Bearbeiten von „Star Trek: Bridge Commander“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 151: Zeile 151:
 
=== Episode 8: ''Grüß' mir die Sonne'' ===
 
=== Episode 8: ''Grüß' mir die Sonne'' ===
  
Zusammen mit der Geronimo und der San Francisco erhält man den Auftrag, weitere Solarformer zu finden und zu zerstören. Ein Scan ergibt, dass sich eines dieser Geräte im Riha System befindet. Die Schiffe nehmen Kurs auf. Dort findet man allerdings nur Schiffe vor, die Sensoren finden keinen Solarformer. Die Kessokschiffe werden zerstört und ein cardassianerischer Galor wird außer Gefecht gesetzt. Anschließend werden die Logbücher des Schiffes nach Hinweisen durchsucht: Der Solarformer wurde von dem Galor aus getarnt. Durch Zerstörung des Schiffes wird der Former enttarnt. Weiterhin findet die Sovereign heraus, dass insgesamt 4 Solarformer im Einsatz sind. Der Galor wird zerstört und daraufhin vernichtet die Angriffsflotte den mittlerweile enttarnten Solarformer.
+
Zusammen mit der Geronimo und der San Francisco erhält man den Auftrag, weitere Solarformer zu finden und zu zerstören. Ein Scan ergibt, dass sich einer dieser Geräte im Riha System befindet. Die Schiffe nehmen Kurs auf. Dort findet man allerdings nur Schiffe vor, die Sensoren finden keinen Solarformer. Die Kessokschiffe werden zerstört und ein cardassianerischer Galor wird außer Gefecht gesetzt. Anschließend werden die Logbücher des Schiffes nach Hinweisen durchsucht: Der Solarformer wurde von dem Galor aus getarnt. Durch Zerstörung des Schiffes wird der Former enttarnt. Weiterhin findet die Sovereign heraus, dass insgesamt 4 Solarformer im Einsatz sind. Der Galor wird zerstört und daraufhin vernichtet die Angriffsflotte den mittlerweile enttarnten Solarformer.
  
 
Nach einem weiteren Langstreckenscan finden sich Hinweise auf einen Solarformer im Cebelrai System. Die Flotte fliegt mit Warpgeschwindigkeit dort hin. Dort angekommen trifft man auf eine Flotte von Kessokschiffen, die den Solarformer bewachten. Während die Geronimo und die San Francisco die Flotte ablenken, stößt die Sovereign zum Solarformer vor und zerstört ihn durch Beschuss des Warpkerns.
 
Nach einem weiteren Langstreckenscan finden sich Hinweise auf einen Solarformer im Cebelrai System. Die Flotte fliegt mit Warpgeschwindigkeit dort hin. Dort angekommen trifft man auf eine Flotte von Kessokschiffen, die den Solarformer bewachten. Während die Geronimo und die San Francisco die Flotte ablenken, stößt die Sovereign zum Solarformer vor und zerstört ihn durch Beschuss des Warpkerns.
  
Nach einem weiteren Scan findet man den dritten Solarformer im Belaruz System. Als die Flotte dort eintrifft, findet man einen riesigen Nebel vor. Langsam tastet sich die Flotte voran, während man den Solarformer von zwei Kessokschiffen (ein leichtes und ein schweres Kessokschiff) vorfindet. Nun beschließt man denn schweren Kessokkreuzer zu rufen (alternativ kann man auch beide Schiffe angreifen). Daraufhin fordert der Kessokcaptain, dass Lt. Cmdr. Data auf sein Schiff gebeamt wird. Als Data auf dem Schiff angekommen ist, ruft er die Sovereign und stellt einiges klar, z.b. dass die Solarformer von den Kessok genutzt werden um Planeten zu terraformen.
+
Nach einem weiteren Scan findet man den dritten Solarformer im Belaruz System. Als die Flotte dort eintrifft, findet man einen riesigen Nebel vor. Langsam tastet sich die Flotte voran, während man den Solarformer von zwei Kessokschiffen (ein leichtes und ein schweres Kessokschiff) vorfindet. Nun beschließt man denn schweren Kessokkreuzer zu rufen (alternativ kann man auch beide Schiffe angreifen) darauf hin fodert der Kessokcaptain das Lt. Cmdr. Data auf sein Schiff gebeamt wird. Als Data auf dem Schiff angekommen ist, ruft er die Sovereign und stellt einiges klar, z.b. dass die Solarformer von den Kessok genutzt werden um Planeten zu Terraformen.
 
Anschließend wird die Sternenflotte kontaktiert und die Flotte zurückbeordert. Der letzte Solarformer wurde vom Geheimdienst der Sternenflotte ausfindig gemacht: Er befindet sich im Omega Draconis System. Durch Erkundungsflüge von romulanischen und klingonischen getarnten Schiffen weiß man, dass es sich um eine Kessokkolonie handelt. Dennoch wird die Sovereign mit einer Flotte, die man sich aus 3 Schiffen, sowohl der Föderation, als auch der Romulaner und Klingonen, auswählen kann, dorthin beordert, um den letzten Solarformer auszuschalten.
 
Anschließend wird die Sternenflotte kontaktiert und die Flotte zurückbeordert. Der letzte Solarformer wurde vom Geheimdienst der Sternenflotte ausfindig gemacht: Er befindet sich im Omega Draconis System. Durch Erkundungsflüge von romulanischen und klingonischen getarnten Schiffen weiß man, dass es sich um eine Kessokkolonie handelt. Dennoch wird die Sovereign mit einer Flotte, die man sich aus 3 Schiffen, sowohl der Föderation, als auch der Romulaner und Klingonen, auswählen kann, dorthin beordert, um den letzten Solarformer auszuschalten.
  
 
Im Omega Draconis System angekommen findet man eine cardassianische Sensorplattform und eine Kessok-Flotte zur Verteidigung ihrer Kolonie vor. Die Sensorplattform muss schnell ausgeschaltet werden, während die Kessok-Schiffe bereits in Angriffsstellung gehen. Gleichzeitig treffen einige Hybridschiffe der Cardassianer im System an und beginnen sofort anzugreifen. Die zahlenmäßig unterlegenen Allianzschiffe unterliegen schnell, jedoch kann den Kessok mithilfe von Commander Data klar gemacht werden, dass die Cardassianer die Sonne ihres Systems zu ihrem eigenen Vorteil sprengen wollen. Nach anfänglichem Zweifel läuft dann die Kessok-Flotte doch über und nimmt die Cardassianer unter Feuer. Das Gefecht kann dennoch erst durch das überraschende Eintreffen der Enterprise endgültig entschieden werden.
 
Im Omega Draconis System angekommen findet man eine cardassianische Sensorplattform und eine Kessok-Flotte zur Verteidigung ihrer Kolonie vor. Die Sensorplattform muss schnell ausgeschaltet werden, während die Kessok-Schiffe bereits in Angriffsstellung gehen. Gleichzeitig treffen einige Hybridschiffe der Cardassianer im System an und beginnen sofort anzugreifen. Die zahlenmäßig unterlegenen Allianzschiffe unterliegen schnell, jedoch kann den Kessok mithilfe von Commander Data klar gemacht werden, dass die Cardassianer die Sonne ihres Systems zu ihrem eigenen Vorteil sprengen wollen. Nach anfänglichem Zweifel läuft dann die Kessok-Flotte doch über und nimmt die Cardassianer unter Feuer. Das Gefecht kann dennoch erst durch das überraschende Eintreffen der Enterprise endgültig entschieden werden.
  
Während die überlebenden Schiffe eine Notevakuierung der Kolonie vornehmen, soll die Sovereign ins Zentrum des Systems aufbrechen, um Matan zu stoppen. Dort angekommen findet sie den Solarformer allein vor der Sonne treibend. Uneinigkeit, ob man nun feuern solle, macht sich auf der Brücke breit. Auf Datas Vorschlag beschließt man aber, zunächst den Former zu scannen. Hier stellt sich heraus, dass die Sonne sich bereits destabilisiert, eine Zerstörung des Formers mache keinen Unterschied mehr, jedoch sei er die einzige Möglichkeit den Prozess noch umzukehren. Matan meldet sich, aus seinem getarnten Keldon heraus, und spottet über die Hilflosigkeit der Föderation, da er bei einem Versuch die Sonne zu stabilisieren den Former unter Feuer nehmen würde. Data bietet sich an, auf den Former zu beamen, um den Prozess umzukehren, während Savali vorschlägt das Kommsignal Matans zur Zielerfassung zu nutzen und ihm die Kommandocodes zu stehlen. Egal, welche Möglichkeit man wählt, der Solarformer beginnt den Prozess umzukehren, während Matans Keldon, nach einem kurzen Schusswechsel hilflos auf die Sonne zutreibt und dort in der Sonne verglüht, während die Sovereign zur Kolonie zurückkehrt, um dort Entwarnung zu geben.
+
Während die überlebenden Schiffe eine Notevakuierung der Kolonie vornehmen, soll die Sovereign ins Zentrum des Systems aufbrechen, um Matan zu stoppen. Dort angekommen findet sie den Solarformer allein vor der Sonne treibend. Uneinigkeit, ob man nun feuern solle, macht sich auf der Brücke breit. Auf Data's Vorschlag beschließt man aber, zunächst den Former zu scannen. Hier stellt sich heraus, dass die Sonne sich bereits destabilisiert, eine Zerstörung des Formers mache keinen Unterschied mehr, jedoch sei er die einzige Möglichkeit den Prozess noch umzukehren. Matan meldet sich, aus seinem getarnten Keldon heraus, und spottet über die Hilflosigkeit der Föderation, da er bei einem Versuch die Sonne zu stabilisieren den Former unter Feuer nehmen würde. Data bietet sich an, auf den Former zu beamen, um den Prozess umzukehren, während Savali vorschlägt das Kommsignal Matans zur Zielerfassung zu nutzen und ihm die Kommandocodes zu stehlen. Egal, welche Möglichkeit man wählt, der Solarformer beginnt den Prozess umzukehren, während Matans Keldon, nach einem kurzen Schusswechsel hilflos auf die Sonne zutreibt und dort in der Sonne verglüht, während die Sovereign zur Kolonie zurückkehrt, um dort Entwarnung zu geben.
  
Dort angekommen, wird der Captain gebeten, auf die Enterprise zu beamen, um dort von Captain Picard persönlich beglückwünscht zu werden. Gesagt getan, und nach einem kurzen Wortwechsel mit Picard, brechen sowohl die Sovereign, als auch die Enterprise zu neuen Missionen in den unendlichen Weiten des Weltalls auf...
+
Dort angekommen, wird der Captain gebeten, auf die Enterprise zu beamen, um dort von Captain Picard persöhnlich beglückwünscht zu werden. Gesagt getan und nach einem kurzen Wortwechsel mit Picard, brechen sowohl die Sovereign, als auch die Enterprise zu neuen Missionen in den unendlichen Weiten des Weltalls auf...
 
<!--
 
<!--
  
Zeile 172: Zeile 172:
 
===USS Dauntless===
 
===USS Dauntless===
 
[[Datei:USS Dauntless BridgeCommander.jpg|thumb|Die USS ''Dauntless'']]
 
[[Datei:USS Dauntless BridgeCommander.jpg|thumb|Die USS ''Dauntless'']]
Die USS ''Dautless'' (NCC-71879) ist ein Schiff der ''Galaxy''-Klasse. Nach ihrer Indienststellung schließt sie sich der [[Siebte Flotte|Siebten Flotte]] an, leistet aber zunächst nur Routinemissionen, erhält aber schon bald auch andere Aufgaben, zu denen auch Aufklärungsmissionen zählten.
+
Die USS ''Dautless'' (NCC-71879) ist ein Schiff der ''Galaxy''-Klasse. Nach ihrer Indienststellung schließt sie sich der [[Siebte Flotte|Siebten Flotte]] an, leistet aber zunächst nur Routinemissionen, erhielt aber schon bald auch andere Aufgaben, zu denen auch Aufklärungsmissionen zählten.
  
 
Im siebten Dienstjahr kehrte sie ins Raumdock zurück. Neben einer Generalüberholung wurde auch ein Kommandowechsel vollzogen – der bisherige Captain schied aus dem Dienst aus.
 
Im siebten Dienstjahr kehrte sie ins Raumdock zurück. Neben einer Generalüberholung wurde auch ein Kommandowechsel vollzogen – der bisherige Captain schied aus dem Dienst aus.
Zeile 180: Zeile 180:
 
Nach dem Krieg wurde das Schiff zu Sternenbasis 12 beordert, in die Nähe des Maelstrom.
 
Nach dem Krieg wurde das Schiff zu Sternenbasis 12 beordert, in die Nähe des Maelstrom.
  
[[2378]] erreicht das Schiff das Vesuvi-System mit dem Auftrag Versorgungsgüter zur [[Terraforming]]-Station des dritten Planeten des Systems zu bringen. Dabei wird die Crew Zeuge einer künstlich erzeugten [[Supernova]] und entkommt nur knapp und überlastetem [[Impulsantrieb]]. Leider kommt Captian Robert Wright dabei ums Leben und der erste Offizier übernimmt das Kommando. Wenig später wird das Schiff zum Raumdock in der Nähe von Sternenbasis 12 geschleppt, wo es einer ausgiebigen Reparatur unterzogen wird.
+
[[2378]] erreicht das Schiff das Vesuvi-System mit dem Auftrag Versorgungsgüter zur [[Terraforming]]-Station des dritten Planeten des Systems zu bringen. Dabei wird die Crew Zeuge einer künstlich erzeugten [[Supernova]] und entkommt nur knapp und überlastetem [[Impulsantrieb]]. Leider kommt Captian Robert Wright dabei ums Leben und der erste Offizier übernimmt das Komando. Wenig später wird das Schiff zum Raumdock in der Nähe von Sternenbasis 12 geschleppt, wo es einer ausgiebigen Reparatur unterzogen wird.
  
 
====Kommandowechsel====
 
====Kommandowechsel====
Zeile 317: Zeile 317:
  
 
==Hintergrundinformationen==
 
==Hintergrundinformationen==
Dadurch, dass Activision die Lizenz vorzeitig an Paramount zurückgab, wurden von diesem Spiel nur rund 5.000 Kopien gefertigt. Das Spiel ist deswegen sehr selten und erzielt heute hohe Preise.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Star-Trek-Spiele&oldid=86359929#Star_Trek:_Bridge_Commander</ref>
+
Dadurch, dass Activision die Lizenz vorzeitig an Paramount zurückgab, wurden von diesem Spiel nur rund 5.000 Kopien gefertigt. Das Spiel ist deswegen sehr selten und erzielt heute hohe Preise.<ref>Laut [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Star-Trek-Spiele&oldid=86359929#Star_Trek:_Bridge_Commander Artikel „Star-Trek-Spiele“] in der [[WP:DE:Hauptseite|Wikipedia]]</ref>
  
 
Es gibt auch zahlreiche Modifikationen für das Spiel, was es ermöglicht, das Spiel umfangreicher zu gestalten. Auch Schiffe können leicht hinzugefügt werden.
 
Es gibt auch zahlreiche Modifikationen für das Spiel, was es ermöglicht, das Spiel umfangreicher zu gestalten. Auch Schiffe können leicht hinzugefügt werden.
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü