Bearbeiten von „Star Trek: Armada II“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Spiele-Sidebar|
+
{{inArbeit}}
              Titel= Star Trek: Armada II
+
{| class="wiki-sidebar"
|         Publisher= Activision
+
|-
|       ReleaseJahr= 2001
+
| colspan="2" align="center" |
|       ReleaseMonat=  
+
|-
|         ReleaseTag=
+
| class="odd" | Publisher:
|             Cover= Star_Trek_Armada2.jpg
+
| class="even" | [[Activision]]
|         Plattform= Windows 95/98/ME/2000
+
|-
|         Entwickler= Mad Doc Software
+
| class="odd" | Plattform:
|               USK= 12
+
| class="even" | Windows 95/98/ME/2000
|     ErsteSternzeit= 53550
+
|-
|   LetzteSternzeit=  
+
| class="odd" | Erschienen:
|               Jahr= 2376
+
| class="even" | 2001
|             Monat=  
+
|-
|               Tag=  
+
| class="odd" | Jahr:
|               Jahr=
+
| class="even" | [[2376]]
|               ISBN=  
+
|-
|             Bild2=  
+
| class="odd" | Sternzeit:
}}
+
| class="even" | 53550
''[[Star Trek: Armada II]]'' ist ein Echtzeit-Strategie-[[Spiele|Spiel]] und der Nachfolger von [[Star Trek: Armada]]. Das Spielprinzip bleibt gleich jedoch existieren nur drei Einzelspielerkampagnen: Jeweils eine Föderations-, Klingonen- und eine Borg-Kampagne. Am Ende der Borg-Kampagne befehligt der Spieler dann eine alliierte Flotte aus Borg- und Föderationsschiffen, um eine Invasion von [[Spezies 8472]] zu verhindern. Zusätzlich gibt es ein ausführliches Tutorial für die Föderation und jeweis ein gekürztes für Cardassianer, Romulaner und Spezies 8472 um den Einstieg zu erleichtern.
+
|-
 
+
| class="odd" | Referenz-Nr:
Gegenüber dem Vorgänger kann jeder Spezies nunmehr gut doppelt so viele Schiffsklassen bauen, ebenso wuchs die maximale Flottenstärke von je 8 auf 16 Schiffe an.
+
| class="even" | ?
 +
|}
 +
'''Star Trek: Armada II''' ist ein Echtzeit-Strategie-[[Spiel]] und der Nachfolger von [[Star Trek: Armada]]. Das Spielprinzip bleibt gleich - jedoch existieren nur vier Einzelspielerkampagnen: Jeweils eine Föderations-, Klingonen- und eine Borg-Kampagne. In der finalen Kampagne befehligt der Spieler dann eine alliierte Flotte aus Borg- und Föderationsschiffen, um eine Invasion von [[Spezies 8472]] zu verhindern.
  
== Neuerungen im Gameplay ==
+
Gegenüber dem Vorgänger kann jeder Spezies nunmehr gut doppelt so viele Schiffsklassen bauen, ebenso wuchs die maximale Flottenstärke von 8 auf 16. Allerdings sind die meisten der neuen Schiffsklassen gerademal als Kanonenfutter brauchbar, da es ihnen sowohl an Feuerkraft, als auch oft an Spezialwaffen fehlt.
  
 +
==Neuerungen im Gameplay==
 
* doppelt so viele Schiffe pro Flotte
 
* doppelt so viele Schiffe pro Flotte
 
* komplett-bebildertes Logbuch am Missionsende, mit Indienststellung usw.
 
* komplett-bebildertes Logbuch am Missionsende, mit Indienststellung usw.
Zeile 29: Zeile 32:
 
* Kolonisation von Planeten
 
* Kolonisation von Planeten
 
* Zusätzliche bzw. speziesspezifische Ressourcen
 
* Zusätzliche bzw. speziesspezifische Ressourcen
** Metall und Latinum für [[Föderation]], [[Klingone]]n, [[Romulaner]] und [[Cardassianer]]
+
** Metall und Latinum für [[Föderation]], [[Klingonen]], [[Romulaner]] und [[Cardassianer]]
** Metall für [[Borg]]
+
** nur Metall für [[Borg]]
** Biomasse für [[Spezies 8472]], wobei weder Dilithium noch Crew benötigt wird, als Ausgleich dafür können keine Schiffe übernommen werden.
+
** Biomasse für [[Spezies 8472]]
* Sternenbasen haben keine Kommandomodule mehr, womit die Anzahl der Offiziere stärker begrenzt ist. Zudem sind sie jetzt nicht mehr allein für die Crewproduktion verantwortlich. Kolonisierte Planeten können diese Aufgabe nun ebenfalls übernehmen, allerdings bringen nahegelegene Planeten keinen Bonus mehr auf die Crewproduktion der Sternenbasen. Zusätzlich erhöhen sie das Maximum an nicht verwendeter Crew.
+
* Sternenbasen haben keine Kommandomodule mehr, womit die Anzahl der Offiziere begrenzt ist
* Die Karten haben nunmehr räumliche Tiefe – Schiffe und Stationen lassen sich beinahe beliebig hoch über oder tief unter der Nullebene platzieren und bauen. Durch die bessere Ausnutzung der Dimensionen sind mit den Flotten nunmehr voreingestellte Formationen verfügbar.
 
 
 
== Schauplatz ==
 
 
 
Die Geschichte von ''Star Trek: Armada II'' setzt sechs Monate nach der des Vorgängers an. Die ursprüngliche diplomatische Krise ist vorläufig beigelegt, als die Borg erneut auftauchen und mit einer neuen Waffe ganze Planeten innerhalb weniger Stunden assimilieren.
 
 
 
== Charaktere ==
 
 
 
* [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] – gespielt von [[Patrick Stewart]]
 
* [[Kanzler]] [[Martok]] – gespielt von [[J.G. Hertzler]]
 
* [[Borg-Königin]] – gespielt von [[Alice Krige]]
 
 
 
== Single-Player-Kampagne ==
 
 
 
=== Föderations-Kampagne ===
 
'''Mission 1: Invasion'''
 
 
 
{{Logbuch| Computerlogbuch | Captain Picard| Sternzeit 4522.2|Nach der Entdeckung einer Borg-Kolonie in den Regula-Badlands bereiten wir uns abermals auf einen Krieg vor. Die Regula-Badlands sind ein ungastliches Gebiet am Rande des Föderationsraums. Mit seinen unbewohnbaren Welten, Asteroidengürteln und Nebeln ist es praktisch wertlos. Warum also wollen die Borg dort eine Welt kolonisieren? Und wie konnten sie unbemerkt so tief in den Alpha-Quadranten vorstoßen? Die Sternenflotte sucht verzweifelt nach Antworten und hat die ''Enterprise'' mit einigen anderen Schiffen der Föderation ausgesandt, um diese neue Bedrohung durch die Borg zu untersuchen.}}
 
 
 
Nachdem die Enterprise, sowie jeweils ein Schiff der Galaxy- und Akira-Klasse und ein Konstruktionsschiff, das System erreicht haben, zeigt sich, dass die Borg bald von den Ankömmlingen erfahren und mit ihren Angriffen beginnen. Es gilt die Borg-Basis dieses Systems und alle Borg-Schiffe zu zerstören, sowie den einzigen kolonisierbaren Planet zu besiedeln.
 
 
 
{{Logbuch| Computerlogbuch | Captain Picard| Worte nach erfüllter Mission|Die Bedrohung der Regula-Badlands durch die Borg ist neutralisiert und die Sternenflotte sendet zusätzliche Schiffe zur Sicherung der Region aus. Wir haben auch eine einzigartige Nebelquelle in der Nähe der früheren Borg-Kolonie entdeckt. Sensoren-Scans dieses Nebels zeigen eine hohe Konzentration von Tachyon-Partikeln und Reste von Transwarp-Signaturen. Es könnte sein, dass die Borg eine neue Art von Transwarptor entwickelt haben, durch das sie größere Entfernungen zurücklegen können, als wir es jemals für möglich gehalten hätten. Wenn sich diese Vermutung bewahrheitet, ist kein Planet des Alpha-Quadranten mehr vor ihnen sicher. Ich befürchte, dass dies der Fall sein könnte, da unsere Basis bei Alpha Theta 6 Kontakt mit den Borg meldet…}}
 
 
 
'''Mission 2: Lebenslinien'''
 
{{Logbuch| Computerlogbuch | Captain Picard| Worte bei beginnender Mission|Die Zeit ist gekommen sich den Borg entgegen zu stellen. Dazu benötigen wir Verstärkung und Vorräte für die Flotte. Die Sternenbasis bei Alpha Theta 6 wird uns als Angriffsbasis dienen, aber sie wird momentan attackiert und ist dramatisch unterversorgt. Berichte über eine Anwesenheit der Borg in diesem System machen es außerdem unmöglich unbegleitete Frachtschiffe mit Vorräten dorthin zu schicken. Unser Erfolg hängt davon ab, ob wir es schaffen Vorratskonvois zu schicken und sie gleichzeitig zu beschützen. }}
 
 
 
 
 
{{Logbuch| Computerlogbuch | Captain Picard| Worte bei beginnender Mission|Alpha Theta 6 ist wieder vollständig versorgt und wir können mit dem Aufbau unserer Angriffsflotte beginnen. Vielleicht ist dies der Beginn der größten Offensive in der Geschichte der Sternenflotte…}}
 
'''Mission 3: Die Rettung'''
 
 
 
'''Mission 4: Entlang der neutralen Zone'''
 
 
 
'''Mission 5: Auf ins Gefecht'''
 
 
 
'''Mission 6: Inferno'''
 
 
 
'''Mission 7: Die Kavallerie'''
 
 
 
'''Mission 8: Datengewinnung'''
 
 
 
'''Mission 9: Die Angriffsbasis'''
 
 
 
'''Mission 10: Einmal hin und zurück'''
 
=== Klingonische Kampagne ===
 
 
 
'''Mission 1: Ein Degen für Zarush'''
 
 
 
'''Mission 2: Exekution'''
 
 
 
'''Mission 3: Schöne Neue Welten'''
 
 
 
'''Mission 4: Blockade'''
 
 
 
'''Mission 5: Der unbekannte Preis'''
 
 
 
'''Mission 6: Die Romulaner-Connection'''
 
 
 
'''Mission 7: Schlacht von Crucis Major'''
 
 
 
'''Mission 8: Das trojanische Pferd'''
 
  
'''Mission 9: Cardassia und der Sieg'''
+
==Schauplatz==
 +
Star Trek: Armada II spielt einige Zeit nach dem Vorgänger. Die ursprüngliche diplomatische Krise ist vorläufig beigelegt, als die Borg erneut auftauchen und mit einer neuen Waffe Planeten innerhalb weniger Stunden assimilieren.
  
'''Mission 10: Die letzte Schlacht'''
+
==Charaktere==
 +
*[[Patrick Stewart]] als [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]]
 +
*[[J.G. Hertzler]] als [[Kanzler]] [[Martok]]
  
=== Borg-Kampagne ===
+
==Single-Player Kampagne==
'''Mission 1: Wir sind nicht komplett'''
 
{{Logbuch| Intro| Borg-Königin| Worte bei beginnender Mission| Es gibt einen Spalt im Kollektiv. Die Menschen haben das Tor geschlossen, doch sie wissen nicht, dass sie uns mehr als einen Transportweg gestohlen haben. Sie haben uns der Stimmen unseres Volkes beraubt. Wir können die anderen nicht hören, und so können wir uns selbst nicht hören. Es herrscht tiefe Stille. Diese Entkörperung war anfangs zuviel. Viele Schiffe gingen ohne den allgemeinen Austausch verloren. Einige hörten auf zu funktionieren. Die Menschen würden dies vielleicht fälschlicherweise als Schmerz bezeichnen, als Trauer, doch es war viel mehr…Wir sind nicht komplett! Wir haben keine Ressourcen im Alpha-Quadranten. Uns fehlt Beständigkeit, uns fehlen Verbündete. Wir sind allein. Aber wir sind die Borg und wir werden uns anpassen! Alpha-Quadrant, bereite dich auf deine Assimilation vor!}}
 
  
'''Mission 2: Störungen'''
+
===Föderations-Kampagne===
  
'''Mission 3: Das Verbot'''
 
  
'''Mission 4: Auf schlechte Nachbarschaft'''
+
===Klingonische Kampagne===
  
'''Mission 5: Der Fang'''
 
  
'''Mission 6: Abgefangen'''
+
===Borg-Kampagne===
  
'''Mission 7: Sonderbare Genossen'''
 
  
'''Mission 8: Flutwelle'''
+
===Finale Kampagne===
  
'''Mission 9: Rachen des Todes'''
 
  
'''Mission 10: Spalten'''
+
==Multiplayer-Modus==
 
+
Das Ziel des Multiplayer-Modus ist es, als letzter Spieler zu überleben oder die gegnerische(n) Allianz(en) auszuschalten. Jeder Spieler kann zwischen den vier Rassen wählen und muss mit einer gut gewählten Strategie eine mächtige Flotte bilden, um den/die Gegner zu eliminieren.
== Multiplayer-Modus ==
 
 
 
Das Ziel des Multiplayer-Modus ist es, als letzter Spieler zu überleben oder gemeinsam mit mindestens einem Mitstreiter die gegnerische(n) Allianz(en) auszuschalten. Jeder Spieler kann dabei vor Beginn der Partie zwischen den sechs im Spielverlauf der Einzelmissionen auftauchenden Rassen wählen. Hierbei muss der Spieler die Vorteile der einzelnen Spezies nutzen und mit einer gut gewählten Strategie eine mächtige Flotte bilden, um den Gegner zu schlagen.
 
 
Es ist möglich via LAN oder über einen der Gamespy-Server im Internet zu spielen.
 
Es ist möglich via LAN oder über einen der Gamespy-Server im Internet zu spielen.
:''Es ist zu beachten, dass das Stärkeverhältnis der Spezies untereinander ohne den Patch auf die aktuelle Version 1.1 recht unausgeglichen ist.''
 
 
=== Sofortspiel ===
 
 
Wie auch beim Vorgänger ist das Sofortspiel als Single-Player-Version des Multiplayer-Modus anzusehen. Die zusätzlichen Spieler können vom Computer in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden gesteuert werden.
 
 
== Verwendete Schiffsklassen ==
 
 
''Hier werden nur die schon eingebauten [[Raumschiff|Schiff]]sklassen aufgelistet. Das heißt: '''keine Schiffsklassen von Modifikationen'''''
 
 
=== [[Vereinigte Föderation der Planeten]] ===
 
 
[[Datei:Sabre.jpg|thumb|''Sabre-Klasse'']]
 
 
{| class="grey" width="75%"
 
! width="10%"|Schiffsklasse
 
! width="80%"|Spezialwaffe(n)
 
! width="10%"|Tarnvorrichtung
 
|-
 
! colspan="3"|* eventuell vorhandene besondere Einheiten und Anmerkungen
 
|-
 
| [[ Scoutschiff der Föderation|''Venture'']] || [[Tachyongitter|Tachyon-Detektionsgitter]] || nein
 
|-
 
| [[Defiant-Klasse|''Defiant'']] || [[Antimaterie]]-Minen || nein
 
|-
 
| [[Sabre-Klasse|''Sabre'']] || keine || nein
 
|-
 
| ''Iwo Jima'' || Marines: halbautomatische Eroberung, feuert solange, bis die gegnerischen Schilde ausgefallen sind und beginnt dann mit dem Truppentransport || nein
 
|-
 
| ''Aegian'' || Schildverbesserer || nein
 
|-
 
| [[Steamrunner-Klasse|''Steamrunner'']] || Antriebsüberlastung || nein
 
|-
 
| [[NCC-63549-Typ|''Akira'']] || Kettenreaktionspulsar || nein
 
|-
 
| [[Nebula-Klasse|''Nebula'']] || [[Schutzschild|Schild]]-Disruptor, Gemini-Effekt, Punktverteidigungs[[phaser]], [[Ingenieur]]team || nein
 
|-
 
| [[Galaxy-Klasse|''Galaxy'']] || [[Autoseparation]] || nein
 
|-
 
| [[Intrepid-Klasse|''Intrepid'']] || keine || nein
 
|-
 
| [[Sovereign-Klasse|''Sovereign'']] || [[Corbomit]]-Reflektor || nein
 
|-
 
| colspan="3" | * [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]]
 
|-
 
| ''Incursion'' || Holotarnvorrichtung || nein*
 
|-
 
| colspan="3" | ''Die [[Hologramm|holografische]] Tarnvorrichtung verschleiert das Aussehen eines Schiffs, versteckt es aber nicht wie eine herkömmliche Tarnvorrichtung.''
 
|}
 
 
=== [[Klingonisches Reich]] ===
 
 
{| class="grey" width="75%"
 
! width="10%"|Schiffsklasse
 
! width="80%"|Spezialwaffe(n)
 
! width="10%"|Tarnvorrichtung
 
|-
 
! colspan="3"|* eventuell vorhandene besondere Einheiten und Anmerkungen
 
|-
 
| NuQ'Duj || [[Tachyongitter|Tachyon-Detektionsgitter]] || nein
 
|-
 
| [[B'rel-Klasse|''B'rel'']] || [[Gravitische Mine | gravitische Minen]] || ja
 
|-
 
| ''Chava'kal'' || Marines: halbautomatische Eroberung, feuert solange, bis die gegnerischen Schilde ausgefallen sind und beginnt dann mit dem Truppentransport || nein
 
|-
 
| ''Koloth'' || Waffenverbesserer || nein
 
|-
 
| ''SuQ'Jagh'' || Kommandoteam || nein
 
|-
 
| ''Chuq'Beh'' || keine || ja
 
|-
 
| [[Vor'cha-Klasse|''Vor'cha'']] || [[Polarontorpedo|Poleron-Torpedo]] <!-- Schreibweise aus der Anleitung verwendet, es handelt sich aber definitiv um die gleiche Waffe, auch wenn sie hier nicht im Canon-Sinn gebraucht wird --> || ja
 
|-
 
| ''Fek'lhr'' || Todesgesang, Repulsionsfeld, [[Ionensturm]], Energiezerstreuer || nein
 
|-
 
| ''Qeh'rath'' || keine || nein
 
|-
 
| [[Negh'Var-Klasse|''Negh'Var'']] || [[Plasmatorpedo|Plasmakanone]] || nein
 
|-
 
| colspan="3" | * [[Martok]]s Negh'Var (Tarnvorrichtung)
 
|-
 
| ''Jach'eng'' || Schockwelle || nein
 
|}
 
 
=== [[Romulanisches Sternenimperium]] ===
 
  
{| class="grey" width="75%"
+
===Sofortspiel===
! width="10%"|Schiffsklasse
+
Wie auch beim Vorgänger ist das Sofortspiel als Single-Player-Version des Multiplayer-Modus anzusehen. Die zusätzlichen Spieler werden vom Computer gesteuert.
! width="80%"|Spezialwaffe(n)
 
! width="10%"|Tarnvorrichtung
 
|-
 
| [[romulanischer Aufklärer|''Talon'']] || [[Tachyongitter|Tachyon-Detektionsgitter]] || ja
 
|-
 
| ''Shrike'' || Romulanischer [[Spion]] || ja
 
|-
 
| ''Kestrel'' || Marines: halbautomatische Eroberung, feuert solange, bis die gegnerischen Schilde ausgefallen sind und beginnt dann mit dem Truppentransport || nein
 
|-
 
| ''Veles'' || Tarnverbesserer || ja
 
|-
 
| ''Raptor'' || Myotronik-Schutz || ja
 
|-
 
| ''Griffin'' || [[Sensor]]enstörer || ja
 
|-
 
| ''Shadow'' || [[Holoemitter|Holo-Emitter]], Psionischer Strahl, Energieschild-Konverter, [[Interphasen-Tarnvorrichtung|Phasen-Tarnvorrichtung]] || nein*
 
|-
 
| colspan="3" | ''Über die nur zeitlich begrenzt nutzbare Phasen-Tarnvorrichtung hinaus besitzt diese Schiffsklasse keine weitere Tarnvorrichtung.''
 
|-
 
| ''Venator'' || keine || ja
 
|-
 
| colspan="3" | ''Die ''Venator''-Klasse ähnelt der in {{film|10}} gezeigten Warbirds des [[Valdore-Typ|''Valdore''-Typs]]
 
|-
 
| ''Draconarius'' || keine || ja
 
|-
 
| [[D'deridex-Klasse|''Warbird'']] || Schild-Umkehrstrahl || ja
 
|-
 
| ''Phoenix'' || [[Raumspalte]] || ja
 
|}
 
 
 
=== [[Borg-Kollektiv]] ===
 
 
 
{| class="grey" width="75%"
 
! width="10%"|Schiffsklasse
 
! width="80%"|Spezialwaffe(n)
 
! width="10%"|Tarnvorrichtung
 
|-
 
! colspan="3"|* eventuell vorhandene besondere Einheiten und Anmerkungen
 
|-
 
| ''Detektor'' || [[Tachyongitter|Tachyon-Detektionsgitter]] || nein
 
|-
 
| [[Borg-Sonde|''Interceptor'']] || [[Transwarp]]-Antrieb || nein
 
|-
 
| ''Keil'' || [[Borg-Drohne|Drohnen]]: halbautomatische Eroberung, feuert solange, bis die gegnerischen Schilde ausgefallen sind und beginnt dann mit dem Truppentransport  || nein
 
|-
 
| [[Borg-Sphäre|Sphere]] || Regeneration || nein
 
|-
 
| ''Harmonieverteidiger'' || Spezialenergie-Aufladung || nein
 
|-
 
| ''Harbinger'' || keine || nein
 
|-
 
| [[Borg Typ 03|''Assimilator'']] || Auto-[[Assimilation|Assimilator]] || nein
 
|-
 
| [[~/Raumschiff/VOY/5x15/1|''Diamond'']] || [[Schildmodulation|Schild- Remodulation]], Computerüberlauf, [[Nanit|Naniten]], Ultritium- Ausstoß || nein
 
|-
 
| [[Borg-Kubus|''Kubus'']] || Haltestrahl, Technologie-Assimilationsstrahl* || nein
 
|-
 
| ''[[Taktischer Kubus]]'' || Haltestrahl, Technologie-Assimilationsstrahl* || nein
 
|-
 
| ''Fusionskubus'' || Haltestrahl, Technologie-Assimilationsstrahl* || nein
 
|-
 
| ''Taktischer Fusionskubus'' || Haltestrahl, Technologie-Assimilationsstrahl* || nein
 
| In Star Trek: Armada II gibt es den Rechtschreibfehler: "Takitischer Fusionskubus"
 
| colspan="3" | *''Diese Schiffsklassen haben die Fähigkeit ausrüstbare Spezialwaffen von gegnerischen Schiffen zu assimilieren.''
 
|}
 
  
=== [[Cardassianische Union]]===
+
==Verwendete [[Raumschiff|Schiff]]sklassen==
  
{| class="grey" width="75%"
+
''Hier werden nur die schon eingebauten Schiffsklassen aufgelistet. Das heißt: '''keine Schiffsklassen von Modifikationen'''''
! width="10%"|Schiffsklasse
 
! width="80%"|Spezialwaffe(n)
 
! width="10%"|Tarnvorrichtung
 
|-
 
| [[ Hideki-Klasse |''Hideki'']] <!-- Link vorläufig entfernt: Ist die Schiffsklasse WIRKLICH canon? --> || [[Tachyongitter|Tachyon-Detektionsgitter]] || ja
 
|-
 
| ''Sartan'' || keine || nein
 
|-
 
| ''Janissary'' || Marines: halbautomatische Eroberung, feuert solange, bis die gegnerischen Schilde ausgefallen sind und beginnt dann mit dem Truppentransport  || nein
 
|-
 
| ''Gul Vystan'' || Flux-Welle || ja
 
|-
 
| ''Brinok'' || Drohnen || ja
 
|-
 
| ''Rasilak'' || Mikroorganismen || nein
 
|-
 
| ''Legate'' || keine || nein
 
|-
 
| ''Vasad'' || Sensorenstörer || nein
 
|-
 
| ''Kulinor'' || Plasmakanone, [[Quantensingularität]]seffekt, [[Impulsantrieb]]sschub, Schildharmonie-Disruptor || nein
 
|-
 
| [[Galor-Klasse|''Galor'']] || keine || nein
 
|-
 
| [[Keldon-Klasse|''Keldon'']] || Plasmabank-Überlastung || ja
 
|-
 
| ''[[Dreadnought]]-<br />Lenkrakete'' || [[Raumspalte]] || nein
 
|}
 
  
=== [[Spezies 8472]] ===
+
===Schiffe der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]]===
 +
*[[Venture-Klasse]]
 +
*[[Defiant-Klasse]]
 +
*Iwo Jima-Klasse
 +
*Aegian-Klasse
 +
*[[Steamrunner-Klasse]]
 +
*[[Akira-Klasse]]
 +
*[[Nebula-Klasse]]
 +
*[[Sovereign-Klasse]]
 +
**[[USS Enterprise (NCC-1701-E)]]
 +
*[[Galaxy-Klasse]]
 +
*[[Intrepid-Klasse]]
 +
*Incursion-Klasse
 +
**USS Incursion
  
{| class="grey" width="75%"
+
===Raumschiffe [[Klingonisches Reich]]===
! width="10%"|Schiffsklasse
+
*NuQ'Duj-Klasse
! width="80%"|Spezialwaffe(n)
+
*Chava'kal-Klasse
! width="10%"|Tarnvorrichtung
+
*[[B'Rel-Typ|B'Rel-Klasse]]
|-
+
*SuQ'Jagh-Klasse
| ''Muttereinheit'' || keine || nein
+
*Chuq'Beh-Klasse
|-
+
*Koloth-Klasse
| passiver und aktiver Embryonen || keine || nein
+
*[[Vor'cha-Klasse]]
|-
+
*Fek'lhr-Klasse
| ''Aufklärer'' || [[Tachyongitter|Tachyonen-Detektionsgitter]], Weitblick || nein
+
*Qeh'Ral-Klasse
|-
+
*[[Negh'Var-Klasse]]
| ''Zerstörer'' || Psionischer Weitblick || nein
+
**[[Martok]]s [[Flaggschiff]]
|-
+
*Jach'eng-Klasse
| ''Kreuzer'' || Psionische Disruption || nein
 
|-
 
| ''Werfer'' || keine || nein
 
|-
 
| ''Verteidiger'' || keine || nein
 
|-
 
| [[Bioschiff|''Kriegsschiff'']] || Psionischer Wahn || nein
 
|-
 
| ''Fregatte'' || Biopulskanal || nein
 
|-
 
| ''Behemoth'' || Nebelgeneration, Nebelfluss, Durchgangsspalt || nein
 
|}
 
  
=== [[Ferengi-Allianz]] ===
+
===Raumschiffe [[Romulanisches Sternenimperium]]===
 +
*[[Romulanisches Scoutschiff|Talon-Klasse]]
 +
*Shrike-Klasse
 +
*Kestrel-Klasse
 +
*Raptor-Klasse
 +
*Veles-Klasse
 +
*Griffin-Klasse
 +
*''Shadow''-Klasse
 +
*Draconarius-Klasse
 +
*[[D'deridex-Klasse|Warbird]]
 +
*Venator-Klasse
 +
:''Die Venator-Klasse ähnelt der in [[Star Trek: Nemesis]] gezeigten Warbirds der [[Valdore-Klasse]]
 +
*Phoenix-Klasse
  
{| class="grey" width="75%"
+
===Raumschiffe [[Borg-Kollektiv]]===
! width="10%"|Schiffsklasse
+
*Detektor
! width="80%"|Spezialwaffe(n)
+
*Interceptor
! width="10%"|Tarnvorrichtung
+
*[[Raumschiff der abtrnnigen Borg|Borg-Assimilator]]
|-
+
*Keil
| ''[[Frachtschiff]]'' || keine || nein
+
*[[Borgsphäre]]
|-
+
*Harmonieverteidiger
| ''[[D'kora-Klasse|Scavenger]]'' || [[Traktorstrahl]] || nein
+
*[[Borg-Diamant]]
|}
+
*[[Borgkubus]]
 +
*[[taktischer Kubus]]
 +
*[[Fusionskubus]]
 +
*[[taktischer Fusionskubus]]
  
:''Mit Ausnahme der [[Raumschiffe der Ferengi|Ferengi-Schiffe]] und der Heldenschiffe können alle [[Raumschiff]]e vom Spieler gebaut werden. Des Weiteren verfügt jede [[Flotte]] über Konstruktions-, [[Frachtschiff|Fracht]]-, und bis auf die Borg und Spezies 8472 Handels- und Reparatur-Schiffe.''
+
===Raumschiffe [[Cardassianische Union]]===
 +
*Aufklärer der Hideki-Klasse
 +
*Janissary-Klasse
 +
*Vasad-Klasse
 +
*Gul Vystan-Klasse
 +
*Legate-Klasse
 +
*Brinok-Klasse
 +
*Sartan-Klasse
 +
*Kullnor-Klasse
 +
*[[Galor-Klasse]]
 +
*[[Keldon-Klasse]]
 +
*Dreadnought-Lenkrakete
  
== Systemanforderungen ==
+
===Raumschiffe [[Spezies 8472]]===
 +
*Muttereinheit
 +
*Aktiver und passiver Embryo
 +
*Aufklärer
 +
*Zerstörer
 +
*Kreuzer
 +
*Werfer
 +
*[[Bioschiff|Kriegsschiff]]
 +
*Fregatte
 +
*Behemoth
 +
*Verteidiger
  
 +
==Systemanforderungen==
 
* 300 MHz Pentium II-Prozessor
 
* 300 MHz Pentium II-Prozessor
 
* 64 MB RAM
 
* 64 MB RAM
Zeile 359: Zeile 156:
 
* 4x CD-ROM
 
* 4x CD-ROM
  
== Hintergrundinformationen ==
+
==Siehe auch==
{{HGI|Die USS ''Incursion'' ist das "Heldenschiff" aus dem Spiel [[Star Trek: Away Team]].}}
 
 
 
== Links und Verweise ==
 
=== Produktionsbeteiligte ===
 
==== Original- und Synchronsprecher ====
 
{{Credits|
 
:[[Patrick Stewart]] als [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]]
 
::[[Ernst Meincke]]
 
:[[J.G. Hertzler]] als [[Kanzler]] [[Martok]]
 
::[[Andreas Thieck]]
 
:[[Alice Krige]] als the [[Borg-Königin]]
 
::[[Katja Nottke]]
 
:[[Judi M. Durand]] als [[Computerstimme]]
 
::[[Regine Albrecht]]
 
:[[Brian Mysliwy]] als Lt. [[Joe Carey]]
 
::[[Peter Flechtner]]
 
;Weitere Originalsprecher
 
:[[Vaughn Armstrong]], [[Iris Bahr]], [[Terrence Beasor]], [[Michael Bell]], [[Earl Boen]], [[Charles Bartlett]], [[Charles Chun]], [[Jonathan Cook]], [[John Cragen]], [[Jonathan Del Arco]], [[Barry Dennen]], [[Gregg Eagles]], [[Paul Eiding]], [[Dan Gilvezan]], [[Max Grodénchik]], [[Nicholas Guest]], [[Martha Hackett]], [[John Horan]], [[Sherman Howard]], [[Tony Jay]], [[Denise Kumagai]], [[Lex Lang]], [[Lisa LoCicero]], [[Tony Pasqualini]], [[David Randolph]], [[Peter Renaday]], [[Michael Reisz]], [[Neil Ross]], [[Joel Swetow]], [[James M. Ward]], [[Patti Yasutake]]
 
;Weitere Synchronsprecher
 
:[[Walter Alich]], [[Sonja Deutsch]], [[Gunnar Helm]], [[Klaus-Dieter Klebsch]], [[Uwe Jellinek]], [[Klaus Lochthove]], [[Viktor Neumann]], [[Hans Nitschke]], [[Eberhard Prüter]], [[Joachim Siebenschuh]]
 
}}
 
 
 
==== Produktionscrew ====
 
;Synchronisation
 
:[[Ulrich Johannson]] – Dialogregie 
 
 
 
==== Produktionsfirmen ====
 
;Deutsche Bearbeitung
 
:[[Effective Media GmbH]]
 
;Synchronstudio:
 
:[[Arena Synchron]] (Berlin)
 
 
 
=== Siehe auch ===
 
 
* [[Star Trek: Armada]]
 
* [[Star Trek: Armada]]
  
=== Externe Links ===
+
[[en:Star Trek: Armada II]][[Kategorie:Spiel (Meta-Trek)]]
* [http://gaming.trekcore.com/armada2/ Star Trek: Armada II] auf [http://www.trekcore.com/ TrekCore.com]
 
* [http://215072.homepagemodules.de/t511042f11776733-Star-Trek-Armada-I-amp-II.html Star Trek: Armada II (Synchronisation)] im [http://215072.homepagemodules.de/ SynchronForum]
 
 
 
[[en:Star Trek: Armada II]]
 
[[fr:Armada II]]
 
[[Kategorie:Spiel (Meta-Trek)|Armada 2]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü