gibt es von dem Magazin auch keine deutsche Ausgabe. Die Schiffe können nicht über Interabo GmbH, sondern nur direkt von Eaglemoss France bestellt werden.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 164 ===
+
=== Ausgabe 1 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 164 Excelsior.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 1 Enterprise (NCC-1701).jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept III)]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 1
|            Nummer= 164
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 1.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 164.jpg
+
|              Datum= 2017-01-28
|              Datum= 2021-04-14
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.163: Zeile 4.124:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept III)
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 4-7:USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept III) und Schiffsprofil
+
;Seite 4-11:{{e|Der Käfig}}, die Reise beginnt
;Seite 8-9:Das Design der USS ''Excelsior''
+
;Seite 12-13:Das Casting von [[TOS|Star Trek]]
;Seite 10-17:Designprofil David Carson
+
;Seite 14-19:{{e|Die Spitze des Eisberges}}
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Excelsior'' (Nilo Rodis Konzept III)
 
  
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:3459.
+
Das Modell hat mit 271 mm einen Maßstab von 1:1066.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 165 ===
+
=== Ausgabe 3 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 165 Karemma-Raumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 3 Enterprise-E.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Karemma-Raumschiff]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 3
|            Nummer= 165
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 3.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 165.jpg
+
|              Datum= 2017-07-31
|              Datum= 2021-04-28
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.188: Zeile 4.147:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Karemma-Raumschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
;Seite 4-9:Karemma-Raumschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-11:{{Film|8}}, neuer Beginn
;Seite 10-11:Das Design des Karemma-Raumschiffs
+
;Seite 12-13:Borg-Modelle
;Seite 12-17:Versenkt die ''Defiant''
+
;Seite 14-19:Entstehung der Borg-Königin
;Seite 18:Filmauftritte des Karemma-Raumschiffs
 
  
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2946.
+
Das Modell hat mit 270 mm einen Maßstab von 1:2537.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 166 ===
+
== Raumschiffsets ==
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 166 Tamarianischer Schlachtkreuzer.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
Neben den einzelnen Ausgaben gibt es auch Sets mit mehreren Ausgaben in einem Heft. Jedes Set enthält ein 50 seitiges Heft mit Inhalten zu allen Raumschiffen des Sets. Der Inhalt ist identisch mit den Magazin zu dem jeweiligen Schiff. Außerdem gibt es einige Ausgben mit einem 65 seitigem Magazin. Diese Sets können im Onlineshop in englischer Sprache bestellt werden.
 +
 
 +
=== Ausgabe 1 ===
 +
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 1.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Tamarianisches Kriegsschiff|Tamarianischer Schlachtkreuzer]]
+
               Titel= Enterprise Set 1
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 1
|            Nummer= 166
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 1.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 166.jpg
+
|              Datum= 2015-08-28
|              Datum= 2021-05-12
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 50
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
* [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]]
;Seite 3:Spezifikation des Tamarianischen Schlachtkreuzers
+
* [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]
;Seite 4-9:Tamarianischer Schlachtkreuzer und Schiffsprofil
+
* [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]]
;Seite 10-11:Das Design des Tamarianischen Schlachtkreuzers
 
;Seite 12-17:Joe Menosky über das Schreiben für The Next Generation
 
;Seite 18:Filmauftritte des Tamarianischen Schlachtkreuzers
 
 
 
Das Modell hat mit 110 mm einen Maßstab von 1:6364.
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 167 ===
+
=== Ausgabe 2 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 167 Axanar-Frachtschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 2.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Axanar-Frachter|Axanar-Frachtschiff]]
+
               Titel= Raumschiff Set
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 2
|            Nummer= 167
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 2.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 167.jpg
+
|              Datum= 2015-11-26
|              Datum= 2021-05-26
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 50
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
* [[USS Voyager|USS ''Voyager'' (NCC-74656)]]
;Seite 3:Spezifikation des Axanar-Frachtschiffs
+
* [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]]
;Seite 4-9:Axanar-Frachtschiff und Schiffsprofil
+
* [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'' (NCC-2000)]]
;Seite 10-13:Das Design des Axanar-Frachtschiffs
 
;Seite 14-17:Erste Kontakte
 
;Seite 18:Filmauftritte des Axanar-Frachtschiffs
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:713.
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 168 ===
+
=== Ausgabe 3 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 168 Suliban-Frachtschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 3.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Sulibanisches Bergungsschiff|Suliban-Frachtschiff]]
+
               Titel= Enterprise Set 2
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 3
|            Nummer= 168
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 3.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 168.jpg
+
|              Datum= 2016-07-21
|              Datum= 2021-06-09
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 65
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
* [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]
;Seite 3:Spezifikation des Suliban-Frachtschiffs
+
* [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
;Seite 4-7:Suliban-Frachtschiff und Schiffsprofil
+
* [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]]
;Seite 8-11:Das Design des Suliban-Frachtschiffs
+
* [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]]
;Seite 12-17:{{e|Die Zukunft}}
 
;Seite 18:Filmauftritte des Suliban-Frachtschiffs
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:426.
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 169 ===
+
=== Ausgabe 4 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 169 Kes Shuttle.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 4.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[~/Raumschiff/VOY/6x23/1|Kes Shuttle]]
+
               Titel= Spiegeluniversum Set
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 4
|            Nummer= 169
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 4.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 169.jpg
+
|              Datum= 2017-08-14
|              Datum= 2021-06-23
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 50
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
* [[ISS Enterprise (NX-01)|ISS ''Enterprise'' (NX-01)]]
;Seite 3:Spezifikation von Kes Shuttle
+
* [[ISS Enterprise (NCC-1701)|ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
;Seite 4-9:Kes Shuttle und Schiffsprofil
+
* [[ISS Defiant|ISS ''Defiant'' (NX-74205)]]
;Seite 10-11:Shuttle Umbauten
 
;Seite 12-17:Kes Rückkehr zur ''Voyager''  
 
;Seite 18:Filmauftritte von Kes Shuttle
 
 
 
Das Modell hat mit 108 mm einen Maßstab von 1:278.
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 170 ===
+
=== Ausgabe 5 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 170 Tsunkatse Arena-Schiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 5.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Tsunkatse-Schiff|Tsunkatse Arena-Schiff]]
+
               Titel= Klingonisches Bird-of-Prey Set
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 5
|            Nummer= 170
+
|            Sprache= en
|            Sprache= de
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 5.jpg
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 170.jpg
+
|              Datum= 2018-11-10
|              Datum= 2021-07-07
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 50
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
* [[Klingonischer Bird-of-Prey]] (Flugposition)
;Seite 3:Spezifikation des Tsunkatse Arena-Schiffs
+
* [[Klingonischer Bird-of-Prey]] (Angriffsposition)
;Seite 4-9:Tsunkatse Arena-Schiff und Schiffsprofil
+
* [[Klingonischer Bird-of-Prey]] (Landeposition)
;Seite 10-11:Das Design des Tsunkatse Arena-Schiffs
+
{{clear}}
;Seite 12-17:Voyager-Drehbuchautor [[Robert Doherty|Robert J. Doherty]] 
+
== Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung ==
;Seite 18:Filmauftritte des Tsunkatse Arena-Schiffs
+
Im Februar 2018 brachte Eaglemoss exklusiv in Nordamerika im Februar 2018 zwölf seiner beliebtesten Standard - Ausgaben in einer neuen Windowbox-Verpackung auf den Markt. Diese Modelle sollten als Mitbringsel auch in Kaufhäusern oder Tankstellen zu kaufen sein. Aber das Konzept setzte sich nicht durch, so das Eaglemoss diese Neuauflagen schnell wieder einstellte.
 +
 
 +
Die darin enthaltenen Modelle sind mit ihren früheren Versionen identisch. Skaliert, um in die Schachtel unter dem Modell zu passen, begleitete ein verkleinertes zwanzigseitiges Magazin jedes Raumschiff mit seiner Halterung. Jedes Magazin (144 × 182 mm) hat den gleichen Inhalt wie das Originalmagazin in Originalgröße, aber die Ausgabenummer war nicht auf dem Umschlag abgedruckt.
  
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:5264.
+
Da diese Boxen nicht mehr hergestellt werden, kann man diese mittlerweile als echte Sammlerstücke bezeichnen.
{{clear}}
+
=== Ausgabe 1 ===
=== Ausgabe 171 ===
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 1 Enterprise-D.jpg|inhalt=<div class="releases">
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 171 Barzai.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Barzai|Denobulanischer Medizinischer Transporter]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 1
|            Nummer= 171
 
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 171.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 1.jpg
|              Datum= 2021-07-21
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.338: Zeile 4.275:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Denobulanischen Medizinischen Transporters
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
;Seite 4-9:Denobulanischer Medizinischer Transporter und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
;Seite 10-13:Das Design des Denobulanischen Medizinischen Transporters
+
;Seite 8-11:Autoseparation und Schiffsprofil
;Seite 14-17:[[Alec Newman|Augmentierte Ralität]]
+
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
;Seite 18:Filmauftritte des Denobulanischen Medizinischen Transporters
+
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 +
;Seite 18: Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
  
Das Modell hat mit 110 mm einen Maßstab von 1:209.
+
Das Modell hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:4610.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 172 ===
+
=== Ausgabe 2 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 172 Insektoides Patrouillenschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 4 Klingonischer Bird-of-Prey.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Insektoides Patrouillenschiff|Xindi-Insektoiden Aufklärungsschiff]]
+
               Titel= [[Klingonischer Bird-of-Prey]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 2
|            Nummer= 172
 
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 172.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 2.jpg
|              Datum= 2021-08-04
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.363: Zeile 4.300:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Xindi-Insektoiden Aufklärungsschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation des klingonischen Bird-of-Prey
;Seite 4-9:Xindi-Insektoiden Aufklärungsschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:Klingonischer Bird-of-Prey
;Seite 10-13:Das Design des Insektoiden Aufklärers
+
;Seite 8-11:Flügelstellung und Schiffsprofil
;Seite 14-17:Das Ausbrüten [[Brutstätte|der Brutstätte]]
+
;Seite 12-15:Schiffsdesign des klingonischen Bird-of-Prey
;Seite 18:Filmauftritte des Xindi-Insektoiden Aufklärungsschiffs
+
;Seite 16-17:Filmaufnahmen des klingonischen Bird-of-Prey
 +
;Seite 18:Filmauftritte des klingonischen Bird-of-Prey
  
Das Modell hat mit 125 mm einen Maßstab von 1:1120.
+
Das Modell hat mit 88 mm einen Maßstab von 1:1580.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 173 ===
+
=== Ausgabe 3 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 173 Arcos.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 3 Enterprise NX-01.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Arcos|''Arcos'']]
+
               Titel= [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 3
|            Nummer= 173
 
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 173.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 3.jpg
|              Datum= 2021-08-18
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.388: Zeile 4.325:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Arcos''
+
;Seite 3:Spezifikation der ''Enterprise'' (NX-01)
;Seite 4-9:''Arcos'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:''Enterprise'' (NX-01)
;Seite 10-11:Das Produktionsdesign von [[Die Rettungsoperation|Die Rettungsmission]]
+
;Seite 8-11:Jungfernflug und Schiffsprofil
;Seite 12-17:[[Denise Crosby]] über [[Tasha Yar]]
+
;Seite 12-15:Schiffsdesign der ''Enterprise'' (NX-01)
;Seite 18:Filmauftritte der ''Arcos''
+
;Seite 16-17:Entstehung der ''Enterprise'' (NX-01.5)
 +
;Seite 18:Filmauftritte der ''Enterprise'' (NX-01)
  
Das Modell hat mit 125 mm einen Maßstab von 1:2071.
+
Das Modell hat mit 133 mm einen Maßstab von 1:1700.
{{Clear}}
+
{{clear}}
=== Ausgabe 174 ===
+
=== Ausgabe 4 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 174 Archers Spielzeugraumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 6 Romulanischer Warbird.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Ferngesteuertes Modellraumschiff|Captain Archers Modellraumschiff]]
+
               Titel= [[D'deridex-Klasse|Romulanischer Warbird]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
|      Beschreibung=
+
|            Nummer= 4
|            Nummer= 174
 
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 174.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 4.jpg
|              Datum= 2021-09-01
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation von Archers Spielzeugraumschiff
+
;Seite 3:Spezifikation des romulanischen Warbird
;Seite 4-9:Captain Archers Modellraumschiff und Schiffsprofil
+
;Seite 4-9:Romulanischer Warbird und Schiffsprofil
;Seite 10-15:Das Design von Archersmodellraumschiff
+
;Seite 10-13:Entstehung der Romulaner
;Seite 16-17:Designprofil [[Jim Martin]]
+
;Seite 14-17:Schiffsdesign des romulanischen Warbird
;Seite 18:Filmauftritte Archers Spielzeugraumschiff
+
;Seite 18:Filmauftritte des romulanischen Warbird
  
Das Modell hat mit 90 mm einen Maßstab von 1:6.
+
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:10000.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 175 ===
+
=== Ausgabe 5 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 175 Mondor.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 9 USS Voyager.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Mondor|Pakled-Schiff ''Mondor'']]
+
               Titel= [[USS Voyager|USS ''Voyager'' (NCC-74656)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 175
+
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 175.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 5.jpg
|              Datum= 2021-09-15
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.438: Zeile 4.374:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der ''Mondor''
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
;Seite 4-9:''Mondor'' und Schiffsprofil
+
;Seite 4-7:USS ''Voyager'' (NCC-74656)
;Seite 10-11:Weitere Einsätze der''Mondor''
+
;Seite 8-11:Aero-Wing und Schiffsprofil
;Seite 12-17:Das Produktionsdesign in [[TNG Staffel 2|Staffel 2]]
+
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
;Seite 18:Filmauftritte der ''Mondor''
+
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
 +
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
  
Das Modell hat mit 90 mm einen Maßstab von 1:2164.
+
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:2541.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 176 ===
+
=== Ausgabe 6 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 176 Tarellianisches Raumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 8 K't'inga-Klasse.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Tarellianisches Raumschiff]]
+
               Titel= [[D7-Klasse|K't'inga-Klasse]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 176
+
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 176.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 6.jpg
|              Datum= 2020-06-11
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}</div>
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:3481.
+
}}
{{Clear}}
+
 
=== Ausgabe 177 ===
+
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 177 Sheliak-Kolonieschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
;Seite 3:Spezifikation der K't'inga-Klasse
{{Release|
+
;Seite 4-7:K't'inga-Klasse
               Titel= [[Sheliak-Raumschiff]]
+
;Seite 8-11:Hauptsystemmonitor und Schiffsprofil
|            Format=  
+
;Seite 12-15:Schiffsdesign der K't'inga-Klasse
 +
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der K't'inga-Klasse
 +
;Seite 18:Filmauftritte der K't'inga-Klasse
 +
 
 +
Das Modell hat mit 134 mm einen Maßstab von 1:2610.
 +
{{clear}}
 +
=== Ausgabe 7 ===
 +
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 7 Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 +
{{Release|
 +
               Titel= [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]]
 +
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 177
+
|            Nummer= 7
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 177.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 7.jpg
|              Datum= 2020-07-02
+
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.479: Zeile 4.426:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des tarellianischen Raumschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Defiant'' (NX-74205)
;Seite 4-9:Tarellianisches Raumschiff
+
;Seite 4-11:USS ''Defiant'' (NX-74205) und Schiffsprofil
;Seite 10-13:Designing des tarellianischen Raumschiffs
+
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Defiant'' (NX-74205)
;Seite 14-18:Making-Of {{e|Die Frau seiner Träume}}
+
;Seite 16-17:Modell und Filmaufnahmen der USS ''Defiant'' (NX-74205)
;Seite 19:Filmauftritte des Schiffs
+
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Defiant'' (NX-74205)
  
Das Modell hat mit 130 mm einen Maßstab von 1:4308.
+
Das Modell hat mit 110 mm einen Maßstab von 1:1550.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 178 ===
+
=== Ausgabe 8 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 178 Husnock Kriegsschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 18 Enterprise-E.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Husnock-Raumschiff]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 178
+
|            Nummer= 8
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 178.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 8.jpg
|              Datum= 2020-07-02
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.504: Zeile 4.451:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Husnock-Raumschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
;Seite 4-9:Husnock-Raumschiff
+
;Seite 4-7:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
;Seite 10-11:Lokation der Überlebenden auf Rana IV
+
;Seite 8-11:Hauptsystemmonitor und Schiffsprofil
;Seite 12-17:[Hans Beimler]] über {{S|TNG}}
+
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
;Seite 18:On Screen
+
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
 +
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
  
Das Modell hat mit 130 mm einen Maßstab von 1:10000.
+
Das Modell hat mit 146 mm einen Maßstab von 1:4680.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
+
=== Ausgabe 9 ===
=== Ausgabe 179 ===
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 40 Enterprise-B.jpg|inhalt=<div class="releases">
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 179 Vidiianisches Raumschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Vidiianisches Kriegsschiff]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 179
+
|            Nummer= 9
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 179.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 9.jpg
|              Datum= 2020-07-23
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.530: Zeile 4.477:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des vidiianischen Raumschiffs
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)
;Seite 4-9:Vidiianisches Raumschiff
+
;Seite 4-11:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B) und Schiffsprofil
;Seite 10-13:Designing des vidiianischen Raumschiffs
+
;Seite 12-15:Schiffsdesign USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)
;Seite 14-17:Making {{VOY|Die Verdoppelung}}
+
;Seite 16-17:Der Absturz der Untertassensektion
;Seite 18:On Screen
+
;Seite 18:Filmauftritte des USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)
 
+
 
Das Modell hat mit 100 mm einen Maßstab von 1:5000.
+
Das Modell hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:3360.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 180 ===
+
=== Ausgabe 10 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 180 Borg-Kubus.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 46 Enterprise-C.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Borg-Kubus]]
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 180
+
|            Nummer= 10
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 180.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 10.jpg
|              Datum= 2020-08-06
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.555: Zeile 4.502:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Borg-Kubus (''Erster Kontakt'')
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)
;Seite 4-9:Borg-Kubus
+
;Seite 4-9:''Intrepid'' und Schiffsprofil
;Seite 10-15:Designing des Borg-Kubus
+
;Seite 10-13:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)
;Seite 16-17:Creating Borg-Technologie
+
;Seite 14-17:Hintergrund: Die alte Enterprise
;Seite 18:On Screen
+
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)
  
Das Modell hat mit 100 mm einen Maßstab von 1:48984.
+
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:3714.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
+
=== Ausgabe 11 ===
== Sonderausgaben ==
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 50 Enterprise 2269.jpg|inhalt=<div class="releases">
Neben den normalen Ausgaben erscheinen auch in 3-monatigen Abständen Sonderausgaben, welche 29,95 € kosten und weitaus größer sind als die Standard-Modelle.
 
 
 
Diese Ausgaben erhalten Abonnenten optional ebenfalls mitgeliefert oder können sich separat dafür entscheiden, diese zu beziehen. Zudem erscheinen die Sonderausgaben auch im ausgewählten Zeitschriftenhandel und sind dort oftmals eher zu kaufen, als sie über den Abonnenten-Versand verschickt werden.
 
 
 
Eaglemoss plant, mindestens zehn Sonderausgaben im Verlauf der Reihe zu veröffentlichen. Wenn die Anzahl der regulären Ausgaben weiter steigt, wird auch die Anzahl der Sonderausgaben steigen.
 
 
 
=== Ausgabe 1 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 1 Deep Space 9.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Deep Space 9]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701) (2269)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 1
+
|            Nummer= 11
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 1.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 11.jpg
|              Datum= 2015-04-22
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.588: Zeile 4.527:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation von Deep Space 9
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 4-7:Deep Space 9
+
;Seite 4-9:USS ''Enterprise'' (NCC-1701) und Schiffsprofil
;Seite 8-11:Besuch auf Deep Space 9 und Stationsprofil
+
;Seite 10-15:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 12-15:Design von Deep Space 9
+
;Seite 16-17:Der Bau der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 16-17:Filmaufnahmen von Deep Space 9
+
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
;Seite 18:Filmauftritte von Deep Space 9
 
  
Die Station hat mit 152 mm einen Maßstab von 1:9550.
+
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 2 ===
+
=== Ausgabe 12 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 2 Enterprise Neue Zeitlinie.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 72 Enterprise-A.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 2
+
|            Nummer= 12
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 2.jpg
+
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 12.jpg
|              Datum= 2015-07-15
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
|      Seitenanzahl= 20
Zeile 4.614: Zeile 4.552:
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
+
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
+
;Seite 4-9:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A) und Schiffsprofil
;Seite 6-19:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
+
;Seite 10-11:Im Studio mit der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)
 +
;Seite 12-17:Nicholas Meyer über {{film|4}} und {{film|6}}
 +
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)
 +
 
 +
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:2260.
 +
{{clear}}
 +
== Star Trek: Discovery The Official Starships Collection ==
 +
[[Datei:Star Trek Discovery The Official Starships Collection Logo.jpg|thumb|Das Logo von Star Trek: Discovery The Official Starships Collection.]]
 +
2017 wird die Produktion von weiteren Schiffen aus der neuen Serie [[Star Trek: Discovery]] angekündigt.
  
Das Schiff hat mit 222 mm einen Maßstab von 1:3260.
+
2018 erscheint mit [[Star Trek: Discovery The Official Starships Collection]] ein Spin-off zur Raumschiffsammlung, in dem die Modell aus [[Star Trek: Discovery]]  herausgegeben werden. Die Modelle haben ungefähr die gleiche Größe wie die Modelle aus den Sonderausgaben.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 3 ===
+
== Abonnement ==
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 3 Vengeance.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
Abonnenten schließen einen Vertrag mit Interabo GmbH und werden im Namen der Eaglemoss France vom MLC Medien Logistik Center beliefert. Über diesen Vertrieb läuft die gleichzeitige Auslieferung der Magazine nach Deutschland, Österreich und Luxemburg.
 +
 
 +
Die Abonnenten bekommen zusätzlich zu ihren Magazinen fünf Extras geschenkt, darunter die digitale Ausgabe des Magazins, einen Sammelordner für bis zu 16 Magazine, die [[Widmungsplakette]] der ''Enterprise''-D, ein Modell der ''Enterprise''-D aus {{e|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}} und das Modell eines [[Borg-Kubus]] als Lampe, der mit Batterien von innen grün leuchtet.
 +
 
 +
Inzwischen kann man beide Schiffe, welche es als Abogeschenke gibt, über den [https://shop.eaglemoss.com/de/star-trek---die-offizielle-raumschiffsammlung ''Eaglemoss' deutschen Onlineshop''] nachbestellen. Die ''Enterprise'' aus der Antizeit-Zukunft kostet 27,99 €, der Borg-Kubus kostet 29,99 €.
 +
 
 +
=== Geschenk 1 ===
 +
Als erstes Abogeschenk erhält man die digitale Ausgabe des Magazins. Nur unter Angabe der Abonnenten-Kundennummer ist es möglich, sich anzumelden. Der Link zur digitalen Ausgabe:
 +
[http://startrekonlinede.eaglemoss.com/ ''Registrieren/Anmelden für die digitale Ausgabe.'']
 +
 
 +
=== Geschenk 2 ===
 +
{{Sidebar|Bild=Die offizielle Raumschiffsammlung Sammelordner.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Vengeance|USS ''Vengeance'']] Sonderausgabe
+
               Titel= Die offizielle Raumschiffsammlung Sammelordner
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 3
+
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 3.jpg
+
|              Cover=  
|              Datum= 2015-10-07
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl=  
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
Als zweites Abogeschenk erhält man den Sammelordner in der man die Magazine zur Raumschiffsammlung einheften kann. Jeder weitere Ordner kostet 9,00 €.
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Vengeance''
 
;Seite 4-5:USS ''Vengeance''
 
;Seite 6-19:Schiffsdesign der USS ''Vengeance''
 
  
Das Schiff hat mit 215 mm einen Maßstab von 1:6805.
+
Der Ordner hat eine Größe von 300 mm.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 4 ===
+
=== Geschenk 3 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 4 D4 Bird-of-Prey.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Widmungsplakette.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[D4-Klasse|D4 Bird-of-Prey]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[Widmungsplakette]] der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 4
+
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 4.jpg
+
|              Cover=  
|              Datum= 2016-02-03
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl=  
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
 +
Als drittes Abogeschenk erhält man die [[Widmungsplakette]] der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D).
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
Die Widmungsplakette hat mit 216 mm einen Maßstab von 1:1,6.
;Seite 3:Spezifikation des D4 Bird-of-Prey
 
;Seite 4-5:Klingonischer D4 Bird-of-Prey
 
;Seite 6-19:Schiffsdesign des D4 Bird-of-Prey
 
 
 
Das Schiff hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:183.
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 5 ===
+
=== Geschenk 4 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 5 Kelvin.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Abonnement Enterprise aus der Zukunft.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Kelvin|USS ''Kelvin'']] Sonderausgabe
+
               Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] aus der [[Antizeit]]-[[Zukunft]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 5
+
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 5.jpg
+
|              Cover=  
|              Datum= 2016-05-25
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl=  
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
Als viertes Abogeschenk erhält man die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) aus der aus der Antizeit-Zukunft. Zu diesem Modell gibt es kein Magazin.
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Kelvin''
 
;Seite 4-5:USS ''Kelvin''
 
;Seite 6-19:Die Entstehung der USS ''Kelvin''
 
  
Das Schiff hat mit 200 mm einen Maßstab von 1:1575.
+
Das Schiff hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:4610.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 6 ===
+
=== Geschenk 5 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 6 NX-01-Umbau.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Abonnement Borg-Kubus.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01) (Umbau)]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[Borg-Kubus]]
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 6
+
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 6.jpg
+
|              Cover=  
|              Datum= 2016-08-17
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl=  
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
Als fünftes Abogeschenk erhält man den Borg-Kubus. Als Extra leuchtet der Kubus im Dunkeln. Batterien sind dem Modell aber nicht beigefügt. Zu diesem Modell gibt es kein Magazin.
;Seite 3:Spezifikation der ''Enterprise'' (NX-01) (Umbau)
 
;Seite 4-5:Der Umbau der ''Enterprise'' (NX-01)
 
;Seite 6-19:Das Design des NX-01-Umbaus
 
  
Das Schiff hat mit 183 mm einen Maßstab von 1:1230.
+
Das Schiff hat mit 150 mm einen Maßstab von 1:20600.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 7 ===
+
=== Geschenk 6 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 7 Quallenschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Enterprise Pin.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Quallenschiff|Spocks Quallenschiff]] Sonderausgabe
+
               Titel= USS ''Enterprise'' Pin
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 7
+
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 7.jpg
+
|              Cover=  
|              Datum= 2016-11-23
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl=  
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
+
Ab 2018 kam ein weiteres Abogeschenk hinzu, ein Pin von der  [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]].
;Seite 3:Spezifikation von Spocks Quallenschiff
+
 
;Seite 4-5:Quallenschiff
+
Der Pin hat eine Länge von 57 mm.
;Seite 6-19:Das Design des Quallenschiffs
+
{{clear}}
 +
 
 +
== Premium- Abonnement ==
 +
[[Datei:Premium-Abo Die offizielle Raumschiffsammlung.jpg|thumb|Die Werbung für das Premium-Abonnement.]]
 +
[[Datei:Okudagramme Premium-Abo.jpg|thumb|Die Okudagramme der Shuttles aus dem Premium-Abo.]]
 +
[[Datei:Star Trek-Shuttle-Set 1.jpg|thumb|Die Shuttle-Sets.]]
 +
Neben dem normalen Abonnement gibt es noch die Möglichkeit, ein Premium-Abonnement abzuschließen. Für 1,50 € zusätzlich pro Ausgabe erhält man vier exklusive [[Shuttle]]-Modelle. Im Einzelnen handelt es sich dabei um den [[Typ-9-Shuttle|Typ 9]], den [[Typ-10-Shuttle|Typ 10]], den [[Typ-6-Shuttle|Typ 6]] und die [[Galileo II|''Galileo'' II]]. Seit November 2015 ist es nicht mehr möglich, dieses Premium-Abonnement abzuschließen. Im August 2017 werden weitere Shuttles für das Premium-Abonnement angekündigt. Zu den neuen Shuttles gehört die [[Fähre 1]].
  
Das Schiff hat mit 173 mm einen Maßstab von 1:208.
+
Zu den Shuttles erhält man zusätzlich jeweils eine bedruckte, feste, lichtdurchlässige [[Okudagramm]]-Folie  mit den Abmaßen 120 x 80 mm (inklusive zwei kleinen Gummi-Standfüßen), welche als schematische Darstellung den Innenaufbau des Shuttles zeigt, den sogenannten Hauptsystem-Monitor. Die Beschriftung der Folien wurde nicht ins Deutsche übersetzt. 
 +
 
 +
Seit 2017 kan man in den englischen Online-Läden von Eaglemoss diese vier Shuttles in einem speziellen 4er Shuttle-Paket für 105,00 € bestellen. Im Gegensatz zu Ausgaben aus dem deutschen Abo sind die Hefte in englischer Sprache gedruckt.  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 8 ===
+
=== Preis-Vergleich ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 8 Franklin.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
Als Premium-Abonnent zahlt man bei 78 Ausgaben zu je 1,50 € extra demnach 117 € für alle vier Shuttles. Das ergibt 29,25 € pro Shuttle.
 +
 
 +
Zum Vergleich: In den USA und Großbritannien kostete im Oktober 2015 das separat verkaufte 4er Shuttle-Paket in den ersten vier Wochen nach der Veröffentlichung nur 55 £, damals also 72 €. Aktuell ist es für 75 £ erhältlich, umgerechnet also 84 €.
 +
 
 +
Anfang 2016 ist noch völlig unklar, wie Eaglemoss es rechtfertigen will, dass man nach Erhalt des 4. Shuttles das Premium-Abonnement beibehalten und weiterhin die 1,50 € extra pro Ausgabe bezahlen soll. Im August 2017 werden vier weitere Shuttles für das Premium-Abonnement angekündigt.
 +
 
 +
=== Auslieferung ===
 +
Ursprünglich sollte die erste Auslieferung der Shuttle-Ausgabe 1 mit Magazin 18/19 erfolgen. Tatsächlich erfolgte die Auslieferung an Premium-Abonnenten Mitte November 2015 mit Ausgabe 22/23. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Shuttles nicht in der chronologischen Reihenfolge erscheinen, weswegen nicht alle Premium-Abonnenten bereits mit der Shuttle-Ausgabe 1 beliefert wurden. Viele Abonnenten erhielten stattdessen Shuttle-Ausgabe 2 als ihr erstes Shuttle. 
 +
 
 +
Alle 20 Magazine erfolgt die Auslieferung eines weiteren Shuttles. Da die ursprünglichen Liefer-Termine beibehalten werden sollen, ist das nächste Shuttle demnach in der Lieferung der Magazine 38/39 enthalten. 
 +
Somit wird das dritte Shuttle mit Magazin 58/59 und das vierte Shuttle mit Magazin 78/79 ausgeliefert.   
 +
   
 +
=== Ausgabe 1 ===
 +
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Galileo.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Franklin|USS ''Franklin'']] Sonderausgabe
+
               Titel= [[Galileo II|''Galileo'' II]]  
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 8
+
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 8.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 1.jpg
|              Datum= 2017-05-17
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Franklin''
+
;Seite 3-5:Galileo-Shuttle
;Seite 4-5:USS ''Franklin''
+
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
;Seite 6-19:Das Design der USS ''Franklin''
 
  
Das Schiff hat mit 198 mm einen Maßstab von 1:693.
+
Das Modell hat mit 70 mm einen Maßstab von 1:104.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 9 ===
+
=== Ausgabe 2 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 9 Altamid-Schwarmschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Goddard.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Altamid-Schwarmschiff|Altamid-''Schwarmschiff'']] Sonderausgabe
+
               Titel= [[Typ-6-Shuttle|Shuttle Typ 6]]  
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 9
+
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 9.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 2.jpg
|              Datum= 2017-07-12
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des Altamid-''Schwarmschiffes''
+
;Seite 3-5:[[Goddard|''Goddard'']]
;Seite 4-5:Altamid-''Schwarmschiff''
+
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
;Seite 6-19:Das Design des Altamid-''Schwarmschiffes''
 
  
Das Schiff hat mit 221 mm einen Maßstab von 1:54.
+
Das Modell hat mit 70 mm einen Maßstab von 1:86.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 10 ===
+
=== Ausgabe 3 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 10 K-7.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Chaffee.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[K-7|Raumstation K-7]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[Chaffee-Typ-Shuttle|Shuttle Typ 10]]  
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 10
+
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 10.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 3.jpg
|              Datum= 2017-08-30
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation von Raumstation K-7
+
;Seite 3-5:[[Chaffee|''Chaffee'']]
;Seite 4-7:Raumstation K-7 und Stationsprofil
+
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
;Seite 8-9:[[David Gerrold|Der Vater der Tribbles und von K-7]]
 
;Seite 10-15:Die Entstehung von {{e|Kennen Sie Tribbles?}}
 
;Seite 16-19:Schon wieder das [[Immer die Last mit den Tribbles|Tribbles-Problem]]
 
  
Das Schiff hat mit 225 mm einen Maßstab von 1:2000.
+
Das Modell hat mit 71 mm einen Maßstab von 1:111.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 11 ===
+
=== Ausgabe 4 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 11 USS Enterprise (XCV-330).jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Cochrane.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Enterprise (XCV-330)|USS ''Enterprise'' (XCV-330)]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[Klasse-2-Shuttle|Shuttle Typ 9]]  
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 11
+
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 11.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 4.jpg
|              Datum= 2017-12-20
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (XCV-330)
+
;Seite 3-5:[[Cochrane (Shuttle)|''Cochrane'']]
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (XCV-330)
+
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
;Seite 6-13:Geschichte des Ringschiffs
 
;Seite 14-19:{{Film|1}} - Die unbekannten Ausserirdischen
 
  
Das Schiff hat mit 210 mm einen Maßstab von 1:1429.
+
Das Modell hat mit 69 mm einen Maßstab von 1:120.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 12 ===
+
=== Ausgabe 5 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 12 USS Enterprise (2263).jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Fähre 1.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701) Star Trek Beyond]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[Fähre 1|Shuttle Fähre 1]]  
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 12
+
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 12.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 5.jpg
|              Datum= 2018-03-20
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
+
;Seite 3-5:Fähre 1
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701) ([[2260]]-[[2263]])
+
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
;Seite 6-19:Das neue Design der ''Enterprise''
 
  
Das Schiff hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:3295.
+
Das Modell hat mit 90 mm einen Maßstab von 1:67.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 13 ===
+
=== Ausgabe 6 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 13 Schlachtkreuzer Neue Zeitlinie.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-SD-103.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Klingonischer Warbird|Klingonischer Schlachtkreuzer Star Trek (2009)]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[SD-103|Executive Shuttle]]  
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 13
+
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 13.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 6.jpg
|              Datum= 2018-06-07
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation des klingonischen Schlachtkreuzers
+
;Seite 3-5:Executive Shuttle
;Seite 4-5:Klingonischer Schlachtkreuzer
+
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
;Seite 6-15:Neue Design für den Schlachtkreuzer
 
;Seite 16-19:Die Entwicklung des Schlachtkreuzers
 
  
Das Schiff hat mit 225 mm einen Maßstab von 1:1111.
+
Das Modell hat mit 90 mm einen Maßstab von 1:289.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 14 ===
+
=== Ausgabe 7 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 14 Kobayashi Maru.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Hawking.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[USS Kobayashi Maru|USS ''Kobayashi Maru'' (ECS-1022)]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[D'Alison-Typ-Shuttle|Shuttle Typ 7]]  
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 14
+
|            Nummer= 7
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 14.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 7.jpg
|              Datum= 2018-09-26
+
|              Datum=  
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
|      Seitenanzahl= 20
+
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}</div>
 
}}
 
}}
  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis  
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Kobayashi Maru'' (ECS-1022)
+
;Seite 3-5:Shuttle Typ 7
;Seite 4-9:Das Design der USS ''Kobayashi Maru'' (ECS-1022)
+
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
;Seite 10-17:[[Industrial Light & Magic|Star Trek und ILM Pure Magie]]
 
;Seite 18-19:[[Kobayashi-Maru-Test|Auswegslos ?]]
 
  
Das Schiff hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:2555.
+
Das Modell hat mit 80 mm einen Maßstab von 1:106.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Ausgabe 15 ===
+
=== Ausgabe 7 ===
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 15 Raumdock der Erde.jpg|inhalt=<div class="releases">
+
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Aldrin.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
{{Release|
               Titel= [[Raumdock der Erde]] Sonderausgabe
+
               Titel= [[El-Baz-Typ-Shuttle|Shuttle Typ 15]]  
 
|            Format=  
 
|            Format=  
 
|              ISBN=  
 
|              ISBN=  
 
|      Beschreibung=  
 
|      Beschreibung=  
|            Nummer= 15
+
|            Nummer= 7
 
|            Sprache= de
 
|            Sprache= de
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 15.jpg
+
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 8.jpg
|              Datum= 2018-12-20
+
|              Datum=  
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des Raumdock der Erde
 
;Seite 4-5:Raumdock der Erde
 
;Seite 6-19:Entstehung eines Weltraumhafens
 
 
 
Das Schiff hat mit 139 mm Durchmesser und 200 mm Höhe einen Maßstab von 1:27338.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 16 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 16 V'ger.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[V'Ger]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 16
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 16.jpg
 
|              Datum= 2019-03-08
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation von V'Ger
 
;Seite 4-13:Das Design V'Gers, der lebenden Raumsonde
 
;Seite 14-19:Die Reise ins innere V'Gers
 
 
 
Das Schiff hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:354545.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 17 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 17 Planetenkiller.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Planetenkiller]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 17
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 17.jpg
 
|              Datum= 2019-06-06
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des Planetenkillers
 
;Seite 4-7:Planetenkiller und Schiffsprofil
 
;Seite 8-13:Das Design des Planetenkillers
 
;Seite 14-17:Star Treks Zweite Generation
 
;Seite 18:Filmauftritte des Planetenkillers
 
 
 
Das Schiff hat mit 219 mm einen Maßstab von 1:22831.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 18 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 18 Scimitar.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Scimitar|''Scimitar'']] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 18
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 18.jpg
 
|              Datum= 2019-08-28
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ''Scimitar''
 
;Seite 4-9:[[Shinzon]]s [[Remaner|remanisches Flaggschiff]] ''Scimitar'' und Schiffsprofil
 
;Seite 10-19:Das Design der ''Scimitar''
 
 
 
Das Schiff hat mit 132 mm einen Maßstab von 1:6742.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 19 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 19 Ru'afos Flaggschiff.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Ru'afos Flaggschiff]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 19
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 19.jpg
 
|              Datum= 2019-10-13
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation von Ru'afos Flaggschiff
 
;Seite 4-5:[[Ahdar]] [[Ru'afo]]s Flaggschiff
 
;Seite 6-19:Das Design des [[Son'a]] Flaggschiffs
 
 
 
Das Schiff hat mit 174 mm einen Maßstab von 1:2034.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 20 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 20 Enterprise-D.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) vergoldet]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 20
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 20.jpg
 
|              Datum= 2020-01-10
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
;Seite 4-19:Das Design der Innenräume der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
 
 
Das Schiff hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:4610.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 21 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 21 Vulkanische Langstreckenfähre.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Vulkanische Langstreckenfähre]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 21
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 21.jpg
 
|              Datum= 2020-03-05
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der vulkanischen Langstreckenfähre
 
;Seite 4-9:Vulkanische Langstreckenfähre und Schiffsprofil
 
;Seite 10-17:Das Design des vulkanischen Warpschlittens
 
;Seite 18-19:Die Rückkehr von [[Spock]]
 
 
 
Das Schiff hat mit 217 mm einen Maßstab von 1:221.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 22 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 22 T'Plana-Hath.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[T'Plana-Hath (Raumschiff)|Vulkanisches Forschungsschiff ''T'Plana-Hath'']] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 22
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 22.jpg
 
|              Datum= 2020-06-02
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ''T'Plana-Hath''
 
;Seite 4-7:''T'Plana-Hath'' und Schiffsprofil
 
;Seite 10-19:Das Design des vulkanischen Forschungsschiffs
 
 
 
Das Schiff hat mit 200 mm einen Maßstab von 1:215.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 23 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 23 Enterprise.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701) vergoldet]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 23
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 23.jpg
 
|              Datum= 2020-07-10
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 4-19:Designgeschichte der USS ''Enterprise''
 
 
 
Das Schiff hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 24 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 24 Regula I.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Regula 1|Raumlabor Regula 1]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 24
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 24.jpg
 
|              Datum= 2020-10-17
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation von Regula 1
 
;Seite 4-5:Raumlabor Regula 1
 
;Seite 6-9:Das Design von Regula 1
 
;Seite 10-19: Star Trel II Visuelle Effekte
 
 
 
Das Schiff hat mit 182 mm einen Maßstab von 1:1306.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 25 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 25 Son'a-Kollektor.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Son'a-Kollektor]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 25
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 25.jpg
 
|              Datum= 2021-01-17
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation vom Son'a-Kollektor
 
;Seite 4-5:Son'a-Kollektor
 
;Seite 6-19:Das Design vom Son'a-Kollektor
 
 
 
Das Schiff hat mit 210 mm einen Maßstab von 1:7257.
 
{{clear}}
 
 
 
=== Ausgabe 26 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Sonderausgabe 26 Relaisstation 47.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Relaisstation 47|Relais-Station 47]] Sonderausgabe
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 26
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Sonderausgabe 26.jpg
 
|              Datum= 2021-09-15
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation von Relaisstation 47
 
;Seite 4-9:Relaisstation 47 und Schiffsprofil
 
;Seite 10-11:Das Design von Relaisstation 47
 
;Seite 12-17:[[47|Die Mysteriöse Star-Trek-Zahl]]
 
;Seite 18:Filmauftritte der Relaisstation 47
 
 
 
Das Schiff hat mit 180 mm einen Maßstab von 1:890.
 
{{clear}}
 
== Spiegeluniversum Modelle ==
 
Seit 2015 werden auch Modelle aus dem [[Spiegeluniversum]] veröffentlicht. Da diese Sammlung nur für den internationalen Markt heraus gebracht wird, gibt es die Ausgaben nur in englischer Sprache. Somit gibt es von dem Magazin keine deutsche Ausgabe. Die Schiffe können nicht über Interabo GmbH, sondern nur direkt von Eaglemoss France bestellt werden. 
 
 
 
=== Ausgabe 1 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Spiegeluniversum Enterprise 2267.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[ISS Enterprise (NCC-1701)|ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Spiegeluniversum 1.jpg
 
|              Datum= 2015-11-18
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 4-7:ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 8-9:[[Liste von Crewmitgliedern der ISS Enterprise (NCC-1701)|Crew]] der ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 12-15:Durch den Spiegel
 
;Seite 16-17:Die Rückkehr von [[James Tiberius Kirk (Spiegeluniversum)|Tiberius]]
 
;Seite 18: Filmauftritte der ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 2 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Spiegeluniversum Enterprise 2155.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[ISS Enterprise (NX-01)|ISS ''Enterprise'' (NX-01)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Spiegeluniversum 2.jpg
 
|              Datum= 2016-05-09
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ISS ''Enterprise'' (NX-01)
 
;Seite 4-9:ISS ''Enterprise'' (NX-01) und Schiffsprofil
 
;Seite 10-11:Schiffsdesign der ISS ''Enterprise'' (NX-01)
 
;Seite 12-17:Dunkler Spiegel
 
;Seite 18:Filmauftritte der ISS ''Enterprise'' (NX-01)
 
 
 
Das Modell hatte mit 133 mm einen Maßstab von 1:1700.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 3 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Spiegeluniversum Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[ISS Defiant|ISS ''Defiant'' (NX-74205)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Spiegeluniversum 3.jpg
 
|              Datum= 2017-05-31
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ISS ''Defiant'' (NX-74205)
 
;Seite 4-9:ISS ''Defiant'' (NX-74205) und Schiffsprofil
 
;Seite 10-13:Zurück durch den Spiegel
 
;Seite 14-17:Blick durch den Spiegel
 
;Seite 18:Filmauftritte der ISS ''Defiant'' (NX-74205)
 
 
 
Das Modell hat mit 110 mm einen Maßstab von 1:1550.
 
{{clear}}
 
== Bonus Ausgaben ==
 
Anlässlich des 50. Jahrestags der ersten im Fernsehen ausgestrahlten STAR TREK-Episode wurden im Oktober 2016 auf der New York Comic-Con die limitierten Jubiläums-Modelle vorgestellt. Außerdem kommen weitere Modelle aus Romanen, Computerspiele oder nicht verwendete Modelle aus der Serie in dieser Reihe vor. Da diese Sammlung nur für den internationalen Markt heraus gebracht wird, gibt es die Ausgaben nur in englischer Sprache. Somit gibt es von dem Magazin auch keine deutsche Ausgabe. Die Schiffe können nicht über Interabo GmbH, sondern nur direkt von Eaglemoss France bestellt werden. 
 
 
 
 
 
=== Ausgabe 1 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 1 Yorktown.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Produkt|
 
              Titel= [[USS Yorktown|S.S. ''Yorktown'']]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= de
 
|              Cover=
 
|              Datum= 2016-10-05
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl=
 
}}</div>
 
}}
 
Die [[USS Yorktown|S.S. ''Yorktown'']] ist ein Sondermodell zum 50. Jahrestag der Erstaustrahlung von Star Trek. Die ''Yorktown'' soll das Raumschiff vorzustellen, das [[Gene Roddenberry]] ursprünglich für die Serie vorgesehen hatte. Zu diesem Schiff gibt es kein Magazin. In Deutschland kann man das Schiff für 19,99 € über den [https://shop.eaglemoss.com/de/star-trek---die-offizielle-raumschiffsammlung ''Eaglemoss' deutschen Onlineshop''] nachbestellen.
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 2 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 2 Titan.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Titan (NCC-80102)|USS ''Titan'']]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 2.jpg
 
|              Datum= 2017-08-31
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Titan''
 
;Seite 4-7:USS ''Titan'' und Schiffsprofil
 
;Seite 8-19:Design der USS ''Titan''
 
 
 
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:3243.
 
{{clear}}
 
 
 
=== Ausgabe 3 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 3 Aventine.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Star Trek: Destiny|USS ''Aventine'']]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 3.jpg
 
|              Datum= 2017-09-28
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Aventine''
 
;Seite 4-7:USS ''Aventine'' und Schiffsprofil
 
;Seite 8-13:Design der USS ''Aventine''
 
;Seite 14-18:Vorstellung der USS ''Aventine''
 
 
 
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:4800.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 4 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 4 Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Defiant (NCC-1764)|USS ''Defiant'' (NCC-1764)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 4.jpg
 
|              Datum= 2017-10-20
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Defiant'' (NCC-1764)
 
;Seite 4-7:USS ''Defiant'' (NCC-1764)
 
;Seite 8-11:Die Entstehung von {{e|Das Spinnennetz}}
 
;Seite 12-17:Neuerstellung alter Sets
 
;Seite 18: Filmauftritte der USS ''Defiant'' (NCC-1764)
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240. Das Modell leuchtet im Dunkeln.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 5 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 5 USS Enterprise-C Probert.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] (Probert Konzept)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 5.jpg
 
|              Datum= 2017-12-28
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C) Proberts Design
 
;Seite 4-7:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C) Proberts Design
 
;Seite 8-19:Große Designs
 
 
 
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:3750.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 6 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 6 Enterprise Phase II.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] aus Star Trek: Phase II
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 6.jpg
 
|              Datum= 2018-01-22
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;;Seite 6-9:Das Redesign der originalen ''Enterprise''
 
;Seite 10-11:Entstehung der ''Enterprise''
 
;Seite 12-17:Der verlorene Vulkanier [[Star Trek: Phase II|Xon]]
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2338.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 7 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 7 Klingonischer Bird-of-Prey Landeposition.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Klingonischer Bird-of-Prey]] (Landeposition)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 7
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 7.jpg
 
|              Datum= 2018-09-14
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des klingonischen Bird-of-Prey
 
;Seite 4-5:Klingonischer Bird-of-Prey
 
;;Seite 6-13: [[Großer Vogel der Galaxis|Der große Vogel der Galaxis]]
 
;Seite 14-15: Im inneren des klingonischen Bird-of-Prey
 
;Seite 16-19: Geburt und Tod von [[Genesis (Planet)|Genesis]]
 
 
 
Das Modell hat mit 88 mm einen Maßstab von 1:1580.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 8 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 8 USS Voyager.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Voyager|USS ''Voyager'' (NCC-73602)]] (Sternbach Konzept)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 8
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 8.jpg
 
|              Datum= 2018-09-25
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Voyager'' (NCC-73602)
 
;Seite 4-5:USS USS ''Voyager'' (NCC-73602)
 
;Seite 6-19: Die USS Voyager, welche es niemals gab
 
 
 
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:2721.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 9 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 9 USS Bonaventure.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= USS ''Bonaventure'' NCC-1000
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 9
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 9.jpg
 
|              Datum= 2019-01-21
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Bonaventure'' NCC-1000
 
;Seite 4-9:Das Redesign der USS ''Bonaventure'' NCC-1000
 
;;Seite 10-11: [[Star Trek: Ships of the Line]]
 
;Seite 12-19: [[Doug Drexler|Ein Mann für alle Zeiten]]
 
 
 
Das Modell hat mit 136 mm einen Maßstab von 1:1949.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 10 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 10 USS Enterprise-F Variante 1.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F) (Föderationslackierung)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 10
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 10.jpg
 
|              Datum= 2019-02-04
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
 
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
 
;Seite 6-15:Design der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
 
;Seite 16-19:Eine Geschichte von zwei Zeitlinien [[Star Trek Online]]
 
 
 
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:7860.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 11 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 11 USS Enterprise-F Variante 2.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F) (Star Trek Online Lackierung)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 11
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 11.jpg
 
|              Datum= 2019-03-19
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
 
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
 
;Seite 6-15:Design der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-F)
 
;Seite 16-19:Eine Geschichte von zwei Zeitlinien Star Trek Online
 
 
 
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:7860.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 12 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 12 USS Enterprise-D Spiegeluniversum.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= ISS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) (Spiegeluniversum)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 12
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 12.jpg
 
|              Datum= 2019-04-01
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ISS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
;Seite 4-5:ISS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
;Seite 6-19:Abenteuer im Spiegeluniversum
 
 
 
Das Modell hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:4610.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 13 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 13 Altair.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= USS ''Altair''
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 13
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 13.jpg
 
|              Datum= 2019-08-05
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Altair''
 
;Seite 4-7:USS ''Altair'' und Schiffsprofil
 
;Seite 8-17:Design der USS ''Altair''
 
;Seite 18-19:Doug Drexlers Konzepte der ''Voyager''
 
 
 
Das Modell hat mit 116 mm einen Maßstab von 1:2784.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 14 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 14 assimilierte Voyager.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Voyager|Assimilierte USS ''Voyager'' (NCC-74656)]] 
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 14
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 14.jpg
 
|              Datum= 2019-08-05
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Voyager''
 
;Seite 4-7:Assimilierte USS ''Voyager'' und Schiffsprofil
 
;Seite 8-19:Design von Sezies 8472
 
 
 
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:2541.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 15 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 15 Shuttle der Enterprise.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= USS ''Enterprise'' Shuttle Jefferies Konzept
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 15
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 15.jpg
 
|              Datum= 2019-10-15
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des Shuttles
 
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' Shuttle
 
;Seite 6-19:Das Shuttle das es niemals gab
 
 
 
Das Modell hat mit 108 mm einen Maßstab von 1:68.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 16 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 16 USS Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]] (getarnt)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 16
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 16.jpg
 
|              Datum= 2019-10-03
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Defiant'' (NX-74205)
 
;Seite 4-7:USS ''Defiant'' (NX-74205)
 
;Seite 8-17:Die Geschichte der [[Tarnvorrichtung|Tarnung]]
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Defiant'' (NX-74205)
 
 
 
Das Modell hat mit 108 mm einen Maßstab von 1:1580.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 17 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 17 Shuttle.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= USS ''Enterprise'' Shuttle Phase II Konzept
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 17
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 17.jpg
 
|              Datum= 2019-10-22
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des Shuttles
 
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' Shuttle
 
;Seite 8-15:[[Jon Povill|Mein Star Trek Jahrzent]]
 
;Seite 16-19:Star Trek eine neue Phase
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:57.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 18 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 18 Conestoga.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[SS Conestoga|SS ''Conestoga'']]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 18
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 18.jpg
 
|              Datum= 2019-12-12
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der SS ''Conestoga''
 
;Seite 4-7:SS ''Conestoga'' und Schiffsprofil
 
;Seite 8-13:Star Treks fehlende Jahre
 
;Seite 14-18:Schiffsdesign der SS ''Conestoga''
 
 
 
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:1563.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 19 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 19 D4-Klasse.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[D4-Klasse|Klingonischer D4]] (Sternbach Konzept)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 19
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 19.jpg
 
|              Datum= 2020-01-16
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des klingonischen D4
 
;Seite 4-5:Klingonischer D4
 
;Seite 6-19:Die klingonischen Schiffe von John Eaves
 
 
 
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:1174.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 20 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 20 Orbitale Waffenplattform.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Orbitale Waffenplattform|Cardassianische Orbitale Waffenplattform]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 20
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 20.jpg
 
|              Datum= 2020-01-24
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der cardassianischen orbitalen Waffenplattform
 
;Seite 4-9:Cardassianische Orbitale Waffenplattform und Schiffsprofil
 
;Seite 10-13:Das Design der cardassianischen orbitalen Waffenplattform
 
;Seite 14-19:Bewaffnung von Deep Space 9
 
 
 
Das Modell hat mit 96 mm einen Maßstab von 1:1250.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 21 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 21 Friendship 1.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Friendship 1]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 21
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 21.jpg
 
|              Datum= 2020-02-03
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation von Friendship 1
 
;Seite 4-7:Friendship 1 und Schiffsprofil
 
;Seite 9-13:Das Design von Friendship 1
 
;Seite 14-19:Pierre Drolet
 
 
 
Das Modell hat mit 138 mm einen Maßstab von 1:145.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 23 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Bonusaufgabe 23 Enterprise 2254.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701) (Der Käfig)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 23
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Bonusausgabe 23.jpg
 
|              Datum= 2020-03-18
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 6-7:Die originale USS ''Enterprise''
 
;Seite 8-19:An Bord der USS ''Enterprise''
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1::2240.
 
{{clear}}
 
== XL Ausgaben ==
 
[[Datei:XL Enterprise.jpg|thumb|Größenvergleich zwischen den normalen Schiff und der XL Variante.]]
 
Eine weitere Reihe bei der Raumschiffsammlung ist die XL Reihe. Diese Modelle sind größer und detaillierter gestaltet als ihre Vorgänger aus der regulären Heftereihe.
 
 
 
Anfang 2017 gab es eine Testreihe mit drei Schiffen der Sternenflotte. Nachdem die Ausgaben sich gut verkauft haben, wurden weitere Schiffe in diese Reihe mit hinzu gefügt.
 
 
 
Da diese Sammlung nur für den internationalen Markt heraus gebracht wird, gibt es die Ausgaben nur in englischer Sprache. Somit gibt es von dem Magazin auch keine deutsche Ausgabe. Die Schiffe können nicht über Interabo GmbH, sondern nur direkt von Eaglemoss France bestellt werden. 
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 1 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 1 Enterprise (NCC-1701).jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 1.jpg
 
|              Datum= 2017-01-28
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 4-11:{{e|Der Käfig}}, die Reise beginnt
 
;Seite 12-13:Das Casting von [[TOS|Star Trek]]
 
;Seite 14-19:{{e|Die Spitze des Eisberges}}
 
 
 
Das Modell hat mit 271 mm einen Maßstab von 1:1066.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 2 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 2 Enterprise-D.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 2.jpg
 
|              Datum= 2017-06-23
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
;Seite 4-15:[[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert|Zurück an Bord]]
 
;Seite 16-19:Das Casting von [[TNG|Star Trek]]
 
 
 
Das Modell hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:2913.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 3 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 3 Enterprise-E.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 3.jpg
 
|              Datum= 2017-07-31
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
 
;Seite 4-11:{{Film|8}}, neuer Beginn
 
;Seite 12-13:Borg-Modelle
 
;Seite 14-19:Entstehung der Borg-Königin
 
 
 
Das Modell hat mit 270 mm einen Maßstab von 1:2537.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 4 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 4 Enterprise NX-01.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 4.jpg
 
|              Datum= 2017-10-21
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ''Enterprise'' (NX-01)
 
;Seite 4-11:[[Star Trek: Enterprise|Erste Schritte]]
 
;Seite 12-15:Das Casting von [[ENT|Enterprise]]
 
;Seite 16-19:Mach es real
 
 
 
Das Modell hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:1023.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 5 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 5 Voyager.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Voyager|USS ''Voyager'' (NCC-74656)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 5.jpg
 
|              Datum= 2017-12-28
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
 
;Seite 4-13:[[Star Trek: Voyager|In das Unbekannte]]
 
;Seite 14-19:Neue Richtung
 
 
 
Das Modell hat mit 260 mm einen Maßstab von 1:1319.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 6 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 6 Enterprise-A.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 6.jpg
 
|              Datum= 2018-06-06
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)
 
;Seite 4-11:Die Rückkehr von Star Trek
 
;Seite 12-19:Geheimnisvolle Visuelle Effekte
 
 
 
Das Modell hat mit 267 mm einen Maßstab von 1:1142.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 7 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 7 Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 7
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 7.jpg
 
|              Datum= 2018-07-13
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Defiant'' (NX-74205)
 
;Seite 4-11:[[Star Trek: Deep Space Nine|Eine neue Grenze]]
 
;Seite 12-15:Das Casting von [[DS9|Star Trek]]
 
;Seite 16-17:Dreharbeiten an DS9
 
;Seite 18-19:In der ''Defiant''
 
 
 
Das Modell hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:776.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 9 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 9 Reliant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Reliant (NCC-1864)|USS ''Reliant'' (NCC-1864)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 9
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 9.jpg
 
|              Datum= 2018-09-14
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Reliant'' (NCC-1864)
 
;Seite 4-13:[[Star Trek II: Der Zorn des Khan|Zweite Chance]]
 
;Seite 14-15: Die Entstehung des [[Ceti-Aal]]s
 
;Seite 16-19:Der [[CGI]] Effekt
 
 
 
Das Modell hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:1059.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 11 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 11 Enterprise 2257.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 11
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 11.jpg
 
|              Datum= 2018-12-19
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 4-5:USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 6-19:Design der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
 
 
Das Modell hat mit 259 mm einen Maßstab von 1:1707.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 12 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 12 Thunderchild.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[NCC-63549-Typ |''Akira''-Klasse]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 12
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 12.jpg
 
|              Datum= 2019-08-15
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ''Akira''-Klasse
 
;Seite 4-5:''Akira''-Klasse
 
;Seite 6-19:Die Zeichnungen von [[Alex Jaeger]]
 
 
 
Das Modell hat mit 221 mm einen Maßstab von 1:1991.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 13 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 13 Klingonischer Bird-of-Prey.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Klingonischer Bird-of-Prey]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 13
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 13.jpg
 
|              Datum= 2019-06-06
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des klingonischen Bird-of-Prey
 
;Seite 4-7:Klingonischer Bird-of-Prey und Schiffsprofil
 
;Seite 6-19:Angelegenheiten von Leben und Tod
 
 
 
Das Modell hat mit 245 mm einen Maßstab von 1:869.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 14 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 14 Runabout.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Danube-Klasse|Runabout]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 14
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 14.jpg
 
|              Datum= 2019-07-11
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des Runabouts
 
;Seite 4-5:Runabout
 
;Seite 6-19:Design des Runabouts
 
 
 
Das Modell hat mit 209 mm einen Maßstab von 1:111.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 19 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung XL Ausgabe 19 Enterprise-J.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-J)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-J)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 19
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung XL Ausgabe 19.jpg
 
|              Datum= 2020-03-27
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-J)
 
;Seite 4-8:Das Design der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-J)
 
;Seite 6-19:Raumschiffdesign von Doug Drexler
 
 
 
Das Modell hat mit 220 mm einen Maßstab von 1:14632.
 
{{clear}}
 
== Raumschiffsets ==
 
Neben den einzelnen Ausgaben gibt es auch Sets mit mehreren Ausgaben in einem Heft. Jedes Set enthält ein 50 seitiges Heft mit Inhalten zu allen Raumschiffen des Sets. Der Inhalt ist identisch mit den Magazin zu dem jeweiligen Schiff. Außerdem gibt es einige Ausgben mit einem 65 seitigem Magazin. Diese Sets können im Onlineshop in englischer Sprache bestellt werden.
 
 
 
=== Ausgabe 1 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 1.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= Enterprise Set 1
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 1.jpg
 
|              Datum= 2015-08-28
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 50
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
* [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]]
 
* [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]
 
* [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]]
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 2 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 2.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= Raumschiff Set
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 2.jpg
 
|              Datum= 2015-11-26
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 50
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
* [[USS Voyager|USS ''Voyager'' (NCC-74656)]]
 
* [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]]
 
* [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'' (NCC-2000)]]
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 3 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 3.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= Enterprise Set 2
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 3.jpg
 
|              Datum= 2016-07-21
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 65
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
* [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]
 
* [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
 
* [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]]
 
* [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]]
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 4 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 4.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= Spiegeluniversum Set
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 4.jpg
 
|              Datum= 2017-08-14
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 50
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
* [[ISS Enterprise (NX-01)|ISS ''Enterprise'' (NX-01)]]
 
* [[ISS Enterprise (NCC-1701)|ISS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]
 
* [[ISS Defiant|ISS ''Defiant'' (NX-74205)]]
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 5 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Setausgabe 5.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= Klingonisches Bird-of-Prey Set
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Setausgabe 5.jpg
 
|              Datum= 2018-11-10
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 50
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
* [[Klingonischer Bird-of-Prey]] (Flugposition)
 
* [[Klingonischer Bird-of-Prey]] (Angriffsposition)
 
* [[Klingonischer Bird-of-Prey]] (Landeposition)
 
{{clear}}
 
== Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung ==
 
Im Februar 2018 brachte Eaglemoss exklusiv in Nordamerika im Februar 2018 zwölf seiner beliebtesten Standard - Ausgaben in einer neuen Windowbox-Verpackung auf den Markt. Diese Modelle sollten als Mitbringsel auch in Kaufhäusern oder Tankstellen zu kaufen sein. Aber das Konzept setzte sich nicht durch, so das Eaglemoss diese Neuauflagen schnell wieder einstellte.
 
 
 
Die darin enthaltenen Modelle sind mit ihren früheren Versionen identisch. Skaliert, um in die Schachtel unter dem Modell zu passen, begleitete ein verkleinertes zwanzigseitiges Magazin jedes Raumschiff mit seiner Halterung. Jedes Magazin (144 × 182 mm) hat den gleichen Inhalt wie das Originalmagazin in Originalgröße, aber die Ausgabenummer war nicht auf dem Umschlag abgedruckt.
 
 
 
Da diese Boxen nicht mehr hergestellt werden, kann man diese mittlerweile als echte Sammlerstücke bezeichnen.
 
=== Ausgabe 1 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 1 Enterprise-D.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 1.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
;Seite 4-7:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
;Seite 8-11:Autoseparation und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
;Seite 18: Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
 
 
Das Modell hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:4610.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 2 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 4 Klingonischer Bird-of-Prey.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Klingonischer Bird-of-Prey]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 2.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des klingonischen Bird-of-Prey
 
;Seite 4-7:Klingonischer Bird-of-Prey
 
;Seite 8-11:Flügelstellung und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign des klingonischen Bird-of-Prey
 
;Seite 16-17:Filmaufnahmen des klingonischen Bird-of-Prey
 
;Seite 18:Filmauftritte des klingonischen Bird-of-Prey
 
 
 
Das Modell hat mit 88 mm einen Maßstab von 1:1580.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 3 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 3 Enterprise NX-01.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 3.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ''Enterprise'' (NX-01)
 
;Seite 4-7:''Enterprise'' (NX-01)
 
;Seite 8-11:Jungfernflug und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign der ''Enterprise'' (NX-01)
 
;Seite 16-17:Entstehung der ''Enterprise'' (NX-01.5)
 
;Seite 18:Filmauftritte der ''Enterprise'' (NX-01)
 
 
 
Das Modell hat mit 133 mm einen Maßstab von 1:1700.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 4 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 6 Romulanischer Warbird.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[D'deridex-Klasse|Romulanischer Warbird]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 4.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des romulanischen Warbird
 
;Seite 4-9:Romulanischer Warbird und Schiffsprofil
 
;Seite 10-13:Entstehung der Romulaner
 
;Seite 14-17:Schiffsdesign des romulanischen Warbird
 
;Seite 18:Filmauftritte des romulanischen Warbird
 
 
 
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:10000.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 5 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 9 USS Voyager.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Voyager|USS ''Voyager'' (NCC-74656)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 5.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
 
;Seite 4-7:USS ''Voyager'' (NCC-74656)
 
;Seite 8-11:Aero-Wing und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
 
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Voyager'' (NCC-74656)
 
 
 
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:2541.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 6 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 8 K't'inga-Klasse.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[D7-Klasse|K't'inga-Klasse]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 6.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis 
 
;Seite 3:Spezifikation der K't'inga-Klasse
 
;Seite 4-7:K't'inga-Klasse
 
;Seite 8-11:Hauptsystemmonitor und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign der K't'inga-Klasse
 
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der K't'inga-Klasse
 
;Seite 18:Filmauftritte der K't'inga-Klasse
 
 
 
Das Modell hat mit 134 mm einen Maßstab von 1:2610.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 7 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 7 Defiant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 7
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 7.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Defiant'' (NX-74205)
 
;Seite 4-11:USS ''Defiant'' (NX-74205) und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Defiant'' (NX-74205)
 
;Seite 16-17:Modell und Filmaufnahmen der USS ''Defiant'' (NX-74205)
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Defiant'' (NX-74205)
 
 
 
Das Modell hat mit 110 mm einen Maßstab von 1:1550.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 8 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 18 Enterprise-E.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 8
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 8.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
 
;Seite 4-7:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
 
;Seite 8-11:Hauptsystemmonitor und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
 
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
 
 
 
Das Modell hat mit 146 mm einen Maßstab von 1:4680.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 9 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 40 Enterprise-B.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 9
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 9.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)
 
;Seite 4-11:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B) und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)
 
;Seite 16-17:Der Absturz der Untertassensektion
 
;Seite 18:Filmauftritte des USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)
 
 
 
Das Modell hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:3360.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 10 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 46 Enterprise-C.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 10
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 10.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)
 
;Seite 4-9:''Intrepid'' und Schiffsprofil
 
;Seite 10-13:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)
 
;Seite 14-17:Hintergrund: Die alte Enterprise
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)
 
 
 
Das Modell hat mit 140 mm einen Maßstab von 1:3714.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 11 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 50 Enterprise 2269.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701) (2269)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 11
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 11.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 4-9:USS ''Enterprise'' (NCC-1701) und Schiffsprofil
 
;Seite 10-15:Schiffsdesign der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 16-17:Der Bau der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701)
 
 
 
Das Modell hat mit 129 mm einen Maßstab von 1:2240.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 12 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 72 Enterprise-A.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 12
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 12.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)
 
;Seite 4-9:USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A) und Schiffsprofil
 
;Seite 10-11:Im Studio mit der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)
 
;Seite 12-17:Nicholas Meyer über {{film|4}} und {{film|6}}
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)
 
 
 
Das Modell hat mit 135 mm einen Maßstab von 1:2260.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 13 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 12 Reliant.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Reliant (NCC-1864)|USS ''Reliant'' (NCC-1864)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 13
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 13.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Reliant'' (NCC-1864)
 
;Seite 4-7:USS ''Reliant'' (NCC-1864)
 
;Seite 8-11:Die Schlacht im [[Mutara-Nebel]] und Schiffsprofil
 
;Seite 12-15:Schiffsdesign der USS ''Reliant'' (NCC-1864)
 
;Seite 16-17:Filmaufnahmen der USS ''Reliant'' (NCC-1864)
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Reliant'' (NCC-1864)
 
 
 
Das Modell hat mit 115 mm einen Maßstab von 1:2020.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 14 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 10 USS Thunderchild.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[NCC-63549|USS ''Thunderchild'' (NCC-63549)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 14
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 14.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der [[Akira-Klasse|''Akira''-Klasse]]
 
;Seite 4-9:Die ''Akira''-Klasse und Schiffsprofil
 
;Seite 10-15:Entwurf der ''Akira''-Klasse
 
;Seite 16-17:CGI Modell der ''Akira''-Klasse
 
;Seite 18:Filmauftritte der ''Akira''-Klasse
 
 
 
Das Modell hat mit 120 mm einen Maßstab von 1:3870.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 15 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 24 Stargazer.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Stargazer (NCC-2893)|USS ''Stargazer'' (NCC-2893)]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 15
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 15.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der USS ''Stargazer'' (NCC-2893)
 
;Seite 4-7:USS ''Stargazer'' (NCC-2893)
 
;Seite 8-11:[[Picard-Manöver]] und Schiffsprofil
 
;Seite 12-13:Schiffsdesign der USS ''Stargazer'' (NCC-2893)
 
;Seite 14-17:Das Filmen der Raumschiffe
 
;Seite 18:Filmauftritte der USS ''Stargazer'' (NCC-2893)
 
 
 
Das Modell hat mit 136 mm einen Maßstab von 1:2280.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 16 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 26 Honshu.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Nebula-Klasse|''Nebula''-Klasse]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 16
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 16.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation der ''Nebula''-Klasse
 
;Seite 4-9:''Nebula''-Klasse und Schiffsprofil
 
;Seite 10-15:Schiffsdesign der ''Nebula''-Klasse
 
;Seite 16-17:Die Entstehung der Cardassianer
 
;Seite 18:Filmauftritte der ''Nebula''-Klasse
 
 
 
Das Modell hat mit 101 mm einen Maßstab von 1:4370.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 17 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung 32 USS Orinoco.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Danube-Klasse|Sternenflotten-Runabout]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 16
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Best of Star Trek - Die offizielle Raumschiffsammlung Ausgabe 17.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 20
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3:Spezifikation des Runabouts
 
;Seite 4-9:Sternenflotten-Runabout und Schiffsprofil
 
;Seite 10-15:Schiffsdesign des Runabouts
 
;Seite 16-17:Modell des Runabouts
 
;Seite 18:Filmauftritte des Runabouts
 
 
 
Das Modell hat mit 115 mm einen Maßstab von 1:201.
 
{{clear}}
 
== Star Trek: Discovery The Official Starships Collection ==
 
[[Datei:Star Trek Discovery The Official Starships Collection Logo.jpg|thumb|Das Logo von Star Trek: Discovery The Official Starships Collection.]]
 
2017 wird die Produktion von weiteren Schiffen aus der neuen Serie [[Star Trek: Discovery]] angekündigt.
 
 
 
2018 erscheint mit [[Star Trek: Discovery The Official Starships Collection]] ein Spin-off zur Raumschiffsammlung, in dem die Modell aus [[Star Trek: Discovery]]  herausgegeben werden. Die Modelle haben ungefähr die gleiche Größe wie die Modelle aus den Sonderausgaben.
 
{{clear}}
 
== Abonnement ==
 
Abonnenten schließen einen Vertrag mit Interabo GmbH und werden im Namen der Eaglemoss France vom MLC Medien Logistik Center beliefert. Über diesen Vertrieb läuft die gleichzeitige Auslieferung der Magazine nach Deutschland, Österreich und Luxemburg.
 
 
 
Die Abonnenten bekommen zusätzlich zu ihren Magazinen fünf Extras geschenkt, darunter die digitale Ausgabe des Magazins, einen Sammelordner für bis zu 16 Magazine, die [[Widmungsplakette]] der ''Enterprise''-D, ein Modell der ''Enterprise''-D aus {{e|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}} und das Modell eines [[Borg-Kubus]] als Lampe, der mit Batterien von innen grün leuchtet.
 
 
 
Inzwischen kann man beide Schiffe, welche es als Abogeschenke gibt, über den [https://shop.eaglemoss.com/de/star-trek---die-offizielle-raumschiffsammlung ''Eaglemoss' deutschen Onlineshop''] nachbestellen. Die ''Enterprise'' aus der Antizeit-Zukunft kostet 27,99 €, der Borg-Kubus kostet 29,99 €.
 
 
 
=== Geschenk 1 ===
 
Als erstes Abogeschenk erhält man die digitale Ausgabe des Magazins. Nur unter Angabe der Abonnenten-Kundennummer ist es möglich, sich anzumelden. Der Link zur digitalen Ausgabe:
 
[http://startrekonlinede.eaglemoss.com/ ''Registrieren/Anmelden für die digitale Ausgabe.'']
 
 
 
=== Geschenk 2 ===
 
{{Sidebar|Bild=Die offizielle Raumschiffsammlung Sammelordner.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= Die offizielle Raumschiffsammlung Sammelordner
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= de
 
|              Cover=
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl=
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
Als zweites Abogeschenk erhält man den Sammelordner in der man die Magazine zur Raumschiffsammlung einheften kann. Jeder weitere Ordner kostet 9,00 €.
 
 
 
Der Ordner hat eine Größe von 300 mm.
 
{{clear}}
 
=== Geschenk 3 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Widmungsplakette.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Widmungsplakette]] der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= de
 
|              Cover=
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl=
 
}}</div>
 
}}
 
Als drittes Abogeschenk erhält man die [[Widmungsplakette]] der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D).
 
 
 
Die Widmungsplakette hat mit 216 mm einen Maßstab von 1:1,6.
 
{{clear}}
 
=== Geschenk 4 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Abonnement Enterprise aus der Zukunft.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] aus der [[Antizeit]]-[[Zukunft]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= de
 
|              Cover=
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl=
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
Als viertes Abogeschenk erhält man die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) aus der aus der Antizeit-Zukunft. Zu diesem Modell gibt es kein Magazin.
 
 
 
Das Schiff hat mit 139 mm einen Maßstab von 1:4610.
 
{{clear}}
 
=== Geschenk 5 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Abonnement Borg-Kubus.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Borg-Kubus]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= de
 
|              Cover=
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl=
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
Als fünftes Abogeschenk erhält man den Borg-Kubus. Als Extra leuchtet der Kubus im Dunkeln. Batterien sind dem Modell aber nicht beigefügt. Zu diesem Modell gibt es kein Magazin.
 
 
 
Das Schiff hat mit 150 mm einen Maßstab von 1:20600.
 
{{clear}}
 
=== Geschenk 6 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Enterprise Pin.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= USS ''Enterprise'' Pin
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= de
 
|              Cover=
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl=
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
Ab 2018 kam ein weiteres Abogeschenk hinzu, ein Pin von der  [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]].
 
 
 
Der Pin hat eine Länge von 57 mm.
 
{{clear}}
 
== Premium- Abonnement ==
 
[[Datei:Premium-Abo Die offizielle Raumschiffsammlung.jpg|thumb|Die Werbung für das Premium-Abonnement.]]
 
[[Datei:Okudagramme Premium-Abo.jpg|thumb|Die Okudagramme der Shuttles aus dem Premium-Abo.]]
 
[[Datei:Star Trek-Shuttle-Set 1.jpg|thumb|Die Shuttle-Sets.]]
 
Neben dem normalen Abonnement gibt es noch die Möglichkeit, ein Premium-Abonnement abzuschließen. Für 1,50 € zusätzlich pro Ausgabe erhält man vier exklusive [[Shuttle]]-Modelle. Im Einzelnen handelt es sich dabei um den [[Typ-9-Shuttle|Typ 9]], den [[Typ-10-Shuttle|Typ 10]], den [[Typ-6-Shuttle|Typ 6]] und die [[Galileo II|''Galileo'' II]]. Seit November 2015 ist es nicht mehr möglich, dieses Premium-Abonnement abzuschließen. Im August 2017 werden weitere Shuttles für das Premium-Abonnement angekündigt. Zu den neuen Shuttles gehört die [[Fähre 1]].
 
 
 
Zu den Shuttles erhält man zusätzlich jeweils eine bedruckte, feste, lichtdurchlässige [[Okudagramm]]-Folie  mit den Abmaßen 120 x 80 mm (inklusive zwei kleinen Gummi-Standfüßen), welche als schematische Darstellung den Innenaufbau des Shuttles zeigt, den sogenannten Hauptsystem-Monitor. Die Beschriftung der Folien wurde nicht ins Deutsche übersetzt. 
 
 
 
Seit 2017 kan man in den englischen Online-Läden von Eaglemoss diese vier Shuttles in einem speziellen 4er Shuttle-Paket für 105,00 € bestellen. Im Gegensatz zu Ausgaben aus dem deutschen Abo sind die Hefte in englischer Sprache gedruckt.   
 
{{clear}}
 
=== Preis-Vergleich ===
 
Als Premium-Abonnent zahlt man bei 78 Ausgaben zu je 1,50 € extra demnach 117 € für alle vier Shuttles. Das ergibt 29,25 € pro Shuttle.
 
 
 
Zum Vergleich: In den USA und Großbritannien kostete im Oktober 2015 das separat verkaufte 4er Shuttle-Paket in den ersten vier Wochen nach der Veröffentlichung nur 55 £, damals also 72 €. Aktuell ist es für 75 £ erhältlich, umgerechnet also 84 €.
 
 
 
Anfang 2016 ist noch völlig unklar, wie Eaglemoss es rechtfertigen will, dass man nach Erhalt des 4. Shuttles das Premium-Abonnement beibehalten und weiterhin die 1,50 € extra pro Ausgabe bezahlen soll. Im August 2017 werden vier weitere Shuttles für das Premium-Abonnement angekündigt.
 
 
 
=== Auslieferung ===
 
Ursprünglich sollte die erste Auslieferung der Shuttle-Ausgabe 1 mit Magazin 18/19 erfolgen. Tatsächlich erfolgte die Auslieferung an Premium-Abonnenten Mitte November 2015 mit Ausgabe 22/23. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Shuttles nicht in der chronologischen Reihenfolge erscheinen, weswegen nicht alle Premium-Abonnenten bereits mit der Shuttle-Ausgabe 1 beliefert wurden. Viele Abonnenten erhielten stattdessen Shuttle-Ausgabe 2 als ihr erstes Shuttle. 
 
 
 
Alle 20 Magazine erfolgt die Auslieferung eines weiteren Shuttles. Da die ursprünglichen Liefer-Termine beibehalten werden sollen, ist das nächste Shuttle demnach in der Lieferung der Magazine 38/39 enthalten. 
 
Somit wird das dritte Shuttle mit Magazin 58/59 und das vierte Shuttle mit Magazin 78/79 ausgeliefert.   
 
   
 
=== Ausgabe 1 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Galileo.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Galileo II|''Galileo'' II]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 1
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 1.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:Galileo-Shuttle
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
 
Das Modell hat mit 70 mm einen Maßstab von 1:104.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 2 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Goddard.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Typ-6-Shuttle|Shuttle Typ 6]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 2
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 2.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:[[Goddard|''Goddard'']]
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
 
Das Modell hat mit 70 mm einen Maßstab von 1:86.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 3 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Chaffee.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Chaffee-Typ-Shuttle|Shuttle Typ 10]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 3
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 3.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:[[Chaffee|''Chaffee'']]
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
 
Das Modell hat mit 71 mm einen Maßstab von 1:111.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 4 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Cochrane.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Klasse-2-Shuttle|Shuttle Typ 9]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 4
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 4.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:[[Cochrane (Shuttle)|''Cochrane'']]
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
 
Das Modell hat mit 69 mm einen Maßstab von 1:120.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 5 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Fähre 1.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Fähre 1|Shuttle Fähre 1]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 5
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 5.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:Fähre 1
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
 
Das Modell hat mit 90 mm einen Maßstab von 1:67.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 6 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-SD-103.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[SD-103|Executive Shuttle]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 6
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 6.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:Executive Shuttle
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
 
Das Modell hat mit 90 mm einen Maßstab von 1:289.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 7 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Hawking.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[D'Alison-Typ-Shuttle|Shuttle Typ 7]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 7
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 7.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:Shuttle Typ 7
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
 
Das Modell hat mit 80 mm einen Maßstab von 1:106.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 8 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Aldrin.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[El-Baz-Typ-Shuttle|Shuttle Typ 15]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 8
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 8.jpg
 
|              Datum=  
 
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
|      Seitenanzahl= 8
Zeile 6.909: Zeile 4.875:
  
 
Das Modell hat mit 60 mm einen Maßstab von 1:60.
 
Das Modell hat mit 60 mm einen Maßstab von 1:60.
{{clear}}
 
=== Ausgabe 9 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle-Argo.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Argo (Shuttle)|Shuttle ''Argo'']]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 9
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 9.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:Type 17
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
Das Modell hat mit 80 mm einen Maßstab von 1:250.
 
{{clear}}
 
=== Ausgabe 10 ===
 
{{Sidebar|Bild=Raumschiffsammlung Shuttle Typ 11.jpg|inhalt=<div class="releases">
 
{{Release|
 
              Titel= [[Shuttle Typ 11]]
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|      Beschreibung=
 
|            Nummer= 10
 
|            Sprache= de
 
|              Cover= Die offizielle Raumschiffsammlung Shuttle Ausgabe 10.jpg
 
|              Datum=
 
|            Verlag= Eaglemoss Collections
 
|      Seitenanzahl= 8
 
}}</div>
 
}}
 
 
;Seite 2:Inhaltsverzeichnis
 
;Seite 3-5:Type 11
 
;Seite 6-7:Schematische Darstellung des Innenraumes
 
 
Das Modell hat mit 85 mm einen Maßstab von 1:188.
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
== Widmungsplaketten ==
 
== Widmungsplaketten ==
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Diese Seite ist in 1 versteckter Kategorie enthalten:

Navigationsmenü