Bearbeiten von „Star Trek“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 38: Zeile 38:
 
=== Die zweite Chance ===
 
=== Die zweite Chance ===
 
[[Datei:Serientitel TOS Closeup.jpg|thumb|Zum ersten mal kann man die berühmten Worte im TV lesen.]]
 
[[Datei:Serientitel TOS Closeup.jpg|thumb|Zum ersten mal kann man die berühmten Worte im TV lesen.]]
Roddenberry sollte einen neuen Pilotfilm schreiben. Da die NBC mit Geld für die Produktion zur Verfügung stellte, stellte der Sender die Bedingung, dass der Film mehr Action beinhalten sollte. Darauf schrieb Roddenberry die drei Drehbücher {{e|Die Spitze des Eisberges}}, {{e|Die Frauen des Mr. Mudd}} und {{e|Das Jahr des roten Vogels}} für den Sender NBC. Dieser wählte daraufhin von den drei Geschichten {{e|Die Spitze des Eisberges}} aus. Diese Folge sollte das erste Abenteuer von <q>Star Trek</q> werden, welches dem Publikum präsentiert wurde. Mit Ausnahme von Nimoy als Spock wurde die gesamte Besatzung aus dem ersten Pilotfilm ausgetauscht. NBC wollte auch den Charakter von Spock streichen, denn sie konnten sich nicht mit einer Figur anfreunden, die wie Satan aussah. Roddenberry setzte sich jedoch für die Figur des Spock ein, und der Charakter blieb in der Serie.
+
Roddenberry sollte einen neuen Pilotfilm schreiben. Da die NBC mit Geld für die Produktion zur Verfügung stellte, stellte der Sender die Bedingung, dass der Film mehr Action beinhalten sollte. Darauf Roddenberry die drei Drehbücher {{e|Die Spitze des Eisberges}}, {{e|Die Frauen des Mr. Mudd}} und {{e|Das Jahr des roten Vogels}} für den Sender NBC. Dieser wählte daraufhin von den drei Geschichten {{e|Die Spitze des Eisberges}} aus. Diese Folge sollte das erste Abenteuer von <q>Star Trek</q> werden, welches dem Publikum präsentiert wurde. Mit Ausnahme von Nimoy als Spock wurde die gesamte Besatzung aus dem ersten Pilotfilm ausgetauscht. NBC wollte auch den Charakter von Spock streichen, denn sie konnten sich nicht mit einer Figur anfreunden, die wie Satan aussah. Roddenberry setzte sich jedoch für die Figur des Spock ein, und der Charakter blieb in der Serie.
  
 
Da Hunter für die Rolle als Pike nicht mehr zur Verfügung stand, übernahm Shatner, welcher nun frei war, die Rolle als Captain. Shatners Captain bekam den neuen Namen [[James T. Kirk]]. Kelley bekam nun die Rolle als [[Doktor]] [[Leonard McCoy]]. Damit der Schauspieler, welcher bisher in Western nur Schurken gespielt hat, sanftmütiger wirkte, bekam Kelley eine Frisur, welche [[John F. Kennedy]] ähnelt. Obwohl NBC einen weiblichen ersten Offizier ablehnten, wollte Roddenberry eine Frau auf der Brücke haben. [[Nichelle Nichols]] übernahm so die Rolle der [[Nyota Uhura]]. [[George Takei]] übernahm die Rolle von [[Hikaru Sulu]] und [[James Doohan]] die Rolle von [[Montgomery Scott]]. Auch M. Leigh Hudec spielte nun unter den Namen [[Majel Barrett]] die Rolle als [[Christine Chapel]]. [[Grace Lee Whitney]] übernam die Rolle als [[Yeoman]] [[Janice Rand]].  
 
Da Hunter für die Rolle als Pike nicht mehr zur Verfügung stand, übernahm Shatner, welcher nun frei war, die Rolle als Captain. Shatners Captain bekam den neuen Namen [[James T. Kirk]]. Kelley bekam nun die Rolle als [[Doktor]] [[Leonard McCoy]]. Damit der Schauspieler, welcher bisher in Western nur Schurken gespielt hat, sanftmütiger wirkte, bekam Kelley eine Frisur, welche [[John F. Kennedy]] ähnelt. Obwohl NBC einen weiblichen ersten Offizier ablehnten, wollte Roddenberry eine Frau auf der Brücke haben. [[Nichelle Nichols]] übernahm so die Rolle der [[Nyota Uhura]]. [[George Takei]] übernahm die Rolle von [[Hikaru Sulu]] und [[James Doohan]] die Rolle von [[Montgomery Scott]]. Auch M. Leigh Hudec spielte nun unter den Namen [[Majel Barrett]] die Rolle als [[Christine Chapel]]. [[Grace Lee Whitney]] übernam die Rolle als [[Yeoman]] [[Janice Rand]].  
Zeile 68: Zeile 68:
 
Für die Videoveröffentlichung der Serie wurden Teile der Serie nachsynchronisiert. So wurde 1995 auch das erste Mal die Folge {{e|Schablonen der Gewalt}} ins Deutsche übersetzt. Am 04.11.[[2011]] strahlte der Sender ZDFneo die Folge {{e|Schablonen der Gewalt}} im deutschen Fernsehen aus.
 
Für die Videoveröffentlichung der Serie wurden Teile der Serie nachsynchronisiert. So wurde 1995 auch das erste Mal die Folge {{e|Schablonen der Gewalt}} ins Deutsche übersetzt. Am 04.11.[[2011]] strahlte der Sender ZDFneo die Folge {{e|Schablonen der Gewalt}} im deutschen Fernsehen aus.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
=== Die Zeichentrickserie ===
 
=== Die Zeichentrickserie ===
 
[[Datei:Serientitel TAS.jpg|thumb|<q>Star Trek</q> als Zeichentrick.]]
 
[[Datei:Serientitel TAS.jpg|thumb|<q>Star Trek</q> als Zeichentrick.]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü