Änderungen
Data
,→2365: typos
=== 2365 ===
[[Datei:Data kümmert sich um die schwangere Troi.jpg|thumb|Data kümmert sich um die schwangere Troi.]]
Anfang [[2365]] transportiert die ''Enterprise'' den gefährlichen Erreger der [[Plasmaseuche]]. Zur selben Zeit wird Troi auf mysteriöse Weise [[Schwangerschaft|schwanger]]. Nach einer extrem kurzen Schwangerschaft kommt das Kind auf die Welt. Troi wünscht, dass Data bei der [[Geburt]] mit anwesend ist und ihre [[Hand]] hält. Doch die neue Chefärztin Doktor [[Katherine Pulaski]] ist dagegen, da sie Data nur für eine Maschine hält. Allerdings besteht Troi darauf, dass Data bei ihr bleibt. Nach der Geburt des Kindes, welches Troi [[Ian Andrew Troi II|Ian Andrew]] nennt, ist Data beeindruckt, das dass er das erleben durfte. Doch das Kind beginnt mit rapider Geschwindigkeit zu wachsen. bei Bei der gemeinsamen Arbeit mit Pulaski, geht diese abwertend mit ihm um. Als sie seinen Namen falsch ausspricht, korrigiert er diese und Pulaski wundert sich, dass eine Maschine darauf besteht , richtig angesprochen zu werden. Zu der Zeit beginnen sich die Erreger plötzlich zu vermehren. La Forge und Lieutenant Commander [[Hester Dealt]] stellen fest, dass [[Eichner-Strahlung]] für die Vermehrung des Erregers verantwortlich ist. Es stellt sich heraus, dass das fremde Wesen, welches durch Troi geboren geworden ist, für die Vermehrung der Erreger verantwortlich ist. Der Junge verlässt seine körperliche Form und wird wieder zu einem Energiewesen, welches die ''Enterprise'' verlässt. Nachdem das Wesen verschwunden ist, normalisiert sich die Situation wieder und die ''Enterprise'' bringt schließlich den Erreger zur [[Forschungsstation Tango Sierra]]. ({{TNG|Das Kind}})
[[Datei:Pulaski traut Datas Arbeit nicht.jpg|thumb|left|Pulaski traut der Arbeit von Data nicht.]]
Wenig später entdeckt die ''Enterprise'' ein Loch im Weltraum und das Schiff gerät in dieses hinein. Die ''Enterprise'' ist in der Anomalie gefangen und irrt in ihr umher. Data untersucht die Anomalie, als Pulaski hinzu kommt. Als sie Data bei der Arbeit beobachtet, glaubt sie nicht das , dass Data seine Arbeit richtig macht, da sie gewohnt ist nur mit lebenden lebendem Personal zusammenzuarbeiten. Wenig später entschuldigt sich Pulaski bei Data, da Data laut seiner [[Personalakte]] als Lebensform geführt wird. Als Picard bemerkt, dass es sich hier um ein Experiment handelt, erscheint plötzlich ein Wesen, welches sich [[Nagilum]] nennt. Nagilum fällt als erstes auf, dass sich Data als Maschine von den anderen Humanoiden unterscheidet. Nagilum will seine Experimente fortsetzen und will den Tod erforschen. Um dies zu testen , tötet Nagilum Fähnrich [[Haskell]] und Nagilum ist davon fasziniert. Darauf will Nagilum die unterschiedlichen Todesarten testen und droht die halbe Crew zu töten. Da Picard nicht will, dass seine Crew qualvoll stirbt, aktivieren er und Riker die [[Selbstzerstörung]]. Unerwartet lässt Nagilum die ''Enterprise'' frei und Picard und Riker deaktivieren die Selbstzerstörung. Da Nagilum nun alles über die Menschen erfahren hat, hat dieser die ''Enterprise'' freigelassen. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
[[Datei:Data und Geordi als Holmes und Watson.jpg|thumb|Data ermittelt als Sherlock Holmes.]]
Als die ''Enterprise'' auf die Ankunft der [[USS Victory|USS ''Victory'']] wartet, begibt sich Data zu La Forge und beobachtet , wie er sein Modell der [[HMS Victory]] präsentiert. Data ist erstaunt über die Leistung von La Forge. Nachdem er den Bau abgeschlossen hat, begibt er sich mit Data aufs Holodeck , um die Abenteuer des Sherlock Holmes zu spielen. Data übernimmt die Rolle von Sherlock Holmes und La Forge die Rolle von Doktor [[John H. Watson]]. Aber Data löst den Fall sofort, ohne die eigentlichen Rätsel zu lösen. Enttäuscht das , dass Data den Sinn des Spiels nicht verstanden hat, bricht La Forge das Programm ab. Im [[Zehn Vorne]] unterhalten sich die beiden über den Vorfall und Pulaski hört bei diesem Gespräch zu. Diese erklärt, dass Data als Maschine so etwas nie begreifen wird. La Forge lädt darauf Pulaski mit in das Programm ein, um zu Beweisenbeweisen, dass Data selbst einen Fall lösen kann, ohne vorher den Inhalt der Romane zu kennen. Aber auch den nächsten Fall löst Data sofort, da die Lösung in verschiedenen Romanen vorgekommen ist. Schließlich will La Forge für Data einen Gegner erschaffen, der Data schlagen kann. Darauf erzeugt der Computer bei der Holofigur [[Professor]] [[James Moriarty (Hologramm)|James Moriarty]], dem Erzfeind Holmes, eine künstliche Intelligenz, welche erkennt, dass er kein einfaches Hologramm, sondern eine richtige Person ist. Moriarty erlernt lernt schnell die Kontrolle über das Holodeck zu übernehmen. Danach lässt er Pulaski entführen und für La Forge und Data beginnt ein neuer Fall. Schließlich treffen die beide auf Moriarty, doch dieser erklärt den beiden, dass er inzwischen die Kontrolle über die ''Enterprise'' erlangt hat. La Forge will das Programm beenden, aber es klappt nicht und darauf begeben sich La Forge und Data zu Captain Picard und berichten , was geschehen ist. Picard verhandelt daraufhin mit Moriarty, damit dieser die ''Enterprise'' wieder frei gibt. Zum Austausch bietet Picard Moriarty an, dass er alles tut, damit es Moriarty möglich ist das Holodeck zu verlassen. Moriarty willigt schließlich ein und gibt Pulaski und die ''Enterprise'' wieder frei. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
[[Datei:Jerry Lewis Imitation Data Moore.jpg|thumb|left|Data versucht alles über Humor zu lernen.]]
Wenig später hilft Data [[Thadiun Okona]] bei der Reparatur seines Raumschiffs der [[Erstwhile|''Erstwhile'']]. Bei der gemeinsamen Arbeit bemerkt Okona, dass Data keinen Humor besitzt. Dies bringt Data zum nachdenken Nachdenken und er spricht mit [[Guinan]] darüber und diese bestätigt Okonas Meinung. Data will nun mehr über Humor lernen und begibt sich dafür aufs Holodeck. Mit Hilfe eines [[Ronald B. Moore (Komiker)|Komikers]] will Data lernen komisch zu sein. Der Komiker versucht Data einige Witze beizubringen und später gibt er diese Guinan wieder. Doch Data bringt diese nicht richtig rüber und Guinan findet diesen noch immer nicht komisch. Data nimmt Guinan darauf mit ins Holodeck und erklärt dem Komiker, dass er Guinan nicht zum lachen Lachen bringen konnte. Darauf vermutet der Komiker, dass Data ein [[Publikum]] für seine Witze benötigt. Darauf wird ein Publikum aktiviert und Data gibt seine Witze wieder. Das Publikum findet Data sehr witzig und lacht bei jeden jedem Witz. Aber Data muss erkennen, dass das Publikum darauf programmiert ist , bei jeden jedem seiner Witze zu lachen. Enttäuscht deaktiviert Data das Publikum wieder und muss einsehen, dass er keinen Sinn für Humor hat. Später gelingt es Data jedoch , seine Kollegen unbewusst zum Lachen zu bringen. ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
[[Datei:Data und Ira Graves.jpg|thumb|Data und der sterbende Ira Graves.]]
Kurz darauf versucht Data sich einen [[Bart]] wachsen zu lassen, doch dieses Experiment scheitert, da ein Bart nicht zu Data passt. Zu dieser Zeit erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von dem Planeten [[Gravesworld]]. Auf dem Planeten lebt der Todkranke todkranke Wissenschaftler Doktor [[Ira Graves]] und benötigt medizinische Hilfe. Auch Data gehört zu dem Außenteam und Graves erkennt sofort, dass Data von Doktor Soong erschaffen wurde. Da Soong ein Schüler von Graves gewesen ist , betrachtet sich dieser als Großvater von Data. Da Graves im Sterben liegt, will er seine letzten Momente mit Data verbringen. Vor seinem Tod deaktiviert Graves Data und überträgt sein Bewusstsein in den Körper von Data. Nach Graves ' Tod beginnt Data sich seltsam zu Verhalten verhalten und dies macht die Crew misstrauisch. La Forge bekommt daraufhin von Picard den Auftrag Data zu untersuchen, aber La Forge kann keinen Fehler an Data fest stellenfeststellen. Schließlich stellt sich heraus, dass Graves Datas Körper übernommen hat und Picard versucht Graves zu überzeugen , Data wieder frei zu geben. Als Graves im Körper von Data mehrere Personen verletzt hat, erkennt Graves das , dass er die Kontrolle über sich im Körper von Data verloren hat und er gibt Data wieder frei. Graves überträgt dabei sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer der ''Enterprise'' und stirbt somit endgültig. Data kann sich an nichts erinnern , was Graves , als er seinen Körper kontrolliert hat , getan hat. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
[[Datei:Data untersucht Pulaski.jpg|thumb|left|Data untersucht im Shuttle Pulaski, welche unter einem rapiden Alterungsprozess leidet.]]
Einige Zeit später transportiert die ''Enterprise'' den taubstummen Vermittler [[Riva]], welcher auf [[Solais V]] vermitteln soll. An Bord stellt Picard Riva seine Offiziere vor. Riva ist erstaunt , Data kennen zu lernen und hält den Androiden für einzigartig. Später begibt sich Riva nach [[Solais V]], wo dieser zwischen den [[Solari]] vermitteln soll. Riva will mit seinen Verhandlungen den mehrere hundert Jahre andauernden [[Bürgerkrieg]] beenden. Zu Beginn laufen die Verhandlungen erfolgreich, jedoch will [[~/Person/TNG/2x05/4|einer der Solari]] den Krieg fortsetzen und schießt auf Riva. Riker gelingt es zwar Riva zu retten, jedoch wird durch den Angriff der [[Rivas Chor|Chor von Riva]] getötet. Um mit Riva kommunizieren zu können , bekommt Data den Auftrag seine [[Zeichensprache]] zu lernen. Data lernt einige Formen der Zeichensprache, um mit Riva kommunizieren zu können. Mit Hilfe der Zeichensprache kann Data schließlich mit Riva kommunizieren. Obwohl Data für Riva spricht , sieht Riva in Data keinen Ersatz für seinen Chor. Später will Riva mit Hilfe der Zeichensprache auf Solais V vermitteln. ({{TNG|Der stumme Vermittler}})
Kurz darauf stirbt, durch den Einfluss [[Genetik|gentischer Experimente]], welche auf der [[Darwin-Station|genetischen Forschungsstation Darwin]] auf [[Gagarin IV]] durchgeführt werden, die Crew der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] an den Folgen eines rapiden AlterungsprozessAlterungsprozesses. Darauf begibt sich die ''Enterprise'' nach Gagarin IV, um diese Vorfälle zu untersuchen. Pulaski will eines der Kinder, welche genetisch weiterentwickelt sind, untersuchen. Da Picard nicht weiß, was den Alterungsprozess aus gelöst ausgelöst hat, mahnt dieser zur größten Vorsicht. Um der die Crew kein keinem Risiko auszusetzen , will Pulaski den Jungen an Bord eines Shuttles untersuchen. Da sich Data nicht infizieren kann, begleitet er Pulaski an Bord des Shuttles und fliegt dieses. Bei der Untersuchung an Bord des Shuttles findet Pulaski heraus, dass das aggressive [[Immunsystem]] der Kinder für den rapiden Alterungsprozess verantwortlich ist. Allerdings wird Pulaski nun auch Infiziert infiziert und altert rapide. Data hilft Pulaski bei der Forschung, doch es wird keine Lösung gefunden. Darauf kehrt Data auf Bitten von Pulaski auf die ''Enterprise'' zurück. Doch mit Hilfe des [[Transporter]]s kann Pulaski gerettet werden. Allerdings müssen die Kinder in lebenslanger Quarantäne leben, damit diese andere Menschen nicht in Gefahr bringen. ({{TNG|Die jungen Greise}})
[[Datei:Riker zerlegt Data.jpg|thumb|Riker erbringt den Beweis, dass Data eine Maschine ist.]]
Ende des Jahres beamen Riker und La Forge auf den Planeten [[Surata IV]], dort wird Riker von einem unbekannten Erreger infiziert. Riker beamt darauf an Bord und wird von Doktor Pulaski behandelt. Später begeben sich Data und La Forge auf die Oberfläche des Planeten, um den Überträger zu finden. Auch La Forge wird beinah infiziert, doch Data kann ihn gerade noch davor beschützen. Schließlich finden die beiden den Überträger und bringen diesen an Bord der ''Enterprise''. Dadurch kann Pulaski eine Behandlung für Riker finden. ({{TNG|Kraft der Träume}})
{{clear}}
=== 2366 ===
[[Datei:Naniten treten mit Data in Kontakt.jpg|thumb|Naniten haben den Körper von Data übernommen.]]